
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 25.05.2016
Der Klassiker war es, vor Ort falsche Daten vorzufinden und einzugeben, um dann nach einer Sperre bei der Telekom anzurufen. Dann also hat man ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 23.05.2016
Die ursprüngliche Frage war ja, wie ich auf den Speedport von der Zentrale aus komme, aber a) ist da momentan ja noch die Dopplung ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : Das ist immer das Netz was direkt am Eingansrouter ist und zum pfSense WAN Port führt ! Laut deiner beschreibung ist ...
160
KommentareClient-Virenscanner
Erstellt am 23.05.2016
Wir setzen auf Avast for Business free, denn ganz ehrlich: Es ist nicht das AV System, das das Arbeiten sicherer macht, sondern die Sensibilisierung ...
15
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 22.05.2016
Ich seh' schon: Heute mit Bildern (allerdings nur Zentrale, auf die FW der Außenstelle komme ich von hier nicht rauf, das hab ich nur ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 21.05.2016
Ah, verdammt, man merkt, dass Freitag war, ich hatte erst einen anderen Text dastehen, wo auch die LAN Adressen standen. Ich schätze, dich hat ...
160
KommentareOpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Erstellt am 20.05.2016
Super tutorial, sehr hilfreich. Habe ich zusätzlich zu dieser Anleitung genutzt: Folgende Fragen: Zum einen heißt es oben "Wichtig für pfSense: Hier ist unbedingt ...
160
KommentareServer 2008 R2 Audio Input als Benutzer
Erstellt am 04.12.2015
Zitat: " die Audioaufnahme ist nicht unter den RDP-Tcp Einstellung deaktiviert" ...
2
KommentareFileserver 2008 R2 u. RDS Indexierung bzw. Indizierung
Erstellt am 02.06.2015
Aloha, da wir derzeit noch technische Probleme mit dem TCs und unserer neuen WaWiSo an sich haben, bin ich noch nicht dazu gekommen, was ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 RDS - Domänenprofil Speicherort
Erstellt am 12.02.2015
Mahlzeit ;) Wir haben diese ausgeschlossen und beim Abmelden wird das Profil gelöscht. D.h. alle Speicherungen in Dokumente oder Bilder gehen verloren. Darüber wurden ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 RDS - Domänenprofil Speicherort
Erstellt am 12.02.2015
Hallo Dani, danke für deine schnelle Antwort. Es wird mit absoluter Wahrscheinlichkeit kein weiterer RDS-Host dazukommen, bei 20 Büroleuten und 1 Außenmitarbeiter in der ...
5
KommentareText anders formulieren für Blog
Erstellt am 30.10.2014
Jeder Nutzer, der Administrator.de als Ratgebender (also als Person, die zumindest auf einen Beitrag antwortet) aktiv ist, trägt zum Bild dieser Seite / des ...
11
KommentareMicrosoft RDP Inputlag (Vgl. mit RDesktop)
Erstellt am 30.10.2014
Danke dass du dir die Zeit für einen solchen Test genommen hast. Es gibt also in der Tat diese kleinen Performanceunterschiede. Da wir jedoch ...
7
KommentareMicrosoft RDP Inputlag (Vgl. mit RDesktop)
Erstellt am 30.10.2014
Wie gesagt, die Linux-ThinClient-Sticks kommen von Rangee direkt, ich muss da nur die Details konfigurieren (Netzwerk, Gebietsschema, Servereinwahl etc.) RDesktop (sowie FreeRDP, was ich ...
7
KommentareMicrosoft RDP Inputlag (Vgl. mit RDesktop)
Erstellt am 29.10.2014
Aloha, hm, gut, gibt also keine versteckten Einstellungen unter Windows (XP, 7, 8), die man jetzt auch nochmal hätte checken können abseits der ganzen ...
7
KommentareVon einer Datei den Text von der Batch abfragen?
Erstellt am 16.05.2013
Aloha, ernsthaft, ein Batch-Projekt? Und die Abfrage nach einem Wort in einer Textdatei zeigt dir schon deine Grenzen? Wir haben unzählige Threads, die genau ...
6
KommentareWindows 7 - Umbenennen von Dateien mit Präfixen variabler Länge
Erstellt am 16.05.2013
Moin, Stichworte zur Selbstsuche: (sogar hier in der Suchfunktion) batch Dateien umbenennen Wir haben unzählige Kombinationen an for /f Schleifen, die genau dafür gedacht ...
6
KommentareBatch Script mit FOR und IF aktualisiert Timestamps nicht und gibt ERRORLEVEL Meldungen im LogFile nicht aus.
Erstellt am 07.05.2013
Nicht darf, tja, hm, da gibt es doch so ein schönes Tutorial bei uns ;) Gut, scheinbar funktioniert das mit dem #toc nicht mehr ...
12
KommentareGuter Virenschutz für Mittelständiges Unternehmen aktuell
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, hast du dich schon einmal bei ESET umgesehen? Dort gibt es auch eine zentrale "Remote Administration", die Erkennungsrate ist m.M.n. sehr sehr gut ...
19
KommentareDas letzte Jahr mit Windows XP
Erstellt am 06.05.2013
Genau so wird es bei uns auch sein. Wenn kein softwaretechnischer Zwang besteht, umzusteigen, wird es keinen Umstieg geben. Neue Lizenzen für alle Rechner ...
11
KommentareFTP Upload mit Variablen
Erstellt am 30.04.2013
Öffne doch mal die daten.ftp mit dem Editor, dann wirst du vermutlich selbst darauf kommen, was >>%temp%\daten.ftp mit den vorangehenden (echo)An- bzw. Ausgaben macht ...
5
Kommentare170 neue Computer wegen Virus weggeworfen - OSTSEE ZEITUNG
Erstellt am 30.04.2013
Erinnert mich an den Mitarbeiter einer großen Pumpenfirma, der letztens bei uns war. Sein USB-Stick war verseucht (wusste er nicht einmal), hab ihm den ...
10
KommentareTägliche logs als neues Tabellenblatt erstellen
Erstellt am 02.07.2012
hm, dann hat unser TS doch einen weg, die Vermutung hatte ich eh schon länger ...
53
KommentareTägliche logs als neues Tabellenblatt erstellen
Erstellt am 02.07.2012
Zitat von : - Und was passiert, wenn Du mal die Codezeile 'On Error Resume Next' mit einem Kommentarzeichen (') auskommentierst? Macht null Komma ...
53
KommentareUser per CMD auslesen und in Variabel speichern
Erstellt am 02.07.2012
Aloha, geht es hier nur um einen User (sprich: alle außer Administrator, Gast ) oder nur um den zuletzt erstellten user? Bei Letzterem ist ...
4
KommentareTägliche logs als neues Tabellenblatt erstellen
Erstellt am 02.07.2012
Aloha Dieter, Antworten = 10, Verloren = ;-) greetz André ...
53
KommentareTägliche logs als neues Tabellenblatt erstellen
Erstellt am 02.07.2012
Soooo also, nu gehen wir doch mal ran an den Speck: Dieters letzte Ausführung bringt auf dem TS2000 leider folgendes: Er mag also das ...
53
KommentareBackup mit Batchfile
Erstellt am 29.06.2012
Aloha, man öffne die Konsole, gebe set /? und IF /? ein Zahl steigern innerhalb der Batch oder bei jedem Aufruf oder oder ? ...
8
KommentareBatchfile zum Pingen erstellen mit Schleife
Erstellt am 26.06.2012
Aloha, naja, Penny hat es eben für eine Batch geschrieben und nicht für die CMD, bei der CMD-Ausführung musst du die Prozentzeichen halbieren ;-) ...
34
KommentareTägliche logs als neues Tabellenblatt erstellen
Erstellt am 21.06.2012
Multiposts ftw, ich hasse das Jahr 2012 - bin wieder krank geschrieben und versucht mal einer in der Urlaubszeit kurzfristig einen Termin for Sono ...
53
KommentareMit Batch Zeichen an einer bestimmten Stelle in txt Datei ersetzen
Erstellt am 20.06.2012
Aloha, ja, der code nimmt JEDE Zeile, und gibt nur die Zeile bis zum angegebenen Zeichen an, dann wird manuell ein Punkt ausgegeben und ...
7
KommentareMit Batch Zeichen an einer bestimmten Stelle in txt Datei ersetzen
Erstellt am 20.06.2012
Aloha, prinzipiell machbar - theoretisch. Praktisch dürfte es sinnvollerweise auf .VBS hinauslaufen, sollte dich das nicht stören (nein, ich selbst kann die Lösung nicht ...
7
KommentareCMD FTP funktioniert unter WIN7 nicht mehr ganz
Erstellt am 20.06.2012
Aloha, aha, dachte du meinst die Excel-Datei. Ja wie führt er denn das Excel aus, extra als "Administrator ausführen"? Denn lokaler Admin bei Windows ...
6
KommentareCMD FTP funktioniert unter WIN7 nicht mehr ganz
Erstellt am 19.06.2012
Zitat von : - Skyemugen: Der User hat lokale Admin Rechte auch wurde die Datei von verschiedenen Orte aus gestartet, Desktop, Netzlaufwerk und lokales ...
6
KommentareCMD FTP funktioniert unter WIN7 nicht mehr ganz
Erstellt am 19.06.2012
Aloha, Berechtigungsprobleme? cmd als Administrator gestartet? GGf. die Datei woanders platzieren & aufrufen. greetz André ...
6
KommentareProblem Zeichensatz mit REG QUERY und Startmenü in Batch
Erstellt am 19.06.2012
Aloha, nö, hast du nicht, die hatte ich gelöscht :P Da sich chcp 1252 nicht auf die Consolenausgabe bezieht steht im Gegensatz zu deinem ...
4
KommentareProblem Zeichensatz mit REG QUERY und Startmenü in Batch
Erstellt am 19.06.2012
Aloha, tausche Zeile 04 und Zeile 05 miteinander. Es ist wichtig, vor der Ausgabe bereits die Codepage wieder zurückzusetzen. greetz André ...
4
KommentareAplikation aus dem Verzeichnis Program Files x86 per VBscript abrufen
Erstellt am 19.06.2012
Aloha, würde ich auch nicht wollen, guck dir mal deinen Pfad gesamt an: du hast so viele Zollzeichen, ich frage mich, ob die alle ...
5
KommentareTägliche logs als neues Tabellenblatt erstellen
Erstellt am 19.06.2012
Aloha zusammen, *sigh* der Tisch ist voll, so voll ich hoffe, ich komme noch diese Woche dazu, das Thema hier abzuschließen, momentan hab' ich ...
53
KommentareTägliche logs als neues Tabellenblatt erstellen
Erstellt am 09.06.2012
Zitat von : - Auf dass sich der Verdacht nicht bestätigen möge :-) Aloha bastla, glücklicherweise scheint es, als habe sich der Verdacht nicht ...
53
Kommentare