stefankittel
Goto Top

API um Rechnungen als ZUGFeRD oder X-Rechnung erstellen zu können

Hallo,

aktuell erstelle ich meine Rechnungen mit meiner geliebten Access-Datenbank.
Von dort werden sie als PDF gespeichert, in meiner Rechnungsportal hochgeladen und per Email in Outlook verschickt.

Nun kommen ZUGFeRD oder X-Rechnung dazu.
Bevor ich mich jetzt in das XML-Gefummel werfe um die tausenden Feldern zu prüfen oder zu füllen, wollte ich mal Fragen ob Jemand einen Anbieter kennt der kostenpflichtig eine API bereitstellt um Rechnungen als ZUGFeRD oder X-Rechnung zu erstellen.

Ich erstelle Jährlich ca. 500 Rechnungen die teilweise bis zu hundert Positionen haben?
Von Hand will ich das auf alle Fälle nicht machen.
Auch ein anderes Rechnungssystem kommt aktuell nicht in Frage.

Stefan

Content-Key: 53571773359

Url: https://administrator.de/contentid/53571773359

Printed on: June 20, 2024 at 11:06 o'clock

Member: hempel
Solution hempel Jun 05, 2024 updated at 14:43:08 (UTC)
Goto Top
Member: em-pie
Solution em-pie Jun 05, 2024 at 16:26:45 (UTC)
Goto Top
Moin,

Hake hier mal nach:
https://www.seeburger.com/de/loesungen/cloud-services-ueberblick/e-invoi ...

Div. ERP-Hersteller haben Seeburger angebunden.
Ich kann dir aber nicht sagen, wie komplex die Anbindung ist…
Member: vossi31
Solution vossi31 Jun 05, 2024 at 16:53:32 (UTC)
Goto Top
Moin,

es gibt auch Open-Source-Lösungen für Java und .Net:

https://www.mustangproject.org

Henning
Member: StefanKittel
StefanKittel Jun 05, 2024 at 19:36:17 (UTC)
Goto Top
Hallo,

danke schon einmal.

Dies ist ein XML-Viewer um sich anzuschauen was man gerade zusammengemixt hat.
https://quba-viewer.org/?pk_campaign=qpr01&pk_source=hp

Die hier bieten ein SDK kostenpflichtig an was einfach klingt.
https://www.zugferdpro.com/erstellung-einer-zugferd-xrechnung-xml-datei/

Stefan
Member: Crusher79
Solution Crusher79 Jun 05, 2024 at 20:10:52 (UTC)
Goto Top
Hi, hatten es damals auch überlegt selber zu bauen.

Ich kam erst später hinzu. Wir setzen nun Lobster ein. https://www.lobster-world.com/de/

Kostet allerdings. Im Prinzip baut man Workflows die alles dann ins Ausgabeformat packen. Hab leider viles vergessen - Kollege war da involviert.

Damals gab es viel Material beim Land Bremen.

Wichtig ist das deine Daten OK sind. So was wie Unterpositionen kennt X-Rechnung nicht. Zumindest haben wir eine Variante, wo die nicht im Desing vorgesehen sind. Je nach Umfang deiner Daten ist es ein Prozess der etwas dauern kann.

Uns fehlte damals dann die Leitweg ID .

Räusper, verfizieren konnte man das - zumindest früher - beim Bund. Zoll wurde uns mal nahegelegt. Wenn man dort ein Dokument abgelegt hat, sah man sofort ob es den Standard entsprach.

https://xeinkauf.de/dokumente/


Vlt. eine kleine Abendlektüre für dich. Die haben recht gut die Informationen zusammengestellt.

Falls der API Erbauer da irgendwo was übersehen hat.

Bei uns war ein großes Thema das keiner die Leitweg ID kannte. Normal sollte es da ja irgendwann ein Verzeichnis für geben.

https://finax.dev/

Keine Ahnung wie hoch der Anschaffungswiederstand ist. Ggf. doch was einkaufen .... Muss ja nicht gerade Lobster sein face-wink
Member: ukulele-7
Solution ukulele-7 Jun 06, 2024 at 06:30:06 (UTC)
Goto Top
Wir nutzen b4value im Rechnungsversand. Die bieten an, die PDF Rechnung auszulesen und in eine eRechnung zu konvertieren, klappt bei uns leider noch nicht so richtig, liegt aber an den sehr unvorteilhaft strukturierten Rechnungen.
Member: Crusher79
Solution Crusher79 Jun 06, 2024 at 06:54:38 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ukulele-7:

Wir nutzen b4value im Rechnungsversand. Die bieten an, die PDF Rechnung auszulesen und in eine eRechnung zu konvertieren, klappt bei uns leider noch nicht so richtig, liegt aber an den sehr unvorteilhaft strukturierten Rechnungen.

Ja das Problem haben viele. Er hat ja zum Glück Ausgangsrechnungen. Die Großen haben die besser angelernt, bzw. nun noch KI dahinter.

Wenn ihr aber doch das PDF selber estellt, sollte doch der Text-Stream schon mit drin sein?

Wir hatten für altes Archivssystem in weißer Schrift auf weißen Papier Strings hinterlegt, so dass die Software nur den dann gelesen hat. Kann man natürlich nich für alle Pos. machen.

Normal kommen die Infos ja direkt aus dem ERP System und werden dann z.B. mit Lobster verwurstet. Mit oder ohne begleitendes PDF Dokument. Wenn ihr die Rechnungen selber erstellt wäre dies das einfachste. Da alle Infos direkt asu der Datenbank kommen.
Member: ukulele-7
Solution ukulele-7 Jun 06, 2024 at 07:21:21 (UTC)
Goto Top
Wenn ihr aber doch das PDF selber estellt, sollte doch der Text-Stream schon mit drin sein?
Ja aber wir haben Rechnungen mit Gegenstandswerten und/oder festen Positionen. Die Spalten sind leider dual use, mal steht da die "Einheit", mal ein Gegenstandswert. Gegenstandswert x % ergibt auch nicht eine Positionssumme sondern das richtet sich nach Tabellen in der Vergütungsverordnung. Bei festen Positionen haben wir ggf. keine Menge wenn Menge = 1, wir haben keine Positionsnummern und die Positionssumme rutscht manchmal in eine "Leerzeile" unter der Position, wenn der Text nicht der Position nicht so lang ist.

Alles in allem nicht schön und ich versuche grade mein Bestes mit der alten Rechnungslegungssoftware.
Member: Crusher79
Solution Crusher79 Jun 06, 2024 at 07:27:48 (UTC)
Goto Top
@ukulele-7 jup kennt man! Dan hilft aber nur was auch der TS vorhat. Selber API anzapften und möglichst Rohdaten übergeben.

Hatten wegen der Krise sogar mal Teuerungszuschlag mit drin. Also dann 2 Zeilen für den Preis. Damit der Kunde den Aufschlag versteht. Ohne direkte DB wird es ätzend.
Member: StefanKittel
StefanKittel Jun 06, 2024 updated at 08:19:10 (UTC)
Goto Top
Moin,

"Lustig".
Ich dachte mir gestern Abend: "Warum soll ich Jemand für die Dienstleistung bezahlen mir aus meinen Daten solche Rechnungen zu erstellen. Ich kann doch einfach einen Online-Buchhatungs-Dienst mit API für das gleiche Geld buchen. Dann habe ich die Buchhaltung gleich mit dabei."

Also habe ich bei Lexoffice und Sevdesk einen Probeacccount erstellt.
Fazit: Beide bieten Zugferd erst ab 2025 an (Aussage vom Support).

Why?
Das Protokoll gibt es doch schon Jahre. Ich will das doch jetzt einsetzen weil es sinnvoll für meine Kunden ist und nicht erst wenn es verpflichtend wird.

Easybill kann das jetzt schon vorbildlich. Das ist aber "nur" ein Rechnungssystem und keine komplette Buchhaltung für mich.

Stefan

PS: Passend zu dem Thema gibt es viele "Übersichten" wo aufgezählt ist was welche Lösung kann. Bei allen steht für Lexoffice und Zugferd ein "Geht".

PS2: Kann mir Jemand eine sinnvolle Erklärung bieten warum die beiden größten Anbieter keine E-Rechnung unterstützen?
Member: hempel
Solution hempel Jun 06, 2024 updated at 09:37:09 (UTC)
Goto Top
warum die beiden größten Anbieter keine E-Rechnung unterstützen?
Management ist zu alt .
Member: ukulele-7
Solution ukulele-7 Jun 06, 2024 updated at 10:20:37 (UTC)
Goto Top
PS2: Kann mir Jemand eine sinnvolle Erklärung bieten warum die beiden größten Anbieter keine E-Rechnung unterstützen?

Ich würde mal mutmaßen: Die Anbieter wenden sich an Startups und KMUs, die halt noch nichts vernünftiges haben und die halt möglichst flexibel (online, monatlich oder nach Volumen abgerechnet) irgendwie Rechnungen schreiben müssen/wollen. Größere KMUs oder Konzerne haben ja i.d.R. schon eine Rechnungslegung a la SAP, branchenübliche Fachsoftware etc. etc. Eine PDF Rechnung zu erstellen und Rechnungsversand per E-Mail, das will jeder können und da hat auch jeder was von.

Zugferd hingegen hatte für den Rechnugnsversender und vermutlich auch für den Empfänger keinen Mehrwert, weil nichts ausgelesen wurde. Für Dinge wie Rechnungsbetrag, Datum, Steuersatz und vielleicht noch UStID war es den Aufwand nicht Wert,, häufig gab es am anderen Ende oder beim Steuerberater eine OCR-Funktion die das schon teilautomatisiert hatte. Die einzelnen Rechnungspositionen wurden nur selten wirklich aufgeteilt. DATEV z.B. erkennt Belege auf OCR Basis ganz ok aber könnte weder mit OCR noch anhand von Zugferd Rechnungen bisher aufteilen. Das ist alles sehr rudimentär, da haben wir gar nichts von Eingangsrechnungen im Zugferd Format.

Wenn hingegen beim Rechnungsempfänger eine große Konzernbuchhaltung dahinter steht (z.B. ein Autobauer) der tatsächlich große Mengen an Eingangsrechnungen automatisiert verarbeitet dann haben die häufig schon einen Standard, der Rechnungsdaten übermittelt. Und der sagt dir dann das du diesen Standard zu erfüllen hast oder die ihre Autoteile oder auch nur Klopapier zukünftig eben nicht mehr bei dir kaufen - fertig.

Ich hatte oben b4value genannt, die machen halt das TRAFFIQX Netzwerk und die unterstützen schon länger die Übermittlung mit anderen Kanälen und in anderen, datenbasierten Formaten. Da war Zugferd vielleicht sogar schon spät dran im Vergleich.
Member: StefanKittel
StefanKittel Jun 11, 2024 updated at 12:50:37 (UTC)
Goto Top
Infos

Hier gibt es ein Portal mit dem man sich Beispiel- und Test-Zugferd-Dateien erstellen kann.
https://www.zugferd-community.net/de/zf_fx_invoiceportal/invoice_creatio ...

Daran werde ich mich mal orientieren und ein Template für mich bauen.
Das Thema Online-Buchhaltung mit E-Rechnung Ein- und Ausgang verschiebe ich auf 2025.

Hier kann man Dateien überprüfen
https://www.portinvoice.com/

Fun-Fact
Tweilse werden auch Dateien von bekannten Produkten hier als fehlerhaft angezeigt.
Und wenn man in die Details schaut zu recht.
Das wird noch ein lustiges Friemeln in 2025

Stefan