
Seltsamer Eintrag in Software
Erstellt am 11.10.2005
Leider kein passender Eintrag bei Uninstall. Ich kann praktisch alles an Software entfernen und wieder installieren, ohne dass sich an der relative Position des ...
12
KommentareDLINK WLAN ROUTER nur als Access Point betreiben???? WIE??
Erstellt am 11.10.2005
Ganz einfach: 1. LAN-Setup im DL selbes Subnetz wie Rest, LAN-IP des DL manuell vergeben 2. WAN-Buchse bleibt unbenutzt 3. Router kommt in einen ...
4
KommentareWas bedeutet diese TS-Fehlermeldung?
Erstellt am 11.10.2005
Haste die Lizensen auch bei MS aktivviert? Klaro. ...
2
KommentareWas bedeutet dieser Logeintrag?
Erstellt am 11.10.2005
Hab's rausgefunden: Wenn man zwei gleiche Subnetze miteinander verbindet kommt diese Fehlermeldung in UNIX-Systemen, also z.B. 10.0.1.5 bis 10.0.1.100 in der Firma und Einwahlverbindung ...
3
Kommentareautomatisch EMail weiterleiten
Erstellt am 10.10.2005
Hört sich nach IMAP an. ...
11
KommentareRemotedesktop Verbindung über normalen Internet Browser
Erstellt am 10.10.2005
Da würde ich aus Sicherheitsgründen RDV und 'Einwahlverbindung' nehmen. Das kostet zwar Telefon, aber ist nicht die Welt und einfach sicherer. ...
7
KommentareRouting - Grundlagen
Erstellt am 10.10.2005
Hallo Atti, der Routing-Artikel ist sehr anschaulich. Bei mir gehen aber alle Zeilen über den Bildschirmrand hinaus, egal ob ich kleine oder große Fonts ...
2
KommentareMehrere Access Points verwenden
Erstellt am 09.10.2005
Sollen AP1 und AP2 parallel sein oder in Reihe (WDS zur Erhöhung der Reichweite)? Im ersten Fall brauchst Du nur zu beachten, dass beide ...
10
KommentareSeltsamer Eintrag in Software
Erstellt am 09.10.2005
Leider ist es so, dass das Löschen der Einträge in der Registry vor und hinter dem Dummy nichts bewirkt. Löschen der Software vor und ...
12
KommentareSeltsamer Eintrag in Software
Erstellt am 09.10.2005
Leieder steht in der Registry zwischen Brother und CPU nichts was mich weiter bringt. Ich vermute es ist ein schon gelöschter Eintrag der das ...
12
Kommentarebenutzer rechte "chown"
Erstellt am 09.10.2005
Mehr als cool, Unix eben Was ich bei W stark vermisse, sind die extrem leistungsfähigen Unix-Commandlinetools, z.B. dd, grep, chown, chmod, sed Beispiel: dd ...
13
KommentareNT BACKUP unter W2K3 UND SEINE KOMPATIBILITÄT ZU XP....ERBITTE AUFKLÄRUNG
Erstellt am 09.10.2005
Ich habe schon hin und wieder unter W2k3S erstellte Backupdateien unter XPpro zurückgespielt, aber nicht vom Streamer, die waren auf Platte. ...
1
Kommentar2 Firewiregeräte an einem Firewireport unter XP Sp2
Erstellt am 07.10.2005
Normal? So isses. Ich schalte die immer der Reihe nach ein, dann gibt es keine Schwulitäten. ...
3
KommentarePartition C:\ vergrößern auf Server
Erstellt am 07.10.2005
> Das ist echt alles? Nee, nicht war oder? > Naja, bei dyn.Datenträgern hat es sich > aber doch erledigt. > Japp das ist ...
11
KommentarePartition C:\ vergrößern auf Server
Erstellt am 06.10.2005
In Systemsteuerung-System-Erweitert findest Du eine Möglichkeit die Startparameter zu ändern. Dabei kannst Du die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition legen (sollte man eh, in ...
11
Kommentare2 Firewiregeräte an einem Firewireport unter XP Sp2
Erstellt am 06.10.2005
Das ist 'normal': Das Gerät1, das am PC hängt muss eingeschaltet sein, wenn das Gerät2 da dran kommt. Man kann sich das so vorstellen: ...
3
KommentareWelche Abhängigkeit hat der Bootloader zur boot.ini
Erstellt am 05.10.2005
Die müssten doch noch von der alten Platte noch booten können (als Master wie vor der Erweiterung), weil da ja noch eine BOOT.INI sein ...
2
Kommentare2003-Server bringt nach Screensaver Loginfenster verzögert
Erstellt am 05.10.2005
Die Platte fährt aber nicht runter? ...
2
KommentareHardware Tausch und Trueimage Server kann nicht starten
Erstellt am 05.10.2005
Hast Du eine aktive PArtition? ...
7
KommentareUNIX-dd für Windows?
Erstellt am 04.10.2005
Mach ich auch so mit Linux. Mich stören dabei die veränderten PArtitionsbezeichnungen. dd ist einfach genial, das sollte es auch für W geben. ...
2
KommentareFragen zu Ghost
Erstellt am 04.10.2005
Alfred: Danke, Acronis nehmen wir schon, versuchen aber bei kleinen Installationen den Tausender zu vermeiden für die Serverversion (der einzige für uns relevante Unterschied ...
4
KommentareWas ist Kosten von IT-Dienstleistung?
Erstellt am 04.10.2005
Siehste, die 75% waren sozusagen 'Gefahrenzulage'. Der letzte Kunde hat uns gelobt, weil wir 40% unter der Planung blieben. Ärgerlich ...
16
KommentareHardware Tausch und Trueimage Server kann nicht starten
Erstellt am 04.10.2005
Versuch mal die Partitionen wieder so anzulegen wie sie waren auf der alten Platte (müssen nicht in der gleiche Grösse sein) und sicher dann ...
7
KommentareHardware Tausch und Trueimage Server kann nicht starten
Erstellt am 04.10.2005
Könnte an der unterschiedlichen Plattengeo liegen (schlecht) oder an den Booteinträgen (leicht zu beheben). Oder am HAL. Hatte bisher Erfolg wenn ich den Server ...
7
KommentareISDN Router für den Soho Bereich
Erstellt am 04.10.2005
Wir haben Draytek Vigor im Einsatz. ...
8
KommentarePGP warum mit begrenzter Schlüssellänge?
Erstellt am 04.10.2005
Gabs da nicht mal eine Exportbeschränkung? ...
3
KommentareWo speichert die Registry?
Erstellt am 03.10.2005
Danke für Euer Mitgefühl :-) Es geht um zwei 'bearbeitungsresistente' Einträge. Da ja alles Daten irgendwie eine Folge von Einsen und Nullen sind, wie ...
10
KommentareGeisterhardware im Gerätemanager
Erstellt am 03.10.2005
Leider auch nicht abgesichert. ...
3
KommentareWLAN Router in ein DSL LAN Netzwerk einbinden
Erstellt am 02.10.2005
Hi, der Reset besteht nie darin, ihn nur vom Strom zu nehmen. Da ist ein Restknopf an der Rückseite o.ä. ...
13
KommentareWLAN Router in ein DSL LAN Netzwerk einbinden
Erstellt am 02.10.2005
Dann versuche einen Reset des DSL-Routers, dann kannst Du nach Manual weitermachen, d.h. neu anfangen :-( ...
13
KommentareWLAN Router in ein DSL LAN Netzwerk einbinden
Erstellt am 02.10.2005
Paul: Ich würde erst mal ohne WLAN weitermachen, bis DSL wieder läuft. Dann schauen, was Dein Subnetz ist und weitmachen wie oben. -Hans ...
13
KommentareFritz wieder da! (ISDN-Problem)
Erstellt am 02.10.2005
Moin, du kannst beim Systemstart F8 drücken und den Startvorgang dann prokollieren lassen. In der anschliessend erzeugten Log-Datei (wo die dann liegt fällt mir ...
3
KommentareWLAN Router in ein DSL LAN Netzwerk einbinden
Erstellt am 02.10.2005
Paul: wenn Dein WLAN-Router (der in der Konfiguration nur als Access Point laufen sollte) nur einen WAN-Port hat (ich vermute, Du meinst Ethernet-Buchsen mit ...
13
KommentareRAID1 mit ATA oder doch SATA?
Erstellt am 01.10.2005
Liebe Mitstreiter, der W2k3S RAID1 läuft jetzt admin-freundlich, d.h. auch bei einem Defekt können die User weitermachen ohne dass ich gleich anbrausen muss: 1. ...
7
KommentareBoot Device nicht gefunden (SATA)
Erstellt am 01.10.2005
Hallo, folgendes würde tun: 1. testen, ob eine Floppy drin ist2. KAnn die HD kaputt sein 3. Bootreihenfolge verändern und testen ob man von ...
1
KommentarZeitlimit bei Remotedesktopverbindung?
Erstellt am 30.09.2005
hallo, vielen dank für die schnelle antwrot. ja, die verbindung klappt zu einem anderen pc im selben standort. wenn ich jedoch an eine andere ...
9
KommentareZeitlimit bei Remotedesktopverbindung?
Erstellt am 30.09.2005
Klappt die Verbindung zu einem anderen TS? ...
9
KommentareRAID1 mit ATA oder doch SATA?
Erstellt am 29.09.2005
tuxler: Wenn ich an einem RAID1-Controller eine Platte habe und der Controller fällt aus, kann ich die Platte dann auch auf einem anderen Controller ...
7
KommentareRAID1 mit ATA oder doch SATA?
Erstellt am 29.09.2005
yumper: Werde am WE mal probieren, wie es bei einer Master-Master konfig aussieht mit der Fehlertoleranz bei Ausfall des PrimaryMasters. Ich sag Euch Bescheid. ...
7
KommentareRAID1 mit ATA oder doch SATA?
Erstellt am 29.09.2005
basti: Das will ich ja vermeiden: Bei einem Master-Slave Verbund ist der slave nicht mehr bootbar wenn der Master defekt ist. ...
7
Kommentarekostenlosen email account blso welchen?
Erstellt am 28.09.2005
Arcor schneidet in Tests recht gut ab ...
4
KommentareWas bedeutet dieser Logeintrag?
Erstellt am 28.09.2005
kanns sein, dass Du vergebens auf Anwort wartest? Im Windowsbereich ist die Wahrscheinlichkeit eine Antwort zu einem MAC-OS-spezifischen Logeintrag zu bekommen wohl eher gering ...
3
Kommentareappleworks nach win-office konvertieren
Erstellt am 28.09.2005
Hallo, also von einem Cube G3 habe ich noch nie gehört. Müsste ein G4 sein. Das mit den Docs ist einfach: In AW gibt ...
4
KommentareRechner bootet nicht mit WLAN Karte
Erstellt am 28.09.2005
Ist im BIOS die PCI-Busmaster-Funktion aktiviert? ...
2
KommentareAnhand von einer Schlüsseldatei Laufwerke zuordnen
Erstellt am 28.09.2005
Respekt, das Skript hat mir sehr geholfen. Von wo aus und wann wird das gestartet? ...
10
Kommentarehp laserjet 1200 se druckt keine griechischen Zeichensätze mehr unter Mac OS X v. 10.2 aus AppleWorks
Erstellt am 28.09.2005
Wiedenn wasdenn? Im Anfang des Threads heisst es doch "Angeblich hat es schon mal funktioniert, laut ihrer Aussage wurde nichts verändert, bevor das Problem ...
9
KommentareDer Hauptsuchdienst wurde beendet
Erstellt am 27.09.2005
Hallo, es war viel einfacher: Der XPpro hatte im RDV-Anmeldefenster einen fiktiven Domänennamen drin stehen ('SERVER'). Anmeldung hat immer geklappt. Hab das jetzt raus, ...
7
KommentareEinwahl mit Handy in ein Linux System
Erstellt am 27.09.2005
könnten Sie mir die Begrifflichkeit "Overhead" im Bezug zum Handy bitte erklären?! Sagt mir überhaupt nichts. Bei allen Übertragungsverfahren braucht man Protokolle, und je ...
7
Kommentare"Umfrage" Fax-Hardware bei SBS 2003
Erstellt am 27.09.2005
Hallo, richtig gut geht nur ein echtes 'analoges' Fax ...
4
KommentareEinwahl mit Handy in ein Linux System
Erstellt am 26.09.2005
Ok stimmt, es handelt sich in der Tat eher um einen Verbindungsaufbau als um eine Einwahl. Habe bisher ein Handy noch nie als Modem ...
7
Kommentare