
Sync zu AAD funktioniert nicht
Erstellt am 21.01.2020
Damit mal versucht bzw. hier mal das Handbuch durchgelesen? Gruß Radiogugu ...
7
KommentareSync zu AAD funktioniert nicht
Erstellt am 21.01.2020
Hallo. Zitat von : Hallo, ich habe ein Azure AD eingerichtet. Jetzt will ich einige Testuser aus unserem AD Forest ins AAD synchronisieren. Bei ...
7
KommentareWindows Server 2016 standard mit dism aktivieren klappt nicht
Erstellt am 13.01.2020
Hallo. Ist das eine Volumenlizenz oder eine Einzelne? Mal mit den folgenden Befehlen (CMD als Administrator ausführen) probiert: Edit: 1. Schlüssel dem Betriebssystem zuordnen: ...
2
KommentareEigene Website - Verständnisprobleme
Erstellt am 11.01.2020
Zitat von : Eine Frage hätte ich noch zum benötigten Speicherplatz: Wie viel braucht man so? Also was ist denn "nice-to-have" ? Hallo. Wie ...
17
KommentareErfahrung mit Synology NAS als Hardware für virt. Server
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Wie bereits geschrieben: Kundenwunsch Dann umsetzen und vorher eine Erklärung Deinerseits unterschreiben lassen, dass Du kein Gewähr bezüglich Performance geben kannst, ...
7
KommentareKeine lokalen Adminrechte trotz gültiger GPO
Erstellt am 10.01.2020
Hallo. Was war denn nun die Lösung? Bitte nicht vorenthalten, danke. Gruß Radiogugu ...
7
KommentareGalaxy S8 mit PC synchronisieren
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Hallo ich bin neu im Forum. Habe folgendes Problem: Ich möchte Dateien, welche am PC geändert wurden, mit dem Handy synchronisieren. ...
8
KommentareErfahrung mit Synology NAS als Hardware für virt. Server
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Ich würde das als QNAP mit der Virtualisierungsstation machen (hat Synology auch), aber bei QNAP brauchst du dafür keine Extra Lizenzen. ...
7
KommentareVMBox auf Win10 mit Win7 VM kein Netzwerk
Erstellt am 10.01.2020
Zitat von : Danke, verstanden, aber ich komme über die "Brücke" auch nicht weiter. Hast Du noch einen Tipp Hallo. In der Dir gegebenen ...
5
KommentareOutlook 2016 ändert selbständig Anmeldedaten für Exchange
Erstellt am 09.01.2020
Hallo. Hier ist eine Anleitung bezüglich der UPN Anpassung zu finden: Gruß Radiogugu ...
6
KommentareBackup vor Verschlüsslungstrojaner schützen -Test
Erstellt am 03.01.2020
Hallo. Hier sollte man mit größter Vorsicht agieren. Solche Testszenarien sind schnell aus dem Ruder gelaufen. Eine aktive Netzwerkfreigabe wird ausgespäht und verschlüsselt werden ...
12
KommentareVerständnisfrage Netzwerktraffic WAN-Speed
Erstellt am 02.01.2020
Hallo. Aktuell habe ich ein APU2D4 Board zuhause (4x 1,0 GHz und 4 GB RAM) mit einer 200 / 100 Glasfaser Leitung. Diese läuft ...
8
KommentareVerständnisfrage Netzwerktraffic WAN-Speed
Erstellt am 02.01.2020
Hallo und ein frohes neues Jahr. Also die neue Hardware scheint mir etwas Overkill für den Zweck zu sein. Welche Massen an Geräten befinden ...
8
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 20.12.2019
OFFTOPIC: Das steht wohl alles unter dem Mantra: "Wo kein Kläger, da kein Richter." Die DSGVO oder GOBD sind zwar da, aber solange man ...
21
Kommentare2 bis 4 TByte Cloud-Unternehmensspeicher von welchem Anbieter?
Erstellt am 20.12.2019
Hallo. Wir nutzen Dienste von Dracoon . Genutzt wird von uns hier allerdings ausschließlich der Cloudspeicher, welcher via WebDav in den Windows Explorer und ...
21
KommentareMeinung gefragt: Backups auf NAS
Erstellt am 18.12.2019
Hallo. Als Sicherungs-Ziel ist so ein NAS, wie schon geschrieben, sehr praktisch. Haben bei unseren Standorten auch immer ein NAS als Sicherungs-Instanz in der ...
31
KommentareBackup Neuaufbau
Erstellt am 18.12.2019
Hallo. Zunächst solltet ihr überlegen, welche Cloud verwendet wird? Ein Rechenzentrum in der EU oder was ausländisches wie Dropbox, Google Drive oder Amazon S3. ...
12
KommentarePrivate IP, VPN und Verzweifelung
Erstellt am 18.12.2019
Hallo. Was für ein Router kommt denn zum Einsatz? Welche Hardware ist zuständig für die Verbindung der beiden Netze (Switch, weiterer Router)? Wer stellt ...
31
KommentareErreichbarkeit
Erstellt am 17.12.2019
Hallo. Was war denn jetzt die Lösung? Falsche Konfiguration oder hat sich das Problem von selbst gelöst? Gruß Radiogugu ...
13
KommentareAuerwald mit Fritzbox verbinden
Erstellt am 17.12.2019
Hallo. Ein wenig mehr Details zu dem Anschluss bitte, sonst wirst Du hier nicht die Hilfe finden, die Du suchst. Wofür benutzt Du die ...
9
KommentareDokumentation DC Installation
Erstellt am 16.12.2019
Hallo. Bei uns hat auch das Systemhaus einen eigenen Benutzer und bin ich nicht im Haus, wird dieser Benutzer aktiviert und entsprechend wieder schlafen ...
4
Kommentare(NetzDG) .und Ihr heult über Limux in München, schon gehört, was die SPD vor hat?
Erstellt am 16.12.2019
Hallo, dann kämen die verbliebenen Hansels aber bestimmt auf die Idee, die nicht bezogenen "Diäten" auf die besetzten Stühle aufzuteilen. Da wären die bestimmt ...
49
KommentareBest practice - Domain Controller Backup
Erstellt am 16.12.2019
Hallo. Wir setzen auch das Windows Backup ein und haben zusätzlich einen Veeam Server laufen, der unser VCenter sichert. Damit fahren wir sehr gut ...
23
KommentareWozu noch Passwörter
Erstellt am 16.12.2019
Hallo, Zitat von : Nichts desto trotz ein beeindruckendes sowie beängstigendes Gesetz, das ja nur zu Missbrauch einlädt. Ist mir völlig schleierhaft wie solche ...
16
KommentareDie erste Seite aller markierten E-Mails Drucken
Erstellt am 16.12.2019
Hallo. Wenn Du keine Ahnung davon hast, wieso beauftragst Du dann nicht ein Unternehmen für solch eine Aufgabe? Auch wenn Du keine Kommentare diesbezüglich ...
6
KommentareServer startet nach Debian Installation nicht mehr
Erstellt am 13.12.2019
Hallo. Wenn Du keine Service Karte hast oder diese nicht besorgen möchtest, gibt es noch die Möglichkeiten eine Komponente nach der anderen ans Mainboard ...
17
KommentareZweites LAN für IP Cams: wie am sinnvollsten aufbauen und adressieren
Erstellt am 13.12.2019
Hallo. Das ist der klassische Fall für den man die Segmentierung von Netzwerken mittels VLANs einsetzt. Hierbei wird, vereinfacht dargestellt, jedem Netzwerkpaket eine VLAN ...
15
KommentareKein DHCP hinter neuen Switch
Erstellt am 12.12.2019
Hi, Zitat von : VLAN sind nicht im Einsatz, die VLAN Einstellungen sind alle unangetastet, jedoch auf unauffällig. Sprich nichts was jetzt dafür spricht ...
15
KommentareKein DHCP hinter neuen Switch
Erstellt am 12.12.2019
Hallo. Habt Ihr VLANs im Einsatz? Das klingt schwer nach einer falschen Konfiguration in dem Bereich oder der Switch selbst erhält keine korrekte IP, ...
15
KommentareWindows 10 Herunterfahren - Funktioniert nach Upgrade von Windows 7 nicht mehr
Erstellt am 12.12.2019
Hallo. Hast Du mal bei den Optionen für das Herunterfahren in den Energieoptionen den Haken bei Schnellstart herausgenommen? Dies findet man des Öfteren im ...
16
KommentareWindows Server Lizenzierung in gemeinsam genutzten Netzwerk
Erstellt am 11.12.2019
Hallo. Das klingt nach mach mal eben schnell, ohne sich hier über die Tragweiten Gedanken gemacht zu haben. Wie certified.net schrieb, Netze in der ...
10
KommentareServer Naming Convention
Erstellt am 11.12.2019
Hi. Das sieht doch schon richtig gut aus. Die Anforderung an der Stelle ist natürlich schon komplex und schnell verzettelt man sich hier in ...
10
KommentareMBR zu GPT am Server 2012R2
Erstellt am 10.12.2019
Ich spielte auf die Datensicherung an. Sorry, wenn ich da zu unpräzise war. Ein Snapshot hilft natürlich nur bedingt. Aber wenn Du per Veeam ...
15
KommentareMBR zu GPT am Server 2012R2
Erstellt am 10.12.2019
Hallo. Prinzipiell kannst Du das mit dem Linux Live Tool GParted tun. Alle Daten werden dabei gelöscht. Jedoch ist für mich nicht ganz klar, ...
15
KommentareInternet via LTE Router
Erstellt am 10.12.2019
Hallo. Ist Deine Bekannte denn Mieterin oder Eigentümerin? Gäbe es denn keine Möglichkeit beispielsweise ein Kabel an der Fassade hochzuziehen und von außen eine ...
10
KommentareOpen VPN hinter NAT im flachen Netzwerk möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Genau das ist das Problem mit den neuen Fritzboxen. Es gibt keine Möglichkeit mehr die als reines Modem zu verwenden, wenn einmal ein gewisser ...
8
KommentareOpen VPN hinter NAT im flachen Netzwerk möglich?
Erstellt am 09.12.2019
Hallo. Die Konstellation klingt so, als würde die TK Funktionalität (mit Fax oder ohne) genutzt werden wollen. Würde die Fritte als reines Modem nutzen ...
8
KommentareSuche Hardware
Erstellt am 08.12.2019
Hallo. Habe mir das APU 2D4 Board (Nachfolger der ALIX Serie) vor ca. 12 Monaten gekauft. Zwei OpnVPN Tunnel sind gar kein Problem und ...
15
KommentareGasterweiterung Virtualbox auf Linux installieren
Erstellt am 08.12.2019
Hallo. Bei VirtualBox habe ich auch manchmal das Phänomen, dass ausschließlich der Grafik Controller VboxSVGA funktioniert. Hiermit hatte ich auch eine Mint VM ohne ...
9
KommentareNetgear Switch erhält IP Adresse aus falschen VLAN DHCP Range von pfSense
Erstellt am 07.12.2019
Hallo. Hast Du schon einmal an der PFsense versucht der MAC des Switches im VLAN 1 eine feste DHCP Reservierung zu zuweisen? Ich habe ...
18
KommentareBrainstorming: Zeiterfassungs- oder gesamtes Abrechnungssystem
Erstellt am 07.12.2019
Hallo. Ich nutze für meine Selbstständigkeit das webbasierte Dolibarr ERP (OpenSource aus einer Kooperation Deutschland / Frankreich). Sehr modulare Software mit wirklich guter Basis-Ausstattung ...
23
KommentareHetzner Dedicated-Server für Terminalserver - RDSH 5 Benutzer gesucht
Erstellt am 06.12.2019
An Deiner Stelle hätte ich nach dem ersten Post einfach aufgehört zu lesen. Du hast eine Frage in einem Experten-Forum gestellt, welche genaue Angaben ...
37
KommentareHetzner Dedicated-Server für Terminalserver - RDSH 5 Benutzer gesucht
Erstellt am 06.12.2019
Hallo. Das Thema Firewall wurde von Dir noch gar nicht richtig erwähnt. Wie plant Ihr die Verbindung zu eurem Rechenzentrum zu realisieren? Ich denke ...
37
Kommentare"Reply all" Email-Strom verhindern (Office365)
Erstellt am 27.11.2019
Hallo. Das trägt nicht zur Lösung bei, aber welchen Vorteil hast Du denn von einer Mitteilung an alle, wenn Du dann nur dem Sender ...
4
KommentareServerberatung benötigt
Erstellt am 27.11.2019
Hallo. Die Kollegen haben doch schon mehrfach die empfohlene Konstellation beschrieben. 1 Physischer Server mit 2 - 3 Virtuellen Maschinen für die drei Anwendungsbereiche ...
53
KommentareAdobe Acrobat Standard oder Professional?
Erstellt am 15.11.2019
Hallo. Wir verwenden den Foxit Reader. Ist kostenfrei und Du kannst beliebig Texte einfügen und vorhandenen Text überlagern. Auch das Signieren von Dokumenten realisieren ...
11
KommentarePfSense vs. opnSense
Erstellt am 10.11.2019
Zitat von : Ich glaube das ist auch eine Frage von wo die Listen geupdatet werden. Wie verhält sich das, wenn der Pi offline ...
49
KommentarePfSense vs. opnSense
Erstellt am 10.11.2019
Hi. Hatte pfblockerng testweise im Einsatz auf der PFSense, war aber von den Ergebnissen enttäuscht. Habe seit gut drei Jahren einen Pi-Hole laufen und ...
49
KommentareVPN für kleines Unternehmen
Erstellt am 04.11.2019
Gerade PFsense/OPNSense wären wirklich eine Überlegung wert, da diese schnell und zuverlässig und, wie schon angesprochen kostengünstig, zu realisieren sind. Dafür eignen sich spezielle ...
11
KommentareVPN für kleines Unternehmen
Erstellt am 04.11.2019
Hallo. Das kommt stark auf den Aufwand an, welchen Ihr betreiben wollt. Welcher Router wird denn eingesetzt? Falls es eine Fritzbox ist, dort kann ...
11
Kommentare