
Vista trennt Wlanverbindung ca. alle 20 Minuten
Erstellt am 03.02.2008
Das ist wohl so mit MS$. Wir haben auch unter XP keinen einzigen PC, der unter WLAN stabil am Netz hängt. Vor allem bei ...
8
KommentareLinux Endgerät und die Windows Terminalserver Lizensierung
Erstellt am 02.02.2008
Egal welches Endgerät, Du brauchst pro TS-Client 1 ServerCAL und 1 TerminalserverCAL. ...
1
KommentarEin DSL Modem aber zwei Rechner
Erstellt am 02.02.2008
Falls die Rechner Winsodws drauf haben, kauf Dir einen DSL-Router an den Du mehrere Rechner hängen kannst. Falls Linux versuch Routing von NIC 1 ...
10
KommentareSpeedport W 500V mit Alice Anschluss betreiben?
Erstellt am 02.02.2008
Nachdem ich die Firmware auf den neusten Stand gebracht habe (V 1.37) konnte ich über PPPoE mit dem Speedport (mit der Alice Einwahlsoftware) eine ...
10
KommentareHardwareempfehlung für kleines Firmennetz
Erstellt am 01.02.2008
Wie sieht es denn mit ner tatsächlichen Hardwareempfehlung aus? Für Modem, Router, WLAN und VPN Wie wärs damit: 1. Da Du ja wohl über ...
6
KommentareBootCamp Installation von Windows XP scheitert
Erstellt am 31.01.2008
Wir haben XPpro und W2003Server auf über 40 Macs installiert, die Hälfte mit BootCamp und die Hälfte mit VMWare Fusion. Bei keinem System gab ...
5
KommentareHardwareempfehlung für kleines Firmennetz
Erstellt am 31.01.2008
Danke für den Tip, aber gibt es da nicht Probleme bei mehr als zwei Zugriffen auf einen SBS 2k3 PE? Doch, da braucht man ...
6
KommentareBootCamp Installation von Windows XP scheitert
Erstellt am 31.01.2008
Das ist ein Treiberproblem. Mehr fällt mir jetzt auch nicht dazu ein. Hast Du nur die beiden Partitionen? Du bist auch nicht allein: Bei ...
5
KommentareHardwareempfehlung für kleines Firmennetz
Erstellt am 31.01.2008
WLAN kannst Du einsetzen, wenn Du nicht Datenbanken drüber laufen hast. Bei Unterbrechungen im WLAN, was häufig vorkommt, gibt es in DBs Probleme, spätestens ...
6
KommentareCitrix 4.0 auf Win2000 startet keine Anwendung
Erstellt am 31.01.2008
Startet das Programm lokal noch? ...
12
KommentareServer bleibt stehen
Erstellt am 30.01.2008
Dieses Fehlerbild habe ich mehrmals erlebt. Als Ursachen wurden (teilweise durch Microsoft) folgende Fehler (auf jeweils unterschiedlichen Systemen) identifiziert: - Fehler im TCP/IP (Patch ...
6
KommentareServerbelastung vom Client(admin) aus angucken
Erstellt am 30.01.2008
Das meiste davon siehst Du im Taskmanager des Admin. ...
4
KommentareMAC ändert sich willkürlich
Erstellt am 30.01.2008
Normalerweise geht das nicht, vermutlich ist was defekt, gerne auch die NIC selber. ...
6
KommentareRDP Session von 2 verschiedenen Clients
Erstellt am 30.01.2008
Das geht nur wechselweise, nicht gleichzeitig. ...
4
KommentareServer bleibt stehen
Erstellt am 29.01.2008
- Fehler im TCP/IP (Patch schon länger verfügbar) Was für ein Fehler ist das? Wenn es im TCP/IP ist würde Filesharing auch nicht mehr ...
6
KommentareServer bleibt stehen
Erstellt am 29.01.2008
Hallo, dazu eine Frage: ist der Server auch für eine Website verantwortlich ? Wenn ja, dann hat jemand versucht, den Server zu hacken. Wenn ...
6
KommentareWake up On Lan Probleme
Erstellt am 29.01.2008
Wohin wird der UDP-Port den hingeleitet. Ich hoffe an die Broadcastadresse des Netzwerks. Cu, TBW Hi TBW, habe gerade WOL-Versuche gemacht, und bei mir ...
15
KommentareWarum ist 2 hoch 0 gleich 1
Erstellt am 29.01.2008
und das Schöne ist: dieser Beweis würde auch mit (2 hoch 2) statt (10 hoch 2) funktionieren <grinz> Ist doch eh alles das gleiche;-) ...
8
KommentareWarum ist 2 hoch 0 gleich 1
Erstellt am 29.01.2008
Ich hätts nicht besser sagen können. ...
8
Kommentarepdf-Drucker gesucht
Erstellt am 29.01.2008
Wenn Ihr wo einen Mac mit OSX rumstehen habt, der kann das serienmässig. ...
17
KommentareWarum ist 2 hoch 0 gleich 1
Erstellt am 29.01.2008
Da verwechselst Du wohl was. Schau Dir mal einen wissenschaftlichen Taschenrechner an ;-) ...
8
KommentareWake up On Lan Probleme
Erstellt am 29.01.2008
> müsste die 255.255.255 sein:) wenn es denn die 255.255.255.0 ist, dann ist die Broadcastadresse die 192.168.2.255 Cu, TBW Habs gerade bei einem Asus ...
15
KommentareIP Adressen so gering wie Möglich halten
Erstellt am 28.01.2008
Das macht man um mehr Teilnetze zur Verfügung zu haben. ...
10
KommentareSpiegelung der FEstplatten bei SBS2003 nicht möglich
Erstellt am 27.01.2008
Die eine Platte die gespiegelt werden soll beinhaltet ca. 20GB Daten. Die andere ist leer. Beide Sind aktiv und dynamisch. Dann müsste es gehen. ...
4
KommentareSpiegelung der FEstplatten bei SBS2003 nicht möglich
Erstellt am 27.01.2008
Ist die neue Platte leer d.h. schwarzer Bereich in der Datenträgerverwaltung? ...
4
KommentareWake up On Lan Probleme
Erstellt am 27.01.2008
Wohin wird der UDP-Port den hingeleitet. Ich hoffe an die Broadcastadresse des Netzwerks. Cu, TBW Das Magic Packet wird doch normalerweise z.B. an xyzdomain.de ...
15
KommentareUSB-HDD im LAN bereitstellen
Erstellt am 27.01.2008
Das "normale" Firewire ist auf 400 Mbit/s spezifiziert, also rein theoretisch ein bisschen langsamer als USB 2.0. Was schneller als USB 2.0 ist, ist ...
19
KommentareUSB-HDD im LAN bereitstellen
Erstellt am 27.01.2008
Ich will gar nichts, aber die Platte existiert ja bereits und er will die günstigste Lösung. lg, Das ist eben nur günstig aber keine ...
19
KommentareVmware Software Migration
Erstellt am 27.01.2008
Hallo, Danke erst mal, den kenne ich und der funktioniert auch. Das Problem was ich hab ist das ich nur einige bestimmte Anwendungen in ...
4
KommentareUSB-HDD im LAN bereitstellen
Erstellt am 27.01.2008
Willst Du wirklich mit einem USB 1.1 eine HD-Lösung machen? USB2 ist ja auch nicht richtig schnell im Vergleich zu Firewire, aber schon mal ...
19
KommentareVmware Software Migration
Erstellt am 27.01.2008
Ich habe auf meinem Office PC eine Software installiert. Diese Software möchte ich gerne in meine virtuelle Maschine migrieren, so dass ich sie mit ...
4
KommentareISDN-DSL Neuverkabelung
Erstellt am 27.01.2008
Ich möchte jetzt die kompletten Geräte alle in das Arbeitszimmer umsetzen und Quasi diese 20m Leitung als verlängerte Amtsleitung nutzen, geht das? So geht ...
6
KommentareWelches Netzteil ist Sinnvoll?
Erstellt am 27.01.2008
Für so ne kleine Aufgabe könntest du auch nen alten Laptop hinhängen die sind auf Stromverbrauch optimiert. Die 'alten' Laptops haben meist laute Lüfter ...
7
KommentareWin 2003 Server Enterprice - Kennwortrichtlinien?
Erstellt am 27.01.2008
GPO Kennwortrichtlinie ändern ...
1
Kommentarwindows 2000 fährt nach treiberinstallation nicht mehr hoch
Erstellt am 27.01.2008
Wie wärs denn mit einer Datenrücksicherung vom Backup? So machen wir das Falls Du den nicht hast, musst Du eine Repinstallation machen. ...
5
KommentareWelches Netzteil ist Sinnvoll?
Erstellt am 27.01.2008
Der zieht nur soviel Strom wie er braucht. Da würde ich erst mal mit einem Verbrauchsmesser (wird zwischen Steckdose und Netzteil eingeschleust) den wahren ...
7
KommentareGibt es für CAT7 auch schon Patchpanel, RJ-45 Dosen usw.?
Erstellt am 26.01.2008
CAT7 macht sich vor allem über längere Strecken vorteilhaft durch die Art der Verdrillung und Abschirmung. Auf kurzen Strecken (Dose, Patch) macht das praktisch ...
4
KommentareDatenträger auf anderem Server bereitstellen
Erstellt am 26.01.2008
Bei dyn Vols kannst Du doch weitere physische Platten in das logische Volume reinhängen. ...
7
KommentareWlan Access Point an Windows 2003 Server
Erstellt am 26.01.2008
APs vergeben meist die eigene IP als GW und DNS. ...
5
KommentareZugiff auf alte eigene data nicht möglich fehler nach neu install!
Erstellt am 26.01.2008
Du musst den Besitz der Dateien übernehmen. ...
13
Kommentare2 WLAN Router miteinander verbinden
Erstellt am 26.01.2008
sysad Recht hast du ! Damit bewahrheitet sich wieder das es sich durchaus lohnt ein paar Euros mehr zu investieren ;-) Welche Geräte-Kombinationen haben ...
13
KommentareWave, AAC Dateien in iTunes Importieren
Erstellt am 26.01.2008
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, weil bei mir fast alle ein Tag haben (entweder mit iT oder mit LAME codiert). Habe gerade meine ...
6
KommentareWave, AAC Dateien in iTunes Importieren
Erstellt am 25.01.2008
Dazu musst Du iTunes die Bilbliothek verwalten lassen. Dann ziehst Du Deine Musikdateien einfach auf die gewünschte Playlist innerhalb von iT und voila, alles ...
6
Kommentare2 WLAN Router miteinander verbinden
Erstellt am 25.01.2008
Das ist ja auch ein Apple ;-) und der supportet vermutlich parallel auch noch den WLAN Bridge Mode, was aber die meisten Billig WLAN ...
13
KommentareWindows 2003 Small Business Server Standard mit 8GB Ram?
Erstellt am 25.01.2008
Dazu brauchst Du die 64bit Version des Servers. EDIT: ...
3
Kommentare2 WLAN Router miteinander verbinden
Erstellt am 25.01.2008
Das nützt ihm nichts, denn WDS bedient nur wireless Clients niemals aber LAN attachte Clients hinter dem Router. Einspruch: Am WDS-Remote-Router kann man die ...
13
KommentareXP Client verliert DNS Auflösung
Erstellt am 24.01.2008
Hallo, danke für Eure Antworten. Ich hatte vergessen zu erwähnen,dass der Client per WLAN angebunden ist. Ich habe heute eine andere WLAN-Karte angeschlossen und ...
5
Kommentare2 WLAN Router miteinander verbinden
Erstellt am 24.01.2008
Wenn ich Dich richtig verstehe brauchst Du WDS, und das müssen beide Geräte können. ...
13
KommentareW-LAN-Karte vor Windows Anmeldung starten
Erstellt am 24.01.2008
Das kannst du nicht definieren - macht Windows für dich. :-) Grüße Dani Cool, ich freu mich immer, wenn Windows in bewährter Manier was ...
8
KommentareRemotedesktop in autostart
Erstellt am 24.01.2008
Den Remote Service musst Du auf der 'annehmenden' Seite nicht manuell starten. ...
7
Kommentare