
Per POP3-Connector abgerufene Mails kommen nicht an
Erstellt am 01.04.2012
Moin, bei einem Kunden ist jetzt ein SBS 2011 im Einsatz, Gut. Mails werden mit dem POP3-Connector abgerufen. Schlecht. Stell auf SMTP um und ...
3
KommentareVPN - Sicherheit
Erstellt am 01.04.2012
//Ich nehme an, dass ich dafür in meinem Router die Möglichkeit haben muss irgendwie VPN einzustellen, richtig ? Schau dir mal diese Anleitung von ...
18
KommentareVPN - Sicherheit
Erstellt am 01.04.2012
Moin, völlig verkehrt ist dein Ansatz nicht. Allerdings handelt es sich bei dem von Microsoft verwendeten Protokoll um PPTP, was als nicht so sicher ...
18
KommentareWHS 2003 in einer W2k8 Domäne
Erstellt am 24.03.2012
Moin FLORIO, Laut Microsft darf der WHS in keine Domäne eingebunden werden das dies laut EULA nicht erlaubt ist. Was aber nicht bedeutet, dass ...
11
KommentareWHS 2003 in einer W2k8 Domäne
Erstellt am 24.03.2012
Was spricht denn dagegen, den WHS neben einer Domäne zu betreiben und auf ihm identische Benutzerkonten wie im AD anzulegen? aber hier ist die ...
11
KommentareWHS 2003 in einer W2k8 Domäne
Erstellt am 24.03.2012
Moin, Nach etwas Suche habe ich festgestellt, das ein WHS aufgrund seines Designs ein DC sein möchte. Das glaube ich nicht. Ein WHS ist ...
11
KommentareWelches DMS?
Erstellt am 15.03.2012
Moin, Gruß Uwe ...
8
KommentareSBS 2011- Kein Router im DNS zu finden
Erstellt am 13.03.2012
Hallo Günther, ich habe hier etwas "gespielt". Und ich hätte Stein und Bein geschworen, vor der Spielerei den Router im DNS gesehen zu haben. ...
9
KommentareSBS 2011- Kein Router im DNS zu finden
Erstellt am 13.03.2012
Moin Hubert, und genau diese Assistenten habe ich auch benutzt. Und trotzdem gibt es keinen Eintrag des Routers im DNS. Gruß Uwe ...
9
KommentareExchange 2010 updaten auf SP2 RU1
Erstellt am 04.03.2012
Moin, reicht es wenn ich die Datei runter lade und installiere: http:www.microsoft.com/downloads/de-de/ und danach gleich die Datei lade und installiere: // So sollte das ...
9
KommentareVPN zur FritzBox7390 geht nicht.
Erstellt am 04.03.2012
Moin, Im Netzwerk der FritzBox gibt es aber einen anderen DHCP-Server Der Benutzer der sich einwählt bekommt die ip 192.168.1.78 Und diese IP ist ...
8
KommentareVPN zur FritzBox7390 geht nicht.
Erstellt am 03.03.2012
Moin, und welches VPN Protokoll benutzt Du? Gruß Uwe ...
8
KommentareSBS2011 von Class C auf Class A netz umstellen funktioniert nicht
Erstellt am 26.02.2012
Moin, der Server und das Gateway (Router) müssen im gleichen Netz sein. Andernfalls funktionieren die Assistenten nicht. Gilt auch für den 2011er. Gruß Uwe ...
4
KommentareNetzwerkskizze - 2 Router - 2PCs
Erstellt am 15.02.2012
Moin, für das Anfertigen der Skizze habe ich hier etwas: Gruß Uwe ...
4
KommentareFritz!fax und drucken
Erstellt am 14.02.2012
Moin, bei mir funktioniert es nur, wenn ich den Bullzip Pdf-Drucker als Standard definiere. Gruß Uwe ...
5
KommentareKonfiguration eines NAS an einer Fritz-Box mit statischer IP
Erstellt am 12.02.2012
Moin, im Router den Port 21 für FTP auf das NAS leiten, solte dich zum Ziel führen. Gruß Uwe ...
5
KommentareMindestlänge Shared Secret für VPN
Erstellt am 11.02.2012
Moin, die Frage bezieht sich auf IPSec. Der Schlüssel ist länger als 31 Zeichen. Danke und Grüße. Uwe ...
5
KommentareWebmail und Remotezugriff auf SBS 2011 - Server
Erstellt am 11.02.2012
Hallo MArkus, folgende Ports müssen/sollten im Router an den SBS weitergeleitet werden: Port 80 Port 443 Port 987 Port 25 Falls Du ein VPN ...
21
KommentareMS-Support für Terminalserver 2008 R2 auf SBS 2011?
Erstellt am 10.02.2012
dass MS den TS auf dem SBS 2011 wahrscheinlich nicht supported So ist es. Schmeiss mal die alte Tante Google an oder geh über ...
5
KommentareMS-Support für Terminalserver 2008 R2 auf SBS 2011?
Erstellt am 10.02.2012
Reicht das aus? Ja, das geht natürlich auch. Du nimmst den in die Domäne auf und installierst die entsprechenden Rollen. Dann brauchst Du noch ...
5
KommentareMS-Support für Terminalserver 2008 R2 auf SBS 2011?
Erstellt am 10.02.2012
Moin, Wird das denn von MS supported? Auf dem SBS direkt nicht. Wohl aber mit dem Premium Add-On, das eine Lizenz von Windows Server ...
5
KommentareWebmail und Remotezugriff auf SBS 2011 - Server
Erstellt am 09.02.2012
Moin, 1: Ja 2: Ja 3: Ja Anleitung z. B. hier: Gruß Uwe ...
21
KommentareWie richte ich einen Remote auf einem Server 2008 ein
Erstellt am 08.02.2012
Moin, Meine Frage an euch wäre, wie oder bzw. gibt es da eine bessere Lösung. TS und VPN. Gruß Uwe ...
5
KommentareServer 2011 Einrichtungs Assistent Netzwerk
Erstellt am 08.02.2012
Moin, Google ist auch dein Freund. Ich persönlich würde die Adressverteilung aber dem SBS überlassen. Gruß Uwe ...
3
KommentareServerinfrastruktur Lizenzdienst auf SBS 2011 wird 2x täglich beendet und neu gestartet.
Erstellt am 07.02.2012
Moin, nachdem ich den Link abgearbeitet und den Server diverse Male neu gestartet habe, gab es keine Veränderung. Auch die zwischenzeitliche Erneuerung meiner in ...
5
KommentareServerinfrastruktur Lizenzdienst auf SBS 2011 wird 2x täglich beendet und neu gestartet.
Erstellt am 06.02.2012
Hallo, Wie es ausschaut, kein einfacher Fehler ;) Was ich befürchtet habe. Was ist den hier an Fremdprogrammen am SBS installiert? Ausser Eset Mail ...
5
KommentareTypo3 als DMS geeignet?
Erstellt am 06.02.2012
Moin, Ich weiß allerdings nicht, ob die Integration in MS-Office unterstützt wird. Gruß Uwe ...
3
KommentareSBS2011 http connect nicht erreichbar
Erstellt am 03.02.2012
Den SBS hast Du über die Assistenten fertig eingerichtet? In den Eigenschften TCP/IPv4 und v6 steht jeweils der SBS selbst als bevorzugter DNS Server ...
21
KommentareSBS2011 http connect nicht erreichbar
Erstellt am 03.02.2012
Ich hab das hier grad mal probiert und hab dann die komplette Zeile aus dem Browser heraus- und hier reinkopiert. Ich verwende auch Win7 ...
21
KommentareSBS2011 http connect nicht erreichbar
Erstellt am 03.02.2012
Probier es mal damit: ...
21
KommentareSBS2011 http connect nicht erreichbar
Erstellt am 03.02.2012
Moin, was siehst Du, wenn Du direkt am Server im IE Steht da in blauen Buchstaben Begeben Sie sich zu dem Computer, den Sie ...
21
KommentareServer zu festen Zeiten abschalten und anschalten?
Erstellt am 03.02.2012
Das hängt vom Mainboard und vom BIOS ab. Ich weiß nicht, ob deine Kiste diese Funktionen unterstützt. ...
8
KommentareServer zu festen Zeiten abschalten und anschalten?
Erstellt am 03.02.2012
Moin, Gibts außer WOL noch andere Methoden, Was für eine Hardware verwendest Du? Gruß Uwe ...
8
KommentareNetgear 318 hinter Fritz 7270 mit VPN
Erstellt am 29.01.2012
Moin Hardy, leider sagst Du uns nicht, welches VPN Protokoll Du verwendest. Gruß Uwe ...
5
KommentareNetzwerkfreigaben einschränken im Netzwerk
Erstellt am 25.01.2012
so wie hier von aqui beschrieben: Gruß Uwe ...
6
KommentareUnbefugter zugriff auf exchangeserver bei dynascher ip wie lange nachverfolgbar
Erstellt am 25.01.2012
Moin, zunächst ist es mal eine "sträfliche" Nachlässigkeit des Mitarbeiters, der so ein 0815 PW generiert hat. Für alles weitere solltest Du einen Anwalt ...
6
KommentareHosts-datei infiziert?
Erstellt am 21.01.2012
Verwendest Du Spyboot s&d? Dann lies dir das hier mal durch: ...
4
KommentareHosts-datei infiziert?
Erstellt am 21.01.2012
Moin, Was kann ich tun? Z. B. die alte Frau Google bemühen. Gruß Uwe ...
4
KommentareSBS 2011 - Keine Warnung wenn Email für Empfang zu gross
Erstellt am 20.01.2012
Moin, lass die Spielerei mit dem Pop3 Connector und stelle auf direkten Empfang (SMTP) um. Gruß Uwe ...
5
KommentareWindows Server 2003 in Windows Server 2003 Domäne als Client einbinden?
Erstellt am 17.01.2012
Moin, was steht denn in der IP Konfiguration des Servers, der in die Domäne aufgenommen werden soll? Dort sollte beim bevorzugtem DNS der DC ...
3
KommentareServerumstellung Win 2000 Server auf SBS 2011
Erstellt am 17.01.2012
Meiner läuft seit Erscheinen der Final nahezu ohne Probleme. Und wenn, saßen die meist vor dem Bildschirm. Gruß Uwe ...
13
KommentareServerumstellung Win 2000 Server auf SBS 2011
Erstellt am 17.01.2012
Moin, für dein Vorhaben hätte ich den SBS 2011 Standard gewählt. Der hat Exchange 2010 SP1 mit an Bord. Gruß Uwe ...
13
KommentareSignierte Mails kommen beim Empfänger nur als Anhang an.
Erstellt am 17.01.2012
Wenn du eine E-Mail signiert versendest, klickst du im E-Mail-Fenster nochmals auf "signieren" richtig? Ja, es ist ja im Sicherheitscenter dort nichts voreingestellt. Danke ...
14
KommentareSignierte Mails kommen beim Empfänger nur als Anhang an.
Erstellt am 17.01.2012
Auch Outlook. Ich selbst habe es jetzt mit meinem Account bei Hotmail probiert. Auch dort das gleiche Bild. ...
14
KommentareSignierte Mails kommen beim Empfänger nur als Anhang an.
Erstellt am 17.01.2012
Hallo Andreas, es gibt immer zwei Anhänge. Einer mit der Bezeichnung smime.p7m und der andere indiesem Fall test.etml. test wohl deshalb, weil ich mir ...
14
KommentareSignierte Mails kommen beim Empfänger nur als Anhang an.
Erstellt am 17.01.2012
Hallo Oliver, dort ist nur der Punkt Signierte Nachrichten als Klartext senden mit einem Haken versehen. Gruß Uwe ...
14
KommentareSignierte Mails kommen beim Empfänger nur als Anhang an.
Erstellt am 17.01.2012
Moin, ich vergaß oben zu erwähnen, dass ich S/Mime für den Mailversand eingerichtet habe. Dafür habe ich mir ein Zertifikat organisiert und installiert, was ...
14
KommentareWindows 2003 VPN Einwahl einrichten
Erstellt am 15.01.2012
Moin, bitteschön Gruß Uwe ...
9
KommentareNeuer SBS 2008 Standard und immer doofe PIN Abfrage auf den Mobil Geräten
Erstellt am 15.01.2012
Moin, probier es mal in der Exchange Verwaltungskonsole unter Organisationskonfiguration/Clientzugriff/Exchange ActiveSync-Postfachrichtlinien/Default mit recher Maustaste anklicken und dann auf Eigenschaften/Kennwort. Hier entfernst Du den Haken ...
3
KommentareOWA Zertifikat ist immer rot im Browser Outlook lässt sich nicht anbinden
Erstellt am 15.01.2012
Moin, wenn Du auf dem SBS die Konsole (Erweiterter Modus) aufrufst, dort auf Netzwerk/Konnektivität und dann auf Zertifikate verwalten gehst, müsstest Du das zuvor ...
12
Kommentare
mit denen die Erde so reichlich gesegnet, dem braven Seemann da draußen begegnet. Ehre sei Gott auf dem Meere.