Servermonitoring "light"
Hallo,
folgendes Problem:
wir würden gerne nur die Festplatten-RAIDs der Server überwachen, dass wenn da wo eine Platte den Geist aufgibt, eine Admin-Meldung gesendet wird - fertig!
Lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen. Keine Nagios-Kanonen, keine großartigen ILO-Geschichten, kein Zabbix, etc...
Schlichtweg ein simples Tool, das schreit, wenn das RAID nicht mehr bei 100% liegt. Sonstige Sensoren (Temperatur der Serverräume) werden eh von extern überwacht.
Habe auch schon daran gedacht, ne simple Webcam aufzustellen, damit man die LEDs der Platten sieht, wenn die auf rot schalten. Allerdings müsste man da permanent auf den Kontrollmonitor starren.
Gibt es also so ein schlichtes 0815-Tool für genau den einen Zweck und nicht mehr, da eben die Daten auf den RAIDs essentiell sind.
Und bevor die Frage kommt: "Sichert ihr nicht?" - natürlich sichern wir auch auf Band. Aber wozu Restore, wenn man einen RAID-Bruch bei Ausfall von zu vielen Platten vermeiden kann, wenn man rechtzeitig Rebuilden kann?
Danke, LG
folgendes Problem:
wir würden gerne nur die Festplatten-RAIDs der Server überwachen, dass wenn da wo eine Platte den Geist aufgibt, eine Admin-Meldung gesendet wird - fertig!
Lässt sich das irgendwie einfach bewerkstelligen. Keine Nagios-Kanonen, keine großartigen ILO-Geschichten, kein Zabbix, etc...
Schlichtweg ein simples Tool, das schreit, wenn das RAID nicht mehr bei 100% liegt. Sonstige Sensoren (Temperatur der Serverräume) werden eh von extern überwacht.
Habe auch schon daran gedacht, ne simple Webcam aufzustellen, damit man die LEDs der Platten sieht, wenn die auf rot schalten. Allerdings müsste man da permanent auf den Kontrollmonitor starren.
Gibt es also so ein schlichtes 0815-Tool für genau den einen Zweck und nicht mehr, da eben die Daten auf den RAIDs essentiell sind.
Und bevor die Frage kommt: "Sichert ihr nicht?" - natürlich sichern wir auch auf Band. Aber wozu Restore, wenn man einen RAID-Bruch bei Ausfall von zu vielen Platten vermeiden kann, wenn man rechtzeitig Rebuilden kann?
Danke, LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314158
Url: https://administrator.de/forum/servermonitoring-light-314158.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 23:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bei so "super" designten Netzen, nein.
Dell macht das per iDrac - das schickt sogar Mails bei Fehlern, dazu gehört auch das PERC Raid Modul.
HP iLo hatte ich schon lange nicht mehr unter der Fittiche, Mails versenden sollte da aber auch drin sein.
Ansonsten, ohne weitere Fakten - ggf. Systemtools der Hersteller, etwas universelles wirst du da nicht finden, da jeder Hersteller eigene Suppen kocht.
VG
bei so "super" designten Netzen, nein.
Dell macht das per iDrac - das schickt sogar Mails bei Fehlern, dazu gehört auch das PERC Raid Modul.
HP iLo hatte ich schon lange nicht mehr unter der Fittiche, Mails versenden sollte da aber auch drin sein.
Ansonsten, ohne weitere Fakten - ggf. Systemtools der Hersteller, etwas universelles wirst du da nicht finden, da jeder Hersteller eigene Suppen kocht.
VG
Moin,
sowas kriegt man eigentlich in wenigen Stunden selbstgebastelt. Denn alle deine Server sollten zumindest den RAID Status über SNMP reporten können. Wenn da was im Argen liegt, solltest du also direkt benachrichtigt werden können.
In der Regel will man sowas aber nicht selbst bauen. Deswegen wirst du dich wohl doch für eines der Monster der Richtung Nagios, OpenNMS, LibreNMS und Co begeben müssen, oder aber einen entsprechenden Report direkt auf den Geräten konfigurieren, was oftmals auch möglich ist.
Es gibt natürlich noch eine wahrlich verrückte art: lege einfach jeweils einen Draht auf die Kontakte für die Warnungs-LED auf und führe diesen nach draußen. Dort kannst du dann darüber eine entsprechende Lampe an deinem Arbeitsplatz steuern ^^ Allerdings glaube ich nichts, dass du dann noch in irgendeiner Form Wartung/Garantie auf deine Hardware bekommst, wenn du daran rumlötest :D (bin heute mal wieder sehr kreativ, ich weiß)
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Es gibt einige clouddienste, die dir SNMP abfragen anbieten, aber ob du deinen SNMP Port ins Web durchstellen willst, wage ich zu bezweifeln.
Also kurz um: Du wirst um irgendeine größere SNMP-fähige Software nicht drumherum kommen, außer du baust es dir selbst, oder benutzt einen Clouddienst, auch wenn es für diesen Use-case ziemlich bescheiden ist.
Gruß
Chris
sowas kriegt man eigentlich in wenigen Stunden selbstgebastelt. Denn alle deine Server sollten zumindest den RAID Status über SNMP reporten können. Wenn da was im Argen liegt, solltest du also direkt benachrichtigt werden können.
In der Regel will man sowas aber nicht selbst bauen. Deswegen wirst du dich wohl doch für eines der Monster der Richtung Nagios, OpenNMS, LibreNMS und Co begeben müssen, oder aber einen entsprechenden Report direkt auf den Geräten konfigurieren, was oftmals auch möglich ist.
Es gibt natürlich noch eine wahrlich verrückte art: lege einfach jeweils einen Draht auf die Kontakte für die Warnungs-LED auf und führe diesen nach draußen. Dort kannst du dann darüber eine entsprechende Lampe an deinem Arbeitsplatz steuern ^^ Allerdings glaube ich nichts, dass du dann noch in irgendeiner Form Wartung/Garantie auf deine Hardware bekommst, wenn du daran rumlötest :D (bin heute mal wieder sehr kreativ, ich weiß)
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Es gibt einige clouddienste, die dir SNMP abfragen anbieten, aber ob du deinen SNMP Port ins Web durchstellen willst, wage ich zu bezweifeln.
Also kurz um: Du wirst um irgendeine größere SNMP-fähige Software nicht drumherum kommen, außer du baust es dir selbst, oder benutzt einen Clouddienst, auch wenn es für diesen Use-case ziemlich bescheiden ist.
Gruß
Chris
Nur mal so als Denkansatz: SNMP Traps müsste doch jeder Server RAID senden sofern SNMP aktiviert ist auf dem Server. Das wäre erstmal ein universelles Verfahren das vermutlich jeder kann.
Mit einem kurzen Skript auf dem Traphost wo diese Traps auflaufen kann man dann auch Mails versenden.
Das erledigt sogar ein Raspberry Pi. Etwas (Skripting) Handarbeit ist da aber gefordert....
(Sorry, Kollege Sheogorath war schneller...)
Mit einem kurzen Skript auf dem Traphost wo diese Traps auflaufen kann man dann auch Mails versenden.
Das erledigt sogar ein Raspberry Pi. Etwas (Skripting) Handarbeit ist da aber gefordert....
(Sorry, Kollege Sheogorath war schneller...)