
Maxdome aus dem Ausland - was fuer Tueftler?!
Erstellt am 29.07.2008
Wir gehen dat mal durch, hab eh Frei und Langeweile :-) Öhm, wie siehts aus mit Messengern ? ICQ ? Skype würde auch gehen. ...
16
KommentareMaxdome aus dem Ausland - was fuer Tueftler?!
Erstellt am 29.07.2008
Also nen vServer kostet in der Regel so 8-13 Euro, muss ja nix besonderes sein, es geht eben nur um die Bandbreite, oder falls ...
16
KommentareMaxdome aus dem Ausland - was fuer Tueftler?!
Erstellt am 29.07.2008
Naja, ich würde mal behaupten dass es an der Bandbreite scheitert, sicher bin ich mir jedoch nicht. Aber wenn es längerer Aufenthalt werden soll, ...
16
KommentareArbeitsspeicher Dell Dimension 8300
Erstellt am 27.07.2008
Moin, bissl wenig Information. Hast du alle Riegel gleichzeitig Eingebaut ? Oder auch mal Einzeln getestet ? Schonmal Versucht nachm Einbau dass BIOS auf ...
5
KommentareGrub nachträglich um neuen Kernel-Eintrag erweitern
Erstellt am 25.07.2008
Probieren geht über Studieren :) Versuch doch mal deine Platte Einzutragen, für die erste sata grüße Nimm mal dass hier : Die Einträge der ...
8
KommentareClient Software auf mehreren Rechnern Gleichzeitig installieren (2008 server)
Erstellt am 24.07.2008
Versuche dies mal grüße ...
6
KommentareAcronis True Image Agent auf einem Suse 9.2 64 Bit
Erstellt am 23.07.2008
Würde mich auch Brennend Interessieren, ob es nu dass SELinux ist. Viel Spaß ...
10
KommentareAcronis True Image Agent auf einem Suse 9.2 64 Bit
Erstellt am 23.07.2008
Es steckt jedes Programm in eine art Sandbox, die dem Programm Ansich nur geringfügige Rechte gibt. So will man Sicherheitslecks minimieren ...
10
KommentareAcronis True Image Agent auf einem Suse 9.2 64 Bit
Erstellt am 23.07.2008
Hmm, hast du eine GUI auf dem server ? Dann Versuch mal Unter den Sicherheitseinstellungen, SELinux abzustellen, es wird vermutlich daher kommen. Ließ dir ...
10
KommentareAcronis True Image Agent auf einem Suse 9.2 64 Bit
Erstellt am 23.07.2008
Am leichtesten bekommst du die GLIBC durch Upgraden bzw. Neuinstallation, anders würde es kein mensch Freiwillig machen. Aber davon mal ganz abgesehen, kannst du ...
10
KommentareAcronis True Image Agent auf einem Suse 9.2 64 Bit
Erstellt am 23.07.2008
Moin, ich würde mal auf : Tippen. ...
10
KommentareGrub nachträglich um neuen Kernel-Eintrag erweitern
Erstellt am 22.07.2008
So, also ich würde um dass mal ein wenig aufzuräumen die lst einträge des 16er Kernels löschen, softern der 17 Richtig bootet. Dann im ...
8
KommentareGrub nachträglich um neuen Kernel-Eintrag erweitern
Erstellt am 22.07.2008
Die alten einträge dienen nur zur Sicherheit, falls der Neue Kernel nicht mehr Bootet. D.h. erst feststellen ob der neue Kernel okay ist danach ...
8
KommentareGrub nachträglich um neuen Kernel-Eintrag erweitern
Erstellt am 22.07.2008
Moin, vll. dies ( Falls es nicht schon das ist was du als "grub-update" deklarierst) Ansonsten kann ich dir dass wiki von ubuntu ans ...
8
KommentareMicrosoft Vista - Master Image - 50 Notebooks - alle gleiche Seriennummer?
Erstellt am 09.07.2008
Mann mann, laut MSTech, gilt die Lokal SID nicht mehr sobald der Rechner einer Domäne angeschlossen ist. Sprich : DC Verwaltet die SID! punkt. ...
10
KommentareMicrosoft Vista - Master Image - 50 Notebooks - alle gleiche Seriennummer?
Erstellt am 09.07.2008
Ja kann sein. In diesem Zusammenhang geht es wohl aber nur um die Authentifizierung zwischen Freigaben etc. Dafür sind SID´s nämlich da. greets ...
10
KommentareMicrosoft Vista - Master Image - 50 Notebooks - alle gleiche Seriennummer?
Erstellt am 09.07.2008
Sofern man die Rechner in die Domäne bringt, ist Sysprep unwichtig. SID´s werden dann nämlich vom DC Verwaltet. Aber Acronis ist für sowas sehr ...
10
KommentareWLan Netzwerk im Altenheim
Erstellt am 06.07.2008
Lieber tikayevent, dies war auch nur ein Vorschlag um ein ETAGEN konzept anzufertigen. Dass letzendlich 3 Geräte nicht Ausreichen, sollte klar sein. Also dass ...
8
KommentareWLan Netzwerk im Altenheim
Erstellt am 05.07.2008
Moin, ich würde es so machen : Für den Test : 1 WLAN AP + 2 Bridges, so kann man sehen ob dass reicht. ...
8
KommentareOpen Office zentralisieren
Erstellt am 01.07.2008
Mein Vorschlag sollte auch per Samba möglich sein. Die *.ini datei wird auf einem Netzlaufwerk gelegt, von dort aus ziehen sich die Rechner per ...
8
KommentareOpen Office zentralisieren
Erstellt am 01.07.2008
Was ich auch ganz passend für sowas finde : Hab ich noch nicht Ausprobiert, aber damit kannst du Pakete Installieren, Deinstallieren etc. und alles ...
8
KommentareLinux Treiber für HP NC105i Netzwerkkarte gesucht (HP ML110 G5 Server)
Erstellt am 28.06.2008
Schonmal Versucht ?? grüße ...
5
KommentareAuskunft benoetigt
Erstellt am 28.06.2008
Unterstützung kannst du haben : Viel Spaß Damit ...
5
KommentareNachricht für HP-Admin
Erstellt am 01.06.2008
Moin, das ganze kann man gut über PHP Realisieren. nennt sich : fopen($datei, "a") Einfach ma googeln, oder auf php.net schaun. Grüße ...
3
KommentareBatchdatei
Erstellt am 26.05.2008
Oder nach jedem Befehl eine "PAUSE" so kannst du wenigstens ein wenig debuggen bzw die Fehlermeldungen sehen grüße ...
5
KommentareGigabit-Geschwindigkeit mit Gigabit-Switches und -karten bei 100MBit-Router?
Erstellt am 25.05.2008
Moin, irgendwie ist deine ganze Konstellation durcheinander. Entweder du Stellt komplett auf Gbit um, sprich Switches & co oder aber du setzt den vorhandenen ...
3
KommentareDrei Netzwerkabel als Verbindung von Switch zu Switch - höhere Preformance oder Falle?
Erstellt am 22.05.2008
Abend, wenn deine Switches "Port Trunking" können, sollte dies kein Problem sein. Dabei werden dann mehrere Interfaces zu einem Zusammengefasst grüße ...
6
KommentareProxy Server gesucht
Erstellt am 24.04.2008
Wieso wegen Virenbefall ?? Entweder habt ihr bei euch inner Firma Anständige AV Software oder eben nicht, falls nicht wäre dies der Zeitpunkt eine ...
6
KommentareProxy Server gesucht
Erstellt am 24.04.2008
Moin, wie siehts aus mit dem MS ISA Server ? Der kann alles was du willst. grüße ...
6
KommentareFrage zu Webserver bzw. Domänen Einrichtung. AD
Erstellt am 20.04.2008
Moin, wie wäre es mit Linux ? Einfach zu Handhaben, leicht alles Dienste zu Installieren und jut is. Währe mein Vorschlag. grüße ...
7
KommentareSoftwareinventar auf bestimmte Software im Netzwerk
Erstellt am 12.03.2008
Aufm DC als Startscript eintragen vorher natürlich die Shares etc. Definieren grüße ...
7
KommentareSoftwareinventar auf bestimmte Software im Netzwerk
Erstellt am 12.03.2008
Vielleicht ein Ansatz : if exists="C:\OFFICEPFAD\bla.exe" goto okay :okay echo paket vorhanden für %computername% >> \\server\share\blablub.txt goto inst :inst installroutine grüße Mann könnte dies ...
7
KommentareSoftwareinventar auf bestimmte Software im Netzwerk
Erstellt am 12.03.2008
Moin, vll. mit if exist ?? grüße ...
7
KommentareArbeitsstunden Kommen und Gehen Tool
Erstellt am 27.02.2008
Moin, Lernst du PHP spass bei seite, PHP ist Optimal für sowas brauchst eben nur noch ne DB dazu grüße ...
7
KommentareXP auf 11 verschiedenen Rechnern installieren
Erstellt am 24.12.2007
Acronis mit Universal Restore, hab damit schon von dem P4 auf nen alten P1 Restored, testweise. grüße ...
6
KommentareWelches Linux ist am besten für Server geeignet
Erstellt am 23.12.2007
Moin, da sind erstmal ein paar fragen von öten, mit GUI oder ohne ? Wenn ohne, dann bevorzuge ich immer Debian, weil es einfach ...
2
Kommentare1 Basisprofil für alle Domänenbenutzer
Erstellt am 15.12.2007
Ich meine es sollte Funktionieren wenn du die Schreib und Leserechte entsprechend vergibst. Aber du bist dir im Klaren dass dies so gedacht war ...
6
KommentareWindows 2003 Server als Router mit VDSL
Erstellt am 06.12.2007
Ich persönlich finde dass Windows für sowas nicht geeignet ist, nutze Lieber eine Linux-Router Distri Kannst es ja mal mit IP-Cop Versuchen grüße ...
2
Kommentarebrauche Kaufberatung für Server
Erstellt am 26.11.2007
sagen wirs mal so: für eine testumgebung brauchst du z.b. kein scsi, für mehrere vm's ist primär viel ram notwendig, solange nicht alles unter ...
4
KommentareSharepoint Portal Server 2007 -Meine Webseite
Erstellt am 09.11.2007
Ich meine Gelesen zu haben, im MS Tech, dass eine Domönenbasierte Struktur keine SID´s besitzt, sondern der DC verwaltet diese. Wie siehts aus mit ...
3
KommentareNAS System und Windows Server
Erstellt am 17.10.2007
1. ) NTFS, mir ist nicht bekannt, dass MS auf Ext3 schreiben kann 2. ) Die Platte sollte eigendlich, VorFormatiert sein, falls was geändert ...
5
KommentareBeryl im VMPlayer
Erstellt am 08.10.2007
Würde nicht Funktionieren da es in einer "VIRTUELLEN MASCHINE" läuft na leuchtet es dir ein ??? VMare hat keine Möglichkeit, deine Hardware anzusprechen grüße ...
2
KommentareSoftwarezuweißen ohne Domain
Erstellt am 08.10.2007
Du solltest, 1. Versuchen so zu schreiben dass man dich Versteht, 2. Eine Sprache aussuchen die hier verstanden werden kann, ie. deutsch oder english ...
3
KommentareInternet-Terminal Lösung
Erstellt am 01.06.2007
Hi, hmm, man könnte es auch mit einer Normalen Windows XP lösung sowie HDGuard Versuchen. Finde ich Eigentlich am Besten für dein Vorhaben. Falls ...
5
KommentareWake Up Lan Bios Passwort
Erstellt am 24.07.2006
Du willst dass Bei WOL dass Passwort für dass BIOS Eingegeben wird? Dass wird nicht Funktionieren ...
5
KommentareWake Up Lan Bios Passwort
Erstellt am 24.07.2006
Dass Sollte so eigendlich auch Laufen, kommt natürlich drauf an welche Karten du verwendest. Ich habe damals 20 Intel Pro/100S Verbaut, musste nichts Einstellen. ...
5
Kommentareftp upload mittels batch mit unterverzeichnissen
Erstellt am 26.04.2006
Poste mal Bitte den Code ...
4
KommentareSuSE 10 - Epson AcuLaser 900N druckt zwar - aber kein automatischer Start des Druckertreibers
Erstellt am 08.04.2006
hi, normal heißt der Pfad für den Drucker, Verusuch es mal so, aber was mich doch dann verwirrt wieso er dann beim ersten mal, ...
8
KommentareSuSE 10 - Epson AcuLaser 900N druckt zwar - aber kein automatischer Start des Druckertreibers
Erstellt am 08.04.2006
Hi, unter welchem Anschluss hast du den Drucker laufen ? ...
8
KommentareSuSE 10 - Epson AcuLaser 900N druckt zwar - aber kein automatischer Start des Druckertreibers
Erstellt am 08.04.2006
Hi, also folgende fragen währen erstmal zu klären, ist der drucker nach einem Neustart im Cups Interface zu sehen ?? Automatiseren kann man dass ...
8
Kommentare