
Proxy um Anti Virus Sicherheit zu erhöhen ?
Erstellt am 04.10.2016
Moin, um das ganze mal zu klären: 0day Virii Mail Wenn die Mail einen Virus enthält und/oder Kontent der einen Virus mit einem zero-day-exploit ...
7
KommentareSoftware für "online Zusammenarbeit"
Erstellt am 01.10.2016
Moin, zumindest für eine self-hosted variante, gibt es da Collabora. Damit können zumindest Office Dokumente so wie beschrieben, bearbeitet werden. Ansonsten kannst du mit ...
3
KommentareMöglichst simpel remote Surfen
Erstellt am 01.10.2016
Moin, wenn du es dir ganz einfach machen willst: Nimm ein Ubuntu, installiere auf allen PC von denen aus du darauf zugreifen willst Xming ...
6
KommentareMozilla will Startcom und Wosign das Vertrauen entziehen
Erstellt am 28.09.2016
Moin, Insgesamt aber denke ich auch darüber nach, zu Let's encrypt zu wechseln, warte mal ein wenig, bis das Ganze noch runder läuft. Erfahrungen ...
11
KommentareMozilla will Startcom und Wosign das Vertrauen entziehen
Erstellt am 27.09.2016
Moin, Zitat von : Naja bei dem Artikel geht's schon mal eher darum das sie das in Erwägung ziehen wenn's noch weitere Probleme gibt. ...
11
KommentareWie kann ich ein Kontaktformular verschlüsseln?
Erstellt am 26.09.2016
Moin, Zitat von : ja, danke. Und wie geht das? Das hängt davon ab, ob du die Webseite auf eigenen Servern hostest oder einen ...
7
KommentareGoogle - Project Shield - Free DDoS protection
Erstellt am 26.09.2016
Moin, Neben Google Project Shield gibt es das ja schon länger von Cloudflare. Unahängig davon ob man sich den Reverse-Proxy vorschaltet und damit natürlich ...
3
KommentarePerformance auswirkungen nach Daten DeDuplizierung (Windows Server 2012)?
Erstellt am 23.09.2016
Moin, ja, Dedublizierung ist wirkt sich immer auf die Performance aus. Beim Lesen und beim Schreiben. Beim Schreiben massiv, da ja die Dublizierung irgendwie ...
17
KommentareWachsende Kritik an Public Key Pinning für HTTPS
Erstellt am 19.09.2016
Moin, naja, eigentlich geht es ja um einen Angriffsweg, wenn man es nicht einsetzt ;) Denn ist der Pin vorhanden ist für das Angreiferzertifikat ...
2
KommentareServermonitoring "light"
Erstellt am 01.09.2016
Moin, sowas kriegt man eigentlich in wenigen Stunden selbstgebastelt. Denn alle deine Server sollten zumindest den RAID Status über SNMP reporten können. Wenn da ...
9
KommentareWebhoster mit Lets Encrypt gesucht
Erstellt am 01.09.2016
Moin, Neben den von Dani benannten gibt es auch noch Inzwischen gibt es so viele, ich glaube die werden wir hier nicht mal alle ...
3
KommentareTroy Hunt: The Dropbox hack is real
Erstellt am 01.09.2016
Moin, na dann ist ja alles gut :D Bin aber auch nicht sicher ob der Salt auch herausgefunden wurde. Hier sollte man anmerken, dass ...
4
KommentareTroy Hunt: The Dropbox hack is real
Erstellt am 01.09.2016
Moin vBurak, SHA1 ist tot. Nicht knacken heißt: Wenn ich einen Hash habe, kann ich anhand des Hashes nicht einfach das Passwort herausrechnen. ABER ...
4
KommentareGefälschte E-Mail-Inhalte mit anderen Kontoinformationen
Erstellt am 01.09.2016
Moin, das ist doch ein ziemlich alter Hut. Ist der Mailsetup auf dem Stand der Zeit, macht man DKIM, DMARC und SPF. Fertig. Damit ...
17
KommentareWelches Datensicherungsprogramm wird von Ransomware sicher nicht befallen
Erstellt am 29.08.2016
Moin, wie schonmal erwähnt: Datensicherung auf ein Copy-On-Write device machen. z.B. Ein ZFS Volume. Ist der Backupserver selbst nicht von der Ransomeware befallen und ...
36
KommentareStartcom oder Lets Encrypt
Erstellt am 25.08.2016
Moin, wenn es um Kundendaten geht, würde ich dir von StartCom als auch von LetsEncrypt abraten und eher zu ComodoCA tendieren O.o wie kommst ...
6
KommentareExchange 2013 - Postfix - digitale Signatur
Erstellt am 25.08.2016
Moin, Joa, signieren von Mails ist eine schicke Sache. Die Frage ist erstmal, was du von der Mail signieren willst? Denn hier gibt es ...
17
KommentareFujitsu Siemens Primecenter Rack Schlüssel nachmachen
Erstellt am 21.08.2016
Moin, P:. Die Schlösser sind allerdings für Lockpicker keine besondere Herausforderung. Mit dem passenden material und ein klein wenig Geduld bekomtm man die auch ...
8
KommentareHTTPS Seiten ohne Porteingabe öffnen
Erstellt am 21.08.2016
Moin, auch wenn deine Grundidee durchaus richtig ist, stimmt eine deiner Aussagen nicht: zuerst: es ist nicht möglich mit DNS auf einen Webserver mit ...
4
KommentareAnti-Terror-Maßnahmen: De Maizire will Gesichtserkennung im Bahnhof
Erstellt am 21.08.2016
Moin, Ich muss sagen, es kommt darauf an, wie die ganze Aktion aufgebaut wird. Wird es so gebaut, dass die Daten nur dann dauerhaft ...
25
KommentareAbhörsichere VoIP: Skype for Business, Threema
Erstellt am 17.08.2016
Moin, Abhörsicherheit verbinde zumindest ich auch mit einer Software, bei der ich mir sicher sein kann, dass eben keine künstlichen Backdoors eingebaut sind. Sprich ...
14
KommentareRaspbian Jessie: Shellscript beim Herunterfahren ausführen
Erstellt am 16.08.2016
Moin, zunächst: Ja, diese erste Zeile, ist mehr als nur ein bisschen guter Ton. Es ist die Information mit welchem Programm diese Datei gestartet ...
6
KommentareFrankreich will internationalen Aktionsplan gegen Verschlüsselung
Erstellt am 13.08.2016
Mhm, ich sehe das nun mal ganz positiv: Sollte Verschlüsselung komplett verboten werden, werde ich zukünftig viel mehr öffentliche WLANs nutzen um nach Leuten ...
7
KommentareA fullstack but simple mailserver (smtp, imap, antispam, antivirus, ssl.) using Docker
Erstellt am 11.08.2016
Moin, Ja und Nein. Das Problem an diesen super tollen und super einfachen Mailsetups ist in einem Wort zu erklären: Debugging. Für jemanden, der ...
2
KommentareCSS backgroundchangeFadeInOut im zweiten Durchlauf weniger Bilder
Erstellt am 10.08.2016
Hallo DirkEinstedt, Zunächst mal: Schicker Code ;) Ich muss dir nur leider in dem Punkt widersprechen, dass man sich angewöhnen solle, irgendwelche Librarys wie ...
4
KommentareFragen zur Sicherheit von VPN und öffentlichen Hotspots in Europa
Erstellt am 07.08.2016
Moin, Beziehungsweise ist es sicherer/unsicherer, wenn ich zusätzlich zur HTTPS-Verbindung noch VPS einsetze? Bei HTTPS? Nein, da wird nichts sicherer. Sonst? Vielleicht, aber das ...
7
KommentareFragen zur Sicherheit von VPN und öffentlichen Hotspots in Europa
Erstellt am 05.08.2016
Moin, ich schließe mich DerWoWusste an. Öffentliche "Hotspots" und andere offene WLAN Netze stellen eigentlich gar kein so großes Sicherheitsrisiko dar, solange du oberhalb ...
7
KommentareLizenzen (GNU, CC,.)
Erstellt am 05.08.2016
Moin, sehr Hilfreich bezüglich Lizenzen ist folgende GitHub-Seite: Als Referenz durchaus brauchbar. Nicht nur für Software. Gruß Chris ...
3
KommentareMicrosoft will Firmen zur Windows 10 Enterprise Version zwingen
Erstellt am 05.08.2016
Moin, Naja, auch wenn es meist "gereicht hat", war Professional schon seit Vista nicht mit Business. Vielleicht hätte man die Version schon lange in ...
5
KommentareYou cant turn off Cortana in the Windows 10 Anniversary Update
Erstellt am 29.07.2016
Moin, Gleiches wie bei der Variante Österreich wählen gilt übrigens auch für die Kombination: Englische Systemsprache im Lande Germany ;) Mal schauen was wird ...
12
KommentareProbleme bei der Konfiguration von Apache mit IPv6
Erstellt am 19.07.2016
Abend, bei IPv6 sind Portweiterleitungen ein totes Pferd. Hier deligierst du bzw. deine Fritzbox, den vom Provider zugewiesenen Prefix an deinen Server. Jetzt erlaubst ...
2
KommentareLink in cron.daily weltweit schreibbar: Sicherheitslücke?
Erstellt am 17.07.2016
Moin, Das ist ganz normal. und eine Eigenheit von Links. Hier werden nämlich einfach ALLE Berechtigungen von der verlinkten Datei durchgeschleift. Geändert werden, kann ...
3
KommentareSoftware für Kunden-, Task-, Timemanagement
Erstellt am 16.07.2016
Moin, die größte Selfhosted lösung in dieser Richtung, die ich kenne ist iTop. Alternativ gibt es natürlich noch den Service Desk von Matrix42 und ...
3
KommentareTürkei: Militär verkündet Machtübernahme (Putschversuch)
Erstellt am 16.07.2016
Abend, trotzdem ist fachspezifisch interessant, dass das internet und damit die "freie" direkte am schwersten kontrollierbare informations- und kommunikationsquelle der bürger als erstes abgeschaltet ...
15
KommentareTürkei: Militär verkündet Machtübernahme (Putschversuch)
Erstellt am 16.07.2016
*gähn* relaxt. Seht es einfach wie vor 90 Jahren Gute Berichterstattung braucht Zeit. Also gibt es die ersten wirklich sinnvollen Infos frühstens in der ...
15
KommentareBitlocker und Windows Updates
Erstellt am 15.07.2016
Moin, wie PPR-Dev schon schrieb: Nichts besonderes. Selbst ein Betriebssystem Upgrade von Windows 8.1 auf 10 geht mit aktiver Bitlocker Verschlüsselung problemlos. Das liegt ...
2
KommentareWarum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen
Erstellt am 14.07.2016
Moin, Wenn dein DC von einer Ransomeware befallen ist, hast du vermutlich ganz andere Probleme als dein Backup von letzter Nacht. Das ist richtig. ...
19
KommentareWarum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen
Erstellt am 14.07.2016
Moin, 2. Punkt verstehe ich nicht ganz. Wenn du ein Copy-On-Write-Dateisystem mit Snapshots fährst, bist du mit dem Wiederherstellen mehrerer Terabyte im Zweifel in ...
19
KommentareWarum Ransomware funktioniert: Taktiken und Routinen
Erstellt am 14.07.2016
Moin, Ransomeware Auswirkungen klein zu bekommen ist gar nicht so schwer. 1. Endusersysteme nur mit read-only rechten laufen lassen. 2. Copy-On-Write Dateisysteme für sämtliche ...
19
KommentareEinfaches Print-Fleetmanagement
Erstellt am 12.07.2016
Moin, Wenn es um HP geht, kann ich den WebJetAdmin empfehlen. Der kann da doch recht viel. Ansonsten habe ich gerade gestern mit jemandem ...
6
KommentareTablet so einstellen, dass nur auf einer Seite gesurft werden kann
Erstellt am 11.07.2016
Moin, was du suchst heißt Kiosk-Mode. Ansonsten auch mit einer Firewall entsprechend absicher, dass ein zugriff nur auf die gewünschte Seite möglich ist. schon ...
3
KommentareStandortübergreifendes Routing
Erstellt am 10.07.2016
Moin, wie Epixc0re kannst du das Problemfrei tun. Hierzu eben sourcebased Routing nutzen, oder, was ich präferiere, policy based routing. Im Grunde ist es ...
2
KommentareGute Lösung für Dateiablage für kleines Unternehmen: Cloud vs. lokaler Server?
Erstellt am 10.07.2016
Moin, Hier kann ich Stephan nur zustimmen. Bei Software Entwicklung willst nicht auf Filelösungen wie Owncloud oder ähnliches zurückgreifen. Software hat viel mit Integrität ...
13
KommentareGute Lösung für Dateiablage für kleines Unternehmen: Cloud vs. lokaler Server?
Erstellt am 09.07.2016
Moin, OwnCloud hat leider ähnliche Probleme: Das Issue kommt primär daher, dass OwnCloud ein paar Dinge "hintenrum" ineffizient macht. Gerade was die Rechteverwaltung angeht. ...
13
KommentarePostfix SMTP Relay per SASL-Auth nicht grundsätzlich für alle Accounts erlauben
Erstellt am 07.07.2016
Moin, Im Grunde schon. du musst nur noch den Query für deine Usererfassung anpassen, damit die Gruppenzugehörigkeit nicht als erlaubter Login heraus kommt. Hier ...
3
KommentarePostfix SMTP Relay per SASL-Auth nicht grundsätzlich für alle Accounts erlauben
Erstellt am 06.07.2016
Moin, in der Regel macht man das über die "mynets" und die 'relay restrictions' settings. die 'relay restrictions' sollten ja so oder so schon ...
3
KommentareSMIME mit Domänen-Zertifikat
Erstellt am 06.07.2016
Moin, Zunächst mal, zur reinen verschlüsselung zwischen den beiden Server willst du eigentlich nur TLS nutzen. dafür ist es da. S/MIME über Unternehmensgrenzen hinweg ...
6
KommentareTool zur Webprogrammierung
Erstellt am 05.07.2016
Moin, ja, diese Tools gibt es, allerdings sind, soweit ich das sehen konnte: 10/10 Mist. Entweder das Ergebnis sieht schrecklich aus, oder es ist ...
7
KommentareFremde Lokale Server im DNS-Server
Erstellt am 04.07.2016
Moin, ehh wie mir gerade einfällt: Ein CNAME wäre effektiver :X aber nun gut, A record funktioniert auch, musst du halt pflegen :D Gruß ...
5
KommentareFremde Lokale Server im DNS-Server
Erstellt am 04.07.2016
Moin, du könntest alternativ auch einfach den Servernamen per A/AAAA Record im DNS hinterlegen. Dann funktioniert das einwandfrei auch ohne FQDN. Gruß Chris ...
5
Kommentare