
Mein DSL wird immer langsamer!
Erstellt am 29.04.2006
Hi, leider sind Deine Angaben mehr als drüftig. Wie soll denn jemand wissen, was für Möglichkeiten Deine Hard- und Software bietet, wenn niemand weiss ...
13
KommentareFiredaemon Altanative
Erstellt am 29.04.2006
das problem bei srvany ist dass mann nie genau weiß was mann angeschaltet hat Wie meinst Du das? Welcher Dienst läuft und welcher nicht? ...
3
KommentareFiredaemon Altanative
Erstellt am 29.04.2006
Hi, von Microsoft gibt es das Tool "srvany". Damit kann man auch Programme als Dienst konfigurieren. Allerdings erfolgt die Konfiguration auch über die Konsole ...
3
KommentareAktivierung von XP, kann man das abstellen
Erstellt am 09.04.2006
Admin1988: Also ich weiss nicht was für eine alte WinXP-Version Du meist, aber jede die ich kenne und für Privat-Personen ist, muss man aktivieren. ...
27
KommentareNIC mit PXE und Wake on Lan
Erstellt am 07.04.2006
Hi, wenn Du den Rechner einfach nur aus dem gleichen Netzwerk, also nicht übers Internet, aufwecken willst, nimm WinWake. Schau Dir dazu mal dies ...
13
KommentareAufruf zur Dokumentation der Win XP Dienste
Erstellt am 06.04.2006
Hi, zum grössten Teil sollte man das einfach übertragen können. Das PDF-Dokument des 2. Links bezieht sich auf WinXP. Gruß, Thomas ...
5
KommentareMit Kix Drucker auf Client auslesen und wenn auf falschem Server, auf neuen verbinden
Erstellt am 06.04.2006
Hi, ich hatte das gleiche Problem auch mal und hab dazu für ein paar Tage einige Zeilen ins Login-Script gehängt: Es werden alle verbundenen ...
8
KommentareAufruf zur Dokumentation der Win XP Dienste
Erstellt am 06.04.2006
Hi, Du musst das Rad nicht ein 2. Mal erfindet schau mal hier: Weiteres gibts bei Microsoft selbst: Auf der Seite gibts so ziemlich ...
5
KommentareNetzwerk nur 10Mbit möglich!?!
Erstellt am 06.04.2006
Hi, das kann an der Qualität des Kabels liegen oder an der Verarbeitung. Ist das Kabel geschirmt? Ist es ein mindestens ein CAT.5-Kabel? Wie ...
6
KommentareLAN-Anbindung via Internet und SBS 2003
Erstellt am 06.04.2006
Hallo, leider hast Du nur sehr oberflächliche Angaben gemacht, aber ja, der Zugriff auf das jeweilige andere Netz ist möglich und auch können die ...
2
KommentarePSLIST fuer Win6
Erstellt am 05.04.2006
Hi, ob Win2000 und WinXP kannst Du mit den folgenden Zeilen rausfinden: ver if not errorlevel 1 goto w2k ver if not errorlevel 1 ...
7
KommentareWindows 2000 Server DNS Problem
Erstellt am 02.04.2006
Hi, im Register "Weiterleitungen" des DNS-Servers kannst Du entweder die IP-Adresse eines DNS-Servers Deines Providers eintragen oder aber, das sollte auch gehen, die Deinens ...
8
Kommentare2 gleich konfigurierte Domain Contoller (2003) gleicher User ein DC startet einen bestimmten Dienst , der andere nicht.
Erstellt am 31.03.2006
Hi, unter welchem Account soll denn der Dienst starten? Ich kenne es gerade bei Serverdiensten, dass diese oft nicht von "LocalSystem" sondern von einem ...
2
KommentarePSLIST fuer Win6
Erstellt am 31.03.2006
Hi, versuche mal tasklist und taskkill. Zumindest bei einem WinXP 32-Bit gehören die mit dazu. Gruß, Thomas ...
7
KommentareWake on LAN aus dem Ruhezustand möglich?
Erstellt am 31.03.2006
Hm, ich kenne mich da nicht so genau aus was die Zustände bei den einzelnen Zuständen angeht, aber ist der Windows-Ruhezustand nicht das gleiche ...
9
KommentareRemotedesktop via Modem-VPN ok nicht aber via DSL-VPN
Erstellt am 31.03.2006
Und die Firewall von XP? Hast Du vielleicht bei der DFÜ-Verbindung über Modem die Firewall nicht aktiv? ...
7
KommentareRemotedesktop Verbindung mit WLAN von Notebook zu desktop im gleichen Netzwerk
Erstellt am 31.03.2006
Home kann des Desktop nicht per RDP bereitstellen, aber WinXP Pro. Und auf dem Desktop ist ja WinXP Pro. Und der RDP-Client ist auch ...
4
KommentareRemotedesktop via Modem-VPN ok nicht aber via DSL-VPN
Erstellt am 31.03.2006
Liegt es an der Firewall die dann den Port nicht mehr durchlässt? ...
7
KommentareRemotedesktop Verbindung mit WLAN von Notebook zu desktop im gleichen Netzwerk
Erstellt am 31.03.2006
Verstehe ich es richtig, das Notebook hat eine WLan-Verbindung zum Router, welcher den gemeinsamen Internetzugang herstellt? Dann sollten beide Rechner ja im gleichen Subnetz ...
4
KommentareRegistry in Batch
Erstellt am 31.03.2006
Also so .reg-Schnippsel schmeisse ich mit ins Netlogin-Verzeichnis auf dem DC. Als Pfad kann man dann eine Systemvariable zur Hilfe nehmen: Im Loginscript verwende ...
15
KommentareAbgleich von Domänen-Anmeldename und Office User
Erstellt am 31.03.2006
Hallo, hier das Schnippsel aus dem Login-Script (Kixtart): In der 1. Zeile muss man evtl. noch die Office-Version im Registry-Pfad anpassen. Gruß, Thomas ...
7
KommentarePentium4 gegen Pentium4 mit HT austauschen unter W2K Server
Erstellt am 31.03.2006
Dem kann ich nicht zustimmen, sorry. ...
5
KommentareRegistry in Batch
Erstellt am 30.03.2006
Hi, ja, das geht. Aber nur wenn die User den Schlüssel auch selbst ändern dürfen. Ohne erweiterte Rechte sind das nur Schlüssel unter HKey_Current_User. ...
15
KommentareDrucker aufträge Protokollieren
Erstellt am 30.03.2006
Hi Sven, Du hast Recht. Man muss auf einem XP Pro-Rechner die Protokollierung erst noch einschalten. Ob das auf einem Server standardmässig schon aktiv ...
6
KommentareVNC mit mehreren Monitoren am Server
Erstellt am 30.03.2006
Die Display-Nummer gibt nicht an, welchen Bildschirm dass Du angezeigt bekommst, sondern das virtuelle Display des Servers. Unter Windows hat das eigentlich keine Bedeutung, ...
6
KommentareDrucker aufträge Protokollieren
Erstellt am 30.03.2006
Hi, ich vermute Du schaust im System-Log des Clients Du musst auf dem Server schauen. Also an dem Rechner, bei dem der Drucker installiert ...
6
KommentareWie bekomme ich eine auf 98SE laufende Software (Pagemaker 4) auf XP zum Laufen?
Erstellt am 22.03.2006
Hallo, lauft die Software nicht unter WinXP? Evtl. im Kombatibilitäts-Modus (Rechte Maus auf der Verknüpfung, dann im Register Kombatibilität auf Win98 umstellen). Gruss, Thomas ...
2
KommentareMigration NT4 Domain auf Active Directory 2003
Erstellt am 21.03.2006
Hallo, lege das Script unter auf einem DC ins Verzeichnis Netlogon. Dann musst Du das Profil aber wie bei NT4 in jedem Userprofil angeben. ...
2
KommentareRechner ohne Tastatur starten, später anstecken und benutzen
Erstellt am 21.03.2006
Hi, nein, das geht so leider nicht. Bei PS/2-Anschlüssen kommt es auf das Mainboard und die Tastatur bzw. Maus an, ob es mit dem ...
3
KommentareProblem mit Internetverbindung am 2. Rechner
Erstellt am 21.03.2006
Hi, die Datei und Druckerfreigabe findest Du unter Systemsteuerung / Netzwerkverbindungen. Dort dann die gewünschte Netzwerkverbindung mit der rechten Maustaste anklicken und auf Eigenschaften ...
1
KommentarLinux-Rechner von Windows aus autom. herunterfahren
Erstellt am 11.03.2006
Hi, wenn es denn ein automatisches Runterfahren sein soll, spricht dann was dagegen, einen User anzulegen der den Rechner runterfahren darf? Gruss, Thomas ...
13
KommentareTruecrypt problem
Erstellt am 26.02.2006
Hi, und auf einen nicht-TrueCypt-Laufwerk auf dem gleichen Rechner geht alles ohne Probleme? Gruss, Thomas ...
3
Kommentare\\\\Probleme mit Netzwerk
Erstellt am 26.02.2006
Hi, was für ein Betriebssystem (falls XP: Home oder Pro)? Was für eine Netzwerkkarte denn (WLan der Kabel)? Was ist das für Software "NEWDOT~1"? ...
4
KommentareFrage zu Dos Netzwerkbootdisk
Erstellt am 26.02.2006
Kann es vielleicht daran liegen dass er den Namen nicht auflösen kann? Hast Du mal die IP-Adresse versucht statt des Namens? Wobei bei mir ...
12
KommentareWie dokumentiert ihr eure aktivitäten am Server?
Erstellt am 25.02.2006
Hi, der einfachste Weg ist eine ganz normale Text-Datei. Wenn Du in die 1. Zeile .LOG schreibst, fügt der Windows-Editor bei jedem Aufruf der ...
6
KommentareFrage zu Dos Netzwerkbootdisk
Erstellt am 25.02.2006
Hi, versuche es trotzdem mal unter DOS mit einem Benutzernamen und einem Passwort. Die Werte gehören so weit ich grad weiss in die System.ini. ...
12
KommentareInternet ueber Kabel - fuer Internetcafe?
Erstellt am 02.02.2006
Hm, Du willst die Leitung also quasi gewerblich nutzen? Ob das erlaubt ist, kann Dir hier wohl keiner sagen, da das vom Anbieter abhängt. ...
2
KommentareProblem bei Verbindung von 2 Notebooks über WLAN
Erstellt am 01.02.2006
Also auf beiden Rechnern ist XP Home Edition Ohje, ich habs befürchtet :-) Ich hab selbst gross noch nie an einem Home was gemacht, ...
7
KommentareWindows XP Installations Probleme
Erstellt am 31.01.2006
Hi, also wenn Du das CD-Laufwerk schon gewechselt hast könnte es evtl. an der CD liegen. Dass die einen Macken hat und daher nicht ...
5
KommentareAnschluß von All in One HP PSC950 an Switch
Erstellt am 29.01.2006
Hi, was meinst Du mit "weil es die HP-Technik nicht bringt"? Was den Print-Server angeht, bietet auch HP selbst einen an, allerdings wohl ehr ...
7
KommentareDie lok. Richtl. erlaubt es Ihnen nicht sich interaktiv anzumelden. Kein Remotedesktop, keine Domäne, Problem nach Festplatteneinbau!
Erstellt am 29.01.2006
Vielleicht vorher noch den Abgesicherten Modus versuchen. Gruss, Thomas ...
4
KommentareWie ändere ich Mitglieder der Benutzergruppen Über die Registry ?
Erstellt am 29.01.2006
Per ändern von Registry-Keys dürfte Dein Vorhaben nicht gehen. Wenn Du das nicht händisch per Maus über die Computerverwaltung machen möchtest, dann schau Dir ...
3
KommentareWIN XP Prof. Mehrfachinstallation
Erstellt am 29.01.2006
Hi, was wäre denn für Dich eine eindeutige Aussage? Bzw. eine Aussage von wem würdest Du als 100% richtig ansehen? Ich kann da dann ...
12
KommentareDisketten-LAUFWERK funktioniert nicht
Erstellt am 29.01.2006
Hi, wenn das Kabel falsch rum dran war diese Disketten dürften dann gelöscht sein. Im Bios steht es mit den richtigen Daten? Also vermutlich ...
10
KommentareFirefox und URL kopieren
Erstellt am 28.01.2006
Hi netstorm, es passiert auf ganz unterschiedlichen Seiten, sehr oft auch hier im Forum. Mit Firefox 1.5 ist es mir jetzt noch nicht aufgefallen ...
2
KommentareUnsichtbares benutzerkonto
Erstellt am 28.01.2006
Hi badmaxx, das was Du meinst findest Du hier beschrieben: Gruss, Thomas ...
4
KommentareProblem bei Verbindung von 2 Notebooks über WLAN
Erstellt am 28.01.2006
Sind beide Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe? Ist in der Firewall die Aussnahme für die Datei und Druckerfreigabe gemacht? Ist auf den Rechnern etwas ...
7
KommentareLAN und WLAN per DHCP vergebene IP automatisch wieder freigeben
Erstellt am 28.01.2006
Hi, nein da sehe ich keine gangbare Möglichheit. Aber mal was grundlegendes wenn Ihr schon so viele Clients habt, dann kann es doch nicht ...
7
KommentareZwei Windows Server 2003 Terminalserver im Parallelbetrieb
Erstellt am 28.01.2006
meinereiner: und wieder was dazugelernt :-). Danke. Gruss, Thomas ...
7
KommentareIdeal Administration: Zugriff auf Workstation verweigert
Erstellt am 28.01.2006
soll heissen, der User der das Programm startet, muss auf dem Rechner, der administriert werden soll, Adminrechte haben. Da Du ohne Domain-Adminrechte aber ein ...
9
Kommentare