
LUN aufteilung und größe
Erstellt am 30.10.2015
Moin, Nun ist meine erste Frage die ob dies so einfach ist wie ich mir das denke Ja :) Die zweite Frege die mir ...
2
KommentareAussnstelle an vorhandene Domäne anbinden?!
Erstellt am 29.10.2015
Ich seh schon da fehlt einiges an Grundlagen wissen Wie genau wissen denn die Clients in der Aussenstelle, dass sie als 1. den DNS ...
3
KommentareAussnstelle an vorhandene Domäne anbinden?!
Erstellt am 29.10.2015
Moin, einen Leitfaden wirst du in der Form nicht finden. Ich würde wie folgt vorgehen: - Aussenstelle in separates Subnetz packen, d.h. in der ...
3
KommentareZweite MX Adresse
Erstellt am 29.10.2015
Alle bestehenden Mail Accounts haben nun als zweite Mail Adresse die Adresse xyzzweitedomain.tld. Das wollte ich eigentlich nicht Wenn du keine EmailAddressPolicy für die ...
9
KommentareIntel Raid5 Software Raid Probleme
Erstellt am 28.10.2015
Moin, Wenn eine verlorene Partition drauf ist und logisch noch intakt Ich würde mir da mal nicht allzu große Hoffnungen machen Den Fakeraids kann ...
12
KommentareHP Switche redundant
Erstellt am 28.10.2015
"Wenn ein Switch ausfällt läuft der andere problemlos weiter". Das hat man beim Stacking (wo idR nur eine Kabelverbindung verwendet wird) auch nicht aber ...
9
KommentareHP Switche redundant
Erstellt am 28.10.2015
"trunk" macht beim Aufbau keine Checks - d.h. die Pakete werden "einfach so" über die Links geschickt. "lacp" macht eine Verbindung nach 802.3ad auf, ...
9
KommentareHP Switche redundant
Erstellt am 28.10.2015
Moin, LACP (802.11ad) musst du als Protokoll nehmen - das ganze wurde auch schon ausführlich diskutiert hier z.b. lg, slainte ...
9
KommentareMS SQL Cluster mit VMware
Erstellt am 28.10.2015
Zitat von : Also sollte ich den vcenter und SQL Server über Vmware HA oder FT einrixhten? Also kein MSFC?? Meine Meinung dazu steht ...
17
KommentareFrage Restiktives Recht Ein User ist in einer Read Gruppe die per NTFS auf ein Verzeichnis gemappt ist. Es gibt aber eine neue Gruppe mit Write REchten. Dort ist er auch. Er hat aber nur Read
Erstellt am 27.10.2015
Moin, normalerweise sind doch (NTFS-) Rechte kommulativ. D.h. wenn er in "WP Alle" lesen und in "FS_BMD_Vorlagen" schrieben darf, darf der User effektiv lesen ...
4
KommentareMS SQL Cluster mit VMware
Erstellt am 27.10.2015
Einen MSFC unter VMware würde ich, ohne das es eine Anwendung (oder das Licensing) zwingend vorschreibt nicht machen. VMWare HA oder gar FT ist ...
17
KommentareMS SQL Cluster mit VMware
Erstellt am 27.10.2015
Moin, was für das vcenter? VMware HA/FT/Server Watchdog oder MS WSFC/MSCS - guckts du hier lg, Slainte ...
17
KommentareWelche Variante ist die Richtige - Router und Layer-2 Switche verbinden?
Erstellt am 27.10.2015
Moin, die Frage lässt sich ohne Weiters nicht korrekt beantworten, da einige Angaben fehlen 1. Gibt's VLANs zwischen denen der Router routen muss? 2. ...
9
KommentareBad USB zurück in normalen USB-Stick umwandeln
Erstellt am 26.10.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> ne, eher Hex-Hex! :) >> Karla kommt bei beiden vor Hauptsache ...
9
KommentareBad USB zurück in normalen USB-Stick umwandeln
Erstellt am 26.10.2015
Karla kommt bei beiden vorWieder was gelernt :P ...
9
KommentareBad USB zurück in normalen USB-Stick umwandeln
Erstellt am 26.10.2015
töröö ne, eher Hex-Hex! :) ...
9
KommentareProblem mit Mailversand an zum Beispiel Freenet Fehler 550-inconsistent or no DNS PTR record
Erstellt am 26.10.2015
Moin, dein PTR Record muss dem A Record des Mail-Servers entsprechen. Der A Record sollte dem HELO/EHLO von deinem Postfix entsprechen. Der PTR wird ...
3
KommentareMal wieder eine Frage zur Pagefile.sys
Erstellt am 23.10.2015
Dem SQL würde ich (falls der Server sonst nichts mehr anderes macht) "RAM minus 2 GB" mitgeben. Wenn der Server noch andere Aufgaben erledigt ...
14
KommentareTextdatei einlesen und per VBScript umformatieren
Erstellt am 23.10.2015
das "objAusgabe.Writeline(Meldung)" vor dem "End if" muss weg. Dafür nach dem "Loop" ein "if Meldung<>"" then objAusgabe.Writeline(Meldung)" einfügen Das ganze wäre einfacher zu debuggen, ...
12
KommentareTextdatei einlesen und per VBScript umformatieren
Erstellt am 23.10.2015
Die beiden WriteLines müssen natürlich die Variable Meldung schrieben, nicht die Variable Zeile - sorry, mein Fehler. ...
12
KommentareTextdatei einlesen und per VBScript umformatieren
Erstellt am 23.10.2015
Der Code macht folgendes: 1: Variable Meldiung auf "" setzen 2: Schleife um Textdatei zu durchlaufen 3: Zeile aus Textdatei lesen und in Variable ...
12
KommentareZweite MX Adresse
Erstellt am 23.10.2015
Moin, die 2te Domain einfach als akzeptierte Domain eintragen, den Usern manuell die SMTP Adressen hinzufügen, fertig. lg, Slainte ...
9
KommentareWindows 7 Client aus Domäne entfernen
Erstellt am 23.10.2015
Zitat von : Hi, bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube du musst als Domänenadmin angemeldet sein, um das machen zu können. Kann ...
15
KommentareTextdatei einlesen und per VBScript umformatieren
Erstellt am 23.10.2015
Moin, versuchs mal mit Code ohne Gewähr, da Kaffeelevel noch zu niedirig .) lg, Slainte ...
12
KommentareWindows 7 Client aus Domäne entfernen
Erstellt am 22.10.2015
Profile können nicht einfach kopiert werden. Aber holla - sicher kann man Profile "einfach" kopieren. Im Anschluss zieht Punkt 4 aus meinem Post alles ...
15
KommentareWindows 7 Client aus Domäne entfernen
Erstellt am 22.10.2015
Versuchs mal so: 0. Direkt nach Reboot als Admin anmelden 1. Lokalen Dummy-User anlegen 2. Den "Echten" lokale User anlegen 3. Per Hand (im ...
15
KommentareWindows 7 Client aus Domäne entfernen
Erstellt am 22.10.2015
Moin, Zitat von : Ja sie bleiben benutzbar, sofern sie sich bereits an diesem Client einmalig angemeldet haben. Wenn der Client aus der Domäne ...
15
KommentareWie funktioniert ein Angriff aus dem Internet eigentlich? Und wie schützt eine Firewall davor?
Erstellt am 22.10.2015
Moin, das ganze wurde kürzlich hier schon mal ausführlich diskutiert, TL;DR: FB kann nur Ports filtern, und keine Layer 4-7 Analysen druchführen. lg, Slainte ...
8
KommentareMal wieder eine Frage zur Pagefile.sys
Erstellt am 21.10.2015
Zitat von : Nur wenn man einen kompletten Dump will und sich nicht mit einem "minidump" begnügtl. Schon bemerkt und korrigiert .) ...
14
KommentareMal wieder eine Frage zur Pagefile.sys
Erstellt am 21.10.2015
LKS: Unter Windows nicht ganz korrekt. Das System braucht schonmal RAM +256MB um einen Crashdump Full Memory Dump im Falle eine BSoD zu schreiben ...
14
KommentareMal wieder eine Frage zur Pagefile.sys
Erstellt am 21.10.2015
Moin, meine Faustregel ist: Swap = RAM x 1,5 - fest eingestellt (gleiche Min- und Max-Größe) und idealerweise auf einer eigenen (SSD-)Partition - hat ...
14
KommentareServer mit 2 IP-Adressen antwortet mit der falschen (DNS)
Erstellt am 21.10.2015
Du kannst natürlich die autom. DNS-Registrierung für die NIC ausschalten und den DNS dann die A- und PTR-Records für den Host mit der Hand ...
6
KommentareMulti-Setup Stick Boot Mgr fehlt
Erstellt am 21.10.2015
Moin, also das PDF wird sicher hier jetzt keiner durcharbeiten. Ich nehme an, in dem Forum zu Fragen aus dem die Anleitung ist, ist ...
6
KommentareServer mit 2 IP-Adressen antwortet mit der falschen (DNS)
Erstellt am 21.10.2015
Moin, ich versteh das mit der 2ten IP auch nicht. Wenn du von Zertifikaten sprichst, langt das doch wenn der Exchange für die Spezialanwendung ...
6
KommentareNetzwerksicherheit Einführung
Erstellt am 19.10.2015
Moin, arbeite einfach das OSI Modell von unten nach oben durch. Auf jedem Layer gibt's Soezifika die in punkto Sicherheit zu beachten sind. lg, ...
6
KommentareDNS-Eintrag wird nicht aufgelöst
Erstellt am 19.10.2015
Suche ich nach den Ips mit nslookup, Ich möchte aber nicht Ips zu einem Namen auflösen Ahso, dann hab ich das wohl falsch ...
4
KommentareZFS ISCSI auf NTFS Windows Server - ideale Blocksize?
Erstellt am 16.10.2015
Moin, Teaming/LCAP würde ich bei iSCSI aber eher vermeiden wenn OS und SAN MPIO unterstützen ist das mE die bessere Lösung. Umschalten des Pfades ...
9
KommentareDNS-Eintrag wird nicht aufgelöst
Erstellt am 16.10.2015
Moin, wenn du IPs zu Namen auflösen willst (Reverse DNS), benötigst du zusätzlich zum A Record einen PTR Record. lg, Slainte ...
4
KommentareAD-Abfrage Attribute mittels Batch
Erstellt am 15.10.2015
Moin, dsquery und Konsorten können nur einen eingeschränken Teil der Attribute. Versuchs doch mal mit PowerShell: lg, Slainte ...
2
KommentareGFI Faxmaker sendet keine Faxe mehr seit in Exchange der Port von 25 auf 587 umgestellt ist
Erstellt am 15.10.2015
Wenn ich mich recht erinnere versendet der FM über den IIS-SMTP. Du musst also dem IIS-SMTP beibringe, das er die AUSGEHENDEN Mails an Port ...
8
KommentareGFI Faxmaker sendet keine Faxe mehr seit in Exchange der Port von 25 auf 587 umgestellt ist
Erstellt am 15.10.2015
Moin, blöde Frage: Hast du denn dem Faxmaker auch mitgeteilt das er die Mails nun an Port 587 liefern soll? Oder nur Exchange und ...
8
KommentareExperten-Hilfe von Win2012
Erstellt am 15.10.2015
Moin, Da dieser Server später für einen Bereich eingesetzt wird, auf dem SQL 2016 laufen sollte, darf ich keinen externen DNS wie google eintragen, ...
6
KommentareWindows Update store.exe lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 14.10.2015
Moin, 1. Ruhig bleiben :) 2. Was steht denn in den Eventlogs? Wenn der IS nicht (mehr) starten kann wird idR was abgelogt. 3. ...
4
KommentareHP Server mit VM Ware ESX installieren - RAID
Erstellt am 09.10.2015
Nimm lieber die Version die von HP angeboten wird die läuft dann wenigstens auch mit der Hardware richtig zusammen! Ich weiß auch nicht genau ...
7
KommentareSQL - Abfragen - Mehrere Tabellen - Problem WHERE-Filter
Erstellt am 09.10.2015
Falsche Syntax in der Nähe des on-Schlüsselworts". Mach für jede Relation einen eigenen LEFT OUTER JOIN in einer eigenen Zeile und lass dafür die ...
12
KommentareSQL - Abfragen - Mehrere Tabellen - Problem WHERE-Filter
Erstellt am 09.10.2015
die PCs ohne Office Installation nicht auftauchen da sie keinen Eintrag t4 (bezüglich Office) haben. Ich ging davon aus, das genau das der Sinn ...
12
KommentareSQL - Abfragen - Mehrere Tabellen - Problem WHERE-Filter
Erstellt am 09.10.2015
Moin, den Tail mit der Officeinstallation hab ich jetzt nicht verstanden. Was verwendest du denn als DB Backend? MSSQL? Access? Und was genau bedeutet ...
12
KommentareHP Server mit VM Ware ESX installieren - RAID
Erstellt am 09.10.2015
Moin, RAID 1 ist nicht unbedingt das optimale um VMs drauf laufen zu lassen. Und nebenbei: den ESXi installiert man idR auf USB Stick ...
7
KommentareFragen zum HP Microserver Gen8 - 712317-421
Erstellt am 06.10.2015
Moin, ich würde dir empfehlen statt dem "Selbstbausatz" aus Server und OS lieber eine NAS von QNAP zu nehmen. die sntspricht deinen Anforderungen und ...
20
KommentareBackupstrategie Hyper-V Umgebung
Erstellt am 06.10.2015
Die Frage ist doch eher: was genau war denn passiert, das die Vetrauenstellung weg war?`Wenn der Exchange nicht korrekt aus dem AD entfernt wurde, ...
6
Kommentare