
Windows 7 Client aus Domäne entfernen
Erstellt am 22.10.2015
Moin, Zitat von : Ja sie bleiben benutzbar, sofern sie sich bereits an diesem Client einmalig angemeldet haben. Wenn der Client aus der Domäne ...
15
KommentareWie funktioniert ein Angriff aus dem Internet eigentlich? Und wie schützt eine Firewall davor?
Erstellt am 22.10.2015
Moin, das ganze wurde kürzlich hier schon mal ausführlich diskutiert, TL;DR: FB kann nur Ports filtern, und keine Layer 4-7 Analysen druchführen. lg, Slainte ...
8
KommentareMal wieder eine Frage zur Pagefile.sys
Erstellt am 21.10.2015
Zitat von : Nur wenn man einen kompletten Dump will und sich nicht mit einem "minidump" begnügtl. Schon bemerkt und korrigiert .) ...
14
KommentareMal wieder eine Frage zur Pagefile.sys
Erstellt am 21.10.2015
LKS: Unter Windows nicht ganz korrekt. Das System braucht schonmal RAM +256MB um einen Crashdump Full Memory Dump im Falle eine BSoD zu schreiben ...
14
KommentareMal wieder eine Frage zur Pagefile.sys
Erstellt am 21.10.2015
Moin, meine Faustregel ist: Swap = RAM x 1,5 - fest eingestellt (gleiche Min- und Max-Größe) und idealerweise auf einer eigenen (SSD-)Partition - hat ...
14
KommentareServer mit 2 IP-Adressen antwortet mit der falschen (DNS)
Erstellt am 21.10.2015
Du kannst natürlich die autom. DNS-Registrierung für die NIC ausschalten und den DNS dann die A- und PTR-Records für den Host mit der Hand ...
6
KommentareMulti-Setup Stick Boot Mgr fehlt
Erstellt am 21.10.2015
Moin, also das PDF wird sicher hier jetzt keiner durcharbeiten. Ich nehme an, in dem Forum zu Fragen aus dem die Anleitung ist, ist ...
6
KommentareServer mit 2 IP-Adressen antwortet mit der falschen (DNS)
Erstellt am 21.10.2015
Moin, ich versteh das mit der 2ten IP auch nicht. Wenn du von Zertifikaten sprichst, langt das doch wenn der Exchange für die Spezialanwendung ...
6
KommentareNetzwerksicherheit Einführung
Erstellt am 19.10.2015
Moin, arbeite einfach das OSI Modell von unten nach oben durch. Auf jedem Layer gibt's Soezifika die in punkto Sicherheit zu beachten sind. lg, ...
6
KommentareDNS-Eintrag wird nicht aufgelöst
Erstellt am 19.10.2015
Suche ich nach den Ips mit nslookup, Ich möchte aber nicht Ips zu einem Namen auflösen Ahso, dann hab ich das wohl falsch ...
4
KommentareZFS ISCSI auf NTFS Windows Server - ideale Blocksize?
Erstellt am 16.10.2015
Moin, Teaming/LCAP würde ich bei iSCSI aber eher vermeiden wenn OS und SAN MPIO unterstützen ist das mE die bessere Lösung. Umschalten des Pfades ...
9
KommentareDNS-Eintrag wird nicht aufgelöst
Erstellt am 16.10.2015
Moin, wenn du IPs zu Namen auflösen willst (Reverse DNS), benötigst du zusätzlich zum A Record einen PTR Record. lg, Slainte ...
4
KommentareAD-Abfrage Attribute mittels Batch
Erstellt am 15.10.2015
Moin, dsquery und Konsorten können nur einen eingeschränken Teil der Attribute. Versuchs doch mal mit PowerShell: lg, Slainte ...
2
KommentareGFI Faxmaker sendet keine Faxe mehr seit in Exchange der Port von 25 auf 587 umgestellt ist
Erstellt am 15.10.2015
Wenn ich mich recht erinnere versendet der FM über den IIS-SMTP. Du musst also dem IIS-SMTP beibringe, das er die AUSGEHENDEN Mails an Port ...
8
KommentareGFI Faxmaker sendet keine Faxe mehr seit in Exchange der Port von 25 auf 587 umgestellt ist
Erstellt am 15.10.2015
Moin, blöde Frage: Hast du denn dem Faxmaker auch mitgeteilt das er die Mails nun an Port 587 liefern soll? Oder nur Exchange und ...
8
KommentareExperten-Hilfe von Win2012
Erstellt am 15.10.2015
Moin, Da dieser Server später für einen Bereich eingesetzt wird, auf dem SQL 2016 laufen sollte, darf ich keinen externen DNS wie google eintragen, ...
6
KommentareWindows Update store.exe lässt sich nicht mehr starten
Erstellt am 14.10.2015
Moin, 1. Ruhig bleiben :) 2. Was steht denn in den Eventlogs? Wenn der IS nicht (mehr) starten kann wird idR was abgelogt. 3. ...
4
KommentareHP Server mit VM Ware ESX installieren - RAID
Erstellt am 09.10.2015
Nimm lieber die Version die von HP angeboten wird die läuft dann wenigstens auch mit der Hardware richtig zusammen! Ich weiß auch nicht genau ...
7
KommentareSQL - Abfragen - Mehrere Tabellen - Problem WHERE-Filter
Erstellt am 09.10.2015
Falsche Syntax in der Nähe des on-Schlüsselworts". Mach für jede Relation einen eigenen LEFT OUTER JOIN in einer eigenen Zeile und lass dafür die ...
12
KommentareSQL - Abfragen - Mehrere Tabellen - Problem WHERE-Filter
Erstellt am 09.10.2015
die PCs ohne Office Installation nicht auftauchen da sie keinen Eintrag t4 (bezüglich Office) haben. Ich ging davon aus, das genau das der Sinn ...
12
KommentareSQL - Abfragen - Mehrere Tabellen - Problem WHERE-Filter
Erstellt am 09.10.2015
Moin, den Tail mit der Officeinstallation hab ich jetzt nicht verstanden. Was verwendest du denn als DB Backend? MSSQL? Access? Und was genau bedeutet ...
12
KommentareHP Server mit VM Ware ESX installieren - RAID
Erstellt am 09.10.2015
Moin, RAID 1 ist nicht unbedingt das optimale um VMs drauf laufen zu lassen. Und nebenbei: den ESXi installiert man idR auf USB Stick ...
7
KommentareFragen zum HP Microserver Gen8 - 712317-421
Erstellt am 06.10.2015
Moin, ich würde dir empfehlen statt dem "Selbstbausatz" aus Server und OS lieber eine NAS von QNAP zu nehmen. die sntspricht deinen Anforderungen und ...
20
KommentareBackupstrategie Hyper-V Umgebung
Erstellt am 06.10.2015
Die Frage ist doch eher: was genau war denn passiert, das die Vetrauenstellung weg war?`Wenn der Exchange nicht korrekt aus dem AD entfernt wurde, ...
6
KommentareBackupstrategie Hyper-V Umgebung
Erstellt am 06.10.2015
Moin, Wie würdet Ihr diese Umgebung sichern wenn ihr es müsstet? Per Veeam auf eine NAS und/oder RDX Laufwerke Muss ich bei einem Recovery ...
6
KommentareWatchguard Internetzugang über Active Directory regeln
Erstellt am 06.10.2015
Moin, im Groben: 0. Im AD eine Gruppe anlagen die ins Internet darf 1. Per Policy Manager mit der XTM verbinden 2 unter setup ...
4
KommentareExchange 2010 Outlook Postfach Vollzugriff
Erstellt am 06.10.2015
Mitarbeiter: A, B, C, D Postfach auf das alle Vollzugrif und Senden-Als haben: Z Und jetzt erklär mal bitte mit den Platzhaltern wer genau ...
9
KommentareExchange 2010 Outlook Postfach Vollzugriff
Erstellt am 06.10.2015
Bin immer noch nicht sicher ob ich dich richtig verstehe Also wenn's ein echtes Raumpostfach ist, dann brauchen die MAs weder Vollzugriff, noch "Senden-Als", ...
9
KommentareExchange 2010 Outlook Postfach Vollzugriff
Erstellt am 06.10.2015
Moin, diese Einladung an Alle gesendet Wo lässt sich sowas konfigurieren?! Ein Postfach pro Mitarbeiter anlegen? lg, Slainte ...
9
KommentareDC kein Internet
Erstellt am 06.10.2015
psannz Das ist jetzt eh schon 'rum nach dem er alle "!defekten" DCs schon aus dem AD entfernt hat (hoffentlich vollständig). Wird sich zeigen ...
7
KommentareDC kein Internet
Erstellt am 06.10.2015
Moin, Vorab: PING ist kein Tool um Namens/DNS Auflösungen zu testen - nslookup ist dein dein Freund. EIne Idee warum der DC nicht ins ...
7
KommentareOutlook 2013 via IMAP an Exchange 2003 Ext. Mails Serverfehler: 550 5.7.1 Unable to relay
Erstellt am 01.10.2015
Moin, per IMAP kann man keine Mails versenden, nur per SMTP. Sieht aus als wäre dein SMTP Connector im Exchange nicht korrekt konfiguriert. 2003 ...
3
KommentareEtagentraffic messen
Erstellt am 30.09.2015
Moin, Verkabelung wurde schon erneutert sowie die Switche ausgetauscht. Einfach mal so auf Verdacht?! schon 2 Verbindeungen gepacht Hoffentlich hast du STP aktiviert/konfiguriert Ansonsten, ...
6
KommentareSuche Konzept für externe Sicherung von virtueller Infrastruktur
Erstellt am 29.09.2015
Zitat von : Muss es denn ein externes Backup sein? Es gibt auch Speicherlösungen die in einem Safe eingearbeitet sind, also Brandfest und Co. ...
11
KommentareSuche Konzept für externe Sicherung von virtueller Infrastruktur
Erstellt am 29.09.2015
Dann bleibt dir nur noch die Lösung von Xartor ...
11
KommentareSuche Konzept für externe Sicherung von virtueller Infrastruktur
Erstellt am 29.09.2015
Moin, was spricht dagegen einen eSAS Controller per DirectPathIO in die Veeam VM zu schleifen? lg, Slainte ...
11
KommentarePHP String inhalte wiedergeben
Erstellt am 28.09.2015
Quick'n'Dirty(tm) ...
7
KommentarePHP String inhalte wiedergeben
Erstellt am 28.09.2015
was meinst du mit "verlinken"? User und ID in der gleichen Table? in etwa so: ist zwar nicht sauber, aber fürs erste reicht das ...
7
KommentarePHP String inhalte wiedergeben
Erstellt am 28.09.2015
Du musst den String für echo korrekt zusammensetzen: $i und $string gehören ausserhalb der Anfürungszeichen: ...
7
KommentarePHP String inhalte wiedergeben
Erstellt am 28.09.2015
Moin, versuchs doch mal mit Das sollte den String korrekt trennen. lg, Slainte ...
7
KommentareUse-Case und Klassendiagramm Beispiel Kaffemühle optimieren?
Erstellt am 28.09.2015
Moin, zusätzlich zu den Anmerkungen von dog kann ich euch diese beiden Links als Lektüre empfehlen: lg, Slainte ...
2
KommentareZeitweise Netzwerkprobleme
Erstellt am 25.09.2015
Es liegt wohl an der Lenovo-Installation von Windows Du lässt tatsächlich die Spyware verseuchte Lenovo Installation auf deinen geschäftlich genutzten Kisten? Echt jetzt?! Das ...
22
KommentareZeitweise Netzwerkprobleme
Erstellt am 24.09.2015
kleiner Desktop Switch, War so klar :) Switch mal stromlos gemacht? Oder die Kiste mal an einen anderen gehängt? Manchmal hilft auch ...
22
KommentareZeitweise Netzwerkprobleme
Erstellt am 24.09.2015
glaube nicht, dass das Problem vom Switch kommt. Schau doch einfach ins Log vom Switch und check die Error Counter von dem entsprechenden Port, ...
22
KommentareZeitweise Netzwerkprobleme
Erstellt am 24.09.2015
Moin, an einer einzigen Station zeitweise Netzwerkprobleme. Was sagt denn der Switch dazu? Evtl. ist das ein Auto-Neg. Problem. lg, Slainte ...
22
KommentareVerständnisfrage Datenverkehr bei VLAN-Routing
Erstellt am 23.09.2015
Das hat nichts mit der Port-Anzahl zu tun, sondern mit der Rechenleistung. Dein Router "kann" max. um die 100MB/s LAN-LAN (Quelle: ) ob nun ...
11
KommentareVerständnisfrage Datenverkehr bei VLAN-Routing
Erstellt am 23.09.2015
Moin, Wenn der Lancom als Gateway für die jeweiligen Subnetze dient, dann fliesst aller Inter-VLAN Traffic über ihn. Die Aussage Ethernetkabel zwischen Lancom und ...
11
KommentareISCSI Volume NTFS-Formatiert - was geht
Erstellt am 23.09.2015
Wie ist das eigentlich, Sollte ich iSCSI LUN's Dateibasiert machen, oder lieber nicht? Was hast du denn für eine NAS? Dateibasiert ist immer rechenintensiver ...
19
KommentareISCSI Volume NTFS-Formatiert - was geht
Erstellt am 23.09.2015
kA frag den der's gemacht hat, oder lies in den Best Practices des Herstellers nach. ...
19
KommentareESXi-Server NIC Trunking vs. Einzeln
Erstellt am 23.09.2015
also kann demnach auch durchaus eine ungerade Zahl von Links auf einem vSwitch "gesteckt" werden ohne ein LACP zu nutzen, richtig? Gerade, ungerade, völlig ...
33
Kommentare