
@StefanKittel
Druckerzuweisung über Gebäudepläne
Erstellt am 24.09.2024
Moin, wenn das Unternehmen so groß ist und so viele Drucker hat, gibt es vermutlich eh schon eine Follow-Me-Lösung. Es gibt also nur einen freigegeben ...
17
KommentareActive Directory Domäne nach Crash neu einrichten EntryID Connector
Erstellt am 24.09.2024
Moin, so wie Du schreibst gibt es ja wohl kein Backup. Soweit ich weiß, kann man nicht das AD aus dem Entra zurücksynchronisieren. Zur Funktion ...
4
KommentareAPI um Rechnungen als ZUGFeRD oder X-Rechnung erstellen zu können
Erstellt am 23.09.2024
Moin2, Das was ich jetzt in meiner Software nutze ist eine Haus-API der ich folgende Daten als XML übergebe - fertiges PDF (für Zugferd) - ...
18
KommentareAPI um Rechnungen als ZUGFeRD oder X-Rechnung erstellen zu können
Erstellt am 23.09.2024
Das was besonders für kleine und KMUs Sinn macht ist eine Buchhaltungs-Plattform. Wenn ich die Rechnungen darüber schreibe, können sie ja auch gleich verbucht werden. ...
18
KommentareAPI um Rechnungen als ZUGFeRD oder X-Rechnung erstellen zu können
Erstellt am 22.09.2024
Hallo, ich nutze dies Projekt: Ich erstelle mit meiner VBA DB einen PHP-Datei welches dieses Projekt nutzt. Das PHP-Programm erstellt dann die XML und kombiniert ...
18
KommentareOutlook 365 Web, Antwort via Verteilerliste
Erstellt am 22.09.2024
Hallo Manu, ehh nein, die Person greift über das Webinterface darauf zu wie beschrieben "Web Outlook 365". Keine Software, kein OS. Nur der Browser worin ...
2
KommentareZwei Mail-Adressen für einen Mitarbeiter (Exchange 2016)
Erstellt am 21.09.2024
"Alles" ist hier relativ. Die meisten kleinen Firmen tun sich sehr schwer was die Betriebsfortführung bei Gebäude abgebrannt, Sabotage, Schadsoftware löscht alle Geräte, etc. Da ...
24
KommentareInfo: Fehler 3048 Mehr Datenbanken können nicht geöffnet werden in Access 365
Erstellt am 20.09.2024
Aha ...
1
KommentarBitLocker und HDDClone
Erstellt am 20.09.2024
Moin, ich glaube das ist eher eine Prinzipfrage. Natürlich ist es auch möglich verschlüsselte Laufwerke zu kopieren. Dann aber nur als 1:1 Sektor-Kopie aller Sektoren ...
50
KommentareMSSID und die Kanalverteilung
Erstellt am 19.09.2024
Moin, wie schon geschrieben, aber nochmal anders. Ein WLAN AP kann mit einer Frequenz beliebig viele WLANs/SSIDs aufspannen. Stefan ...
18
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 19.09.2024
Das sieht der User wegen der Autovervollständigung wenig bis gar nicht. Klar ist es für menschen Hilfreich wenn da "Martina Mustermann" steht statt mm@elovade.de (der ...
18
KommentareUngewollter Datenabfluss via Mail dank Outlooks Autovervollständigung
Erstellt am 19.09.2024
Na Autovervollständigungen gibt ja überall und immer. Eine Brainstorm Idee wäre Empfänger in 3 Gruppen aufzuteilen. Internet, Häufige Kontakt und Andere. Wenn man an Andere ...
8
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 19.09.2024
Unter anderem aus diesem Grund habe ich die Zahlen dazugeschrieben. Bei 20.000 Mails kommt jede Domäne oder Server nur 4mal vor. Eindeutige Hosts: 3.902 Eindeutige ...
18
KommentareSynchronisierte Datenübertragen aus verschiedenen Schnittstellen
Erstellt am 19.09.2024
Moin, Du könntest zwei Werte verwenden. Einen für den Start der gesammten Erfassung und einen für den Zeitpunkt des tatsächlichen Abrufes. Damit kannst Du Deine ...
12
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 19.09.2024
Hallo DWW, das ging doch einfacher. Ich konnte eine Abfrage über Mails die nicht zugestellt wurden der letzten 30 Tage über alle Domänen ausführen. Ich ...
18
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 19.09.2024
Die Hacker/Mails die mir so bei den Kunden vorkommen kann man in 2 Gruppen teilen. A) Große Anbieter: Microsoft 365, Gmail, web.de, gmx, etc B) ...
18
KommentareZwei Faktor Authentifizierung zugänglich machen
Erstellt am 18.09.2024
Kurz am Rande TOTP ist eine Offline-Funktion die nur die aktuelle Uhrzeit braucht. Die Geräte brauchen also keine SIM-Karte. Das macht sie teilweise nutzlos, aber ...
16
KommentareZwei Faktor Authentifizierung zugänglich machen
Erstellt am 18.09.2024
Stichwort Kennwort: Wir verwenden bei verschiedenen Systeme nur noch den Anmeldenamen und den 2FA Code. Kennwörter sind in der Praxis für Normalos sehr wenig sicher ...
16
KommentareZwei Faktor Authentifizierung zugänglich machen
Erstellt am 18.09.2024
Hallo, es gibt so etwas auch in Hardware. Das bringt aber alles nichts wenn große Firmen "ihre Authenticator-App" reindrücken wollen. Weniger weil die sicherer ist, ...
16
KommentareSeriendokument sieht an 2 Rechnern unterschiedlich aus
Erstellt am 17.09.2024
Hallo, Word nutzt viele Faktoren für die Anzeige und Verarbeitung von Dokumenten. Dazu gehören die Auflösung und Vergrößerung der Monitore, Schriftarten, Addons und besonders die ...
8
KommentareGünstige oder gebrauchte Hardwareempfehlung als Ersatz für QNAP ISCSI Lun
Erstellt am 17.09.2024
Hallo, +1 dazu. Ich nutze bei KMUs das NAS mit 1/10 GBit meist über SMB. Die Zugangsdaten hat nur die Sicherungssoftware. Das NAS wird für ...
6
KommentareGünstige oder gebrauchte Hardwareempfehlung als Ersatz für QNAP ISCSI Lun
Erstellt am 17.09.2024
Moin, zum Verständnis. Da ist ein Windows-2012er-Server auf unbekannter Hardware. Der sichert auf ein iSCSI-Laufwerk welches auf ein QNAP-NAS zeigt. Richtig? Bedenke bei diesen (gebrauchten) ...
6
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 17.09.2024
Ja, aber wer im KMU Umfeld? Ich als IT-Dienstleister kann das nicht, weil ich gar nicht weiß was was ist Die Mitarbeiter interessiert das nicht ...
21
KommentareAsus Board will WD RED M.2 nicht erkennen
Erstellt am 16.09.2024
Hallo, btw. NVME SSD sind auch deutlich schneller SATA SSD = 540 MB/Sek NVME SSD > 3.500 MB/Sek Stefan ...
3
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 16.09.2024
Ändert aber nichts am Problem der unstrukturierten Daten Kunde zum IT-Dienstleister: "Ich suche eine Excel-Datei. Diese wurde vor 3-5 Jahren irgendwo im Vertriebsordner gespeichert. Im ...
21
KommentareEin bestimmtes WLAN geht immer wieder nicht
Erstellt am 16.09.2024
Moin, kann es sein, dass es am Namen des WLAN liegt? Nicht, dass "Privat" hier falsch interpretiert wird und eine Schutzfunktion auslöst? Stefan ...
10
KommentareAsus Board will WD RED M.2 nicht erkennen
Erstellt am 16.09.2024
Moin, falsche SSD. Siehe SSD vs NVME in M2 Mainboard 1 x M.2 Socket 3 with M key (M=NVME only) SSD SATA B Key (B=SATA) ...
3
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 16.09.2024
Moin, ich sehe die Diskussion eher in Richtung unstrukturierte oder strukturierte Daten. Bei den meisten meiner Kunden könnte ich 90% aller Dateien und Emails löschen ...
21
KommentareUmbenennen User im AD
Erstellt am 13.09.2024
Moin, ich kenne einige Firmen die in solchen Fällen den Benutzer löschen, neu anlegen und migrieren. Besonders Outlook kann mit seinen OST-Dateien sehr zickig sein. ...
7
KommentareKaufempfehlung - Einfache Office-PCs
Erstellt am 11.09.2024
Moin, vieleicht habe ich hier falsche Vorstellungen. Aber das Erste was ich mit einem PC/NB mache was nicht von einem A-Hersteller kommt installiere ich als ...
14
KommentareNeue Active Directory Domain, welcher Name?
Erstellt am 11.09.2024
Moin, Ich nutze immer ad.firma.de. Windows mag dies und man kann auch (LE-) Zertifikate einrichten. Stefan ...
9
KommentareExchange hat Mail doppelt zugestellt - mit Wochenende dazwischen
Erstellt am 10.09.2024
Das beweist nur, dass Outlook die Mail 2x gesendet hat. Das muss nicht der User gewesen sein. Wenn ich mir verschiedene Softwareprodukte anschaue ist nur ...
10
KommentareExchange hat Mail doppelt zugestellt - mit Wochenende dazwischen
Erstellt am 09.09.2024
Moin, schau doch mal bei beiden Mails beim Empfänger in die Header. Gleiche ID? Gleiche Header? Ist da noch was zwischen? Antispam, Antivirus, SMTP Proxys? ...
10
KommentareIst Euch ein erhöhtes Aufkommen von defekten OST-Dateien mit Outlook365 bekannt
Erstellt am 09.09.2024
Kunde: Meine Mail funktioniert nicht! Dringend!!!! Ich: Laut Status gibt es aktuell eine Störung bei IONOS/web.de/gmx. Da müssen wir warten Kunde: Rufen Sie da an ...
22
KommentareIst Euch ein erhöhtes Aufkommen von defekten OST-Dateien mit Outlook365 bekannt
Erstellt am 09.09.2024
Das ist ja das Problem. Es funktionierten mit allen Postfächern und allen Mails (OST > 200GB) bei seinem Windows 10 NB mit Office 2016. Jetzt: ...
22
KommentareKaufempfehlung - Einfache Office-PCs
Erstellt am 08.09.2024
Wenn man natürlich anfängt über Windows365 oder VDI allgemein nachzudenken ist der PC wiederum egal ...
14
KommentareKaufempfehlung - Einfache Office-PCs
Erstellt am 08.09.2024
Hallo, ich mochte Fujitsu. Aber nun sind es Lenovo ThinkCentre M70s Gen 3. Bei den Kunden früher i5/8/256 ab Anfang dieses Jahres eher i5/16/512. Stefan ...
14
KommentareSoftware-RAID zu leistungsschwach? Windows Ereignis-ID 153
Erstellt am 07.09.2024
Na, Jemand nimmt den ganzen Server mit. Er stellt den bei sich hin und startet ihn. Das OS bootet (der TPM Chip ist ja da). ...
35
KommentareSoftware-RAID zu leistungsschwach? Windows Ereignis-ID 153
Erstellt am 06.09.2024
Moin, das fühlt sich für mich eher nach einem Mainboard, SSD oder Kabel-Fehler an. Bei der CPU mit SATA SSD sollte das Software RAID ausreichend ...
35
KommentareIst Euch ein erhöhtes Aufkommen von defekten OST-Dateien mit Outlook365 bekannt
Erstellt am 05.09.2024
Aber das neue Outlook kann nur 1xO365 und keine Exchange-Postfächer. Oder hat sich da etwas getan? ...
22
Kommentare