
Backup-Software für WAN-Backup gesucht
Erstellt am 08.08.2018
Zitat von : So, habe nochmal nachgehakt. Die Aussagen bzgl Inkonsinstenz beziehen sich auf Server2012. MS würde die Konstellation mit VSS-Sicherung von DBs weder ...
31
KommentarePfSense statische Route auf VPN-Server im gleichen Subnetz
Erstellt am 08.08.2018
Leider habe ich noch keine schlaue Lösung zur Terminierung des VPN auf der pfSense gefunden, da die LTE-Router von Teltonika (RUT-955) nicht kompatibel mit ...
7
KommentareUbuntu server 18 und netplan
Erstellt am 07.08.2018
Bei Netplan sind die Absätze auch entscheidend ;) ...
2
Kommentare"No boot device available - strike F1 to retry boot, ." Nach drücken von F1 bootet Windows
Erstellt am 07.08.2018
Bootreihenfolge überprüfen und bei Uefi nicht die Systemplatte als erstes eintragen, sondern die Bootoption. ...
12
KommentareIP Dummy erstellen und an echten DNS Server weiterleiten
Erstellt am 07.08.2018
Was für ne Firewall hast du denn? Kann diese eine Portforwarding Rule auf ein intern Interface legen? Heute abend könnte ich screen von einem ...
18
KommentareAlte Drucker auf neueren Windows 64 Bit als Windows XP betreiben
Erstellt am 07.08.2018
Zitat von : ;-) über Mikrotik habe ich einiges interessantes schon vor etwa drei Jahren hier im Forum gelesen. Dieser RasPi wäre mal doch ...
22
KommentareIP Dummy erstellen und an echten DNS Server weiterleiten
Erstellt am 07.08.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> Alles total easy mit meiner Lösung ein Portforwarding an der Firewall auf das Interne GW zu ...
18
KommentareBackup-Software für WAN-Backup gesucht
Erstellt am 07.08.2018
Zitat von : Servus Dani, ich hatte auf einen direkten Connector gehofft. Funktioniert das nur wenn ich das iSCSI-Lfw per Connector an den MS-Server ...
31
KommentareBackup-Software für WAN-Backup gesucht
Erstellt am 06.08.2018
Replika auf ein ISCSI Target wäre ne Option. Ansonsten ist VMware natürlich sehr gut, wenn es sich um zu sichernde VMs handelt (Veam). Baremetal ...
31
KommentareBackup-Software für WAN-Backup gesucht
Erstellt am 06.08.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Servus Dodo, >> >> finde ich beides nicht praktikabel, das Ziel in Standort B ist ...
31
KommentareBackup-Software für WAN-Backup gesucht
Erstellt am 06.08.2018
Zitat von : Servus Dodo, finde ich beides nicht praktikabel, das Ziel in Standort B ist nur ein Datengrab (NAS). Grüße, Henere Dann nutze ...
31
KommentareAlte Drucker auf neueren Windows 64 Bit als Windows XP betreiben
Erstellt am 06.08.2018
HM Hyper-V ist da eher ne schlecht Wahl. VMware so was deutlich besser in eine VM bringen. Es spricht ja nichts dagegen für so ...
22
KommentareSchwarzer Bildschirm nach Anmeldung bei mehreren Rechnern, Windows 7
Erstellt am 06.08.2018
Also, solltest du über "strg + alt + entf" nicht zum taskmanager gelangen und der abgesicherte Modus sich nicht starten lassen sieht es leider ...
6
KommentareSchwarzer Bildschirm nach Anmeldung bei mehreren Rechnern, Windows 7
Erstellt am 06.08.2018
Explorer.exe schon aufgerufen? Dann Virenscanner mal runter schmeißen. //viele Infos kommen ja von deiner Seite aus nicht. ...
6
KommentareWindows Server 2016 WSUS Reparatur
Erstellt am 06.08.2018
Moin, wie ist denn der Server beschädigt worden? Kopier die DB und setzt den Wsus neu auf. Das ist ein Wsus und nichts Kriegs ...
3
KommentareIP Dummy erstellen und an echten DNS Server weiterleiten
Erstellt am 06.08.2018
Zitat von : hallo, das problem ist: ich komme nicht an die Rechner dran (muss physikaischen zugriff haben, da nur beschränkte Benutezrkonten -windows AD) ...
18
KommentareIP Dummy erstellen und an echten DNS Server weiterleiten
Erstellt am 06.08.2018
Zitat von : Hi, Du meinst sicherlich NAT. Du könntest an den jeweiligen Standort-Router einen NAT-Eintrag für diese IP-Adresse erstellen, sofern diese Router das ...
18
Kommentare2 LAN Ports als Switch nutzen
Erstellt am 06.08.2018
Zitat von : Aua, stimmt, sorry. Hatten das hier intern nur mal getestet und es hat nicht funktioniert. Jetzt weiß ich auch wieso :-D ...
17
Kommentare2 LAN Ports als Switch nutzen
Erstellt am 06.08.2018
Zitat von : Hallo, man sollte vielleicht noch hinzufügen, das man 'gebridgte' Ports nicht mehr richtig als "normale" Netzwerkinterfaces am Host nutzen kann. Also ...
17
KommentareOffice 2013 Standard lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 06.08.2018
Zitat von : Moin, gibts ne Richtlinie, die die Kommunikation mit MS-Servern verbietet? Hatte damit mal Probleme bei der Aktivierung von Win10. Gruß Soweit ...
11
KommentareWindows 10 Pro - Apps sowie Appstore entfernen
Erstellt am 06.08.2018
Moin Ist das kostenlose Update überhaupt im Unternehmens Umfeld erlaubt? Zumindest bei Volumen Lizenzen hat man keine Chance auf das Update. Zudem macht es ...
9
KommentareOffice 2013 Standard lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 06.08.2018
Wenn die Lizenzserver down wären, könnte ich doch andere Clients ebenfalls nicht aktivieren? Das hast du ja nicht erwähnt Ich habe hier kaum wen, ...
11
KommentareOffice 2013 Standard lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 06.08.2018
Sind nicht die Lizenz Server down? Oder war das eine Vorgänger Version? ...
11
KommentareWindows 10 Pro ersetzen mit Windows 10 Mobile
Erstellt am 05.08.2018
Moin, W10 Mobile gibt es derzeit doch nur für ARM oder? Dann geht das nämlich nicht. ...
4
KommentareDauer Erstsynchronisierung von WSUS unter Hyper-V
Erstellt am 05.08.2018
Wie "schnell" ist denn die Platte? Ich hab hier reproduzierbar auf na 1TB 5000rpm genau das gleiche Phänomen. Übrigens, unter 4gb RAM bringst du ...
6
KommentareDauer Erstsynchronisierung von WSUS unter Hyper-V
Erstellt am 04.08.2018
Schreib mal etwas mehr zur verfügbaren Hardware und was der VM zugewiesen wurde. Ist die Platte zu langsam, kommt es genau zu solchen Phänomen. ...
6
Kommentare2 LAN Ports als Switch nutzen
Erstellt am 04.08.2018
Zitat von : >> das bekommt man durchaus hin. Allerdings bekommt man schon für nen Zwanni nen GB-Switch weniger ist hin und wieder mehr. ...
17
Kommentare2 LAN Ports als Switch nutzen
Erstellt am 04.08.2018
Moin, wenn du ein Stück Software dafür verwendest bestimmt. Mit Boardmitteln kommt die Netzwerk Bridge dem wohl am nächsten. Gruß Spirit ...
17
KommentareUnterstützung bei Auswahl eines SFP-Moduls für Switch HP ProCurve 1810G-24 J9450A
Erstellt am 03.08.2018
Und ganz wichtig, NICHT in die Faser gucken! Schutzbrille benutzen! Naja, wenn es ein Laser Gibic ist, tuts weh und wird wohl zu Folgeschäden ...
5
KommentareUnterstützung bei Auswahl eines SFP-Moduls für Switch HP ProCurve 1810G-24 J9450A
Erstellt am 03.08.2018
Moin, Google mal bitte nach SFP Spezifikationen. Gruß Spirit ...
5
KommentarePfsense OpenVPN - Zugriff auf VLAN
Erstellt am 03.08.2018
Wenn das nicht gerade ein Multicast Thema ist, kannst du auch in dein IoT Netz NATen. Dann sieht es für das Device aus, als ...
9
KommentarePfsense OpenVPN - Zugriff auf VLAN
Erstellt am 03.08.2018
Moin, wie ist denn dein OpenVPN Server konfiguriert? werden die anzusprechenden Netze bekannt gegeben? Was für IoT Device willst du denn ansteuern? Lassen sich ...
9
KommentareNTP - Timedrift auf Server
Erstellt am 02.08.2018
Zitat von : Der NTP Server läuft schon immer auf dem Primären DC Es geht doch darum, ob alle Geräte im Netz diesen nun ...
20
KommentareNTP - Timedrift auf Server
Erstellt am 02.08.2018
Also jetzt alles am PDC? Dann sollte es jetzt laufen. ...
20
KommentareDesktop schwarz nach Login
Erstellt am 02.08.2018
Zitat von : Spirit-of-Eli Also auf der Webkonsole von Officescan? Unter den Windows Diensten habe ich nichts gefunden was auf diese Beschreibung apssen würde ...
16
KommentareNTP - Timedrift auf Server
Erstellt am 02.08.2018
Wenn alle Geräte sich von einem Punkt im Netzwerk die Zeit holen hast du kein Thema. Wenn alle nach extern quatschen, tritt genau so ...
20
KommentareWindows 10 Bildschirm teilen "der neue Modus"?
Erstellt am 02.08.2018
Moin, geht es jetzt nur darum mehrere Fenster auf einem Bildschirm an zu ordnen? Der Balken ist hier in den jüngsten Version von W10 ...
4
KommentareDesktop schwarz nach Login
Erstellt am 02.08.2018
Einfach dieses komische Feature deaktivieren und das Thema ist gelöst. ...
16
KommentareVerbindung Putty zu pfsense Alix APU2C2 2GB Ram
Erstellt am 01.08.2018
Wie willst du die Sense überhaupt installiert haben, wenn du gar keinen Zugriff auf über die console hattest? Nein, es muss nicht zwangsläufig immer ...
22
KommentareVerbindung Putty zu pfsense Alix APU2C2 2GB Ram
Erstellt am 01.08.2018
Es kann sein, dass das USB Teil nicht mit der "Geschwindigkeit" / Frequenz kann. Daher wird in den Guids auch empfohlen die getesteten zu ...
22
KommentareDesktop schwarz nach Login
Erstellt am 01.08.2018
Moin, deaktivieren beim Trendmicro Officescan über das Webinterface dieses Cloud Feature "maschinelles Intelligentes " irgendwas. Ich kann mir den Namen nicht merken. Das ist ...
16
KommentareWer kennt dieses Icon bzw. Programm
Erstellt am 01.08.2018
Ja, nur den zu aktivieren wenn das System schon infiziert ist Da kann man genau so gut gegen den Wind Schiffen ...
8
KommentareVerbindung Putty zu pfsense Alix APU2C2 2GB Ram
Erstellt am 01.08.2018
Zitat von : :-/ Da ich Ram Riegel nur aus dem Desktop kenne, kann ich das gar nicht sagen - habe aber mal ein ...
22
KommentareVerbindung Putty zu pfsense Alix APU2C2 2GB Ram
Erstellt am 01.08.2018
Steck der RAM auf dem Board? ...
22
KommentareWer kennt dieses Icon bzw. Programm
Erstellt am 01.08.2018
Zitat von : Hi, viellleicht hast Du einen Troajner drauf! Starte doch mal den MS Defender! Gruß Holli Guter Witz ;) ...
8
KommentareVerbleibende Zeit bis Win10 Funktionsupdate installiert wird
Erstellt am 01.08.2018
Wieso entpacken ISOs lassen sich von Haus aus bei Windows 10 mounten ...
3
KommentareBenötigt das hinzufügen von Featues oder Rollen bei Windows-Server Internetzugriff
Erstellt am 01.08.2018
Jein, früher wurde z.b. Net Framework teils aus dem Netz gezogen. ...
3
KommentareVerbindung Putty zu pfsense Alix APU2C2 2GB Ram
Erstellt am 01.08.2018
Suchen: /// Wobei wenn du Schreibst, das dass Board ausgeht bootet es ja auch nicht vom Stick. Dennoch solltest du eine Ausgabe auf dem ...
22
KommentareNTP - Timedrift auf Server
Erstellt am 01.08.2018
Moin, Du scheint ein anderes Problem zu haben. Denn wie schon erwähnt ziehen sich die Clients in der domain die Zeit vom PDC. Hier ...
20
KommentareStandorte vernetzen ohne Public IP
Erstellt am 01.08.2018
Zitat von : Vielen Dank! Ich hatte von Wireguard mal auf einem CCC Talk gehört aber nicht dran gedacht. Das ist echt genial, super ...
11
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D