
Signatur Outlook 2013 Terminalserver
Erstellt am 13.08.2015
Per Script wäre es regedit.exe /s \\SERVER\share\datei.reg GPOs würde ich aber i.d.R. vorziehen. ...
7
KommentareAlle lokalen Drucker auf Terminalserver (2008 r2) Session mit übernehmen
Erstellt am 13.08.2015
Normalerweise bestimmt der RDP Client, also die .rdp Datei ob Drucker weitergeleitet werden. Kannst du diese nicht einfach vorgeben oder per GPO verteilen? ...
5
KommentareWin10 Pro Upgrade im Unternehmen mit Win7 OEM Lizenz
Erstellt am 13.08.2015
Solange ich die VM Version (bei VMware) nicht hoch setze und keine Komponenten entferne oder hinzufüge dürfte sich das nicht ändern. Ansonsten habe ich ...
27
KommentareSQL-Datenbank plötzlich langsam
Erstellt am 13.08.2015
Ich könnte noch ins Blaue raten: Wir setzen Combit ein, Konkurenz zu Cobra und ich erinnere mich an eine Hinweismeldung nach einem Upgrade (ich ...
9
KommentareWin10 Pro Upgrade im Unternehmen mit Win7 OEM Lizenz
Erstellt am 13.08.2015
Verstehe und leuchtet ein. Ich hätte erwartet das beim Upgrade einer Win7 Kiste tatsächlich auch ein neuer Key entsteht der sich ja wieder auslesen ...
27
KommentareWindows 2012 R2: "Es sind Updates verfügbar" als Benutzer auf Remote Desktop Session Host
Erstellt am 13.08.2015
Klingt so erstmal einleuchtend, das wäre dann wohl "Zugriff auf alle Windows Update-Funktionen entfernen" für die betreffenden User. Allerdings drängen sich bei mir dann ...
6
KommentareWin10 Pro Upgrade im Unternehmen mit Win7 OEM Lizenz
Erstellt am 13.08.2015
Ich will jetzt nicht nerven oder so aber das entspricht ja dann den bisherigen "Aktivierungsproblemen" bei Hardwar-Änderungen. Ließ sich in der Vergangenheit eine Lizenz ...
27
KommentareWin10 Pro Upgrade im Unternehmen mit Win7 OEM Lizenz
Erstellt am 12.08.2015
Macht MS das an der Hardware Zusammensetzung fest oder an irgendwelchen Mainboard Seriennummern? ...
27
KommentareWin10 Pro Upgrade im Unternehmen mit Win7 OEM Lizenz
Erstellt am 12.08.2015
Zitat von : das Upgrade gilt nur für die Hardware, auf der Du das Upgrade innerhalb dieses Jahres durchgeführt hast. Wenn Hardware putt, Win10-Lizenz ...
27
KommentareSQL-Datenbank plötzlich langsam
Erstellt am 12.08.2015
Läuft DNS einwandfrei? Ist vor 2 Wochen irgendetwas am Netzwerk, Server oder Client verändert worden? ...
9
KommentareÜber RDP weitergeleitete Drucker drucken nicht trotz installiertem Treiber
Erstellt am 12.08.2015
Ist die Weiterleitung im Client wirklich angehakt vor der Anmeldung? Ich habe bei uns den Fall das, wenn man sich mit einer Weiterleitung anmeldet, ...
2
KommentareHilfe bei Update Script
Erstellt am 12.08.2015
Sry der Unterschied ist mir entgangen. Dann ist ein Join im Subselect evnetuell doch nötig, das würde aber nur Sinn ergeben wenn z.B. DATA.dbo.Projekt_Details.KID ...
6
KommentareWindows 10 - Outlook 2013 - Exchange 2013
Erstellt am 12.08.2015
Ich habe das ganze unter 2012 R2 mit Outlook 2013 laufen und da hat es geklappt. Mit Windows 10 habe ich (leider?) noch keine ...
5
KommentareHilfe bei Update Script
Erstellt am 12.08.2015
Dann sind deine Indexe möglicherweise nicht optimal. Wenn es sich um einen einmaligen Vorgang handelt, ist das kein Problem. Wenn du aber andere Abfragen ...
6
KommentareWindows 10 - Outlook 2013 - Exchange 2013
Erstellt am 12.08.2015
Hast du das Zertifikat deines Exchange Servers mal in den Speicher für vertrauenswüridge Zertifikate deines Benutzer gepackt? Kann man auch schön per GPO verteilen. ...
5
KommentareKann eine USER CAL für Remotedesktop dynamisch "vergeben" werden?
Erstellt am 12.08.2015
Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: Du suchst concurrent use Lizenzen, es handelt sich aber um named user Lizenzen. Natürlich können die übertragen werden aber ...
4
KommentareHilfe bei Update Script
Erstellt am 12.08.2015
Ich sehe hier auch mehrere "Fuschereien". Erstmal ist der Join in der Unterabfrage überflüssig, die Tabelle Projekt_Details wird auch im Update benutzt. Dann ist ...
6
KommentareWiederherstellung und Erweiterung von 2 Partitionen (Windows Sevrer 2008)
Erstellt am 11.08.2015
Bei einer korrekten Datensicherung sollte das funktionieren. Theoretisch könntest du auch komplett auf die neue Platte zurück sichern und mit Tools wie gparted die ...
18
KommentareWS 2012R2 findet keine Produkt (SharePoint, Exchange, SQL) Updates
Erstellt am 11.08.2015
Wenn ich den ersten Screenshot richtig deute ist tatsächlich kein WSUS eingerichtet. Sehr sonderbar. ...
7
KommentareWindows 10 in Server 2012 Domain
Erstellt am 11.08.2015
Ich bin beim Umstieg von 2003 R2 auf 2012 R2 auch auf Netzlaufwerke per GPO gewechselt. Leider habe ich drei Laufwerke die ich mit ...
6
KommentareUnterschied RAM Benutzung VmWare und Windows
Erstellt am 11.08.2015
Stehen deiner VM auch wirklich 8GB physikalischer RAM zur Verfügung oder wurde eventuell mehr RAM an die VMs verteilt als vorhanden ist? Wie ist ...
3
KommentareWS 2012R2 findet keine Produkt (SharePoint, Exchange, SQL) Updates
Erstellt am 11.08.2015
Denkst du oder weißt du? Die Firewall hat nichts damit zu tun. Wenn du Sicherheitsupdates bekommst gehen die über die selbe Verbindung wie Produkt ...
7
KommentareWS 2012R2 findet keine Produkt (SharePoint, Exchange, SQL) Updates
Erstellt am 11.08.2015
Suchst du auf einem WSUS Server oder online nach Updates? ...
7
KommentareGemeinsamer AD Kalender in Outlook Favoriten
Erstellt am 11.08.2015
Ich meine nicht das Exchange Konto neu anlegen sondern am Client / in der RD-Sitzung unter Systemsteuerung \ Benutzerkonten \ E-Mail \ E-Mail Konten ...
6
KommentareGemeinsamer AD Kalender in Outlook Favoriten
Erstellt am 11.08.2015
Ich würde das OL Profil von Kollege 3 löschen und neu konfigurieren. Dadurch muss man einige Einstellungen neu machen, vor allem aber die Kalender ...
6
KommentareWindows 2012 R2 Taskbar - PinItem.vbs
Erstellt am 10.08.2015
Habe die letzten Tage mehrfach versucht, die Binärwerte für meinen Infobereich anzupassen, die selbe Soße. Bei der Ersteinrichtung hats geklappt, jetzt natürlich nicht mehr. ...
8
KommentareWindows 10 Aktivierungsserver
Erstellt am 10.08.2015
Vieleicht liegt das Problem gar nicht bei der FW, versucht Windows vieleicht über irgendwelche Gateway Einstellungen raus zu gehen? Setzt ihr Country Blocking von ...
5
KommentareDefault.rdp settings anpassen
Erstellt am 10.08.2015
Normalerweise mekrt sich Windows die zuletzt verwendete Anmeldung pro RDP File. Du könntest also für deinen Zielhost eine .rdp Anlegen und müsstest dich nur ...
6
KommentareESXI stürzt immer zur gleichen Zeit bzw Tag ab
Erstellt am 07.08.2015
Gibt es keine Fehlermeldung oder findest du sie nur nicht "befriedigend"? Den ESXi einfach mal platt gemacht und neu aufgesetzt? ...
13
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 06.08.2015
So schlimm war das bei MS SQL eigentlich nie, das Problem trat nur mit einem 2014er bei mir neu auf. Vieleicht habe ich irgendwann ...
11
KommentareWindows 2012 R2 Remotedesktop: GPO für Hintergrundfarbe zulassen aber Hintergrundbild nicht
Erstellt am 06.08.2015
Ich habe übrigens mit einer GPO HKCU \ Control Panel \ Desktop REG_SZ Wallpaper auf löschen gesetzt, das entfernt zumindest jedes Hintergrundbild, läßt aber ...
3
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 06.08.2015
Sry hatte ich vergessen. Ich habe auch einen sonderbaren Fall mit SQL 2014 Express und kann bis heute nicht sagen warum der Server übers ...
11
KommentareWindows 2012 R2 Remotedesktop: GPO für Hintergrundfarbe zulassen aber Hintergrundbild nicht
Erstellt am 06.08.2015
Also unter 2008 gab es die Möglichkeit unter "Konfiguration für Remotedesktop-Sitzungshostserver" diverse Einstellungen zu bearbeiten, die sind jetzt wohl ausschließlich über den Connection Broker ...
3
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 06.08.2015
Mach die Firewall doch einfach aus, dann kannst du bestimmen ob sie überhaupt die Ursache ist. ...
11
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 05.08.2015
Das sind glaube ich alle default Ports von MS: echo = Ports des SQL-Servers echo Aktivieren von Port 1433 für die SQLServer-Standardinstanz netsh firewall ...
11
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 05.08.2015
Hast du die Firewall mal testweise deaktiviert? So ließe sich zumindest die Ursache eingrenzen. ...
11
KommentareProblem bei der Installation von Kaspersky Security 9.0 für MS Exchange Server
Erstellt am 05.08.2015
Hast du SERVERNAME\INSTANZNAME verwendet? Wenn es sich um SQL Express handelt ist es vermutlich SERVERNAME\SQLEXPRESS. Läuft auf dem SQL Server eine Firewall? Hast du ...
11
KommentareSymantec BE 2015 Fehler bei B2D auf ein NAS
Erstellt am 05.08.2015
Was ist denn aus dem letzten Problem geworden? Habt ihr das lösen können? ...
3
KommentareDaten in VM gelöscht, aber VEEAM-Sicherung wird nicht kleiner?!
Erstellt am 05.08.2015
Wenn ich mich nicht irre ist es egal ob Thick oder Thin. Wenn die Datei einmal angelegt und unter Windows gelöscht wurde, ist sie ...
8
KommentareServer 2008 R2 Domänenuser mit Berechtigungen kopieren bzw. replizieren auf Windows Server 2012
Erstellt am 31.07.2015
Ich hab zwar unsere Domäne auch komplett neu aufgesetzt aber ich sehe in deinem Szenario keine echten Vorteile gegenüber einer Migration. Ich wäre dankbar ...
19
KommentareHP DL380 G4 Systemboard austauschen - RAID übernehmen?
Erstellt am 31.07.2015
Bei den G4 müsste die RAID Information auf den Platten liegen. ...
5
KommentareServer 2008 R2 Domänenuser mit Berechtigungen kopieren bzw. replizieren auf Windows Server 2012
Erstellt am 31.07.2015
Du wirst keine zwei gleich benannten Domänen in einem Netzwerk betreiben können, also brauchst du auch noch von einander isolierte Netzwerke. Viel Spaß beim ...
19
KommentareExchange 2013 GrantsendonBehalf
Erstellt am 30.07.2015
Also habe ich es im prinzip nicht hingekriegt die Multivalues richtig aufzulisten. Versucht habe ich es mit verschiedenen Schreibweisen, ich bin da aber auch ...
2
KommentareAlter RDP Client unter RDS 2012 nutzen
Erstellt am 26.07.2015
Zur Ergänzung: Ich habe heute noch zwangsweise etwas geändert: Eine .bat-Datei (lokal oder verknüpft) mit wobei <host> ein RD-Session Host sein muss! (Sammlungen und ...
16
KommentareVirtualisierung: wie steht es um die Hardwareunabhänigkeit bei einem raid array?
Erstellt am 25.07.2015
Bei vSphere wäre das mit dem EVC Modus lösbar, der würde deine aktuelle Server-CPU künstlich beschneiden und an die Funktion der alten anpassen. Das ...
5
KommentareExchange 2013 E-Mail Empfang von DATEV Direktmail
Erstellt am 25.07.2015
Es funktioniert seit letzter Nacht, fiese Sache. Unser reguläres Server Setup: Server <-> Router <-> DATEVnet Router <-> VPN <-> DATEV Mailserver Ping geht, ...
2
KommentareVirtualisierung: wie steht es um die Hardwareunabhänigkeit bei einem raid array?
Erstellt am 25.07.2015
Dobby hat schon recht in solchen fällen kommt normalerweise ein SAN zum Einsatz, das kostet natürlich aber bietet auch viel. Wenn du in beiden ...
5
KommentareExchange 2013 E-Mail Empfang von DATEV Direktmail
Erstellt am 24.07.2015
2015-07-24T17:00:18.317Z,EXCHANGE\Default Frontend EXCHANGE,08D2943F00F4DCF7,0,10.0.x.x:25,10.252.80.30:55642,+,, 2015-07-24T17:00:18.317Z,EXCHANGE\Default Frontend EXCHANGE,08D2943F00F4DCF7,1,10.0.x.x:25,10.252.80.30:55642,*,SMTPSubmit SMTPAcceptAnySender SMTPAcceptAuthoritativeDomainSender AcceptRoutingHeaders,Set Session Permissions 2015-07-24T17:00:18.317Z,EXCHANGE\Default Frontend EXCHANGE,08D2943F00F4DCF7,2,10.0.x.x:25,10.252.80.30:55642,>,"220 exchange.intern.domain.de Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Fri, 24 Jul ...
2
KommentareSuche nach geeigneten Dokumentenmanagementsystemen
Erstellt am 22.07.2015
Wir setzen ELO ein und sind zufrieden. Alle deine ANforderungen werden abgedreckt (die SAP Schnittstelle kenne ich nicht aber hat mein Vorgänger schon bewertet). ...
11
KommentareGreenshot auf RDP-Server - Einstellungen vorgeben
Erstellt am 21.07.2015
Ich kenne Greenshot jetzt nicht sondern nur das Windows Bordmittel Snipping-Tool aber vermutlich steht die Einstellung in der Registry und du kannst sie mit ...
6
Kommentare