
Windows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 11.05.2008
Das stimmt zwar - doch die Kupfermatten müssen zuvor 2 Wochen in Weihwasser eingelegt werden um die Erdstrahlen effektiv zu absorbieren. Doch versuch mal ...
41
KommentareNetzwerk mit Server (linux oder windows, is egal)
Erstellt am 11.05.2008
Also des ich 2 PC´s brauche ist mir bekanntaber noch n 3ten??? Na da hast Du mich falsch verstanden. Du brauchst nicht drei Computer ...
11
KommentareNetzwerk mit Server (linux oder windows, is egal)
Erstellt am 10.05.2008
OK, mit Linux kenne ich mich nicht aus. Machbar ist es damit garantiert, nur hat man den Nachteil, daß die Konfiguration auf Textebene erfolgt. ...
11
KommentareDaten aus verschiedenen Excel-Tabellen in einer Hauptzusammenfassung zusammenführen
Erstellt am 10.05.2008
Also mit Excel kenne ich mich schon ganz gut aus, aber ich verstehe Deine Aufgabenstellung nicht ganz. Was soll da wie zusammengefaßt werden? Kannst ...
11
KommentareGPOs den Benutzergruppen zuweisen?
Erstellt am 10.05.2008
klar habe ich gerade nur vier Benutzer. Aber ein AD kann ja auch 3000 Benutzer verwalten. Also muss es ja so aufgebaut sein dass ...
11
KommentareDateimanagement Server
Erstellt am 09.05.2008
Und geht es nur darum, zu sehen, wer die Datei wann angefaßt hat? Oder muß man auch nachvollziehen können, wer wann welche Änderungen gemacht ...
5
KommentareGPOs den Benutzergruppen zuweisen?
Erstellt am 09.05.2008
Gibt es auch die Möglichkeit die GPO andersrum zu übernehmen. Also nicht verweigern sondern erlauben. Sonst müsste ich ja wenn in einer OU 40 ...
11
KommentareDateimanagement Server
Erstellt am 09.05.2008
Das ist ein ganz normaler Dateiserver (Fileserver). Diese Aufgabe beherrscht jedes Serverbetriebssystem im Schlaf. Das Protokollieren der Dateizugriffe kannst Du zum Beispiel bei Windows ...
5
KommentareGPOs den Benutzergruppen zuweisen?
Erstellt am 09.05.2008
Also es ist durchaus eine Möglichkeit, das AD so aufzubauen, daß man Admins, Benutzer und Gäste in jeweils eine eigene OU steckt. Aber eben ...
11
KommentareVPN grafisch darstellen
Erstellt am 07.05.2008
keine große Hilfe Aber eine ehrliche Antwort Prüfungen sind dazu da, das Wissen des Prüflings zu testen und nicht das Wissen Dritter. ...
7
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 03.05.2008
Ich teste jetzt mal die Freigabe auf NTFS auch auf Jeder zu setzen. Wenn das nicht geht, dann versuch mal, sowohl in der Freigabe ...
18
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 03.05.2008
SarekHL verstehe ich nicht ganz, ich gebe ja exakt die richtigen daten ein, also ein domänenkonto, was auf jedenfall existiert. Damit hatte ich aber ...
18
KommentareMit XP Home auf AD Fileserver zugreifen?
Erstellt am 03.05.2008
Der Zugriff auf eine Freigabe ist eigentlich relativ problemlos, wenn man im AD einen Benutzer mit dem gleichen Benutzernamen und Paßwort anlegt, wie er ...
18
KommentareAn- und Abmeldungen der Clients komfortabel darstellen?
Erstellt am 03.05.2008
wir benötigen Informationen, wann ein User sich an- und abgemeldet hat. Das Ereignisprotokoll leistet das ja, nur ist das nichts für den Chef des ...
4
KommentareRemote Desktop in gleichen IP-Bereichen
Erstellt am 03.05.2008
Remote Desktop funktioniert nicht. Wie kann ich das Routen im Hotelnetz unterbinden, so das ich ins Firmennetzwerk komme? Versuch mal, mit ROUTE ADD eine ...
1
KommentarGroße Festplatten richtig partitionieren
Erstellt am 03.05.2008
Das geht nicht, weil die beiden Scheiben nur im Raid-0-Modus betrieben werden können. Der Inhalt der ersten Scheibe wird also auf die zweite gespiegelt. ...
5
KommentareXP aktivieren geht nicht
Erstellt am 02.05.2008
Kannst Du im abgesicherten Modus den Fingerprint-Kram deinstallieren? Vielleicht klappt danach ja im normalen Modus auch die Aktivierung ...
2
KommentareGroße Festplatten richtig partitionieren
Erstellt am 02.05.2008
Ich habe mir eine 500 GB SATA2 Festplatte zugelegt. Da sind 2 Silberscheiben mit jeweils 250 GB Datenkapazität drin. Somit könnte ich dann hinterher ...
5
Kommentarekein Kontakt zur Domäne seit Anbindung über VPN
Erstellt am 29.04.2008
Ping ging bei mir auch, aber die Outlook-Verbindung läuft soweit ich das verstanden habe nicht ausschließlich über TCP und UDP wenn der Lancom also ...
4
KommentareS.M.A.R.T.-Attribut 190
Erstellt am 29.04.2008
Temperature Difference from 100 und niedrigere Werte sind besser. Das klingt nun aber unlogisch. "Temperaturdifferenz von 100" heißt ja, daß ein kleinerer Wert eine ...
2
KommentareDiverse Einwahlversuche auf Windows 2003 Server
Erstellt am 29.04.2008
Gibt es da irgendwelche Logfile, aus denen Du entnehmen kannst, von welcher IP-Adresse die Angriffe kommen? Wenn ja kannst Du ja mal Anzeige erstatten ...
5
Kommentarekein Kontakt zur Domäne seit Anbindung über VPN
Erstellt am 29.04.2008
Was für eine Sicherheitssoftware ist auf dem Notebook und auf dem Server? Wir verwenden Kaspersky InternetSecurity und es war annährend unmöglich, per VPN eine ...
4
KommentareDatenrettung aus priv1.edb und priv1.stm?
Erstellt am 18.04.2008
a) schnellste und wahrscheinlich die teuerste - Ontrack Powercontrols - unbezahlbar der Server steht in einer Kirchengemeinde ;) b) in einer VM den Exchange ...
3
KommentareFestplatten-Problem resettet Computer
Erstellt am 16.04.2008
Mal ein ganz anderer Verdacht: Kann es sein, daß die Festplatte auf SATA-300 gejumpert ist (ich kann es gerade nicht nachprüfen, da ich nicht ...
7
KommentareFestplatten-Problem resettet Computer
Erstellt am 15.04.2008
öhm, um den Pastor zu beschleunigen. Braucht er den ganzen Server oder ggfs nur ein paar Dateien? Auf dem Server läuft alles, DNS, Exchange ...
7
KommentareFestplatten-Problem resettet Computer
Erstellt am 15.04.2008
Ich habe mir schon die Diskettenversion des Festplatten-Diagnoseprogrammes des Herstellers (Samsung) heruntergeladen und warte nur darauf, der der Pastor (der Server steht in einer ...
7
KommentareClient in zwei Domänen einbinden?
Erstellt am 15.04.2008
Warum dann so kompliziert?! Einfach gemeinsam einem Admin bestimmen und einen DC aufsetzen. Danach könnt ihr ja verschiedene OU's anlegen und darunter jede Schule ...
9
KommentareClient in zwei Domänen einbinden?
Erstellt am 15.04.2008
Es kommt dauch drauf an, wie die Netzwerkinfrastruktur aussieht? Sind beide Netze getrennt und die beiden Server verbunden oder gibt es im jeden netz ...
9
KommentareClient in zwei Domänen einbinden?
Erstellt am 15.04.2008
Du kannst alle Geräte auf Switche terminieren Was bedeutet in diesem Zusammenhang "terminieren"? Und wenn ich zwei Domänen im gleichen Subnetz habe, wie läuft ...
9
KommentareClient in zwei Domänen einbinden?
Erstellt am 15.04.2008
Und wie sähe das verkabelungstechnisch aus? Man bräuchte ja für jede Domäne einen Server, da man auf einem DC nicht mehrere Domänen betreiben kann. ...
9
KommentareMassendaten Text editor
Erstellt am 15.04.2008
Der HTML-Editor Phase 5 beherrscht beispielsweise die Funktion "Dateiübergreifendes Suchen und Ersetzen" ...
14
KommentareBackup - Restore - Recovery
Erstellt am 13.04.2008
Nichtsdestotrotz sind auch die sog. Recovery-CDs immer CDs zur Wiederherstellung des gesamten Systems in den Auslieferungszustand. ...
8
KommentareBackup - Restore - Recovery
Erstellt am 11.04.2008
ich kann die Verwirrung durchaus verstehen, da die beiden Begriffe 'Restore' und 'Recovery' in der Übersetzung 'Wiederherstellung' bedeuten. Ich sehe insofern keinen Unterschied darin, ...
8
KommentareSternchen (Asterisk) ersetzen
Erstellt am 11.04.2008
Wenn das Sternchen in String-Operationen ähnliche Bedeutung hat wie in Dateioperationen (Platzhalter für eine beliebige Zeichenkette), dann kann ich mir schon vorstellen, daß der ...
5
KommentareAnmeldung trotz gesperrtem User sporadisch möglich
Erstellt am 08.04.2008
Vielleicht ist das der Grund: (Der Artikel bezieht sich zwar auf Windows NT, aber Windows 2000 und Windows XP speichern Anmeldedaten auch zwischen. Man ...
2
KommentareAutomatische Freigabe von USB-Sticks
Erstellt am 08.04.2008
Hab ich irgendwas überlesen oder warum lässt sich das nicht mit ner autorun.inf machen? Weil es mit jedem x-bliebigen Stick funktionieren soll, und nicht ...
12
Kommentaredraytek vigor 2900 router handbuch benötigt
Erstellt am 08.04.2008
nicht alles chinesisch bieten die da auch an ;) ...
4
KommentareVPN Lan2Lan Konfiguration mit Draytek Vigor 2910
Erstellt am 08.04.2008
Hast Du schon mal bei Draytek gefragt? Ich habe mit deren eMail-Support eigentlich immer gute Erfahrung gemacht ...
2
KommentareAutomatische Freigabe von USB-Sticks
Erstellt am 08.04.2008
Wäre eine Idee, vorausgesetzt, daß das goto start, was ja in Abwesenheit eines Sticks eine Endlosschleife verursacht, nicht den ganzen Rechner lahmlegt. Nein - ...
12
KommentareAutomatische Freigabe von USB-Sticks
Erstellt am 08.04.2008
Fragt sich nur ob er den Speicherbereich des Sticks beim reintegrieren wieder automatisch dem Ordner zuweist. Vor allem, wenn beim nächsten Mal ein ganz ...
12
KommentareAutomatische Freigabe von USB-Sticks
Erstellt am 08.04.2008
Naja, schlimmer als in Redmont zu programmieren wäre schon eine Herausforderung ;) Aber zurück zum Thema: Kann ich nicht irgendwie automatisch erkennen lassen, daß ...
12
KommentareAutomatische Freigabe von USB-Sticks
Erstellt am 08.04.2008
ok, vielleicht habe ich mich unpräzise ausgedrückt. Ich möchte, daß JEDER dort eingesteckte Stick automatisch freigegeben ist. Theoretisch ist das ja auch kein Problem, ...
12
KommentareWindows-Einstellungen übertragen ... aber vollständig
Erstellt am 16.03.2008
für die Übertragung kann ich dir jetzt zwar keine andere Lösung bieten aber wenn du sie mal wieder auf einen Stand gebracht hast den ...
2
Kommentarevpn - welche IP?
Erstellt am 15.03.2008
Link: Dort findest du auch Passende Programme für's VPN Ich habe nie verstanden, warum man unter Windows solche Drittanbieterprogramme nutzen sollte, wo Windows doch ...
6
KommentareSetup Probleme
Erstellt am 11.03.2008
Was meinst du mit VMware ??? Sagt mir absolut nichts. vmWare ist (kostenlose aber gute) Virtualisierungssoftware. Du simulierst auf einem Computer praktisch einen zweiten, ...
3
KommentareWelcher Router ? PPTP VPN gewünscht
Erstellt am 11.03.2008
Ich selbst verwende Draytek und bin damit sehr zufrieden. Mit Bintec kenne ich mich nicht aus, aber bei Draytek weiß ich genau, daß er ...
2
Kommentarevpn - welche IP?
Erstellt am 11.03.2008
Hast du evtl. einen Link für eine sinnvolle Anleitung? Müßte ich auch suchen. was ist der unterschied zwischen der öffentlichen IP des Routers und ...
6
Kommentarevpn - welche IP?
Erstellt am 10.03.2008
Beim Einwählen vom Client will er nun eine IP-Adresse. Wenn ich die Std. IP vom Server nehme (z.B. 192.168x.xx) findet er sie nicht. Bei ...
6
KommentareWindows Vista vom alten auf neuen PC - was beachten?
Erstellt am 10.03.2008
Welches Acronis hast Du? Falls Du True Image 9.1 Server (oder höhere) benutzt, könnte das Zusatztool Universal Restore nützlich sein. Ich weiß allerdings nicht, ...
11
KommentareBootfähige CD ergänzen
Erstellt am 02.03.2008
Ich habe es gerade mit Nero probiert, damit kann ich ja auch bootfähige CDs erstellen. Ich habe mit BBIE den Bootblock extrahiert und bei ...
5
Kommentare