
Verständnisfrage: ESXi und APC-USV
Erstellt am 25.06.2015
Wie gesagt wir hatten auch mal eine vMA Lösung die eine VM pro Host brauchte. Diese vMA auf CentOS Basis braucht das wohl nicht ...
10
KommentareVM-Snapshots müllen Datastore zu und werden im Snapshot Manager nicht angezeigt
Erstellt am 25.06.2015
Ich glaube hier herschen grundlegende Missverständnisse vor. Bei einem Snapshot wird die ursprüngliche vmdk Datei nicht mehr verändert und alle neuen Daten (Delta zwischen ...
12
KommentareESX Host soll FC Controller an VM durchreichen und selbst nutzen können
Erstellt am 25.06.2015
Bevor keiner was schreibt hier mal meine Überlegung: Verhält sich ein FC Controller nicht auch wie eine Netzwerkkarte, kann durchgereicht werden (also exklusiv einer ...
4
KommentareVerständnisfrage: ESXi und APC-USV
Erstellt am 25.06.2015
Zitat von : Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich nur eine vMA für ALLE ESXi ??? So hat man es ...
10
KommentareVerständnisfrage: ESXi und APC-USV
Erstellt am 25.06.2015
Ich glaube ab irgendeiner Version der vMA brauchst du nur noch eine vMA für alle deine ESXi, nicht mehr eine pro Server. Bei uns ...
10
KommentareOutlook 2010-2013 und Exchange2013 ca. 9 von 10 PCs bringen Proxyfehler 8
Erstellt am 25.06.2015
Ich hab mich mit den selben Problemen rumgeschlagen, allerdings auf RD-Session Hosts. autodiscover.domain.de sollte auf deinen Exchange verweisen. Auch und für die Proxy Probleme ...
3
KommentareVM-Snapshots müllen Datastore zu und werden im Snapshot Manager nicht angezeigt
Erstellt am 24.06.2015
Öhm, beinhalten die nicht die Daten die geändert wurden? Ich würde da mal bei VMware im Forum suchen. ...
12
KommentareOutlook 2013 - Exchange 2013
Erstellt am 24.06.2015
Hast du am Outlook nur ein Exchange Profil eingerichtet oder mehrere? ...
2
KommentareSpeichern auf Netzlaufwerk
Erstellt am 24.06.2015
Mal einfach eine komplett neue Freigabe getestet? Was passiert wenn du direkt auf UNC-Pfade speicherst statt auf Netzlaufwerke? ...
33
Kommentare2 Gateways im Windowsnetzwerk
Erstellt am 24.06.2015
Die Routen für feste IP Bereiche oder IPs sind sicherlich der einfachste Weg. Die musst du auch nicht unbedingt an jedem Client anwenden sondern ...
3
KommentareWindows 7: 2 User auf der gleichen Partition strikt voneinander trennen
Erstellt am 24.06.2015
BIOS Passwörter sind nur nervig und bringen nichts. ...
35
KommentareDatenverfügbarkeit trotz Netzwerkausfall
Erstellt am 24.06.2015
Wenn lokal die HDD ausfällt, wäre dann auch die Messung betroffen? Wenn ja würde ich auch erst lokal speichern und danach ins Netzwerk kopieren, ...
9
KommentareInternet Explorer 11 und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 23.06.2015
inetres.admx scheint mir korrekt zu sein, bei mir stehen dort Einstellungen für IE 6 bis 10. Diese Datei muss also nach %SYSTEMROOT%\PolicyDefinitions und die ...
7
KommentareInternet Explorer 11 und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 23.06.2015
Du musst den nicht aufsetzen. Entweder du hast schon einen und ikopierst von dort die Datein oder du nstallierst dort die Gruppenrichtlinienverwaltungs-Dings. Oder, wenn ...
7
KommentareInternet Explorer 11 und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 23.06.2015
Habt ihr die Richtlinien auf einem Windows 8 oder 2012er Server erstellt oder die entsprechenden admx und adml Files kopiert? Ich kann diese Anleitung ...
7
KommentareExchange nutzen, wenn SBS 2008 nicht mehr DC
Erstellt am 23.06.2015
Der nächste Server sollte ja erst schon September 2015 kommen, wurde aber meines Wissens nach auf 2016 verschoben. Ich denke der sollte in 2017 ...
7
KommentareWindows 7: 2 User auf der gleichen Partition strikt voneinander trennen
Erstellt am 23.06.2015
Also erstmal muss ich mich der vorherschenden Meinung anschließen das ihr dem Mitbewohner den Zugriff sofort entziehen solltet (physisch) und das ihr weder Zeit ...
35
KommentareGlossar Switch
Erstellt am 23.06.2015
Neben den ganzen managed switch features: - Rackmount-Option - Wo befinden sich ´Stromanschluss, LEDs und Ports (LEDs und Ports sind ja auf nicht Rackmount-fähigen ...
10
KommentareWinmail.dat Exchange Server 2013 Office2010
Erstellt am 23.06.2015
Wir haben lange Zeit (mit Exchange 2003) im Rich-Text Format versandt. Das winmail.dat Problem trat nur auf, wenn die E-Mail Adresse über die Vorschlagsfunktion ...
4
KommentareExchange nutzen, wenn SBS 2008 nicht mehr DC
Erstellt am 23.06.2015
Du kannst mit deinem SBS 2008 noch auf Windows Server 2016 & Co. warten, ich denke das macht auch durchaus Sinn. Ich mit meinem ...
7
KommentareExchange nutzen, wenn SBS 2008 nicht mehr DC
Erstellt am 23.06.2015
Ein SBS muss immer der Domänencontroller sein und die Exchange Lizenz des SBS ist nicht vom SBS trennbar. Technisch kenne ich keinen Weg. ...
7
KommentareExchange 2013 Standard und Outlook 2013 - alte Journal Einträge entfernen
Erstellt am 22.06.2015
Danke das sieht schonmal sehr gut aus. Ein schneller Test für die Powershell Variante hat funktioniert, Outlook muss allerdings eingerichtet sein und das Default-Profil ...
2
KommentareMinimales Dokumenten Management System - Das papierlose Büro
Erstellt am 22.06.2015
Enterprise 8.0, aber vom Umfang her nutzen wir (nur noch) Professional. ...
17
KommentareMinimales Dokumenten Management System - Das papierlose Büro
Erstellt am 22.06.2015
Wir nutzen ELO und die meisten wenn nicht sogar alle Sachen wären realistisch umsetzbar, auch der Zugriff aus anderen Programmen. Deine Nachteile lassen sich ...
17
KommentareGruppenrichtlinie Benutzer "Verknüpfung"
Erstellt am 22.06.2015
Haben die User Zugriff auf den Ablageort der Bilddatei? ...
5
KommentareGruppenrichtlinien mit Abhängigkeiten - Möglich?
Erstellt am 22.06.2015
In der jeweiligen GPO kannst du unter Sicherheitsfilterung und WMI-Filter Einschränkungen treffen. Ich weiß nicht, ob sich die Gruppenmitgliedschaft z.B. negieren läßt. ...
3
KommentareExchange 2003 (Windows Server 2003)
Erstellt am 22.06.2015
Am Wochenende ist das Problem wieder aufgetreten obwohl am Server nichts gemacht wurde. Über Nacht hat sich der Server ganz verabschiedet (kein Outlook mehr ...
6
KommentareActive Directory cleanup
Erstellt am 19.06.2015
Sry ich nahm zunächst an das es sich um ehemalige Gruppenmitglieder handeln muss. Da aber alle meine AD Objekte betroffen sind (in den ACL) ...
7
KommentareRDP Sitzung mit 2 Monitoren: Bild verschiebt sich
Erstellt am 19.06.2015
Ich meine irgendwas was Program-Fenster am Bildschirmrand andockt und dann neu positioniert. Windows bietet das ja auch von sich aus an aber sowas gab ...
7
KommentareActive Directory cleanup
Erstellt am 19.06.2015
Also ich habe die GarbageCollection laufen lassen und wenn ich diese Suche wie hier beschrieben richtig habe laufen lassen dann habe ich keine deleted ...
7
KommentareActive Directory cleanup
Erstellt am 19.06.2015
Klingt soweit schlüssig aber sind die toten Einträge die ich z.B. in den Sicherheitseigenschaften unter ADSIedit sehe wirklich deleted Items oder wurden die vieleicht ...
7
KommentareRDP Sitzung mit 2 Monitoren: Bild verschiebt sich
Erstellt am 19.06.2015
Ich würde das Problem auch lokal suchen. Hast du irgendwelche Windows Snap Tools oder etwas in der Richtung installiert? ...
7
KommentareLokale Laufwerke werden nicht im E des TS angezeigt?
Erstellt am 19.06.2015
Mit redirectdrives:i:1 werden glaube ich alle Laufwerke weitergereicht. Das kann man in dem RDP Client vorm connecten einschränken auf z.B. nur c: und sich ...
7
KommentareScanner liefert nur leere Dateien nach Wechsel des Servers von Windows2008 auf Windows12R2
Erstellt am 19.06.2015
Wie überträgt dein Scanner denn die Daten, SMB, FTP oder TWAIN? Bei SMB würde ich die Rechte der Freigabe und wichtig auch die Rechte ...
2
KommentareRDP Sitzung mit 2 Monitoren: Bild verschiebt sich
Erstellt am 19.06.2015
Passiert das auch wenn du erst den 2ten Monitor anschließt und dich dann per Vollbild auf RDP anmeldest? Hast du es mal mit einer ...
7
KommentareLokale Laufwerke werden nicht im E des TS angezeigt?
Erstellt am 19.06.2015
Die GPO erlauben deinen Nutzern vieleicht ihre Laufwerke zu verbinden aber die Laufwerke verbinden tut doch mal in aller erster Linie der RDP Client ...
7
KommentareMails per Router (lancom) an lokalen Exchange 2010 Benutzer senden
Erstellt am 18.06.2015
Wie ist denn dein Exchange konfiguriert? Sind alle Empfangsconnectoren aktiv? Hat der Exchange Einschränkungen von wem er und seine Connectoren E-Mails annehmen? ...
7
KommentareExchange 2013 fragt nach Proxykonfiguration
Erstellt am 18.06.2015
Ich hatte bisher in meiner Proxykonfiguration zwar den Haken "für lokale Adressen umgehen" gesetzt aber keine Ausnahmen eingetragen. Das habe ich jetzt nachgeholt und ...
2
KommentareExcel 2010: Berechnen wenn Zelle mit Präfix gefüllt
Erstellt am 18.06.2015
Sry ich dachte er wollte die Werte nur Rot färben und hätte sie schon berechnet ...
11
KommentareExcel 2010: Berechnen wenn Zelle mit Präfix gefüllt
Erstellt am 18.06.2015
Bedingte Formate sind dein Freund. Dort kann man mit Formel auch auf Eigenschaften aus anderen Zellen, also z.B. die erste Zelle einer Zeile Bezug ...
11
KommentareExchange 2013 fragt nach Proxykonfiguration
Erstellt am 17.06.2015
Natürlich habe ich das Problem jetzt an beiden RD-Session Hosts, es muss also doch im Userprofil irgendeine Einstellung gesetzt worden sein. Alle Profile mit ...
2
KommentareWindows Server 2012 R2: Login nicht möglich
Erstellt am 17.06.2015
Die Systemfestplatte ist nur bedingt wichtig, das System würde ich definitiv neu aufsetzen um keine Dateien von YAC wieder aufs System zu bekommen. Bei ...
9
KommentareNetzlaufwerk und Internet
Erstellt am 17.06.2015
Warum ist VPN mit Benutzername und Passwort + Verbinden nicht "einfach"? ...
11
KommentareHP Proliant DL380 G6 Stresstest
Erstellt am 17.06.2015
ADU? Na klar gibts da Möglichkeiten, such dir einfach etwas das die Festplatte Benchmarkt und lass es laufen. ...
2
KommentareWindows Server 2012 R2: Login nicht möglich
Erstellt am 17.06.2015
Achso nicht das wir uns misverstehen, mein Beitrag: YAC = Maleware PS: Natürlich nicht Mailware^^ ...
9
KommentareWindows Server 2012 R2: Login nicht möglich
Erstellt am 17.06.2015
Zitat von : Jetzt wollte ich versuchen YAC im Abgesicherten Modus zu starten. Also Systemkonfiguration aufgrufen, im Reiter Start ein Häkchen vor 'Abgesicherter ...
9
KommentareWSUS Update Publisher mit Flash Fehler 6B2
Erstellt am 16.06.2015
Du kannst per Gruppenrichtlinie Registry Einträge setzen oder auch entfernen. Das wird natürlich auch nach einer erfolgreichen Installation von Flash wieder passieren, da müsstest ...
13
KommentareExchange 2013 Öffentliche Ordner per PowerShell in Favoriten der Benutzer einbinden
Erstellt am 16.06.2015
Das scheint an autodiscover zu liegen, hier die Quelle . Ich habe es jetzt mit einem DNS Eintrag für autodiscover.domain, einem ipconfig /flushdns und ...
3
KommentareExchange 2013 Öffentliche Ordner per PowerShell in Favoriten der Benutzer einbinden
Erstellt am 16.06.2015
Also mit den Script(en) komme ich nicht vorran, ich bin aber auf ein viel größeres Problem gestoßen. Meine Öffentlichen Ordner tauchen nur beim Administrator ...
3
KommentareWindows Storage Server 2012 R2 Essentials - SQL Server 2008 R2 Express, .NET 3.5 - lässt sich nicht installieren
Erstellt am 16.06.2015
Essentials hört sich nach weiteren Abstufungen im Funktionsumfang an, ich muss aber auch sagen das es mir sehr schwer fällt den vollen Funktionsumfang der ...
11
Kommentare