Openfire Chatserver mit Miranda und Domänenauthentifizierung
Hallo Zusammen,
es besteht die Anforderungen an einen internen Chatserver. Da ich bereis mit Openfire und Miranda in der Vergangenheit gearbeitet habe, habe ich mich entschlossen diese Konstellation zu verwenden.
Openfire Chatserver aufgesetzt und konfiguriert. Verbindung mit AD hergestellt, alles fein.
Nun habe ich am Miranda-Client etwas Schwierigkeiten. Ich möchte hier den Domänenlogin verwenden, da dies natürlich sehr viel Arbeit sparen würde. Jedoch bekomme ich hier immer wieder den Fehler "Authentifizierung fehlgeschlagen".
Trage ich die Nutzerdaten manuell ein, so funktioniert das, Vorrausgesetzt der Username hab keine Leerzeichen. (Leider ist dies in der Vergangenheit durch Vorgänger so angelegt worden und ich bin drüber dies auszubügeln.)
Hat das jemand in der Domäne erfolgreich umgesetzt?
es besteht die Anforderungen an einen internen Chatserver. Da ich bereis mit Openfire und Miranda in der Vergangenheit gearbeitet habe, habe ich mich entschlossen diese Konstellation zu verwenden.
Openfire Chatserver aufgesetzt und konfiguriert. Verbindung mit AD hergestellt, alles fein.
Nun habe ich am Miranda-Client etwas Schwierigkeiten. Ich möchte hier den Domänenlogin verwenden, da dies natürlich sehr viel Arbeit sparen würde. Jedoch bekomme ich hier immer wieder den Fehler "Authentifizierung fehlgeschlagen".
Trage ich die Nutzerdaten manuell ein, so funktioniert das, Vorrausgesetzt der Username hab keine Leerzeichen. (Leider ist dies in der Vergangenheit durch Vorgänger so angelegt worden und ich bin drüber dies auszubügeln.)
Hat das jemand in der Domäne erfolgreich umgesetzt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 379704
Url: https://administrator.de/forum/openfire-chatserver-mit-miranda-und-domaenenauthentifizierung-379704.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
1 Kommentar
Zitat von @westberliner:
Hallo Zusammen,
es besteht die Anforderungen an einen internen Chatserver. Da ich bereis mit Openfire und Miranda in der Vergangenheit gearbeitet habe, habe ich mich entschlossen diese Konstellation zu verwenden.
Openfire Chatserver aufgesetzt und konfiguriert. Verbindung mit AD hergestellt, alles fein.
Nun habe ich am Miranda-Client etwas Schwierigkeiten. Ich möchte hier den Domänenlogin verwenden, da dies natürlich sehr viel Arbeit sparen würde. Jedoch bekomme ich hier immer wieder den Fehler "Authentifizierung fehlgeschlagen".
Trage ich die Nutzerdaten manuell ein, so funktioniert das, Vorrausgesetzt der Username hab keine Leerzeichen. (Leider ist dies in der Vergangenheit durch Vorgänger so angelegt worden und ich bin drüber dies auszubügeln.)
Hat das jemand in der Domäne erfolgreich umgesetzt?
Hallo Zusammen,
es besteht die Anforderungen an einen internen Chatserver. Da ich bereis mit Openfire und Miranda in der Vergangenheit gearbeitet habe, habe ich mich entschlossen diese Konstellation zu verwenden.
Openfire Chatserver aufgesetzt und konfiguriert. Verbindung mit AD hergestellt, alles fein.
Nun habe ich am Miranda-Client etwas Schwierigkeiten. Ich möchte hier den Domänenlogin verwenden, da dies natürlich sehr viel Arbeit sparen würde. Jedoch bekomme ich hier immer wieder den Fehler "Authentifizierung fehlgeschlagen".
Trage ich die Nutzerdaten manuell ein, so funktioniert das, Vorrausgesetzt der Username hab keine Leerzeichen. (Leider ist dies in der Vergangenheit durch Vorgänger so angelegt worden und ich bin drüber dies auszubügeln.)
Hat das jemand in der Domäne erfolgreich umgesetzt?
Moin,
muss es denn unbedingt ein zusätzlicher Client wie Miranda sein?
Nextcloud Talk deckt dies wahrscheinlich direkt im Browser ab.
Gruß
Spirit