
Gibt es eine Samsung Festplatte mit folgenden Daten?
Erstellt am 14.12.2009
Hallo Schon mal auf der Homepage von Samsung nachgesehen? ...
7
KommentareLaptop erkennt keine USB Geräte Mehr
Erstellt am 14.12.2009
Zitat von : - Ja, ich habe mit Knopis 5.0 gebootet. Da ich die CD noch rum liegen hatte. In Windows würde ich jetzt ...
17
KommentareLaptop erkennt keine USB Geräte Mehr
Erstellt am 14.12.2009
Zitat von : - Hallo, habe mal jetzt Knopix 5.0 geladen. Bin aber total überfordert was die Bedienung angeht. Da ich mit Linux noch ...
17
KommentareLaptop erkennt keine USB Geräte Mehr
Erstellt am 14.12.2009
Zitat von : der USB Stick ist ok. Alle USB Geräte werden nicht erkannt, egal ob USB Stick. Wiederherstellung kann ich nicht machen, da ...
17
KommentareLaptop erkennt keine USB Geräte Mehr
Erstellt am 14.12.2009
Hallo, boote mal von einer Linux Live-CD (z.Bsp. Knoppix). Wenns da dann nicht geht hast du wohl ein Hardwareproblem. Gehts aber kann man weitersuchen. ...
17
KommentareCopy-Befehl und Schreibschutz setzen
Erstellt am 14.12.2009
Zitat von : - mir ist klar, daß ich mit dem Befehl attrib +R die Datei schreibschützen kann, aber nur den Befehl Attrib an ...
4
KommentareCopy-Befehl und Schreibschutz setzen
Erstellt am 14.12.2009
Hallo, mit dem Befehl attrib lässt sich das lösen. ...
4
KommentareDie richtige Antivirus Software finden ?
Erstellt am 14.12.2009
Hallo, auch wenn du die Frage noch so oft stellst (Link), wirst du wohl erst eine Antwort bekommen wenn einer eine Antwort weiss ;-) ...
5
KommentareMakro um Attachments abzuspeichern
Erstellt am 10.12.2009
Zitat von : Laufzeitfehler '75': Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei Wenn ich dann auf Debuggen klicke, ist folgende stelle gelb markiert: Das kommt daher ...
5
KommentareMakro um Attachments abzuspeichern
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, was genau funktioniert nicht? Gibts eine Fehlermeldung? Du kannst auch mal das On Error Resume Next rausnehmen. Dann solltest du eine Fehlermeldung erhalten. ...
5
KommentareWSUS Content leeren
Erstellt am 10.12.2009
Geht glaub ich mit "Wsusdebugtool.exe /Tool: PurgeUnneededFiles" und "WSUSutil.exe deleteunneededrevisions". Download Wsusdebugtool ...
3
KommentareFTP Verzeichnis mit curl.exe downloaden
Erstellt am 10.12.2009
Hallo Nur mal so als Idee. Wie wäre es, wenn du dir die Dateiliste des FTP-Verzeichnisses ausliest und in eine Datei speicherst. Anschließend wird ...
5
KommentareUpdates von Anwendungen bei Clients erlauben
Erstellt am 10.12.2009
Kommt darauf an was genau das Problem ist. Kommt eine Fehlermeldung, schlägt der download fehl oder schlägt nur die Installation der Updates fehl? Welche ...
4
KommentareNetwerk mit Windows server 2008 als Domain server und 5 Client (XP) einrichten
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, was meinst du genau mit verbinden? Willst du eine Domain erstellen oder nur mit den Clients auf Freigaben auf dem Server zugreifen? Wenn ...
8
KommentareRemote desktop - lokales laufwerk wird zwar angezeigt, aber es ist kein zugriff möglich
Erstellt am 10.12.2009
Hallo greifst du mit einem XP-PC auf den Win7 Rechner zu? Versuch mal auf deinem Windows 7-PC im Netzwerk- und Freigabecenter Erweiterte Freigabeeinstellungen die ...
8
KommentareHP Laserjet 4100 49 FF01 Service error
Erstellt am 10.12.2009
Hallo könnte ein gröberes Problem sein. Es ist ein schwer wiegender Firmware-Fehler aufgetreten. Dieser kann durch fehlerhafte Druckbefehle, defekte Daten oder unerlaubte Bedienfehler hervorgerufen ...
2
KommentareUpdates von Anwendungen bei Clients erlauben
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, z.Bsp. mittels WSUS. Hat den Vorteil dass du die Updates zentral verwalten kannst. ...
4
KommentareZwei Netzwerke mit einem Router verbinden!
Erstellt am 10.12.2009
Zitat von : - der router soll nicht ins internet er soll rein zur verbindung der beiden netze genutzt werden! Dann einfach so wie ...
7
KommentareBatch File zum autom. Anlegen von Unterordnern
Erstellt am 10.12.2009
Zitat von : - moin Tommy, ich glaube viel mehr, dass sich der ehemalige Admin von dort 'CMD Prompt here' von den Microsoft Power ...
3
KommentareBatch File zum autom. Anlegen von Unterordnern
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, habe das jetzt nicht getestet. Aber so sollte es gehen. Reg-File: Dein Batchfile (hier c:\test\test.cmd) wird dann mit dem Ordnerpfad als Parameter gestartet ...
3
KommentareZwei Netzwerke mit einem Router verbinden!
Erstellt am 10.12.2009
Hallo soll der Router über den WAN Port die Verbindung zum Internet herstellen oder hat jedes Netz seinen eigenen Internetzugang? Gute Anleitungen zur Konfiguration ...
7
KommentareWindows 7 Clients und Windows 2000 Server
Erstellt am 10.12.2009
Zitat von : Die besten Ergebnisse wirst du mit einem 2008 Server erreichen. Der ist für Windows 7 Clients ausgelegt. Stimmt. Vor allem wenn ...
6
KommentareWindows 7 Clients und Windows 2000 Server
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, ich würde schon alleine weil der Extended Support für Windows 2000 Server am 13.07.2010 endet, dazu raten auf eine aktuellere Server-Version zu wechseln. ...
6
Kommentare10-mal-Benutzen-Trial programmieren
Erstellt am 10.12.2009
Hallo, das mit den n-Tagen funktioniert gleich wie das mit den n-Starts. Du musst nur bei der Installation einen (am besten verschlüsselten) Wert (das ...
5
KommentareHP Bios für Hardware Virtualisierung
Erstellt am 09.12.2009
Google ist dein Freund. :) Allerdings rate ich dir nochmal davon ab. Du hast sicher noch nie so schnell einen PC zerstört wie mit ...
8
KommentareDrucken aus QuarkXPress 7.31 nicht möglich. Warum?
Erstellt am 09.12.2009
Hallo, scheint bei Quark öfter vorzukommen. Lies dir mal das durch. Vielleicht hilft es dir ja weiter. ...
2
KommentareHP Bios für Hardware Virtualisierung
Erstellt am 09.12.2009
Nun ja. Es gibt zwar eventuell die Möglichkeit ein gepatches Bios zu verwenden. Allerdings kann ich dir davon nur abraten. Abgesehen davon dass du ...
8
KommentareKann Mails an bestimmte Empfänger nicht versenden, command rejected
Erstellt am 09.12.2009
Hallo An andere O2 Adressen kannst du verschicken? Und um das auch gleich auszuschließen. Teste mal hier und hier ob ihr eventuell auf einer ...
8
KommentareUnterschiede Visual Studio 2008 Standard und Professional
Erstellt am 09.12.2009
Hallo, also bei mir wars der erste Link in Google. Professional Standard Hoffe das ist was du suchst. Edit: Hier noch der Link zum ...
2
KommentareProblem beim Abrufen von E-Mails vom Exchange Server
Erstellt am 09.12.2009
Zitat von : Ich werde jetzt mal nen Data Recovery Tool bemühen, ob ich die .pst wiederfinde :) Wenn du die Platte formatiert und ...
8
KommentareHP Bios für Hardware Virtualisierung
Erstellt am 09.12.2009
Hallo, irgendwo sicher. Sehr wahrscheinlich auf der HP-Seite! ;) Du kannst aber auch das Update herunterladen und entpacken. Vielleicht gibts da ja eine Readme ...
8
KommentareProblem beim Abrufen von E-Mails vom Exchange Server
Erstellt am 09.12.2009
Zitat von : Also kann ich mich drauf einstellen, dass der Krempel weg ist? Hallo, beim Pop3 für gewöhnlich schon. Es gibt zwar die ...
8
KommentareServerinstallation sinnvoll?
Erstellt am 09.12.2009
Hallo, wenns echt nur das ist würde ich einen NAS empfehlen. Schau dir mal openfiler oder Freenas an. Sind beide gratis. Allerdings bekommst du ...
16
KommentareHP Bios für Hardware Virtualisierung
Erstellt am 09.12.2009
Hallo schon auf der HP Seite nachgesehen? Laut der sollte F.31 A das aktuelle Bios sein. Ob sich damit allerdings die Virtualisierung einschalten lässt ...
8
Kommentare2 Partitionen zusammenfügen
Erstellt am 09.12.2009
Hallo da gibt es einiges an Software die das kann. Ich verwende immer gparted dazu. Da gibt es ein Live-CD von der du booten ...
1
KommentarWinternals Admin Pack
Erstellt am 09.12.2009
Hallo Wie siehts mit TCPView von Sysinternals aus? Sollte auch auf Windows 7 laufen. ...
2
KommentareServerinstallation sinnvoll?
Erstellt am 09.12.2009
Hallo Wenn ihr weiterhin Dateien habt auf die alle Nutzer zugreifen müssen dann lautet die Antwort ja. Allerdings wenns geht nicht mehr mit einer ...
16
KommentarePrivate dateien kennwortgeschützter benutzer eines alten xp-prof-systems retten ?
Erstellt am 03.12.2009
z.Bsp so wie hier beschrieben. ...
4
KommentarePrivate dateien kennwortgeschützter benutzer eines alten xp-prof-systems retten ?
Erstellt am 03.12.2009
Versuch den Besitz der Ordner zu übernehmen. ...
4
KommentareAllgemeine Frage zur Programmierung
Erstellt am 03.12.2009
Zitat von : - Vielen Dank schön langsam versteh ichs ;) Großes Problem hab ich halt damit das ich den Usern jetzt freigaben auf ...
10
Kommentare