
Microsoft Windows 7 Beta - Download
Erstellt am 10.01.2009
Hats dennn schon jemand ausprobiert, die schöne neue Windows7 Welt? Hab erst gestern abend ironischerweise bei ner Bekannten Windows AstalaVISTA runtergeschmissen und XP drauf ...
32
KommentareWie schützt man am besten den privaten Schlüssel (private Key)?
Erstellt am 08.01.2009
Du kannst den ssh zugang auf knownhosts begrenzen - sprich den public ssh key der zugreifenden ssh clients auf dem ssh server hinterlegen. Dann ...
4
KommentareGrundsatzfrage von Dummen
Erstellt am 03.01.2009
- zentrale Verwaltung von Benutzerkonten (incl. Passwörtern und Passwortrichtlinien), Gruppenzugehörigkeit, incl. Berechtigungen (Drucker, Dateien, RAS, VPN, WLAN, Mailpostfach, Benutzerprofile, PKI Zerttifikatsdienste etc); - Hochverfügbarkeit ...
18
KommentarePer VPN automatisch! skripte starten
Erstellt am 27.12.2008
Du könntest einrichten dass der VPN Tunnel aufgebaut wird BEVOR sich der User am PC anmeldet! Dann steht der Tunnel, User meldet sich an, ...
5
KommentareApache - Sicherheitsrisiko?
Erstellt am 27.12.2008
Trotzdem habe kaum eine Ahnung was man mit Apache alles anstellen kann. Sehr viel. Ist halt ein Webserver. Habe ich alleine durch die Installation ...
4
KommentareSubnetting für Anfänger
Erstellt am 16.12.2008
yo hau rein. ;-) ...
18
KommentareNeukunden stellen Vertrauensfrage
Erstellt am 14.12.2008
Gut ist es wenn man paar Refferenzkunden nennen kann die "sensible" Daten bei dir hosten, z. B. eine Bank oder wowas. Dass ich alles ...
17
KommentareTips zur Fehlersuche bei Netzwerkzusammenbruch
Erstellt am 11.12.2008
Wenn durch ein Gerät das ganze Netz steht kann dies zumeist an einem Broadcaststorm liegen der durch das kaputt gegangene Gerät verursacht wird, manchmal ...
12
KommentareLan-Kabel Frage !
Erstellt am 05.12.2008
Willkommen! Im Forum! Du könntest auch was anders probieren! Zum Beispiel mit DLAN! Via Stromnetz! Ja! Oder via DLAN die Daten nach oben bekommen! ...
4
KommentareDokumentation richtig aufbauen - aber wie?
Erstellt am 02.12.2008
Ich dokumentiere eigentlich nur noch die richtig knifflichen Dinge bei denen man ne weile basteln musste bis es lief, das macht den fachmann aus ...
5
KommentareCisco 2800 als gateway
Erstellt am 02.12.2008
Wie wäre es mit NAT bzw. PAT? Die privaten IP-Adressen des Intranets können im Internet ja nicht geroutet werden, also musst du NAT (oder ...
8
KommentareFragen zum Aufbau eines Netzwerks
Erstellt am 25.11.2008
Neee, das macht garkeine Probleme. Alles easy, quasi "selbsterklärend". ;-) Viel Spass bein Einrichten! ...
5
KommentareWLAN für Hotel und Verwaltung von Gästen
Erstellt am 23.11.2008
Zitat von : Die Gäste werden/sollen ins VLAN2 und dann über Proxy ins Internet. Gruß Michael Also will man jedem Gast zumuten, in seinem ...
12
KommentareWLAN für Hotel und Verwaltung von Gästen
Erstellt am 22.11.2008
Yo. Da gibts ne schöne anleitung von user aqui mit m0n0wall hier im Forum wie man ein captive webportal aufzieht ohne den sparstrumpf schlachten ...
12
KommentareWas für WLAN Komponenten brauche ich? WLAN2LAN
Erstellt am 22.11.2008
Alternativ machst du ICS auf dem XP Client an und hängst die Xbox oder nen kleinen switch an die Netzwerkkarte, via Kabelverbindung kommen dann ...
2
KommentareFragen zum Aufbau eines Netzwerks
Erstellt am 22.11.2008
Unter bestimmten Umständen kann ein Opel effektiver sein als ein Porsche - bei grade mal 20 Userlein allemal. Bei einer recht überschaubaren Userzahl kann ...
5
KommentareFragen zum Aufbau eines Netzwerks
Erstellt am 22.11.2008
"Gängig" ist die Absicherung des WLAN mit IAS Radius und Authentisierung via PEAP (EAP-MSCHAPv2). Das klingt wahnsinnig komplex, ist aber doch recht einfach. Wenn ...
5
KommentareWindows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 20.11.2008
41
KommentareWelche Zertifikate für brauche ich zum System Engineer?
Erstellt am 19.11.2008
In der Microsaft Welt ist freilich MCSE oder wie die neuen Titel heissen "Grundvorraussetzung" für nen akzeptablen Job bzw. viele Firmen lassen nur Leute ...
8
KommentareWindows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 19.11.2008
yo belearas das ist schon korrekt - ich fand nur den Satz grammatikalisch so geil, kliingt irgendwie albanisch in meinen OhrenDont worry be happy. ...
41
KommentareWindows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 19.11.2008
DENKEN leute, nicht windows umkrämpeln wos nichts gibt, lasst finger davon o.O Hehe. Ich glaub den Spruch muss ich mir an die Wand nageln. ...
41
KommentareVLSM kurze erklärung
Erstellt am 19.11.2008
VLSM (Variable Length Subnet Mask) hat halt die starren Netz-Klassen aufgelockert, so dass man nichtmehr auf "starre" Subnetz´masken angewiesen ist sondern Netze designen kann ...
5
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 17.11.2008
Yo - doch was der "richtige" Blickwinkel ist hängt vom Einzelfall ab. Ich bin bei Gott kein "Cisco"-Fan, und es gibt andere Hersteller die ...
283
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 17.11.2008
Ja ich hab auch schon Bastellösungen implementiert - mit Cisco WLC hab ich jedenfalls die Erfahrung gemacht dass es hervorragend skaliert, auch über WAN ...
283
KommentareStandort eines Computers finden
Erstellt am 16.11.2008
Evéntuell kann man mit nbtstat was herausfinden Am eindeutigsten gehts freilich über die MAC-Adresse. Was haben wir? Den Rechnernamen. 1. Rechner anpingen ping <rechnername> ...
13
Kommentare4 Access Points (TP-LINK TL-WR941ND) einrichten
Erstellt am 16.11.2008
Bei 802.11b/g Standard hat man die Kanäle 1, 6 und 11 zur Verfügung. Jeder AP "sollte" einen anderen Kanal davon haben, wenn sich ihre ...
3
KommentareVPN Tunnel in Vietnam aufbauen (Chef im Urlaub)
Erstellt am 14.11.2008
Oder - noch einfacher einen Desktop Rechner im Intranet in der Registry den RDP Port auf TCP443 ändern und temporär in der Firewall freischalten ...
14
KommentareVPN Tunnel in Vietnam aufbauen (Chef im Urlaub)
Erstellt am 14.11.2008
Darum wurden SSL-VPNs erfunden, damit Chefs auch aus dem Vietnam Urlaub auf ihre Emails zugreifen können, auch wenn die IPSEC Ports UDP500 und UDP4500 ...
14
KommentareAusbildung zum X , Was soll ich mir aussuchen
Erstellt am 14.11.2008
Ach, IT-Administrator ist fast das selbe wie Zahntechniker - nur mit dem Unterschied dass der Admin die Zähne gezogen bekommt wenn mal wieder was ...
6
KommentareXP Client mit SP2 - dennoch kein WPA bei Drahtlose Netzwerkverbindung auswählbar...
Erstellt am 12.11.2008
Es ist ein älteres Dellnotebook - als WLAN Karte ist jedoch eine Cisco PCMCIA Karte drin, und ich hab den neusten Treiber installiert Eventuell ...
6
Kommentarewhitelist.pac automatisches Konfigurationsscript verwenden download whitelist
Erstellt am 11.11.2008
Geile Idee! mit der whitelist aus technischer Sicht! Einfach und effizient. Ne, so ne Kinder-Webseiten-Liste kenne ich leider nicht, meine Kinder klettern auf Bäume ...
6
KommentareWindows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 11.11.2008
Zitat von : PS: Was ist eigentlich PC-Magazin? ;-) PC-Magazin ist eine Variable und steht für beliebige HeftCD-PC-magazine die Free- u. Sharewaretools auf silbernen ...
41
KommentareWindows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 10.11.2008
Ist halt ein dankbares Anfänger-Klug###rthema, und jeder Spezi der von der Pc-Magazin CD ein Freeware-Aufräum Tool erfolgreich installieren konnte ohne den PC zu zerschiessen ...
41
KommentareErfahrungen Supportqualität Firewall VPN Lösung Checkpoint, Cisco, Juniper, Phion?
Erstellt am 10.11.2008
Zitat von : - Hallo Spacy Was sagst du zu Phion.at Das wird von einen Managment center aus gesteuert tolle sache. Firewall ist in ...
9
KommentareWindows für Internetcafe einschränken
Erstellt am 09.11.2008
Windows Steady State installieren und aus der mops ...
4
KommentareWindows XP Umgebungsvariable Web-Proxy - einstellbar wie bei Linux?
Erstellt am 08.11.2008
mit netsh winhttp ist das wohl möglich, aber erst unter Server2008 hab ich vorhin gelesen grunz. Danke, Dani! ...
2
KommentareNetzwerkverkehr eines Hosts über Switch kann auf anderen Port mitgehört werden
Erstellt am 07.11.2008
Kann auch am SMB Protokoll liegen, das ungefragt Clients im lokalen Netz kontaktet? Da war doch was mit Netbios Namensauflösung usw. Geht ja heute ...
12
KommentareErfahrungen Supportqualität Firewall VPN Lösung Checkpoint, Cisco, Juniper, Phion?
Erstellt am 06.11.2008
Gross ist natürlich relativ. In dem Fall ists ziemlich gross - 50.000 User, 150 VPN Peers, ca. 600 IPSEC Tunnels Site-to-Site. Wenn da mit ...
9
KommentareErfahrungen Supportqualität Firewall VPN Lösung Checkpoint, Cisco, Juniper, Phion?
Erstellt am 06.11.2008
Nein, es kommen nur etablierte Hersteller in Frage bei einer so grossen Nummer, mit der Provision wirds leider nix. Keine Experimente. ...
9
KommentareDomänenanmeldung mit Token (Radius)
Erstellt am 05.11.2008
Das kann man mit RSA SecurID machen, dazu muss jedoch RSA Software auf dem DC installiert werden incl. Schemaerweiterung und pipapo. REcht aufwendig und ...
1
KommentarNetzwerkverkehr eines Hosts über Switch kann auf anderen Port mitgehört werden
Erstellt am 05.11.2008
Zitat von : - Hallo, in der MAT ist die Mac des Hosts, den ich mithören kann, nicht hinterlegt. Der Befehl show mac-address-table address ...
12
KommentareNetzwerkverkehr eines Hosts über Switch kann auf anderen Port mitgehört werden
Erstellt am 05.11.2008
Yo normal ist das nicht. Hast du mal die mac-address-table auf dem switch angeschaut? sh mac-address-table bei cisco switches. Daran orientiert sich der Switch ...
12
KommentareSonicwall SSL-VPN Demo Seite
Erstellt am 30.10.2008
Ohne Clientsoftware stimmt leider nicht - für die SSL-VPN Zugriffe wird immer ein Client gebraucht, allerdings für den Zugriff auf Dateien und Intranetwebseiten braucht ...
3
KommentareDer Admin hat Schuld! Müssen Admins Garantien auf Ihre Dienstleistung geben, bzw. hat der Kunde Garantie auf Dienstleistung?
Erstellt am 30.10.2008
Prinzipiell ist die Idee mit der "Abnahme" gut. Du bist fertig, dann muss der Kunde alles testen. Nach dem Test PC neu starten, nochmal ...
21
KommentareLDAP einrichten
Erstellt am 28.10.2008
LDAP kann halt nicht nur authentisieren (also Benutzername / Passwort) abfragen, sondern beliebige Attribute abfragen aus dem Active Directory. Ja vielleicht machts Sinn irgendein ...
4
KommentareLDAP einrichten
Erstellt am 26.10.2008
Active Directory arbeitet hauptsächlich mit der Kerberos Authentisierung (früher NtLM, z. B. bei NT4 Domänen), bietet jedoch auch eine LDAP Schnittstelle. Via LDAP kann ...
4
Kommentareperiodisch prüfen ob VPN-Einwahl möglich ist
Erstellt am 26.10.2008
Die Idee wäre, eine andere VPN Lösung zu benutzen die eben nicht ausfällt. Z. B. eine kleine ASA, die bietet auch VPN-SSL, so dass ...
1
KommentarVon Port 80 auf 21 umleiten
Erstellt am 25.10.2008
Und was machst mit Port 20? FTP braucht ja zwei Ports, 20 und 21. Mahlzeit. ...
5
KommentareVPN und Exchange
Erstellt am 25.10.2008
Eventuell meldest du dich wenn du daheim bist lokal am Notebook an, und das Outloook ist für den lokalen Nutzer garnicht konfiguriert dass er ...
12
KommentareVPN und Exchange
Erstellt am 25.10.2008
Der Windows Client kann sich sogar direkt in der domäne über VPN Anmelden. Dazu muss man die Opton im VpN Client aktivieren "VPN before ...
12
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen