Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli
Tätig bei einem International agierendem Unternehmen.

Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)

Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.

Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D

Drei Netzwerke ein Gatewaygelöst

Erstellt am 17.07.2018

Zitat von : Herzlichen Dank für eure Hilfe, Aber jetzt noch eine Frage. Wie vermittele ich dem Physikalischem Server, dass es nur eine bestimmte ...

7

Kommentare

User NTFS Rechte "NTFS Berechtigung erteilen" zuweisengelöst

Erstellt am 17.07.2018

Muss ich auf Ebene 1 (Land) und Ebene 2 (Kontinent) auch noch etwas berechtigen? Ja, zumindest Lese-Rechte. In dem Ordner, wo jener User voll ...

12

Kommentare

An Netzwerk-Spezis: DHCP-Relay mit mehreren Zielen

Erstellt am 17.07.2018

Moin, es gibt Geräte wo nur ein DHCP Server definiert werden kann. Bei aktuellen Systemen ist dies eig. Nicht mehr der Fall. Gruß Spirit ...

3

Kommentare

Drei Netzwerke ein Gatewaygelöst

Erstellt am 17.07.2018

Pro Subnetz ist ein Gateway nötig, ansonsten gibt es keine Möglichkeit übergreifend zu kommunizieren. Irgendwo muss ja die Intelligenz sitzen. Ganz normale Netzwerk-Basics. Ganz ...

7

Kommentare

Spiceworks in Nutzung?gelöst

Erstellt am 17.07.2018

Ich habe allerdings schon damit gerechnet, dass hier kaum wer den Hersteller kennen wird. Ansonsten kannst du sich bestimmt bei denen anfragen. ...

4

Kommentare

Virtualbox startet nicht auf Ubuntu 18.04 - Deinstallationgelöst

Erstellt am 16.07.2018

Moin, secure Boot kannst du im BIOS ausschalten. Wenn du hingegen von Uefi zu Legacy wechselt kann das ja nur in die Hose gehen ...

7

Kommentare

Pfsense - Package Manager - Unable to retrieve package information

Erstellt am 16.07.2018

Zitat von : >> "Pkg update -f" wird als Befehl nicht erkannt. >> Ich meine damit das "pkg" nicht auszuführen ist. Hast du "Pkg" ...

12

Kommentare

Anschaffung Clients für Remote Desktop

Erstellt am 16.07.2018

Moin, der einzige Einwand gegen Thin-Clients ist ja nun das USB-Stick verwendet werden. Das ist aus vielerlei Hinsicht keine gute Idee. Daher keine Stücks ...

5

Kommentare

Pfsense - Package Manager - Unable to retrieve package information

Erstellt am 16.07.2018

"Pkg update -f" wird als Befehl nicht erkannt. Ich meine damit das "pkg" nicht auszuführen ist. Für mehr Tests hatte ich aber auch keine ...

12

Kommentare

Dringend: Nach neustart kein zugriff mehr per RDP möglich - vermutlich wegen gelöschter SID in ADgelöst

Erstellt am 16.07.2018

Zitat von : Mahlzeit, >>> Zitat von : >>> klingt nach MS Updates xy und den damit verstellten RDP CredSSP. >>> Das ist ein ...

30

Kommentare

Pfsense - Package Manager - Unable to retrieve package information

Erstellt am 16.07.2018

Ich habe es gerade getestet. Mit der Version 2.3.4 funktioniert das updaten gar nicht. In der Console kommt allerdings eine Meldung, welche etwas besagt ...

12

Kommentare

Dringend: Nach neustart kein zugriff mehr per RDP möglich - vermutlich wegen gelöschter SID in ADgelöst

Erstellt am 16.07.2018

Zitat von : Hi klingt nach MS Updates xy und den damit verstellten RDP CredSSP. Das ist ein neues Verschlüsselungsverfahren (von oracle afaik) was ...

30

Kommentare

Pfsense - Package Manager - Unable to retrieve package information

Erstellt am 16.07.2018

Moin, ich kenne das Problem und habe es reproduzierbar in einer Testumgebung bei jeglichen PfSense VMs. Der Witz ist hier, das Clients hinter der ...

12

Kommentare

Dringend: Nach neustart kein zugriff mehr per RDP möglich - vermutlich wegen gelöschter SID in ADgelöst

Erstellt am 16.07.2018

Oder der client des TOs hat sich nun auch das Update gezogen und die RDP Thematik ist geklärt. ...

30

Kommentare

Outlook Zertifikatsmeldung trotz Zertifikat eines Fremdanbieters

Erstellt am 15.07.2018

Zitat von : hallo, ist der interne DNS Name denn der selbe wie der Externe? denke mal intern zeigt auf server.domain.tld und extern auf ...

4

Kommentare

MDM Lösung openSource Android + IOSgelöst

Erstellt am 14.07.2018

Zitat von : Es gibt noch andere Lösungen, aber keine die open source und gangbar ist. ...

7

Kommentare

Spiceworks in Nutzung?gelöst

Erstellt am 14.07.2018

Moin, Keine Ahnung warum dort steht das alles wohl umsonst sein soll. Wieso testest du das System nicht einfach? Gruß Spirit ...

4

Kommentare

Pfsense Reverse Proxy Squid 2 Web Server auf einer IPgelöst

Erstellt am 14.07.2018

Wenn du unterschiedliche Ports nutzt sollte das eig laufen. Ansonsten bei gleichem Port von extern den anderen Proxy, welcher bei der sense dabei ist, ...

6

Kommentare

Skript beim Hochfahren oder Anmelden automatisch laufen lassen (keine Adminrechte zum Einrichten)gelöst

Erstellt am 14.07.2018

Autostart = shell:startup ...

8

Kommentare

MAC: Parallels neu installieren

Erstellt am 13.07.2018

Zitat von : Da ist er der einzig Intelligente und einem Haufen blinder Winblows Knechteaber wie gesagtegal ! >> Das einzigste was er Wie ...

12

Kommentare

Ping Zeiten

Erstellt am 13.07.2018

Moin, ungeachtet dem das ich nicht weiß, was für LWL und Jibbigs verbaut sind, schaffen die switche aber nicht so viel Durchsatz. Bei denen ...

23

Kommentare

Zugriff auf VMware Storagegelöst

Erstellt am 13.07.2018

Einfache auf den storage rechts klicken und durchsuchen. Anschließend im neuen Fenster dateiupload. ...

5

Kommentare

IP-Phone VLAN durchschleifen von LANgelöst

Erstellt am 12.07.2018

Zitat von : Hallo zusammen, was ist denn damit gemeint: >> Zitat von : >> >> Unsere Telefone haben 2 Netzwerkbuchsen. Soll das Telefon ...

11

Kommentare

IP-Phone VLAN durchschleifen von LANgelöst

Erstellt am 12.07.2018

Und schön autoconfig der Telefone durch lldp dann hast kein Thema mehr mit den VLans. ...

11

Kommentare

Fritzbox Kaskade letzte Fritzbox über VPN erreichengelöst

Erstellt am 12.07.2018

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ports müssten demnach 500 und 4500 sein. Aber nur UDP. Und das Protokoll ESP muß ...

7

Kommentare

Fritzbox Kaskade letzte Fritzbox über VPN erreichengelöst

Erstellt am 12.07.2018

Ports müssten demnach 500 und 4500 sein. ...

7

Kommentare

Klimaanlage Serverraum Erfahrung

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : Wir haben etwas mehr Technik in unseren Räumen, aber nicht viel mehr. Im einen Raum haben wir zwei 5kW-Geräte und im ...

12

Kommentare

Win10-Hintergrundbild Anmeldung soll nicht Bild des Sperrbildschirms sein (per Registry)

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Dann sprich mit diesen Dienstleister das er Vorgaben macht welche du nicht einhalten kannst. Ist ...

8

Kommentare

Klimaanlage Serverraum Erfahrung

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : Naja, kommt drauf an. Geht die Wärme raus, benötigen USV, Switche und Router keine weitere Kühlung, da der Raum runter gehen ...

12

Kommentare

Klimaanlage Serverraum Erfahrung

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : Passen in die Kühlschränke auch Standserver oder nur Rack? Wird die Abwärme auch nach außen geführt? Moin, kurzer Gedanke zu deiner ...

12

Kommentare

Win10-Hintergrundbild Anmeldung soll nicht Bild des Sperrbildschirms sein (per Registry)

Erstellt am 11.07.2018

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Oder einfach KMS Key reindübeln und temporär aktivieren. Sorry, aber ich werde nicht gegen die ...

8

Kommentare

Win10-Hintergrundbild Anmeldung soll nicht Bild des Sperrbildschirms sein (per Registry)

Erstellt am 11.07.2018

Oder einfach KMS Key reindübeln und temporär aktivieren. So ist das normale doing. Windows 10 Professional W269N-WFGWX-YVC9B-4J6C9-T83GX Windows 10 Professional N MH37W-N47XK-V7XM9-C7227-GCQG9 Windows 10 Enterprise ...

8

Kommentare

IO Pending Wert bei Schrott NAS mit Schrott Platten

Erstellt am 11.07.2018

a) Synology NAS können nicht highend sein (auch QNAP nicht, denn die SW ist de facto immer gleich) Zu dem vergessen immer alle das ...

13

Kommentare

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 11.07.2018

Ich meine das im Hinblick auf den Kanalabstand zu anderen belegten Kanälen. Es wird ja nur wenige geben die einen einzigen nutzen. wohl eher ...

35

Kommentare

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 11.07.2018

Müssten das nicht rein logisch bei 5ghz 6-7 Kanäle Abstand sein? Oder sind hier die Kanäle kleiner? ...

35

Kommentare

Hyper-V Host wieder zum Fullclient machengelöst

Erstellt am 11.07.2018

Ich würde das schon clean machen. Zumal das nur ISO mounten und den setup durchlaufen lassen ist. Dann ist alles wieder wie vorher ...

9

Kommentare

Fehler in MMC "Zertifizierungsstelle" - Hieroglyphen

Erstellt am 11.07.2018

Ganzen schön abgefahren! ...

2

Kommentare

Hyper-V Host wieder zum Fullclient machengelöst

Erstellt am 10.07.2018

Mit nen inplace upgrade. Das ist nämlich nicht normal! ...

9

Kommentare

Hyper-V Host wieder zum Fullclient machengelöst

Erstellt am 10.07.2018

Zitat von : Hallo danke für die antworten :) Also chiefteddy: Ich zitiere mal Wikipedia ( ): > Somit scheint es irgendwas zwischen typ1 ...

9

Kommentare

Hyper-V Host wieder zum Fullclient machengelöst

Erstellt am 10.07.2018

Zitat von : Hallo, ich habe win 10 Pro und dort testweise mal hyper-v installiert, klappt alles. Nur das problem ist, dass ich seit ...

9

Kommentare

Windows Server 2016 Standard: 96GB installiert, nur 64GB verwendbargelöst

Erstellt am 10.07.2018

Zitat von : Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden: verbaut und deshalb bestellt habe ich den Speicher: M393B1K70CH0-CH9 = PC3 (1,5V) Geliefert wurde ...

16

Kommentare

Windows Server 2016 Standard: 96GB installiert, nur 64GB verwendbargelöst

Erstellt am 10.07.2018

Sind überhaupt die gleichen, bzw. Unterstützte Riegel eingesetzt wurden? Wenn es unterschiedliche sind kann es auch daran liegen. ...

16

Kommentare

Openfire Chatserver mit Miranda und Domänenauthentifizierung

Erstellt am 10.07.2018

Zitat von : Hallo Zusammen, es besteht die Anforderungen an einen internen Chatserver. Da ich bereis mit Openfire und Miranda in der Vergangenheit gearbeitet ...

1

Kommentar

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 09.07.2018

und wie macht man das dann in der Praxis über den CAPsMAN? Oder reicht es hier aus, wenn man einfach das Band definiert (2.4 ...

35

Kommentare

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Aber eines ist mir noch nicht klar! Die Kanalbreite. Wird die dynamisch eingestellt, oder hängt die auf 20MHz? Da fehlt mir etwas der Background ...

35

Kommentare

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Wenn ich auf dem physischen AP das ganze 5GHz -Band freigebe, kann ich auf den darunterliegenden virtuellen APs die Frequenzen/Kanäle nicht einschränken? Das geht ...

35

Kommentare

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Zitat von : >> Hast du die Kanalbreite auf 20Mhz Ceee eingetragen? Gibts bei 5 Ghz nicht. Dort ist 40Mhz (a) bzw. 80Mhz (ac) ...

35

Kommentare

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Zitat von : Hallo, ich habe sowohl eine separate Konfiguration unter "Channel" als auch eine direkte Konfiguration unter "Configurations/Channel" für den Kanalbereich von 36-40, ...

35

Kommentare

Mikrotik WLAN 5GHz Kanäle einstellengelöst

Erstellt am 09.07.2018

Zitat von : Hallo, ich bin gerade etwas am Verzweifeln. Ich habe meinen virtuellen AP (cAP-AC) gesagt, er soll im 5 GHz Band funken. ...

35

Kommentare

Dienste sind bzw. gehen "Off" bei Neustart oder auch so

Erstellt am 09.07.2018

So schlimm ist es auch nicht, es kommt nur drauf an was man damit macht. Bei der freien Version mit 10 Sensoren läuft auch ...

8

Kommentare