Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli
Antwortet möglicherweise nicht auf Freitagsthemen.

FritzBox 7490: Zweiten internen DNS-Server per DHCP verteilen - unmöglich?

Erstellt am 12.03.2018

LKS Ich sag ja, ich kann dabei durchaus unterstützen. Henere Die Bestätigung, dass dies funktioniert fehlte bisher. Könntest du den Konfigpart dann bitte hier ...

47

Kommentare

FritzBox 7490: Zweiten internen DNS-Server per DHCP verteilen - unmöglich?

Erstellt am 12.03.2018

Also, ich gebe zu hier jetzt nicht mehr alles gelesen zu haben da diese Diskusion hier gefühlt jeden zweiten Tag hoch kommt. Mein Kommentar: ...

47

Kommentare

Bei Laptop Nutzung verliert Babyphone die Verbindung

Erstellt am 10.03.2018

Moin zusammen, ich denke eher das es Sinn frei ist, eine neue WLan-Karte zu ordern. Die Frequenzen sind schließlich Standardisiert. Aufgrund der Sicherheit und ...

18

Kommentare

PfSense DNS-Resolver langsam nach "reconnect"gelöst

Erstellt am 07.03.2018

Der Witz ist, die Option ist gar nicht gesetzt. Nehme ich das Forwarding im Resolver raus, läuft nix mehr. Magst du mir einmal deine ...

11

Kommentare

FritzBox 7490: Zweiten internen DNS-Server per DHCP verteilen - unmöglich?

Erstellt am 06.03.2018

Moin, im Prinzip haben die Kollegen alles gesagt. Die Büchse ist und bleibt Consumer Hardware. Ich sehe hier auch keine tollen Features, die dies ...

47

Kommentare

PfSense DNS-Resolver langsam nach "reconnect"gelöst

Erstellt am 06.03.2018

Moin zusammen, ich habe zwar noch nicht getestet alles einmal neu zu installieren. Aber ist es korrekt, dass mit der Default Konfiguration der DNS ...

11

Kommentare

PfSense DNS-Resolver langsam nach "reconnect"gelöst

Erstellt am 01.03.2018

Bei mir scheint der Resolver, nach dem die Verbindung wieder da ist, komplett neu zu starten. Ich habe ein paar Screenshots der relevanten Konfig-Bereiche ...

11

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 28.02.2018

Dann ist das doch alles bis auf die USB-Nummer kein Thema, ...

37

Kommentare

PfSense DNS-Resolver langsam nach "reconnect"gelöst

Erstellt am 28.02.2018

Ne das macht ja keinen Sinn, die FW soll ja als erste bei sich selbst schauen. Oder habe ich das falsch verstanden? Edit: Ich ...

11

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 28.02.2018

Wenn das so weiter geht baue ich das mal nach. aqui Ich habe trotzdem noch nicht die Lösung für das USB-Massenspeicher Thema. Was brauche ...

37

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 28.02.2018

Ja nun, rechne es dir aus. Nur die Platte sollte daher 3 Tage / 7 Stunden / 48 Minuten laufen. Das ist ja noch ...

37

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 27.02.2018

Na ich habe schon an eine HDD oder SSD gedacht da mir die Karten mit 120gb aufwerts noch zu teuer sind. Diese benötigen dann ...

37

Kommentare

Recht Administratorgelöst

Erstellt am 27.02.2018

Ja das mit der Gruppe ist relevant. ...

8

Kommentare

Unbekanntes Netzwerkkabel HILFEgelöst

Erstellt am 27.02.2018

Die Geschichten sind nie günstig da kein Standard. Such mal nach der Eigenentwicklung von IBM ;) ...

10

Kommentare

Recht Administratorgelöst

Erstellt am 27.02.2018

Moin, was sind denn die Berechtigungen der Gruppe "Administratoren" ? Gruß Spirit ...

8

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 27.02.2018

aqui die Konfiguration stellt ja auch kein Thema da, die Stromversorgung wenn das Auto aus ist eben schon. Ich hab es schon getestet, Lass ...

37

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 27.02.2018

Natürlich ist das kein Thema, aber dauerhaft eingeschaltet lassen ist eben nicht vernünftig drin. ...

37

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 26.02.2018

Der Punkt mit der Stromversorgung ist nicht abwegig, denn wenn ich den TO richtig verstehe soll das System ja laufen, wenn das Auto nicht ...

37

Kommentare

USB-SSD zusätzlich als WLAN-Client mit optional automatischer sync zu einem NAS

Erstellt am 26.02.2018

Moin, aus meiner Sicht gibt es doch nur zwei Hürden. Stromversorgung von der Platte + z.B. Raspi Software um einen Pfad als USB-Speicher bereit ...

37

Kommentare

Telefonie zweier Fritzboxen mit je eigenem DSL Anschluss verbinden

Erstellt am 25.02.2018

Moin, so eine Anlagenvernetzung unterstützen die Fritzboxen nicht. das sind eben normale consumer Geräte. Mit zwei Auerswald Lösungen wäre das schon zu realisieren. Gruß ...

10

Kommentare

Richtige WSUS Adresse für Clientsgelöst

Erstellt am 20.02.2018

Protokoll + FQDN + Port, also ersteres. So funktioniert es immer. ...

4

Kommentare

RZ als Serverschrank gesucht

Erstellt am 20.02.2018

Denk man allerdings darüber nach ist dies eine kosten effiziente Lösung da nur dort gekühlt wird wo es benötigt wird. ...

9

Kommentare

RZ als Serverschrank gesucht

Erstellt am 20.02.2018

Moin, ich fand die System bisher auch ansprechend. Allerdings hat mir ein Kollege ein triftiges Gegenargument genannt: "Was passiert wenn die Klimaanlage in dem ...

9

Kommentare

Welcher Browser ist der Beste?

Erstellt am 19.02.2018

Zitat von : telnet! Eindeutig! lks Keine Viren wie. ...

15

Kommentare

RB2011 Firewall Rule eine bestimmte Mac oder IP Adresse nicht zu blockierengelöst

Erstellt am 19.02.2018

Wie gesagt, ein Ausrufezeichen, Bsp. von nem Port, ist eine Negation und bedeutet schlicht "alles außer das hier" ...

15

Kommentare

RB2011 Firewall Rule eine bestimmte Mac oder IP Adresse nicht zu blockierengelöst

Erstellt am 19.02.2018

Hast du die größten Teils selbst erstellt? Vorrausgesetzt "!" ist eine Negation -> Hier mal ein Sinnloses Beispiel wenn die Syntax hier korrekt ist: ...

15

Kommentare

RB2011 Firewall Rule eine bestimmte Mac oder IP Adresse nicht zu blockierengelöst

Erstellt am 18.02.2018

Moin, Deine Hürde wird sein, das du bei der Art Firewall ums Englische nicht drum herum kommst. #Auf was für einer Hardware liegt das ...

15

Kommentare

RB2011 Firewall Rule eine bestimmte Mac oder IP Adresse nicht zu blockierengelöst

Erstellt am 18.02.2018

Ist das nicht ein simpler iptables string? Hier geht das System von oben nach unten durch das Regelwerk (First-Match Prinzip). Also wie schon gesagt ...

15

Kommentare

Einfache unmanaged Switche ohne IP-Adresse im Netzwerk findengelöst

Erstellt am 16.02.2018

Und da hast du noch ein paar dumme Switche zwischen? Hut ab das es funktioniert ;) ...

26

Kommentare

Downgrade von Windows Server 2016 auf 2012 - Wie vorgehen?

Erstellt am 16.02.2018

Ich kann nur schätzen, dass es im gleichen Menü wie bei Win10 zu finden ist. (Einstellungen -> Update Sicherheit -> Wiederherstellung). An dieser Stelle ...

13

Kommentare

Downgrade von Windows Server 2016 auf 2012 - Wie vorgehen?

Erstellt am 16.02.2018

Moin, Kurz um, bei einem Server sollte man die Finger von sowas lassen. Theoretisch dürfte eine Wiederherstellung funktionieren. Allerdings werden dabei teils wirklich die ...

13

Kommentare

Einfache unmanaged Switche ohne IP-Adresse im Netzwerk findengelöst

Erstellt am 15.02.2018

Moin, Jetzt stellt der Kerl mal nicht als Ideoten da, ganz so dumm ist die Aussagen schließlich nicht! Angenommen ich habe einen unmanaged-Switch an ...

26

Kommentare

IP-Adressbereich und Standardgateway herausfinden

Erstellt am 08.02.2018

Moin was du suchst, ist solch ein Netz: RFC 1918 LKS Ich gehe auch von nem 192.168.2.1/24 aus. Wenn der TO jetzt noch den ...

25

Kommentare

APC PowerChute Business Edition zwei Server herunterfahren

Erstellt am 08.02.2018

Moin, in deiner Konstellation kannst du nur von Server1 aus ein Script zum herunterfahren des Server2 ausführen. Ansonsten brauchst die Management Karte die per ...

5

Kommentare

Synology NAS und Windows 2008-Server an APC Back-USV Wie Runterfahren BEIDER Geräte bei Stromausfall da nur eine USB-Schnittstelle an APC-USVgelöst

Erstellt am 04.02.2018

Das Syno NAS kann doch die APC USV bestimmt per SNMP überwachen und alles selbst regeln. Die Frage ist nur, was hast du für ...

7

Kommentare

Hardwarefirewall - Erfahrungen und Meinungen

Erstellt am 03.02.2018

Moin, zumindest nach meiner Kenntnis erfüllen alle von dir erwähnte Systeme deine Anforderungen. Hier geht es eigentlich nur um Vorlieben. Ich würde Watchguard empfehlen, ...

18

Kommentare

Freigaben bei externen Platten

Erstellt am 02.02.2018

(Auch die Laufwerksbuchstabenvergabe geht ständig durcheinander, trotz Vergabe von Buchstaben am Ende des Alphabets. Aber dafür gibts immerhin den USB Drive Letter Manager.) Deine ...

3

Kommentare

Freigaben bei externen Platten

Erstellt am 02.02.2018

Moin, Ich verstehe dein Problem nicht. Freigaben werden doch an die Laufwerksbuchstaben gebunden. Wenn du diese fixiert hast, ist dein Ziel doch erreicht. Gruß ...

3

Kommentare

Pfsense: igb1 no carriergelöst

Erstellt am 02.02.2018

Das ist mir sogar schon beim Alxi Board passiert. Über die Konsole lassen sich die Interfaces dann neu zuweisen. ...

3

Kommentare

Modem im LAN angebunden Netzwerk Konstellationgelöst

Erstellt am 29.01.2018

Moin, Wenn du dich damit auseinander setzen möchtest schlage ich vor, dich mit den Protokollen zu beschäftigen. Da hast du dann die Bestätigung wie ...

13

Kommentare

Modem im LAN angebunden Netzwerk Konstellationgelöst

Erstellt am 29.01.2018

Nein! Rein Technisch ist ohne dein zutun in der Konstellation Tür und Tor für denjenigen offen, der die FB übernimmt. Das habe ich auch ...

13

Kommentare

Routing auf Router-IP in anderen Subnets blockierengelöst

Erstellt am 29.01.2018

Moin, ich weiß ja nicht wie weit du das ganze abschotten möchtest. Ich habe einfach in sollchen Netzen perse den "private-address-space" geblockt und eben ...

4

Kommentare

Modem im LAN angebunden Netzwerk Konstellationgelöst

Erstellt am 29.01.2018

Moin, das Kabel ist wie Kollege Voiper schon angemerkt hat sinnlos. Durch korrekte NAT oder Regelung kann genau der selbe Effekt über die bestehende ...

13

Kommentare

Schlägt das Wetter auf die Gemüter?gelöst

Erstellt am 26.01.2018

Moin, Im Prinzip sehe ich das ähnlich wie Aqui und Penny. Wenn die Fragen hier nach dem selben Prinzip wie "Abschlussprüfungen" in diesem Berufsumfeld ...

25

Kommentare

Google-Konto löschen

Erstellt am 11.01.2018

Da hast du recht, ich hätte dazu sagen sollen das ich das Gerät besser komplett neu aufsetzen würde. ...

8

Kommentare

Google-Konto löschen

Erstellt am 11.01.2018

Moin, wenn man dir glauben darf rate ich dir zu einem hardreset ohne vorher das Android zu starten. Allerdings kenne ich die Hardware nicht, ...

8

Kommentare

Linux VM auf FreeNAS Host bootet nur in EFI-Shell

Erstellt am 03.01.2018

Moin, das Problem wird sein, dass dein InstallationsImage nicht UEFI geeignet ist und somit nur durchs BIOS gestartet werden kann. Ansonsten würde der Prozess ...

1

Kommentar

Daten zum Stromverbrauch für Bitcoin-Mining

Erstellt am 03.01.2018

Den Gefallen würde er nicht nur der Wirtschaft tun! ;) ...

7

Kommentare

SSH - Programm über SSH Client starten

Erstellt am 02.01.2018

Moin, tritt das Problem ebenfalls auf, wenn du im korrekt Steam Verzeichnis bist und Steam mit den entsprechenden Parametern ansprichst? Gruß Spirit ...

9

Kommentare

Bluescreen Hyper-V Error bei installierter VirtualBox

Erstellt am 15.12.2017

Setz dich doch mal mit Baremetal- und Hosted-Hypervisor Architekturen auseinander. So zu sagen das Virtualisierung nicht "toll" wäre ist leider schwach! So nun zu ...

12

Kommentare