
WSUS, alles neu, ganz von vorne, Nase voll
Erstellt am 23.09.2016
Moin, Wobei das tatsächlich mitunter in die Hose geht? Gruss ...
22
KommentareWSUS, alles neu, ganz von vorne, Nase voll
Erstellt am 23.09.2016
Moin, hast Du Dir schon mal WSUS.de und die Tipps darin angeschaut? Ansonsten WSUS deinstallieren und neu aufbauen wird u.a. hier besprochen: Gruss ...
22
KommentareGPO Audit Policy nur in Default Domain Policy konfigurierbar?
Erstellt am 21.09.2016
Womit oder wohin ist das eigene GPO verlinkt, eventuell/wahrscheinlich muss das mit der Domain (domain controllers) verlinkt werden. ...
12
KommentareGPO Audit Policy nur in Default Domain Policy konfigurierbar?
Erstellt am 21.09.2016
Moin, was hast Du denn ge-auditet? ...
12
KommentareGPO Audit Policy nur in Default Domain Policy konfigurierbar?
Erstellt am 21.09.2016
Zitat von : >> No. Splitting is good but you should deactive computer or user section if only one of it is used. Was ...
12
KommentareKroll Ontrak versteigert einen Kroll Ontrack Degausser 3.0 auf ebay
Erstellt am 20.09.2016
Das ist so ein Schnäppchen, dass ich mir überlege gleich zwei zu kaufen, wenn ich mal spontan irgendwo eingeladen bin, habe ich immer ein ...
9
KommentareWSUS welche Version ist aktuell
Erstellt am 20.09.2016
Moin, welche Server hast Du im Einsatz? Ab W2016 ist der WSUS "anders" ;-), eine Rolle, daher die andere Versionsnummer Was Du siehst müsste ...
6
KommentareWSUS Der letzte Versuch zur Synchronisierung de Katalogs ist fehlgeschlagen
Erstellt am 20.09.2016
Freigabe über net use einbinden und eine vhd Datei erstellen, diese als lokale Platte einbinden, könnte funktionieren. ...
17
KommentareWSUS Der letzte Versuch zur Synchronisierung de Katalogs ist fehlgeschlagen
Erstellt am 20.09.2016
Zitat von : >> Das ganze wurde auf eine Partition umgezogen, die mit ISCSI auf einem NAS läuft. Sowohl die Datenbank als auch der ...
17
KommentareMozilla Firefox Desktopsymbol bei Verteilung per MSI entfernen
Erstellt am 20.09.2016
Moin, wenn's sooo dringend ist, lösch doch einfach die Verknüpfung über ein Skript per GPO. Gruss ...
8
KommentareAuflisten der Datenbanken im SQL Server 2014 Management Studio ist sehr langsam
Erstellt am 20.09.2016
Sorry, da fällt mir nichts mehr hilfreiches ein. Entweder Ticket bei MS aufmachen oder damit leben ;-) ...
6
KommentareWSUS Der letzte Versuch zur Synchronisierung de Katalogs ist fehlgeschlagen
Erstellt am 20.09.2016
Moin, prüf mal per WsusDebugTool.exe /Tool:GetConfiguration /? die aktuelle Config. Es gibt unter auch eine gute Liste der möglichen Prüfungen. Alternativ dazu, alles runter ...
17
KommentareExchange 2010 - Probleme beim Mailversand an bestimmte Adressen (550 5.7.1 Relaying denied)
Erstellt am 20.09.2016
Moin, oder Reverse DNS Eintrag nicht aktualisiert? Dann würde es aber häufiger knallen. Gruss ...
16
KommentareWSUS Der letzte Versuch zur Synchronisierung de Katalogs ist fehlgeschlagen
Erstellt am 20.09.2016
Moin, wie genau hast Du den Umzug gemacht? Wsusutil verwendet? Die FM bekommst Du auch bei manuellen anstossen des Synch? Welche Serverversion setzt Du ...
17
KommentareSender von einer Mail mit einem Anhang suchen
Erstellt am 19.09.2016
Moin, als erstes rechtlich absichern, was da gemacht werden soll und dann bspw. damit versuchen: Gruss ...
3
KommentareAuflisten der Datenbanken im SQL Server 2014 Management Studio ist sehr langsam
Erstellt am 19.09.2016
Moin, ich hab' das mit dem Auflisten schon verstanden, wie ist denn die MMS Version, hast Du die auch auf die aktuelle Version gebracht? ...
6
KommentareAuflisten der Datenbanken im SQL Server 2014 Management Studio ist sehr langsam
Erstellt am 19.09.2016
Moin, wie verbindest Du Dich jeweils mit der Datenbank, sprich wie sprichst Du den Server an? Der schnellste Weg wäre IP\instanz,Port. Gibt es da ...
6
KommentareE-Mail bei neuem Posteingang an externen Empfänger
Erstellt am 16.09.2016
Zitat von : Hallo Thomas, über die Transportregeln habe ich es schon versuchtleider ohne durchschlagenden Erfolg. Dann hast Du da vielleicht einen Fehler, das ...
8
KommentareBefehl für SQL Server 2012 - Importscript bei Create Table verallgemeinern
Erstellt am 16.09.2016
OK, jetzt kommt Licht. Stell' die Frage vielleicht besser in einem reinen SQL Forum, ich könnte mir vorstellen, das über einen trigger oder eine ...
7
KommentareBefehl für SQL Server 2012 - Importscript bei Create Table verallgemeinern
Erstellt am 16.09.2016
Ok, wie wäre es mit select into und danach delete from? Kann aber sein, dass damit nicht alle Tabelleneigenschaften kopiert werden können. Oder stehe ...
7
KommentareBefehl für SQL Server 2012 - Importscript bei Create Table verallgemeinern
Erstellt am 16.09.2016
Moin, keine Ahnung von welchen SQL Versionen Du wohin importieren willst, aber mit "select into" wird die Tabelle komplett neu erstellt. Hilft das? Gruss ...
7
Kommentareüber Wlan keine Anhänge mailen u. Netzwerkdrucker langsam
Erstellt am 16.09.2016
Moin, zum Ausschluss der Hardware würde ich das mal mit einer Live CD, Knoppix o.ä., testen. Gruß ...
9
KommentareBackupExec - OracleDB - Fehlermeldungen
Erstellt am 16.09.2016
Moin, sind die Datenbanken auf dem selben Server? Eventuell mal mit der Holzhammer Methode probieren: Server Neustart und dann schauen was passiert. BackupExec auf ...
1
KommentarEin Geschäftsinhaber, der der Öffentlichkeit kostenlos ein WiFi -Netz zur Verfügung stellt, ist für Urheberrechtsverletzungen Dritter nicht haftbar
Erstellt am 16.09.2016
Und Heise meint dazu: "Steinzeit in Luxemburg" ...
2
KommentareOrdner Freigabe auf einem anderen Server auslagern
Erstellt am 15.09.2016
Moin, war da mal was mit den Lizenzen, kann sein, dass Du dann neue CALS brauchst, wenn Du 2012 und 2008 einsetzt, hab's aber ...
9
KommentareSoftware für Netzwerkplan gesucht (unter Windows Open Source)
Erstellt am 15.09.2016
Zitat von : Hi es ist auch die Frage was du erreichen willst, willst eine vollständige Inventatisierung oder ein simples Layer2 Bild deines Netzes ...
5
KommentareE-Mails können nicht empfangen werden Die Verbindung mit dem Server ist fehlgeschlagen. Exchange Apple IOS10 Update
Erstellt am 15.09.2016
Zitat von : Hilf mir mal auf die Sprünge. Du verwendest die Schnittstelle aber es kommt kein Exchange zum Einsatz? Wohin verbindest du dann? ...
12
KommentareE-Mails können nicht empfangen werden Die Verbindung mit dem Server ist fehlgeschlagen. Exchange Apple IOS10 Update
Erstellt am 15.09.2016
Moin, richte mal den Account auf dem Iphone komplett neu ein. Gruss ...
12
KommentareBackup und Datenzugriff (NAS) ohne im eigenen Firmennetz zu sein
Erstellt am 15.09.2016
Zitat von : Das NAS selbst wird kein VPN können. Die Verbindung muss an deinem Gateway oder deiner Firewall ankommen, damit die den entsprechenden ...
7
KommentareBackup und Datenzugriff (NAS) ohne im eigenen Firmennetz zu sein
Erstellt am 15.09.2016
Moin, was meinst Du mit "externes System"? I.d.R reicht es, das NAS per Firewall Regel etc von aussen erreichbar zu machen, ob das sinnvoll ...
7
KommentareProzess oder Dienst Überwachung mit Nagios?
Erstellt am 14.09.2016
Moin, was für ein Dienst ist das? Alternativ zu den Vorrednern, könntest Du den Dienst regelmäßig, prophylaktisch beenden und neu starten. Bspw. jede Nacht ...
5
KommentareKB3172605 erwingt Reboot
Erstellt am 14.09.2016
Moin, Server sollten Updates nicht automatisch installieren, also hier die Einstellungen am WSUS ändern. Gruß ...
5
KommentareEtwas schräges Problem im TCPIP (Windows Server)
Erstellt am 14.09.2016
Zitat von : Mal abgesehen davon, dass die E1000/E1000e meines Wissens auf 1Gbit/s beschränkt ist. Wir haben aber 10GBit/s. Das ist richtig, die sind ...
8
KommentareDateiverwaltungs Tool (Freeware, Company)
Erstellt am 14.09.2016
Hi, ich würde mit robocopy die Dateien in ein anderes Verzeichnis verschieben und dieses dann regelmäßig leeren. Gruß ...
6
KommentareEtwas schräges Problem im TCPIP (Windows Server)
Erstellt am 14.09.2016
Moin, ich rate nach wie vor dazu die vmx Karten rauszuwerfen, sofern Du deren Funktionen nicht benötigst, bist Du mit den E1000X besser bedient. ...
8
KommentareSuche für Windows Domäne bzw AD Möglichkeiten für WOL Remote Shutdown mit Timer Software Verteilung
Erstellt am 14.09.2016
Zitat von : Aber ich mache das z. B. mittels GPO, geht mit Firefox, Adobe Reader (die msi Version von deren FTP + Customization ...
4
KommentareWsus Richtlinie wird nicht angewendet
Erstellt am 13.09.2016
Moin, hast Du die Berechtigungen geprüft? Sowohl in den GPO (Delegierung) als auch auf dem Laufwerk? Und Emeriks Tipp mit der Reg schon geprüft? ...
18
KommentareEtwas schräges Problem im TCPIP (Windows Server)
Erstellt am 12.09.2016
Moin, teste das mal mit einer anderen Netzwerkkarte (e1000), falls Du das ändern kannst. Die vmxnet Karten sind bei mir manchmal echt komisch ;-) ...
8
KommentareWsus Richtlinie wird nicht angewendet
Erstellt am 12.09.2016
Zitat von : >> d.h. dass mehrere GPOs nicht gezogen werden? Nein, wieso? thomasreischer schreibt doch: "dass das Gruppenrichtlinienobjekt fehlerfrei angewendet wird". Eben nur ...
18
KommentareWsus Richtlinie wird nicht angewendet
Erstellt am 12.09.2016
Zitat von : >> d.h. dass mehrere GPOs nicht gezogen werden? Nein, wieso? thomasreischer schreibt doch: "dass das Gruppenrichtlinienobjekt fehlerfrei angewendet wird". Eben nur ...
18
Kommentare
Mist Kindersicherung.