
Vcenter Hardware Monitoring
Erstellt am 30.01.2015
Hi, alternativ dazu kannst du, gesetzt dem Fall, du hast Kentnisse in der Powershell, dir hierzu auch Skripte erstellen->PowerCLi Grüße, Tiberius ...
7
KommentarePowershell Script - Ausgabe Tasks eines Servers in eine HTML Seite
Erstellt am 30.01.2015
Moin, um eine HTML-Seite besser zu gestalten, solltest du zu css greifen. Grüße, Tiberus ...
4
KommentareVM lässt sich nicht neu starten oder resetten
Erstellt am 29.01.2015
Na das sit ja genau mein Problem (siehe oben) und das lässt sich hiermit nicht lösen? ...
16
KommentareVM lässt sich nicht neu starten oder resetten
Erstellt am 29.01.2015
Zum Thema PowerCLI: VMware Workstation darf nicht beendet werden. Dann würde ich vorschlagen, nur die entsprechende VM zu beenden? ...
16
KommentareVM lässt sich nicht neu starten oder resetten
Erstellt am 29.01.2015
Du benutzt die PowerCLI(Powershell) um deinen Server neuzustarten, dass heißt das. ...
16
KommentareVM lässt sich nicht neu starten oder resetten
Erstellt am 29.01.2015
Versuchs mal mit der PowerCli von VMWare. ...
16
KommentareInternetverbindung ist weg
Erstellt am 20.01.2015
Zitat von : Grübel da war doch noch was Bei einem der Browser ist nen proxy drin. Das ist nen blöder schnupfen. Was Marco ...
24
KommentareInternetverbindung ist weg
Erstellt am 19.01.2015
Hi, Danach habe ich spybot search & destroy laufen lassen und meine Daten damit immunisiert. Man kann Daten immunisieren? Host-Datei überprüfen, Browser-AddOns/Einstellungen geprüft? Ansonsten ...
24
KommentareWindows - Suchfunktion
Erstellt am 12.01.2015
Habs gefunden, Danke. Grüße, Tiberius ...
2
KommentarePowershell- User Export von Ad und CSV Datei Umbenennen bringt Fehler
Erstellt am 12.01.2015
Hast du spontan eine Testzeile aus der csv(der bereits bearbeiteten), die diese Probleme aufweist? ...
14
KommentarePowershell- User Export von Ad und CSV Datei Umbenennen bringt Fehler
Erstellt am 12.01.2015
Hi, der Mangel an Antworten könnte daran liegen, dass der Thread immer noch als gelöst markiert ist. Wenn ich dich recht verstehe, sind in ...
14
KommentarePowershell- User Export von Ad und CSV Datei Umbenennen bringt Fehler
Erstellt am 18.12.2014
Warum setzt du die Frage auf gelöst, wennd das Problem immer noch besteht? Wenn ich dich richtig verstehe, sind die ";" in der csv? ...
14
KommentarePowershell- User Export von Ad und CSV Datei Umbenennen bringt Fehler
Erstellt am 18.12.2014
Hi, abgesehen davon, dass ich deinen Text nur mit Mühe verstehen konnte, wären es relativ praktisch wenn du die Skripte posten könntest. Wegen dem ...
14
KommentarePDF via Powershell drucken - Reader nach druck schließen
Erstellt am 15.12.2014
Wenn du nicht gerade win win 8 oder Server 2012 hast, könntest du mit Get-CimInstance win32_printjob (gwmi win32_printer).printerstatus versuchen zu basteln. Ist allerdings(imho) fehleranfällig, ...
21
KommentarePDF via Powershell drucken - Reader nach druck schließen
Erstellt am 15.12.2014
Hi, Reader-Prozess beenden? Grüße, Tiberius ...
21
KommentareAlle aktiven User per PowerShell auslesen
Erstellt am 11.12.2014
Hi, Grüße, Tiberius ...
1
KommentarAusbildungs-Ende
Erstellt am 08.12.2014
Sers, wie steht es denn um ITIL, Monitoring und Inventarisierung? Oder hast du das über die ISO 27001 (hier hast du ja nur der ...
13
KommentareAusbildungs-Ende
Erstellt am 08.12.2014
Java wurde in der Schule unterrichtet, JavaScript wurde betriebsseitig vermittelt ...
13
KommentareAusbildungs-Ende
Erstellt am 08.12.2014
Danke für die Rückmeldung Mir fehlt zum Einen die Kenntnis darüber wie der Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration korrekt abgekürzt wird. Mea Culpa, hat sich irgendwie ...
13
KommentareRemotedesktopverbindung klappt nur mit neuem Benuterkonto
Erstellt am 08.12.2014
Hi, gib mal "ziel-pc\administrator" als Benutzerkonto ein. Grüße, Tiberius ...
3
KommentareLog-file analyse
Erstellt am 06.11.2014
Hi, mit Powershell: $txt = "C:\*.*" foreach($a in $txt){ Select-String -Path $txt -Pattern "test" } und evtl. mit send-mailmessage -> Wie Lochkartenstanzer schon sagte, ...
5
KommentareMp3-Dateien nummerieren, aber auch alphabetisch sortieren
Erstellt am 22.10.2014
Hi, falls du eine Datei anlegen willst, und dich mit Skripten auskennst/befassen willst, würde ich dir Windows Powershell empfehlen. Damit sollten deine Anforderungen gedeckt ...
3
KommentareBenutzergruppe für Anmeldung in Domäne Sperren
Erstellt am 21.10.2014
Hi, evtl. hilft das hier: Bin grad im Urlaub, konnte es daher nicht testen. Grüße, Tiberius ...
6
KommentareBenutzerverwaltung durch GPO
Erstellt am 14.08.2014
Afaik sollte es reichen, einen Domänenuser zu erstellen und ihm ein servergespeichertes Profil zu geben. Wenn er sich an einem PC anmeldet, lädt er ...
3
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 14.08.2014
Hi, falls sich das Problem erledigt haben sollte, bitte noch auf gelöst setzen, damit wir bescheid wissen. Grüße, Tiberius ...
25
KommentareBenutzerverwaltung durch GPO
Erstellt am 14.08.2014
Hi, 1. hast du eine Domäne? 2. Verstehe ich dich richtig, dass du lokale User anlegst? Die Benutzer haben alle ein servergespeichertes Profil damit ...
3
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 12.08.2014
Was sagt die msi aus dem Link, wenn du sie installierst? ...
25
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 12.08.2014
Kann ich mir schwerlich vorstellen/habe ich noch nicht angezettelt. Ansonsten erstell dir doch eine Testdomäne per VMWARE um das zu simulieren. Btw. Screenshots? ...
25
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 12.08.2014
Gut, ich persönlich vertrete die Philosophie, dass pro Kofiguration eine GPO vorhanden ist(allein um schneller Fehler zu finden) 4. Gib uns mal eine Übersicht ...
25
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 12.08.2014
Hi, Korigier mich bitte, aber die adm/admx waren doch nur die Administrativen Vorlagen, die haben imho nichts mit der Problematik zu tun. Abgesehen davon, ...
25
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 12.08.2014
Hi, 1. für den Share-Ordner/der Ordner in dem die Pakete liegen braucht die Computergruppe die Sicherheitsberechtigungen Lesen+Ausführen 2. Wenn die in Sysvol liegen sollten(wie ...
25
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 12.08.2014
Hi, 1. man kann eine inoffizielle *.msi für Firefox downloaden, oder einen msi-Konverter nutzen.(Beides funktioniert) 2. Adobe-Reader und 7zip könnte man auch zum Testen ...
25
KommentareSoftwareverteilung per GPO an Windows 7 Rechner
Erstellt am 12.08.2014
Moin, 1. Wie mein Vorredner: Regelaufbau? + Einstellungen 2. Hast du eine funktionierende *.msi? / um welche Software gehts? 3. Testsystem vorhanden? 4. Die ...
25
KommentareRemotedesktopverbindung keine Verbindung
Erstellt am 01.08.2014
Hi Coreknabe, war eigentlich mehr darauf bezogen, dass mstsc evtl. einen weg hat. Grüße, Tiberius ...
24
KommentareRemotedesktopverbindung keine Verbindung
Erstellt am 31.07.2014
Hi, was sagt ping -t etc.? Alternativ könntest du versuchen ein anderes rdp-Programm zu verwenden(zum Fehlerausschluß). Grüße, Tiberius ...
24
KommentareBenutzergruppe für Anmeldung in Domäne Sperren
Erstellt am 28.07.2014
Hi, 1. Schlaumachen: 2. OU erstellen, XYComputer einfügen 3. mmc öffnen, strg+m, Gruppenrichtlinienverwaltungseditor, OU auswählen, GPO erstellen 4. Computerkonfiguration, Windowseinstellungen, Sicherheitseinstellungen, lokale Richtlinien, Zuweisen ...
6
KommentareUpdate von Flash und Java ohne Adminrechte
Erstellt am 03.07.2014
Zitat von : Nö wie gesagt, kleine Gemeindebüros mit ein oder zwei PCs. Da gibt es keine Domäne, nicht mal einen Server, höchstens mal ...
7
KommentareUpdate von Flash und Java ohne Adminrechte
Erstellt am 03.07.2014
Hi, theoretisch könntest du Flash und Java nochmal per gpo installieren. Danach hast du die Möglichkeit, sie vor dem Anmelden zu aktualisieren. Grüße, Tiberius ...
7
KommentareEin gutes Tool oder Programm zum entfernen von Crypto Virus auf System.
Erstellt am 02.07.2014
Hi, meine Erfahrung und Empfehlung ist ->Backup aus dem Schrank holen. Grüße, Tiberius ...
8
KommentareWie kann man Win 2012 R2 GPO Regeln in Win2008 Domain aufnehmen.
Erstellt am 26.06.2014
Hi, kannst du den Server in eine OU verschieben, auf den die GPO nicht greift, oder hast du sie auf die Default Domain Policy ...
5
KommentareEmpfehlungen für Internetanschluss
Erstellt am 25.06.2014
Hi, auf Sticks würde ich verzichten. Nimm eine 16k Leitung, die sollte recht billig zu haben sein. Als Alternative könnte man sich LTE überlegen, ...
8
KommentareAdministrative Vorlagen GPO fehlen nach Installation von Office 2010.adm
Erstellt am 24.06.2014
Hi, wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du die Templates wieder entfernt? Damit kannst du die GPO´s nicht wieder anpassen(imho). admx-Templates gab es ...
3
KommentareAdministrative Vorlagen GPO fehlen nach Installation von Office 2010.adm
Erstellt am 24.06.2014
Hi, das hier sollte dir helfen. Grüße, Tiberius ...
3
KommentareSoftware - Verteilung
Erstellt am 23.06.2014
Hi, war der Part mit der Sprache und ein Fehler mit der cab-Datei. Vielen Dank für die Hilfestellung! Grüße, Tiberius ...
5
KommentareSoftware - Verteilung
Erstellt am 20.06.2014
Moin, Hast du auf der GPO einen WMI Filter gewählt? -> Nope, habe eine OU gebaut, dass sollte eig. reichen(?) Was hast du im ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 Kennwortrichtlinie Lokal Domäne
Erstellt am 18.06.2014
Hi, theoretisch könnte der Rechner in eine Unter-OU, an die eine neue PW-Richtlinie verknüpft wird. Diese dürfte dann nur auf lokale User wirken. Allerdings: ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Kennwortrichtlinie Lokal Domäne
Erstellt am 18.06.2014
Hi, afaik überlagern Domänen-Richtlinien überlagern immer die lokalen. Btw. sollte doch grade ein Admin-Konto eine gewisse Komplexität enthalten. Grüße, Tiberius ...
9
KommentareKennwortrichtlinie GPO greift nicht ganz, was tun?
Erstellt am 17.04.2014
Zitat von : Tiberius: > führ mal gpresult /r aus bei einem User Passwortrichtlinien für Domännekonten werden einzig und allein auf dem DC aktiv. ...
8
KommentareKennwortrichtlinie GPO greift nicht ganz, was tun?
Erstellt am 16.04.2014
Hi, 1. ist die GPO richtig verknüpft(Standard-Frage^^) 2. für mal gpresult /r aus bei einem User und stelle fest, ob diese auf ihn angewendet ...
8
KommentareWin 7 Client kann nicht an der Domäne angemeldet werden
Erstellt am 11.04.2014
Hi, Hast du es schon mit einer statischen IP-Adresse versucht? was sagt nslookup/bzw. ist der DNS sauber konfiguriert(Forward- Reverse-LookupZone, etc.)? Grüße, Tiberius ...
3
Kommentare