
2003 SBS fährt nicht mehr hoch - Fehlermeldung 0X0000007B
Erstellt am 15.03.2008
Wenn er bis zum BS kommt, dann ist das Boot Device schon mal erkannt. Es ist m.E. ein HW Problem, und da ist der ...
20
KommentareAnalyse des Systemstarts XP prof. SP2
Erstellt am 15.03.2008
Hallo, ich hab es geschafft, gefunden! Das freut uns. Mit Hilfe von BootVis (bei Heisig-IT gefunden) konnte ich den Startvorgang prima analysieren und die ...
5
KommentareServer-Routing mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 15.03.2008
Wenn Du 'Routing' willst wie im Titel des Posts, dann musst Du verschiedene Subnets nehmen. ...
7
KommentareMac-Anwender können nicht alle Dateien auf Server 2003 abspeichern
Erstellt am 14.03.2008
Versuch das mit einem neu angelegten User dem Du probeweise Vollzugriff gibst. Disk Full Error ist fast immer ein Rechteplroblem, wenn die Platte nicht ...
6
KommentareRemotedesktop SBS2003 und vier clients
Erstellt am 13.03.2008
Er will ja nicht rein sondern vom Server rauf per RDP auf den Client wenn man seine Ausführungen von oben (hoffentlich) richtig interpretiert ?! ...
7
KommentareRemotedesktop SBS2003 und vier clients
Erstellt am 12.03.2008
Der SBS kann nicht als Terminalserver arbeiten! Du kommst also mit maximal 2 Admin-RDVs gleichzeitig remote rein. ...
7
KommentareVmware direkt nach dem Booten im Fullscreen Modus betreiben
Erstellt am 12.03.2008
Mir erschliesst sich nicht ganz, was Du damit willst ...
8
KommentareProbleme mit MAC OS Photoshop,Indesign,Illustrator
Erstellt am 12.03.2008
ok ich werde mal versuchen das zu veranlassen. mich wurmt halt nur das vorher alles funkitonierte :-) Würde Dir gerne helfen, aber ich kann ...
9
KommentareProbleme mit MAC OS Photoshop,Indesign,Illustrator
Erstellt am 12.03.2008
beide macs verbinden sich nur über smb mit dem freigebenen Laufwerk auf dem Server. Kontigente wurden keine eingerichtet. Da es ja so vorher auch ...
9
KommentareAnalyse des Systemstarts XP prof. SP2
Erstellt am 12.03.2008
Zusatzinfo: Ich nutze XP prof. incl. SP2 auf einem iMac mit Hilfe von Apple's BootCamp. Dass das einen Einfluss auf die Ursache hat glaube ...
5
KommentareIP Adresskonflikt
Erstellt am 12.03.2008
Warum kommt es zu dem Konflikt ? Wird die IP oder MAC Adresse des alten PC irgendwo gespeichert. Wenn ja kann man evtl. irgendwo ...
6
KommentareLAN Netzwerkdrucker während bestehender VPN-Verbindung ansprechen
Erstellt am 12.03.2008
Das ist kompletter Unsinn mit dem Routing auf dem lokalen Router, denn der VPN Tunnel wird ja von deinem Laptop aufgebaut und nicht vom ...
7
KommentareProbleme mit MAC OS Photoshop,Indesign,Illustrator
Erstellt am 12.03.2008
Wie ist die Freigabe realisiert (NetBT, TCPIP, AFP)? ...
9
KommentareLAN Netzwerkdrucker während bestehender VPN-Verbindung ansprechen
Erstellt am 12.03.2008
Damit es geht, muss man im Server das IP-Routing anhaben, weil ja die Druclerpakete von einem Netz ins andere geroutet werden müssen. Zusätzlich lauern ...
7
KommentareVPN Verbindung hergestellt, aber wie anmelden ?
Erstellt am 12.03.2008
Durch die VPN (die ja steht) ne TerminalSession(RemoteDesktop) aufbauen, dann hast Serverzugriff,Desktop und Co. Vorausgesetzt Du hast die Lizenzen und die Rechte:) Und beim ...
5
KommentareSpeedport und WLAN 2 Welten prallen aufeinander?
Erstellt am 12.03.2008
Ich habe das Problem: 1 PC per WLan ohne Probleme sobald noch einer dazu kommen soll wird er im Router nichtangezeigt schalte ich PC1 ...
3
KommentareSpeedport und WLAN 2 Welten prallen aufeinander?
Erstellt am 11.03.2008
Einen zweiten kann ich nicht gleichzeitig per WLan einrichten. Was ist darunter zu verstehen? Du konfigurierst das WLAN im 701er und dann können es ...
3
KommentareWelcher Router ? PPTP VPN gewünscht
Erstellt am 11.03.2008
VPN Router mit integrierter Firewall, Switch und WLAN für den Office Einsatz (bis 300 €) Firewall ist da ein sehr weiter Begriff. Für Deinen ...
2
KommentareSBS 2003 Domäne auf neue Hardware mit Windows Server 2003 migrieren.
Erstellt am 11.03.2008
Ich hatte irgendwo dann gelesen das der SBS immer der PDC sein muss und sich nicht runterstufen lässt Gut gelesen. Bei System mit mehreren ...
3
KommentarePC bootet nicht wenn ECC im BIOS an ist
Erstellt am 10.03.2008
Denke auch nicht dass dieses Board (bzw. der NVIDIA Chipsatz) mit dem ECC-Modul zurecht kommt. Könnte sein, dass sich das Board jedesmal beim booten ...
6
KommentareDaten Mac OS x nach Win Vista verschieben
Erstellt am 20.02.2008
Was fuer ein sozialer Abstieg fuer den Chefnundenn Eigentlich eine schwache Ausrede wo beide Systeme so aehnlich sind und Mac meist erheblich intuitiver zu ...
6
KommentareTaktangaben bei DualCore-Prozessoren
Erstellt am 19.02.2008
Hallo allerseits, beziehen sich die Taktangaben bei DualCore-Prozessoren eigentlich auf jeden einzelnen Kern, Auf die Taktng beider Cores. 1,86 GHz oder ein Dual Core ...
1
KommentarDaten Mac OS x nach Win Vista verschieben
Erstellt am 19.02.2008
Hallo, wie oben schon beschrieben möchte mein Chef wieder zu Wind**fs ;-) wechseln. Selber schuld, die meisten machen es andersrum, aber es geht auch ...
6
KommentarePC bootet nicht wenn ECC im BIOS an ist
Erstellt am 19.02.2008
Hallo, > Booten von der > Memtest-Diskette bringt auch lauter Fehler, > wenn ECC an ist. Habs jetzt erst mal aus, und > alles ...
6
KommentarePC bootet nicht wenn ECC im BIOS an ist
Erstellt am 17.02.2008
Hallo Schorsch, Typ "KVR800D2E5K2/2G" (2GB, unbuffered, ECC, CL5) aufgeführt. Den hab ich drin. Du musst auch die Bestückung beachten, die im Handbuch angegeben wird. ...
6
KommentareHDD in RAID-0 defekt. Aber welche?
Erstellt am 15.02.2008
1. Ein guter Controller erkennt das. 2. Bei mir waren die letzten 'Controllerfehler' in Wahrheit defekte RAMs (viele graue Haare später) ...
6
KommentareFestplatte aus Software RAID 1 sicher entfernen um diese später wiederzuverwenden
Erstellt am 15.02.2008
Du nimmst eine Garnitur raus und und installierst auf der verbliebenen die neue Software. Wichtig: Spiegelung nicht auflösen vor entfernen der Platten, weil da ...
3
KommentareFestplatte aus Software RAID 1 sicher entfernen um diese später wiederzuverwenden
Erstellt am 15.02.2008
Ganz einfach: du nimmst beide gespiegelte Platten einfach physisch raus. Die sind, wenn Sie mit W2003 SW-RAID1 laufen, bootbar. Das ist ja der grösste ...
3
KommentarePermanente Synchronisation von Festplatte zu Festplatte
Erstellt am 11.02.2008
Diese sollen im Prinzip auf die externe Platte gespiegelt werden, so das ich auf der internen und externen Platte immer den den gleichen Bestand ...
4
KommentareInternet-Freigabe für Mac über Windows XP
Erstellt am 11.02.2008
Nur kommt der Mac nicht ins Internet (Fehler: Server nicht gefunden!). Das ein hat mit dem anderen nichts zu tun, er kommt ins Internet ...
4
KommentareMehrere User sollen ein Outlook-Account nutzen
Erstellt am 10.02.2008
Wenn du keinen Exchange hast und dir auch nicht leisten willst, dann schau dir mal den Hamster an. Manuel Liest sich gut. Aber ist ...
11
KommentareMehrere User sollen ein Outlook-Account nutzen
Erstellt am 10.02.2008
Google Apps for your Domain und IMAP Zugriff :-) Funktioniert wunderbar. Extern scheidet aus wegen hochsensibler Daten. ...
11
KommentareMehrere User sollen ein Outlook-Account nutzen
Erstellt am 10.02.2008
Hallo wenn keine Exchange vorhanden, dann wirst du wohl bei der CC Variante bleiben müssen, alles andere wird zu aufwendig. Hab's befürchtet. Denkbar wäre ...
11
KommentareMehrere User sollen ein Outlook-Account nutzen
Erstellt am 10.02.2008
Wäre sowas denkbar Danke, das schau ich mir näher an. Die schreiben zwar nur was von Outlook und nicht OE, mehr war nicht rauszubekommen. ...
11
KommentareMehrere User sollen ein Outlook-Account nutzen
Erstellt am 10.02.2008
Wenn du den Windows 2003 Small Business Server nutzt: Exchange installieren und mit dem Pop3- und IMAP-Geraffel aufhören. Schon klar, aber es ist kein ...
11
KommentareGespiegelte Platte auf neues Raid übertragen?
Erstellt am 07.02.2008
regelmäßigen Backups von Acronis für den Mülleimer sind. Wir hatten vorher mit Acronis Server 7 gesichert. Dann habe ich mal versucht darauf zuzugreifen, ging ...
14
KommentareGespiegelte Platte auf neues Raid übertragen?
Erstellt am 07.02.2008
-> Hab noch keinen Controller gesehen wo es funktioniert hat, meine Controller die ich bisher hatte sagen alle das die vorhandenen Daten gelöscht werden! ...
14
KommentareGespiegelte Platte auf neues Raid übertragen?
Erstellt am 06.02.2008
Und wenn Du schon dabei bist Geld für Acronis auszugeben (System State oder was auch immer wird natürlich mitgesichert, sonst wäre es ja als ...
14
KommentareVPN Verbindung bleibt trotz Dyndns updater nicht aktiv ?
Erstellt am 06.02.2008
Jein. Das Problem ist nicht die Aktualisierung der DYNDNS-Adresse, sondern die Tatsache daß die VPN Gegenstelle eine neue IP Adresse bekommt. Dabei bricht der ...
3
KommentareWie warm können Festplatten werden bzw. ab wann wirds heis?!
Erstellt am 06.02.2008
Dann danke ich Euch für die schnellen Antworten. PS: Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit Samsung HDD´s ?! Ich habe in dem Chenbro 11x500GB Samsung ...
6
KommentareFehlermeldung NetRaid 1Si
Erstellt am 06.02.2008
1. Karte defekt 2. IRQ stimmt nicht 3. Treiberproblem Vermute eher 1 oder 2 HTH ...
1
KommentarLüfterregulierung (?) bei Compaq DL380 G2 mit VMWare ESX 2.53 geht nicht
Erstellt am 06.02.2008
In Energieoptioenen auf 'minimalen Verbrauch' stellen. Kann uch sein dass das virtualisiert nicht geht (kommt auf MoBo an). ...
11
Kommentare2 DSL Anschlüsse auf ein 4 Adriges Kabel
Erstellt am 06.02.2008
Meine Vermutung ist, das sich die Signale vom Anschluss (Keller) bis zum 19" Schrank, wo alles sauber installiert ist, sich überlagern. Leider habe ich ...
2
KommentareFrage zu TrueCrypt - Schutz vor vor möglichem Hackerangriff?
Erstellt am 06.02.2008
Das mit der Musik (und vielen ähnlich grossen Dateien?) halte ich für suboptimal. Die würde ich unverschlüsselt lagern. ...
8
KommentareWie warm können Festplatten werden bzw. ab wann wirds heis?!
Erstellt am 05.02.2008
Alles unter 50° ist ok. kommt auch drauf an wo ein Sensor sitzt. ...
6
KommentareActive Directory unter Windows Server 2003 Sichern?
Erstellt am 04.02.2008
> Frage: Willst Du nur das alte AD auf einen > bereits laufenden neuen Server > übertragen oder soll der neue Server mit > ...
10
KommentareWLAN Abbruch bei hoher Rechenleistung.
Erstellt am 04.02.2008
Könnte Strommangel der Grund sein? Das er einfach bei hoher Auslastung die Prio der WLAN Karte runtersetzt? Eher auch nicht. WLAN ist per se ...
9
KommentareNetzwerk mit zwei Routern einrichten?
Erstellt am 04.02.2008
Google mal nach WDS Die 701 können das, einfach mal probieren! ...
1
KommentarActive Directory unter Windows Server 2003 Sichern?
Erstellt am 03.02.2008
Frage: Willst Du nur das alte AD auf einen bereits laufenden neuen Server übertragen oder soll der neue Server mit dem alten AD neu ...
10
KommentareVista trennt Wlanverbindung ca. alle 20 Minuten
Erstellt am 03.02.2008
Ich hab mit WinXP und WLAN überhaupt keine Probleme. Ich würde mal die Firmware des WLAN APs aktualisieren? Vielleicht ein Problem sobald ein neuer ...
8
Kommentare