WLAN geht nicht wenn LAN geht...
Hallo Leute,
nachdem ich erfolglos duch das WWW gesucht habe probiere ich es hier aus. Zu meinem Problem:
erstmals die Ausgangssituation:
1 PC ("PC") ausgestattet mit 2 LAN Karten + 1 WLAN Adapter
1 Laptop ("LAP 1") mit 1 LAN Karte
1 Laptop ("LAP 2") mit 1 WLAN + 1 LAN
- PC ist direkt verbunden mit dem Internet.
- Auf PC läuft ein Proxy Server.
- LAP 1 ist mit ihm verbunden durch LAN.
- LAP 2 ist mit ihm verbunden durch WLAN.
- LAP 1 + LAP 2 gehen online "über" PC.
Wenn LAP 1 mit PC kommuniziert (d.h. auch nur wenn der an ist und der Kabel ist bei beiden dran angescholssen), dann hat LAP 2 mit PC überhaupt keine Kommunikation mehr. Beispiel:
ich stecke den Netzwerkkabel von LAP1 raus, pinge PC mit LAP 2 an --> funktioniert.
Ich stecke den Netzwerkkabel bei LAP 1 wieder rein, LAP 2 kann PC nicht mehr anpingen --> Mein Problem!
Warum?? Kann mir da jemand helfen?
Ich bedanke mich schon im Voraus!
Gab
nachdem ich erfolglos duch das WWW gesucht habe probiere ich es hier aus. Zu meinem Problem:
erstmals die Ausgangssituation:
1 PC ("PC") ausgestattet mit 2 LAN Karten + 1 WLAN Adapter
1 Laptop ("LAP 1") mit 1 LAN Karte
1 Laptop ("LAP 2") mit 1 WLAN + 1 LAN
- PC ist direkt verbunden mit dem Internet.
- Auf PC läuft ein Proxy Server.
- LAP 1 ist mit ihm verbunden durch LAN.
- LAP 2 ist mit ihm verbunden durch WLAN.
- LAP 1 + LAP 2 gehen online "über" PC.
Wenn LAP 1 mit PC kommuniziert (d.h. auch nur wenn der an ist und der Kabel ist bei beiden dran angescholssen), dann hat LAP 2 mit PC überhaupt keine Kommunikation mehr. Beispiel:
ich stecke den Netzwerkkabel von LAP1 raus, pinge PC mit LAP 2 an --> funktioniert.
Ich stecke den Netzwerkkabel bei LAP 1 wieder rein, LAP 2 kann PC nicht mehr anpingen --> Mein Problem!
Warum?? Kann mir da jemand helfen?
Ich bedanke mich schon im Voraus!
Gab
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23846
Url: https://administrator.de/forum/wlan-geht-nicht-wenn-lan-geht-23846.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also ohne genaue TCP/IP-Konfiguration der einzelnen Netzwerkkarten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aber warum machst Du das auch so kompliziert? Bei Dir müsste jede PC-PC-Verbindung ein eigenes Netzwerk-Segment sein. Dazu müsstet Du die Kommunikation über Routing lösen.
Warum schliesst Du die Rechner nicht alle an einen Switch an?
Was heisst der PC ist direkt mit dem Internet verbunden? Es gibt also keinen Router? Dann müsstet Du immer noch dieses Netzwerk mit dem Switch über den PC Routen und den Rechner der per WLan angebunden ist auch in einem extra Netz auch wieder routen.
Machbar ist es, keine Frage, aber es wird nicht gerade einfach und wie gesagt ich brauche die genauen Konfigurations-Daten.
Gruss,
Thomas
also ohne genaue TCP/IP-Konfiguration der einzelnen Netzwerkkarten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Aber warum machst Du das auch so kompliziert? Bei Dir müsste jede PC-PC-Verbindung ein eigenes Netzwerk-Segment sein. Dazu müsstet Du die Kommunikation über Routing lösen.
Warum schliesst Du die Rechner nicht alle an einen Switch an?
Was heisst der PC ist direkt mit dem Internet verbunden? Es gibt also keinen Router? Dann müsstet Du immer noch dieses Netzwerk mit dem Switch über den PC Routen und den Rechner der per WLan angebunden ist auch in einem extra Netz auch wieder routen.
Machbar ist es, keine Frage, aber es wird nicht gerade einfach und wie gesagt ich brauche die genauen Konfigurations-Daten.
Gruss,
Thomas
... das kann so nicht gehen, auf einem PC können nicht zwei (oder mehr) Netzwerkkarten im gleichen Netz betrieben werden, eine gute Erklärung, warum das so ist, findest Du hier:
Du musst also dem "internen Netz" einen anderen IP-Bereich zuordnen, z.B. 192.168.1.0. Sieh Dir auch mal diese Tutorials an:
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Routing - Fremdnetz in vorhandenes Netz zur Internetnutzung einbinden
so ähnlich sieht es bei Dir ja auch aus, der Router ist der PC mit den drei Karten,
Gruß
Atti
Du musst also dem "internen Netz" einen anderen IP-Bereich zuordnen, z.B. 192.168.1.0. Sieh Dir auch mal diese Tutorials an:
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Routing - Fremdnetz in vorhandenes Netz zur Internetnutzung einbinden
so ähnlich sieht es bei Dir ja auch aus, der Router ist der PC mit den drei Karten,
Gruß
Atti