SlainteMhath
SlainteMhath
Stay calm! A team of highly trained monkeys has already been dispatched to deal with your situation!

Anmeldungen (Sitzungen) an W2K8-Domänen-Server

Erstellt am 22.10.2012

Aber gern. So wie ich das verstanden habe, sperrt der Benutzer seinen Rechner und verlässt dann den Platz Dann hast du das wohl falsch ...

16

Kommentare

Anmeldungen (Sitzungen) an W2K8-Domänen-Server

Erstellt am 22.10.2012

Zitat von : > Und wenn nein, wie könnte man möglichst einfach wieder an die angemeldeten User kommen? Gar nicht, nur um den Preis ...

16

Kommentare

Automatisch eine Variable im Suchfeld einer externen Webseite suchen

Erstellt am 19.10.2012

Moin, auf imdb.de im Suchfeld nach einer Variablen (z.b. "Hulk") sucht und Ähm WAS?! ^^ Du willst im Suchfeld eine Variable suchen? Oder möchtest ...

5

Kommentare

Linux - http process high load

Erstellt am 19.10.2012

Moin, schau mal hier: nach 15sec. auf Google gefunden :) lg, Slainte ...

3

Kommentare

MYSQL Abfrage erweiterngelöst

Erstellt am 19.10.2012

Genau! HAVING anstatt WHERE! Irgendwann kann ich mir das auch vielleicht mal merken :) OP: Die mysql Doku hätte dir auch geholfen: ...

11

Kommentare

MYSQL Abfrage erweiterngelöst

Erstellt am 19.10.2012

Moin, ein tut's nicht? lg, Slainte ...

11

Kommentare

Spezielle Exchangeregel - Outlook 2007 an Exchange 2007

Erstellt am 19.10.2012

Moin, Versuchs mal mit Alles mit spez. Header-Zeile "To: <mail-addy der original Mailbox>" lg, Slainte ...

8

Kommentare

Webserver über Domain erreichbar, jedoch nicht über IPgelöst

Erstellt am 19.10.2012

Moin, Zitat von : - Da wird der apache (oder welcher http-Server auch verwendet wird), den Serevr nur als virtuellen host kennen. wenn Du ...

11

Kommentare

Sql Datenbank defekt, Neuinstallaition

Erstellt am 19.10.2012

Moin, (Name der DB) Immerhin steht die in der Sicherung. Ist das ein SQL-Dump, also eine Sicherung "im Klartext"? Unter MySQL werden die User ...

9

Kommentare

Sql Datenbank defekt, Neuinstallaition

Erstellt am 17.10.2012

Moin, Was kann man tun? Man könnte zum Beispiel mal ein paar Infos bereitstellen. Z.b. um was für eine Art von SQL DB es ...

9

Kommentare

Remote und localer zugriff auf win 2003 - warum keine remote übernahme?gelöst

Erstellt am 16.10.2012

mstsc /admin !! oder vnc oder dameware oder ...

5

Kommentare

CSharp Projekt mit Lokalen Verweisen auf anderen Computergelöst

Erstellt am 16.10.2012

Zitat von : - Ich ziehe ja nicht nur die exe vom Debug rüber sondern das komplette Setup der Anwendung Die .ocx kommt von ...

15

Kommentare

Remote und localer zugriff auf win 2003 - warum keine remote übernahme?gelöst

Erstellt am 16.10.2012

Moin, Du willst dich an der Console anmelden. Start\Ausführen -> mstsc /console bzw mit mstsc /admin wenns XP >SP2, Vista oder Win7 ist. lg, ...

5

Kommentare

Desktop Icons als Benutzer löschen

Erstellt am 15.10.2012

Moin, also auf meiner W7x64 Kiste haben (Domain-)Admins Vollzugriff auf "C:\Users\All Users" (muss ja auch so sein). Ggfs. mal die UAC ausschalten und nochmal ...

15

Kommentare

CSharp Projekt mit Lokalen Verweisen auf anderen Computergelöst

Erstellt am 15.10.2012

Moin, Vielleicht hat jemand einen Tipp wie das Programm auf anderen Rechnern zum laufen bekomme wo kein C# drauf ist. Du musst sicherstellen, das ...

15

Kommentare

Via FTP daten in unterverzeichnissen laden

Erstellt am 12.10.2012

Moin, wget ist kein ftp-Befehl, sondern ein Standalone Programm das u.A. ftp Server bzw Verzeichnisse komplett spiegeln kann. Entsprechende Binaries findest du über Google. ...

19

Kommentare

Neuen Benutzer einer Gruppe hinzugefügt, wie lange dauert die Berechtigung setzen

Erstellt am 12.10.2012

Moin, Oweia, Alternativ kann auch in einer Eingabeaufforderung der Befehl "gpupdate /force" ausgeführt werden. Er aktualisisert die GPOs für den aktuellen Client und das ...

6

Kommentare

Active Directory (LDAP) Port in Internet Veröffendlichen -Starke Sicherheitsbedencken!

Erstellt am 11.10.2012

Moin, sehr ausführlich Beschrieben - Vorbildlich! :) Warum baust Du kein VPN zwischen dem Webserver(n) und deiner Domäne auf? lg, Slainte ...

4

Kommentare

Lokalen Rechner vom Terminalserver beenden

Erstellt am 11.10.2012

Wenn %CLIENTNAME% leer ist, bist du direkt am Server angemeldet und möchtest auch keinen Auto-Shutdown fahren. :) win-dozer Und welchen Prozess würdest du da ...

8

Kommentare

Lokalen Rechner vom Terminalserver beenden

Erstellt am 10.10.2012

Das :EOF steht für End Of File - und beendet die Batch. Die Punkte stehen für die entsprechenden Option von "shutdown.exe" nach deinem Gusto. ...

8

Kommentare

Lokalen Rechner vom Terminalserver beenden

Erstellt am 10.10.2012

Moin, Der Terminalserver weiß ja nicht welcher User an welchem Rechner sitzt Stimmt, aber er weis welcher Client mit der TS-Session verbunden ist - ...

8

Kommentare

Günstiges und gute iSCSI-Storage mit 12 (oder mehr) HDD-Slots

Erstellt am 09.10.2012

Moin, ich kann dir eine HP P2000 G3 empfehlen: iSCSI, Dual Controller, SAS (warum muss das eigentl. 3.5" sein?) usw. Ob Du "leer" allerdings ...

7

Kommentare

Anmeldung an server 2008 r2 dauert sehr lange desktop wird nicht angezeigt

Erstellt am 08.10.2012

Moin, Server ist dc, ad wenn ich ein image von vor ein paar wochen einspiele, Du hast auf "Verdacht" ein Image auf den Liveserver ...

7

Kommentare

Rundum-Emaildienst alla Simplicato mit deutschem Datenschutz

Erstellt am 04.10.2012

Moin, was verstehst Du denn unter "Sicheres Senden und Empfangen von E-Mails"? Meinst Du sowas wie DE-Mai? lg, Slainte ...

4

Kommentare

Citrix Druckmanager Dienst beendet automatisch

Erstellt am 02.10.2012

nicht Citrix-konformer Druckertreiber Speicherfehler Virus/Trojaner ...

2

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 27.09.2012

Zitat von : - hast ne pn kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk Dein "k" hängt mahcnmal wundere ich mich schon :P ...

56

Kommentare

Windows Server 2003 AD plus Exchange Migration auf 2008 R2 auf zwei eigenständige Maschinen inkl. anderes Subnetzgelöst

Erstellt am 27.09.2012

Moin, die CA kannst du mit einem Rechtsklick auf die Root-CA sichern und dann auf dem neuen Server wieder herstellen. lg, Slainte ...

10

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 26.09.2012

Zitat von : Ja, ich möchte wissen, warum diese Abfrage kommt. Ich kenne das Problem, wenn auf ein verbundenes Netzlaufwerk nicht mehr zugegriffen werden ...

56

Kommentare

Hyper-V Cluster Postion Fileservergelöst

Erstellt am 26.09.2012

Zitat von : - NaJa, der V3 hat schon gut zu VM Aufgeholt und meine Bedürfnisse deckt er ab. Don't get me started :P ...

4

Kommentare

Windows 2003 Server Bootet nicht - Operating System Not Foundgelöst

Erstellt am 25.09.2012

Moin, Brainstorming: Wie sieht die Bootfolge im Bios aus? Bootet die Kiste vom Raid? Ist die richtige Partition aktiv? Das Floppylaufwerk ist leer, ja? ...

4

Kommentare

Batch und 7Zip

Erstellt am 25.09.2012

Moin, 3 Tipps gibts von mir gratis dazu :) 1. 2. 7z /? 3. Hier im Forum gibt es ein gutes Batch Tutorial. lg, ...

5

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 25.09.2012

Also die verwendeten Ports 80, 139 und 445 legen nahe das es sich um ein ehemaliges (Web)-Share handelt, das wohl noch in der Registry ...

56

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 25.09.2012

Zitat von : - Netzbereich: 192.168.1.111 Das ist kein bereich, sondern eine Adresse aber egal :) Nur mein RechnerNeues Image druff und gut :) ...

56

Kommentare

Hyper-V Cluster Postion Fileservergelöst

Erstellt am 25.09.2012

Moin, grundsätzlich wäre es kein Problem das Fileshare als Clusterresource anzulegen - ist halt schön einfach(tm). Allerdings würde ich den Fileserver (wenn auch nicht ...

4

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 24.09.2012

Deaktiviere doch mal der Reihe nach die Outlook Add-Ins - ich denke da liegt das Probleme begraben. ...

56

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 24.09.2012

dann erscheit eine Box: Kontakt mit \\192.196.1.111 zum Abrufen von Informationen herstellen. Mach doch bitte mal einen Screenshot und stell den hier ein. ...

56

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 24.09.2012

Durchsuch doch mal die Regsitry nach der IPOder instsllier die Wireshark, dann siehst du zumindest welcher Ports verwendet wird etc. ...

56

Kommentare

Zertifikatproblem bei Exchange 2007gelöst

Erstellt am 24.09.2012

und wie muss dann der „New-ExchangeCertificate…“ Befehl aussehen? im -domainnameparameter musst du test-exchange.testdom.de mit angeben, der rest passt. ...

6

Kommentare

Zertifikatproblem bei Exchange 2007gelöst

Erstellt am 24.09.2012

Moin, "umtragen" geht gar nicht. Du legst ein neues an, importierst und aktivierst es. lg, Slainte ...

6

Kommentare

Unbekannte IP im Netzwerk

Erstellt am 24.09.2012

Moin, Lochi beantwortet das "wo oder was". Das "Woher" beantwortet lg, Slainte ...

56

Kommentare

Mail Empfang mit SBS 2003 und Exchange unklargelöst

Erstellt am 24.09.2012

Moin, schau doch einfach mal in den Hedern der Mail nach welche Server sie durchlaufen hat. Es kann auch sein das euer Provider die ...

14

Kommentare

VSphere 5.1.0 Schreib und Lesegeschwindigkeit mit RAID1gelöst

Erstellt am 21.09.2012

Moin, Nach der fertigen installation von vSphere habe ich einige VM's auf den Server kopiert, VM Vmware Tools installiere, dauert dies mindestens 30 ...

3

Kommentare

Windows Server 2003 AD plus Exchange Migration auf 2008 R2 auf zwei eigenständige Maschinen inkl. anderes Subnetzgelöst

Erstellt am 20.09.2012

Interessant fand ich, zuerst die 2k3-Domäne auf 2k8 R2 zu heben. Kann der Exchange 2k3 denn damit umgehen? Die vom Exchange gemachten Schemaänderungen werden ...

10

Kommentare

Hilfe bei eigenem mailserver

Erstellt am 18.09.2012

Ok, letzter Versuch :) Du musst bei deiner Strato Domain deine dyndns.biz Domain als MX eintragen, damit die anderen Server wissen wohin mit den ...

21

Kommentare

SAP Business One Server über öffentliche IP erreichengelöst

Erstellt am 18.09.2012

Ja da bin ich mir sicher, dass problem ist: SAP ist nicht kompatibel zu VPN! Über VPN hab ich es schon des öfteren versucht ...

9

Kommentare

SAP Business One Server über öffentliche IP erreichengelöst

Erstellt am 18.09.2012

Moin, du willst also wirklich dein ERP System, auf den die Geschäftskritischen und Steuerrelevanten Daten liegen öffentlich im Internet freigeben. Sicher? Was spricht denn ...

9

Kommentare

MS SQL Server 2008 R2 von außen erreichbar machen?gelöst

Erstellt am 18.09.2012

Moin, die vom SQL verwendeten Ports kannst du diesem Script entnehmen /edit: Die Ports musst Du dann am Router per Portforwarding auf den SQL ...

5

Kommentare

Hilfe bei eigenem mailserver

Erstellt am 18.09.2012

Moin, de MX preference = 10, mail exchanger = mailin.rzone.de Ok, da steht das für "de" die mails an mailin.rzone.de abgeliefert werden sollen Zum ...

21

Kommentare

Hilfe bei eigenem mailserver

Erstellt am 17.09.2012

Mach doch mal bitte ein und ein und schau erstmal ob die Angaben stimmen. HAst du bei Strato nur einen MX eingetragen, oder mehrere? ...

21

Kommentare

Hilfe bei eigenem mailserver

Erstellt am 17.09.2012

In der Fehlermeldung steht: 1. Die Mail geht an host mailin.rzone.de 81.169.145.101: Das ist der Mailserver von Strato, nicht dien hauseigener und 2. 550 ...

21

Kommentare