Update von Flash und Java ohne Adminrechte
Hallo zusammen,
Firefox hat ja den Wartungsdienst so weiterentwickelt, dass er jetzt automatisch Updates durchführen kann, auch wenn der angemeldete Benutzer keine Adminrechte hat. Weiß jemand, ob es für Flash und Java auch schon entsprechende Update-Möglichkeiten unter eingeschränkten Konten gibt?
Danke im Voraus,
Sarek \\//
Firefox hat ja den Wartungsdienst so weiterentwickelt, dass er jetzt automatisch Updates durchführen kann, auch wenn der angemeldete Benutzer keine Adminrechte hat. Weiß jemand, ob es für Flash und Java auch schon entsprechende Update-Möglichkeiten unter eingeschränkten Konten gibt?
Danke im Voraus,
Sarek \\//
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 242194
Url: https://administrator.de/forum/update-von-flash-und-java-ohne-adminrechte-242194.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi @SarekHL,
unter Flash gab es mal (Version 11 oder so) die Möglichkeit, in der
Wäre echt schön, wenn MS mal einen generellen Update-Dienst einrichten würde, an dem sich Anwendungen lokal "registrieren" müssten. Dieser könnte dann die Adminrechte für die Installationen vergeben.
Gruß,
@Snowman25
unter Flash gab es mal (Version 11 oder so) die Möglichkeit, in der
mms.cfg
eine Options names SilentAutoUpdateEnable
zu setzen. Das bringt momentan jedoch nichts. Flash und Java benötigen beide Adminrechte zum Updaten.Wäre echt schön, wenn MS mal einen generellen Update-Dienst einrichten würde, an dem sich Anwendungen lokal "registrieren" müssten. Dieser könnte dann die Adminrechte für die Installationen vergeben.
Gruß,
@Snowman25
N'Abend.
Hast du nen WSUS am Laufen?
Dann könntest du dir MSI-Pakete samt MST-Anpassungen basteln und diese mit dem WSUS Package Publisher verteilen:
https://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
Cheers,
jsysde
Hast du nen WSUS am Laufen?
Dann könntest du dir MSI-Pakete samt MST-Anpassungen basteln und diese mit dem WSUS Package Publisher verteilen:
https://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
Cheers,
jsysde
Nö ... wie gesagt, kleine Gemeindebüros mit ein oder zwei PCs. Da gibt es keine Domäne, nicht mal einen Server,
höchstens mal ein SOHO-NAS für die zentrale Datenspeicherung ;)
höchstens mal ein SOHO-NAS für die zentrale Datenspeicherung ;)
Ups, überlesen^^
Tiberius wie der römische Kaiser? Oder wie der zweite Vorname meines alten Freundes James T. Kirk? 
Kaiser, ich muss gestehen, ich bin kein Trekki.
Grüße,
Tiberius
Mahlzeit.
Klar. Der WSUS wird nicht benötigt, um MSI-Pakete zu erstellen, man kann sie mit 3rd Party Tools lediglich damit verteilen.
Erstellen kannst bzw. musst du dir die MSI-Pakete samt Anpassungen selbst, dazu brauchst du auch nen passenden Editor wie Orca oder InstEd bzw. für Adobe den Adobe Customization Wizard.
Das ^^ ist eher die knifflige Aufgabe dabei - FTP ist eher blöd, davon kann Windows keine MSI- oder sonstwelche Pakete direkt ausführen, du musst also vorher immer herunterladen. Wobei der eigentliche Trick darin besteht, die Clients bei neuen Versionen entsprechend zu informieren... - ich wünsche viel Erfolg!
Cheers,
jsysde
Klar. Der WSUS wird nicht benötigt, um MSI-Pakete zu erstellen, man kann sie mit 3rd Party Tools lediglich damit verteilen.
Erstellen kannst bzw. musst du dir die MSI-Pakete samt Anpassungen selbst, dazu brauchst du auch nen passenden Editor wie Orca oder InstEd bzw. für Adobe den Adobe Customization Wizard.
[...]Auf den betreffenden PCs könnte ich ein Boot-Script oder einen als Admin laufenden Dienst installieren[...]
Das ^^ ist eher die knifflige Aufgabe dabei - FTP ist eher blöd, davon kann Windows keine MSI- oder sonstwelche Pakete direkt ausführen, du musst also vorher immer herunterladen. Wobei der eigentliche Trick darin besteht, die Clients bei neuen Versionen entsprechend zu informieren... - ich wünsche viel Erfolg!
Cheers,
jsysde