
Berechtigungen gelöscht für Öffentliche Ordner
Erstellt am 02.03.2005
Hi, ich fürchte da hilt nur die Datensicherung zurückzuspielen. Wenn Du keinen Exchange-Agent hast wirst Du wahrscheinlich alle Öffentlichen Ordner im Ganzen zurück sichern ...
3
Kommentareremote desktop über inet, router portforwarting schlägt fehl?
Erstellt am 02.03.2005
Hi, ist vielleicht die Firewall von XP aktiviert und der Port nicht freigeschaltet? cu randy ...
4
KommentareVerwalten des Globalen Adressbuchs
Erstellt am 19.12.2004
Hi, Active Directory - Neuer Kontakt. Hier kannst Du dann externe Mail-Adressen eingeben. cu Randy ...
3
KommentareProbleme mit Active directory unter Windows Server 2003 Enterprise
Erstellt am 19.12.2004
Hi, hier ein paar Tips: 1. Das Verzeichniss schreibgeschützt dargestellt werden ist eine Eigenart des Explorers. Da das Kästchen mit grauem Hintergrund dargestellt wird, ...
9
KommentareExchange 2003 unter SBS verstümmelt Absender
Erstellt am 19.12.2004
Hi, ich weiß leider keine direkte Lösung für Dein Problem, ich kann nur sagen dass der integrierte Pop3-Dienst ziemlicher Mist ist. Wir haben bei ...
1
KommentarFirewalleinrichtung
Erstellt am 19.12.2004
Hi, die Sonic ist durchaus geeignet. Sie kommt zwischen Dein Netz und dem Router. Die TZ170 hat einen kleinen Hub dabei einen WAN-Port und ...
2
KommentareIm MS-DOS Modus starten
Erstellt am 20.11.2004
Hi, F8 beim Bootvorgang. Hier gibts auch einen DOS-Modus. Vielleicht hast Du auch noch eine Win98-CD rumliegen. Die konnte auch im Dos-Modus booten cu ...
4
KommentareActiveDirectory - DNS Problem
Erstellt am 18.11.2004
Hi, wenn Du unter Netzwerkverbindung kein Symbol hast (z.B. Lan) dann läuft bestimmt irgendein Dienst nicht. Die Ereignisanzeige sollte da Aufschluß geben. So was ...
4
KommentareHilfe! Problem mit Arbeitsgruppe!
Erstellt am 18.11.2004
Hi, welches Betriebssystem? Welche Netzwerk-Protokolle (ipx oder tcp/ip)? Vielleicht eine aktivierte Firewall, ein Virenscanner o.ä.? cu randy ...
5
KommentareInstallationsfehler
Erstellt am 18.11.2004
Hi, steht doch in der 2. Meldung. Der Server war schon mal installiert. Exchange 2003 klinkt sich ins Active Directoy ein. Wenn der Server ...
6
KommentareFirewall Verwaltungsnetzwerk
Erstellt am 18.11.2004
Hi, den 3Com kenn ich zwar nicht, aber bei Firewalls ist generell zu empfehlen: Alles sperren und nur erlauben was benötigt wird. Also fürs ...
1
KommentarProgramme zeitlich steuern
Erstellt am 13.11.2004
Hi, intressanter Gedanke. Eine Software dazu ist mir leider nicht bekannt. Spontan hatte ich folgende Idee. Man schreibe zwei Batchprogramme. Eins das die Freecell.exe ...
1
KommentarExchng 2k3 - Erfahrungen?
Erstellt am 13.11.2004
Hi, kann ich auch nur bestätigen. Hat bei mir bisher (ok, nur drei mal bis jetzt) ohne Probleme funktioniert. Wichtig: Schalte alle Virenscanner (Mail, ...
2
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 04.11.2004
Hallo nochmal, Du hast ja einen 2000er-Server, sorry da ist es ein wenig anders. Start-Ausführen-Regedt32 (nicht regedit) Schlüssel auswählen den Du löschen möchtest In ...
9
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 04.11.2004
Hi, Anmelden am Rechner mit Administrator (oder Benutzer mit Admin-Rechten) regedit rechte Maustaste auf den Schlüssel den Du löschen möchtest. Berechtigungen Unten rechts gibts ...
9
KommentareDomainserver zu einem Arbeitsgruppenrechner zurückstufen
Erstellt am 03.11.2004
Hi, laut Beschreibung ein NT4 Server. Da gibts leider noch kein dcpromo oder ähnliches. cu randy ...
9
KommentareSoftwarepakete bauen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, versuch mal ob WinInstall LE Deinen Ansprüchen gerecht wird. Frisch installiertes Windows Snapshot von System erstellen Deine Anwendung installieren Reboot 2. Snapshot von ...
5
KommentareLDAP Verzeichnis unter W2003 Server suchen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, hmm ich dachte eigentlich der Port f. Ldap ist 389. Ich hatte schon mal bei was ähnlichem den Fall, dass der Login Name ...
2
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, unter Erweitert gibts, wie auf Datei-Ebene, den Punkt Besitzer. Damit solltest Du dem Admin die Rechte geben können. (Besitz übernehmen). cu Randy ...
9
KommentareRegistry Key lässt sich nicht löschen
Erstellt am 02.11.2004
Hi, öffnet die Registry mit regedt32. In diesem Programm gibt es einen Punkt Sicherheit. Damit könnt Ihr Euren widerspenstigen Schlüsseln z.B. Jeder Vollzugriff verpassen. ...
9
KommentareWindows SBS 2003
Erstellt am 02.11.2004
Hi, der SBS2003 muss Domain-Controller sein und muss auch die 5 FSMO-Rollen besitzen. Es können zwar noch weitere DC´s im Netz vorhanden sein, aber ...
1
KommentarLösungen für SUS (WIndowsUpdate) in der DMZ
Erstellt am 02.11.2004
Hi, ich glaube in einer der letzten ct-Ausgaben war genau so was beschrieben. Sorry ich habs auf die Schnelle nicht gefunden. Vielleicht kennst Du ...
1
KommentarDNS-Anfragen aus lokalem Netz
Erstellt am 02.11.2004
Hi, versuch doch vor der Neuinst mal die Root-Server nicht zu löschen, sonder auf 127.0.0.1 zu setzen. Ich denke das hilft. cu Randy ...
5
KommentareIst SBS 2003 das richtige System für mich?
Erstellt am 07.10.2004
Ja, auch für Win2003 musst Du die Terminalserverlizenzen kaufen. Die genauen Bezeichnungen der Lizenzen müsste Dir eine EDV-Firma sagen bzw. besorgen können. Ich hab ...
8
KommentareDNS-Anfragen aus lokalem Netz
Erstellt am 04.10.2004
Hi, ich vermute den Grund in den Stammhinweisen deines DNS. Schau mal in den Eigenschaften unter Stammhinweise. Da dürften jede Menge DNS stehen mit ...
5
KommentareIst SBS 2003 das richtige System für mich?
Erstellt am 04.10.2004
Angesehen haben sich meine Frage ja schon genug Leute, es wäre aber nicht schlecht, wenn auch jemand mal was dazu sagen könnte. -> zzzz ...
8
KommentareIst SBS 2003 das richtige System für mich?
Erstellt am 04.10.2004
Hallo, ich bin neu hier, also übt bitte Nachsicht, wenn Ihr meint die Frage sei zu Laienhaft. Ich wurde von meinem Schwager gefragt, ob ...
8
KommentareDer alltägliche Wahnsinn mit einer M-Domain! Wer kennt diese Fehlermeldung?
Erstellt am 04.10.2004
Hi, keine Ahnung was der Fehler soll, aber bieg doch einfach die Temp Internetfiles des Users auf die lokale Platte weg vom Profil (z.B. ...
6
KommentareFrage(n) zu Batch File
Erstellt am 28.09.2004
Hi, ohne Hilfmittel gehts z.B. mit ping 127.0.0.1 -n 10 >NUL Ein Ping auf localhost dauert ungefähr eine Sekunde (aber wirklich nur ungefähr :-) ...
6
KommentareSBS 2003 und W2K-Server in einer Domäne als DC. Geht das?
Erstellt am 28.09.2004
Hi, stimmt. Dazu mußt Du eine DLL registrieren. Ich mache das lieber mit ntdsutil, da brauchst Du das nicht machen. Dos-Box ntdsutil roles connections ...
5
KommentareWindows 2003 SBS Netzwerkzugriffe in der Domäne sind sehr langsam
Erstellt am 27.09.2004
Hi, unter 2003 heißt der Befehl "gpupdate /force" cu randy ...
6
KommentareProtokoll von Batchaktionen
Erstellt am 27.09.2004
Hi, und mit 2>>&1 bekommst Du gleich noch ausgegebene Meldungen (z.B. Fehlermeldung o.ä.). Beispiel: xcopy blabla c:\ >protokoll.log 2 >>&1 Damit siehst in Protokoll.log ...
3
KommentareGPO Richtlinie wird verwendet obwohl ich sie gelöscht habe...
Erstellt am 27.09.2004
sorry, jetzt hab ich erst gesehen dass schon jemand die Lösung parat hatte naja doppelt gemoppelt :-) ...
3
KommentareGPO Richtlinie wird verwendet obwohl ich sie gelöscht habe...
Erstellt am 27.09.2004
Hi, ich vermute folgendes Problem. Eine Richtlinie verändert einen Registrywert am Client. Nachdem Du die GPO gelöscht hast, bleibt die Einstellung am Client in ...
3
KommentareExchange 5.5/Outlook 2003 Problem (exceeds server limit )
Erstellt am 27.09.2004
Hi, also meiner Meinung nach solltest Du keine 50MB per Mail verschicken. Wahrscheinlich läßt auch der Provider gar nicht durch. In Deinem Exchange sind ...
2
KommentareSBS 2003 und W2K-Server in einer Domäne als DC. Geht das?
Erstellt am 27.09.2004
Hi, das geht! Der SBS muß nur der Master sein. Sprich er muss alle 5 FSMO-Rollen innehaben. Dann kannst Du auch weitere DC´s im ...
5
KommentareProblem mit GPO (Softwareinstallation wird nicht ausgeführt)
Erstellt am 25.09.2004
Hi, wenn Du in Deine OUs die Computerkonten verschiebst, musst Du auch die GPO unter Computer erstellen. Du schreibst Du hast sie auf Benutzerseite ...
1
KommentarActive Directory - Probleme bei der Anmeldung
Erstellt am 25.09.2004
Hi, wenn Du bei den neuen Profilordner als admin reinschauen kannst, und bei den alten nicht, dann können die Rechte nicht identisch sein oder? ...
4
KommentareMehrere User auf -eine- externe email-Adresse mappen ?
Erstellt am 25.09.2004
ja klar merci. cu randy ...
11
KommentareVerbindung 2er Domains
Erstellt am 25.09.2004
Versuch doch mal den jeweiligen DC in den DNS des anderen einzutragen. Hatte mal ein ähnliches Problem, da lags am DNS. cu randy ...
3
KommentareActive Directory - Probleme bei der Anmeldung
Erstellt am 22.09.2004
Hi, was steht denn in den Profileinstellungen der User? Hast Du die Benutzerrechte überprüft? Dürfen die Benutzer in die Profilverzeichnisse schreiben? Randy ...
4
KommentareVerbindung 2er Domains
Erstellt am 22.09.2004
Hi, Stichwort Vertrauensstellung. (Programme-Verwaltung-Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen). Hier kannst Du jeweils der anderen Domäne vertrauen. Dann sollte der Zugirff bzw. die Administration kein ...
3
KommentareLokale Richtlinien verwenden
Erstellt am 22.09.2004
Hi, bin mir nicht sicher aber vielleicht funkt folgendes. Verwende nicht die lokalen Richtlinien, sondern schieb das Computerkonto des TS und die Terminalbenutzer in ...
2
KommentareMehrere User auf -eine- externe email-Adresse mappen ?
Erstellt am 22.09.2004
Hi, das geht auch über eine Verteilerliste (oder im AD auch Verteilergruppe genannt). Dieser kannst Du eine externe Mailadresse zuweisen und alle Mitglieder des ...
11
KommentareExchange Server austauschen
Erstellt am 22.09.2004
Das wird schwierig. Exchangeserver umbenennen wird Probleme machen. Wenn Du wirklich die Firewall und die VPNs nicht anpassen kannst, bleibt im Prinzip nur die ...
7
KommentareExchange Server austauschen
Erstellt am 21.09.2004
HI, bei SBS gehts auch. Der Trick ist das Setup nach dem ersten Part der Installation (Win2003) zu stoppen und die Exchange-Inst manuell von ...
7
KommentareWin98 an W2k3 Domäne anbinden
Erstellt am 20.09.2004
Hi, schau doch mal unter müsste helfen. cu Randy ...
2
KommentareExchange Server austauschen
Erstellt am 20.09.2004
Hi, würd ich so nicht machen. Mit Active Directory (AD) ist sowas nicht zu empfehlen bzw. funktioniert wahrscheinlich überhaupt nicht. Im schlimmsten FAll zerschießt ...
7
KommentareInternet auch ohne ISP/Provider?
Erstellt am 20.09.2004
Hi, wahrscheinlich meinst Du "Schwarz-Surfen" über ungesicherte WLAN-Zugänge das dürfte in Großstädten vielfach möglich sein (siehe kürzlichen Bericht in ct). Solltest Du aber lieber ...
3
Kommentare