
Hypervisor von VM herausfinden!
Erstellt am 02.07.2015
Wenn du nur den Hersteller und nicht die Version brauchst sollte es eigentlich immer über die virtuelle Hardware, also den Gerätemanger gehen. ...
4
KommentareAufgaben Exchange synchronisieren mit Datenbank
Erstellt am 02.07.2015
Ich wollte damals auch erst nicht so viel Geld ausgeben weil wir auch die Multi-User Lizenz brauchten (wegen Pulbic Folder), bin aber im Nachhinein ...
8
KommentareDNS in AD - .domäne.int automatisch auffüllen?
Erstellt am 02.07.2015
Zur Verwirrung könnte hier beitragen, das .int nicht etwa nur für interne Domains reserviert ist sondern es sich um eine Top-Level Domain handelt. Vergleich ...
3
KommentareAufgaben Exchange synchronisieren mit Datenbank
Erstellt am 02.07.2015
Dann hilft nur selber schreiben, brauchbare Freeware habe ich schon damals nicht gefunden. ...
8
KommentareDatev Neuinstallation in Hyper-V: Vorüberlegungen
Erstellt am 02.07.2015
Und der MSSQL von der DATEV wird auch nur durch DATEV Updates aktualisiert, die MS Updates lassen sich nicht installieren. Auch über automatische Updates ...
17
KommentareDatev Neuinstallation in Hyper-V: Vorüberlegungen
Erstellt am 02.07.2015
Bei DATEV gibt es ein Servicetool das das OS auf Probleme und Inkompatibilitäten prüft. Ich hätte erwartet das die DATEV Server auf Client OS ...
17
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Richtig, sry hatte ich nicht mehr geschrieben. Public Folders weiß ich nicht, meine Kontakte werden da nur rein synchronisiert, die verschiebe ich nie :) ...
13
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Wenn du den Platz hast um die neue DB prallel anzulegen würde ich das unbedingt empfehlen. Auch würde ich die defekte DB wenn möglich ...
13
KommentareProblem Backup Exec mit Sicherung auf NAS (große Menge)
Erstellt am 01.07.2015
Oder BE zu ersetzen, das ist glaube ich auch grade in Mode und meiner Meinung nicht zu Unrecht :) ...
20
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Wenn du deine jetzige DB aus dem Exchange entfernst (was ja aus Platzgründen wohl dein Plan zu sein scheint) muss ich dich schonmal vor ...
13
KommentareAufgaben Exchange synchronisieren mit Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Für sowas gibt es auch Software zu kaufen, als Beispiel kann ich Genius Connect nennen, das nutzen wir für Kontakte. ...
8
KommentareDatev Neuinstallation in Hyper-V: Vorüberlegungen
Erstellt am 01.07.2015
Also für den DATEV Server reicht definitiv eine VM. Dongle von der Hardware an die VM durchreichen geht unter VMware problemlos, wird vermutlich auch ...
17
KommentareSQL Zeilen Verketten
Erstellt am 30.06.2015
Das Query ist wirklich unübersichtlich, vor allem solltest du nicht mit * sondern mit expliziten Spaltennamen arbeiten. Auch könntest du statt OPENQUERY einen Verbindungsserver ...
10
KommentareSQL Zeilen Verketten
Erstellt am 30.06.2015
Da du keinen Ansatz und kein Wunschergebnis gepostet hast, poste ich auch mal nur einen Link zu einer Lösung von der ich glaube das ...
10
KommentareRegistry Schlüssel mit Variablen erstellen
Erstellt am 30.06.2015
Klar, es war ein Tippfehler. %USERNAME% geht. ...
2
KommentareZugriff auf öffenlichen Kalender über Outlook 2013
Erstellt am 30.06.2015
Ich hab es jetzt für einen neuen, übergreifenden Kalender so gelöst, das ich den Kalender des Infopostfachs (eigener User mit Postfach) frei gegeben habe. ...
4
KommentareZugriff auf öffenlichen Kalender über Outlook 2013
Erstellt am 30.06.2015
Nutzt ihr lediglich Outlook.com Profile oder habt ihr auch einen Exchange im Einsatz? Ich würde keinen Internetkalender sondern einen freigegebenen Kalender eines Benutzerkontos oder ...
4
KommentareUpdate Server 2008 R2 auf Server 2012 - Erfahrungen oder Vorgehensweisen?
Erstellt am 29.06.2015
Denke schon. Ich habe meinen Exchange 2013 mit SP1 zunächst in einer VM mit 8 GB aufgesetzt. Ich habe sehr viele verwirrende Fehler und ...
14
KommentareUpdate Server 2008 R2 auf Server 2012 - Erfahrungen oder Vorgehensweisen?
Erstellt am 29.06.2015
Rechne mit 16 GB RAM nur für Exchange ...
14
KommentareUpdate Server 2008 R2 auf Server 2012 - Erfahrungen oder Vorgehensweisen?
Erstellt am 29.06.2015
Welche Exchange Version ist das denn? 2013 schluckt nicht grade wenig Ressourcen, passen wenigstens die Hardware-Eckdaten der Maschine? ...
14
KommentareUpdate Server 2008 R2 auf Server 2012 - Erfahrungen oder Vorgehensweisen?
Erstellt am 29.06.2015
Ich hab da (leider?) keine Erfahrungswerte da ich immer neu installieren würde um dann zu Migrieren. Da du aber scheinbar keine virtuellen Machinen einsetzt ...
14
KommentareAlter RDP Client unter RDS 2012 nutzen
Erstellt am 29.06.2015
Zitat von : diese sind überings KEIN Miglied der Domäne Bei mir auch nicht, müsste also gehen. Ausser der Zertifikatseinstellung im Client musste ich ...
16
KommentareUpdate Server 2008 R2 auf Server 2012 - Erfahrungen oder Vorgehensweisen?
Erstellt am 29.06.2015
1) Backup, 2tes Backup zur Sicherheit 2) Probieren 3) Beten 4) ggf. Rücksicherung ...
14
KommentareMySQL - Fehlermeldung beim Anlegen eines TIMESTAMP Feldes
Erstellt am 29.06.2015
Verstehe jetzt nicht mehr genau das Problem. Du hast eine bestehende Access Tabelle die bereits eine Spalte mit einem TIMESTAMP Datentyp besitzt. Dieser fehlt ...
8
KommentareMySQL - Fehlermeldung beim Anlegen eines TIMESTAMP Feldes
Erstellt am 29.06.2015
Und wo soll da ein TIMESTAMP stehen? ...
8
KommentareAlter RDP Client unter RDS 2012 nutzen
Erstellt am 29.06.2015
Bei uns komme ich auch noch mit RDP 6.0 auf Windows 2012 R2. In deinem RDP Client sollte "Immer verbinden, auch wenn Authentifiezierung fehlschlägt" ...
16
KommentareMySQL - Fehlermeldung beim Anlegen eines TIMESTAMP Feldes
Erstellt am 29.06.2015
Ich kenne mich nicht gut mit Access aus aber da es von MS kommt würde ich annehmen das TIMESTAMP dort ähnlich arbeitet wie in ...
8
KommentareMySQL zwei Tabellen zusammenführen
Erstellt am 29.06.2015
Zitat von : Und ist nicht gleich NULL. Darum ja, CASE kann mehr als nur auf NOT NULL prüfen, falls erforderlich. ...
10
KommentareMySQL zwei Tabellen zusammenführen
Erstellt am 29.06.2015
Oracle nvl() ist in MySQL IfNULL(), ich weiß aber nicht ob es nicht theoretisch auch als Preis geben kann. Wenn dem so wäre ...
10
KommentareOutlook 2010-2013 und Exchange2013 ca. 9 von 10 PCs bringen Proxyfehler 8
Erstellt am 29.06.2015
Hm du solltest dann doch eigentlich nur eine Zertifikatswarnung bekommen, DNS müsste doch aber auf autodiscover.domain.lokal lauten oder nicht? Ich habe meine neue interne ...
3
KommentareVM Ware - vSphere - Welche Lizenz?
Erstellt am 29.06.2015
Seit Version 4 müsste in der Essentials Lizenz sowohl HA als auch vMotion drin sein. HA ermöglicht in diesem Zusammenhang immerhin das eine VM, ...
5
KommentareMySQL zwei Tabellen zusammenführen
Erstellt am 29.06.2015
Oder auch: ...
10
KommentareMySQL zwei Tabellen zusammenführen
Erstellt am 29.06.2015
Du suchst in etwa das hier: Das kann man sicher auch anders schreiben aber dein Code verwirrt mich doch sehr :-) ...
10
KommentarePerformance Vergleich: 2 verschiedene Storage für SQL DB : FC SAN "gegen" lokale SSD
Erstellt am 26.06.2015
Es interessiert sowohl der Vergleich SSD vs. HDD als auch SAN vs. lokal, sind ja nur 4 Kombinationen die möglichereise sogar identisch skalieren (Also ...
5
KommentarePerformance Vergleich: 2 verschiedene Storage für SQL DB : FC SAN "gegen" lokale SSD
Erstellt am 26.06.2015
Der Vergleich hingt schonmal etwas. Du vergleichst im SAN einen RAID 5 mit einem lokalen RAID 1 mit unterschiedlichen HDDs. Bei der SAN sollte ...
5
KommentareProblem Backup Exec mit Sicherung auf NAS (große Menge)
Erstellt am 26.06.2015
Also ich hab hier ebenfalls BE 2012 auf Windows 2008 R2, sichere meine ~1,1TB pro Job aber nicht auf NAS sondern lokal. Mein Bauchgefühl ...
20
KommentareExchange 2013 E-Mail-Adressrichtlinie auf Benutzergruppe anwenden
Erstellt am 26.06.2015
Wunderbar danke, funktioniert. ...
11
KommentareExchange 2013 E-Mail-Adressrichtlinie auf Benutzergruppe anwenden
Erstellt am 26.06.2015
Sry das ich das nochmal aufwärme, ist es auch möglich zwei Gruppenmitgliedschaften vorauszusetzen? Habe schon mehrere Schreibweisen getestet, meiner Meinung nach müsste mit eigentlich ...
11
KommentareProblem Backup Exec mit Sicherung auf NAS (große Menge)
Erstellt am 26.06.2015
Besteht das Backup aus einer Datei 1TB? Welches Dateisystem läuft auf der NAS? ...
20
KommentareZeitunterschied
Erstellt am 26.06.2015
Zitat von : Geh dort in die Optionen und deaktivere mit Zeit mit Host abgleichen o.ä. Danach kontrollierst du die Uhrzeit des Hypervisors im ...
8
KommentareSoftware für Bildschirmaufnahmen
Erstellt am 26.06.2015
Was soll den aufgenommen werden? Tech-Tutorials oder Gaming etc? Wir nutzen hier HyperCam weil es alles liefert was wir brauchen (auch wenns wie Spyware ...
12
KommentareStundensatz IT Servicevertrag?
Erstellt am 26.06.2015
Die Krux liegt ja hier auch in der Abrechnung pauschaler Stunden. Nehmt ihr diese auch in Anspruch? Wenn ihr nur 50 Stunden im Jahr ...
5
KommentareRDP Fehler auf Server 2012 R2
Erstellt am 26.06.2015
Also für Remotedesktop reichen auch 10MBit, du musst ein anderes Problem haben als den Datendurchsatz. Ich nehme an die Meldung hast du bei einer ...
1
KommentarActive Directory Vertrauensstellung
Erstellt am 25.06.2015
Okay das mit nslookup scheint seine "Richtigkeit" zu haben, wenn ich nslookup mit ads.domain.local. mache geht es. Warum steht hier gut beschrieben: rzlbmft Ist ...
11
KommentareActive Directory Vertrauensstellung
Erstellt am 25.06.2015
In der Tat eine Migration ist das Ziel aber es soll nicht der "normale" Weg genommen werden. Ich habe auch grade gemerkt das nslookup ...
11
KommentareActive Directory Vertrauensstellung
Erstellt am 25.06.2015
Vieleicht habe ich auch irgendwas banales übersehen ich verstehe den Sinn der Meldung nicht mal. Muss ich jetzt ein Computerkonto für meinen alten DC ...
11
KommentareVM-Snapshots müllen Datastore zu und werden im Snapshot Manager nicht angezeigt
Erstellt am 25.06.2015
Wenn man einen Support Vertrag hat kann man den in Anspruch nehmen. Hat aber nicht jeder. ...
12
KommentareVM-Snapshots müllen Datastore zu und werden im Snapshot Manager nicht angezeigt
Erstellt am 25.06.2015
Wenn man kann Support oder zumindest mal im VMware Forum posten. Hier mal auf die schnelle ein paar Ansätze, es gibt zu Hauf treffer ...
12
KommentareActive Directory Vertrauensstellung
Erstellt am 25.06.2015
Nein Windows Server 2003 Standard mit SP2 und fast allen Patches ...
11
KommentareESX Host soll FC Controller an VM durchreichen und selbst nutzen können
Erstellt am 25.06.2015
Ich meine ja das du eben nicht nur "durchreichen" darfst sondern die Karte einem vSwitch zuordnen solltest und diesem vSwitch dann sowohl eine Netzwerkkarte ...
4
Kommentare