
Mappen von Netzlaufwerken
Erstellt am 28.01.2006
Oder Du gehst auf dem Cient hin und ruft im Explorer den Dialog zum Verbinden eines Netzlaufwerks auf (über das Menü Extras - Netzlaufwerk ...
4
KommentareZwei Windows Server 2003 Terminalserver im Parallelbetrieb
Erstellt am 28.01.2006
Also so weit ich das sagen kann, geht das nur mit Citrix. Gruss, Thomas ...
7
KommentareWin 2000 Server kein Bild an Konsole
Erstellt am 28.01.2006
Hi, also Du könntest mal versuchen, ob es ab der Grafikkarte liegt (was ich aber nicht wirklich glaube) und die per RDP im Gerätemanager ...
10
KommentareUsb-Sticks nicht für "normale Benutzer" verwendbar bzw. keine Treiberinstallation möglich
Erstellt am 28.01.2006
Ich bin mir sicher, das System hat dort Vollzugriff, ansonsten würde ja auch der Admin keine Treiber installieren dürfen?!? Nee, eben grad nicht darauf ...
7
Kommentaresuche skript das logoff oder shutdown loggt
Erstellt am 28.01.2006
Hallo colonius, was soll das Script denn überwachen? Vielleicht hilft Dir das hier weiter: Gruss, Thomas ...
10
KommentareWindows von Flash BOOT
Erstellt am 28.01.2006
Hi, in der c't 02/2006 ab Seite 188 steht ein Artikel der dieses Thema (allerdings auf USB-Sticks) behandelt. Gruss, Thomas ...
14
KommentareUsb-Sticks nicht für "normale Benutzer" verwendbar bzw. keine Treiberinstallation möglich
Erstellt am 28.01.2006
Hi, so wie Du das beschreibst, sieht das so aus, als ob der Zugriff auf die USB-Treiber, wie von Microsoft im <a href=" target="new">KnowledgeBase-Artikel ...
7
KommentareBestimmte IP Adresse sperren
Erstellt am 28.01.2006
Problem: Jeder ist Mitglied der Gruppe Domain Administrator Oh Schreck lass nach 8-) ...
8
KommentareWIN XP Prof. Mehrfachinstallation
Erstellt am 27.01.2006
Ivo: Das liegt dann vermutlich an den Buisness-Geräten. Siehe hierzu auch: Gruss, Thomas ...
12
Kommentarenetzlaufwerk verbinden
Erstellt am 27.01.2006
und, diese $-Freigaben sind sog. Administrative Freigaben, auf die nur ein User mit Adminrechten auf dem Rechner, auf den zugegriffen werden soll, Zugriff hat. ...
3
KommentareAnderes Bootdevice von DOS aus starten ?
Erstellt am 27.01.2006
Hi, vielleicht kannst Du damit was anfangen: Gruss, Thomas ...
2
KommentareIHK ABschlussprüfung
Erstellt am 27.01.2006
Vielleicht hilft Dir auch das hier: Gruss, Thomas ...
2
KommentareBestimmte IP Adresse sperren
Erstellt am 27.01.2006
Hi, ich weiss ja nicht ob Du in dem Netzwerk der Admin bist, aber wenn es den Verdacht gibt, dass da ein Rechner "schädliche ...
8
Kommentare2 Benutzer sollen auf die gleichen Einstellungen zugreifen
Erstellt am 27.01.2006
Hallo, das was Du machen willst geht, die Anleitung dafür findest Du hier: Ich würde es aber nicht machen. Das mit den getrennten Profilen ...
4
Kommentarefreigegebene ordner nur auf einem rechner sichtbar
Erstellt am 27.01.2006
Hi, wenn Du an Rechner A mit einem User A angemeldet bist und auf Rechner B zugreifen willst, muss auch auf Rechner B ein ...
5
KommentareRemoteDesktop will nicht so wie ich will
Erstellt am 27.01.2006
Hallo, WinXP Home hat keinen RemoteDesktop! Zumindest nicht in der Form wie WinXP Pro. Eine Remoteunterstüzung ist möglich, aber nicht die Benutzung komplett von ...
3
KommentareLAN und WLAN per DHCP vergebene IP automatisch wieder freigeben
Erstellt am 27.01.2006
Hi, also ich glaube so wie Du es Dir vorstellst, wird es nicht gehen. Du müsstet ja einem DHCP-Server (Windows? Linux? Hardware-Gerät?) sagen, lösche ...
7
KommentareNewbie in Sachen Batch - einfache Rename-Datei
Erstellt am 27.01.2006
Hi Lexxy, die Syntax würde schon mal passen. Nur hat Du eines übersehen: Deine 1. Zeile benennt die Datei HL_MED32.dll in DB_HL_MED32.dll um. Wenn ...
2
KommentareWIN XP Prof. Mehrfachinstallation
Erstellt am 27.01.2006
Hallo, also ich sehe absolut kein Problem dabei, Windows mehrmal auf dem gleichen Rechner zu installieren. Dies wird dir Microsoft auch nicht verweigern. Ich ...
12
KommentareOutlook Signatur formatierung
Erstellt am 27.01.2006
Hi, leider kannst Du ja nicht beeinflussen, was für Einstellungen oder gar was für ein eMail-Programm der Empfänger verwendet, daher wird das recht schwer ...
4
KommentarePentium4 gegen Pentium4 mit HT austauschen unter W2K Server
Erstellt am 27.01.2006
Hi, Du kannst mal das hier versuchen: Evtl. hilft auch eine Reparatur-Installation. Allerdings auf einem produktiven Server wäre mir das zu sehr "gebastelt". Gruss, ...
5
KommentareBesitz von Verzeichnissen übernehmen
Erstellt am 26.01.2006
Versuche doch mal bitte: man chown Dann bekommst Du alle Parameter angezeigt. Ich weiss ja nicht genau, wie Du es haben willst. Bzw. ob ...
5
KommentareLAN über WLAN ins Internet (ICS)
Erstellt am 26.01.2006
Tja, dann ist das echt ein Problem. Weil ICS funktioniert so weit ich das weiss nur im gleichen Subnetz. Ob das mit der Netzwerkbrücke ...
9
KommentareAnzeigen aller Mappings von Terminalserverclients
Erstellt am 26.01.2006
Hi, da fällt mir nur ein Loginscript ein. Das kann dann diese Werte in ein Logfile (pro User) schreiben welches Du dann auswerten kannst. ...
3
KommentareWindows NT - HKEY-CURRENT-USER von Administrator fuer User
Erstellt am 26.01.2006
Hi, also wie mein Vorredner sagte, auf HKCU sollte der User eigentlich Vollzugriff haben. Kann nur sein dass das bei NT4 noch nicht so ...
3
KommentareWin2003 SBS - Serverbasierende Anmeldekonten und Arbeitsverzeichnisse
Erstellt am 26.01.2006
Hi, Du musst den UNC-Pfad angeben. Wenn sich der User an einem Client anmeldet, wird er dort entweder D: nicht finden oder es ist ...
8
KommentareRouting ohne Administrator Rechte ?
Erstellt am 26.01.2006
Hi, ist es eine Domäne? Und ist die Zugriffs-Verweigerung wirklich davon abhängig dass ein Zugriff von diesem speziellen Rechner nicht erfolgen darf oder nicht ...
6
KommentareLAN über WLAN ins Internet (ICS)
Erstellt am 26.01.2006
Hi Tom, so wie ich das sehe, hast Du eigentlich alles richtig gemacht wie Du es in Deiner Frage beschrieben hast, es fehlen nur ...
9
KommentareBesitz von Verzeichnissen übernehmen
Erstellt am 26.01.2006
Hi, wie wäre es mit Change Owner, also chown ? Gruss, Thomas ...
5
Kommentarewin2000 Pro service pack installieren
Erstellt am 26.01.2006
Versuche mal den Abgesicherten Modus, evtl. mit Einzelbestätigung dann siehst Du, an welcher Stelle (Treiber?) er hängen bleibt. Gruss, Thomas ...
8
Kommentareoutlook.pst immer wieder defekt
Erstellt am 26.01.2006
Hi, ob es die lokale Datei ist oder die auf dem Server kannst Du ja recht einfach testet: Wenn man nur Outlook schliesst und ...
12
KommentareRechner schaltet sich beim Booten einfach ab
Erstellt am 26.01.2006
Hi, wie weit kommt er denn noch? Was ist das letzte was Du siehst? Hast Du schon die Anzeige mit dem weissen Hintergrund und ...
6
KommentareAls anderer User Mail senden / Kontakte nicht als Adressbuch sichtbar
Erstellt am 26.01.2006
Zu Problem 1: Dein User muss das Recht "Senden als" beim Konto "Newsletter" haben. Wenn Du dann in der Nachricht das "Von"-Feld aktivierst (Menü ...
1
KommentarWINXP Update
Erstellt am 26.01.2006
Hi, normalerweise müsste Windows Dir das Updaten von alleine Anbieten, wenn Du die XP Pro CD einlegst (und wenn Autorun aktiviert ist). Gruss, Thomas ...
15
KommentareVerschiedene Arbeitsgruppen für verschiedene Benutzerkonten?
Erstellt am 26.01.2006
Hi Vic, nur der Vollständigkeit wegen: Mit zwei kleinen Batch-Dateien kann man einen Rechner ganz einfach zwischen DCHP und fester IP hin und her ...
9
KommentareNetzwerk einrichten. wie Windows 2003, nur billiger
Erstellt am 26.01.2006
Hi ITfritze, klar kann man das Profil auch auf eine Netzwerkresource legen nur was bringt das? Der Account ist un bleibt ein lokaler Account. ...
7
KommentareTft läuft nur analog
Erstellt am 25.01.2006
Hi, schon mal an einen Defekt gedacht? Kann die Grafikkarte sein, das Kabel oder der Monitor. Kannst Du Dir mal einen andern Bildschirm leihen ...
2
KommentareAuf Passwort geschützte Partition zugreifen
Erstellt am 25.01.2006
Hallo, was meinst Du mit "passwortgeschützter Partition"? Hast Du eine Software benutzt um die Daten zu verschlüsseln? Oder die windows-eigene Funktion zum verschlüsseln? Oder ...
4
KommentareVerschiedene Arbeitsgruppen für verschiedene Benutzerkonten?
Erstellt am 25.01.2006
Hallo, vielleicht reicht es Dir ja auch schon, wenn Du Deine Arbeitsgruppe daheim umbenennst. Gruss, Thomas ...
9
KommentareNetzwerkdrucker an mehreren Clients löschen
Erstellt am 25.01.2006
Hi, eine Möglichkeit den Treiber automatisch zu löschen kenne ich zwar nicht, aber zum Client hin muss an nicht: Verbinde Dich mit dem Client ...
5
KommentareTerminal überwachung
Erstellt am 25.01.2006
Hi, schau Dir mal das hier an: Du kannst dann noch ein Script beim Abmelden laufen lassen, dann hast Du die Dauer. Wenn Du ...
3
KommentareWLAN-Probleme mit FritzBox
Erstellt am 25.01.2006
Hallo, das ist ein relativ weit verbreitetes Problem das mit dem Drahtlosnetzwerks-Assistenten von WinXP zusammenhängt. (Leider hast Du keinerlei Angaben zu Betriebssystem oder WLan-Karte ...
6
KommentareProblem mit Shutdown Befehl C:\WINNT\system32\shutdown.exe -s -t 00 -f"Sie können den Computer jetzt ausschalten"
Erstellt am 25.01.2006
Nein die Parameter unterscheiden sich ja schon alleine dadurch, dass es mehr Funktionen unterstützt, z.b. eben Ausschalten. Aber das ist in der Hilfedatei im ...
8
KommentareProblem mit Shutdown Befehl C:\WINNT\system32\shutdown.exe -s -t 00 -f"Sie können den Computer jetzt ausschalten"
Erstellt am 23.01.2006
Das liegt am Shutdown-Befehl. Er kann den Rechner nur rebooten und herunterfahren, jedoch nicht ausschalten. Verwende PSShutdown aus den PSTools von www.sysinternals.com, dieses Tool ...
8
KommentareInternetzugang ohne Zugriff auf das LAN
Erstellt am 23.01.2006
Hi, lege auf dem Rechner der nur ins Internet gehen darf einen User an, den es auf den andern Rechnern nicht gibt. Solange Du ...
20
KommentareWLAN wird nicht erkannt
Erstellt am 23.01.2006
Hi, was für ein Betriebssystem und was für ein Servicepack hast Du denn? Gruss, Thomas ...
5
KommentareWLAN geht nicht wenn LAN geht...
Erstellt am 18.01.2006
Hi, also ohne genaue TCP/IP-Konfiguration der einzelnen Netzwerkkarten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Aber warum machst Du das auch so kompliziert? Bei Dir ...
4
KommentareDomaine Server oder Terminal server?
Erstellt am 18.01.2006
Ulimon: Ich möchte noch ein paar Ergänzungen zu meinen beiden Vorrednern machen: Du brauchst auf jeden Fall 2 Terminal-Server, denn sonst geht ja überhaupt ...
7
KommentareLaufwerk verbinden funktioniert nicht
Erstellt am 17.01.2006
Meinst Du mit "sehen" dass der Rechner nicht in der Netzwerkumgebung auftaucht? Siehst Du ihn denn wenn Du nach ihm suchst? (Suchen nach Rechner). ...
24
KommentareBildschirm per Skript anschalten
Erstellt am 17.01.2006
Ok, kann sein dass ich nicht ganz verstanden habe was Du machen willst. Du willst also nicht die Anzeige vom Display auf den Monitor ...
8
Kommentare