Hohe Arbeitsspeicherausnutzung durch SQL
Hallo Community,
Wir haben in dem Zeitraum von 6-7:30 eine ziemlich hohe Arbeitsspeichernutzung des MsSQL-Servers läuft auf einem MS Server 2012 OS. Dies verhindert ein komformes Arbeit mit der Warenwirtschaftssoftware.
Könnt ihr mir einen Tipp geben woran es liegt? Gegooglet hab ich schon, aber da spalten sich die Meinungen, vorallem was die Parametereinstellungen betrifft. Wo und was genau müsste ich mir da genauer anschauen?
Wir haben in dem Zeitraum von 6-7:30 eine ziemlich hohe Arbeitsspeichernutzung des MsSQL-Servers läuft auf einem MS Server 2012 OS. Dies verhindert ein komformes Arbeit mit der Warenwirtschaftssoftware.
Könnt ihr mir einen Tipp geben woran es liegt? Gegooglet hab ich schon, aber da spalten sich die Meinungen, vorallem was die Parametereinstellungen betrifft. Wo und was genau müsste ich mir da genauer anschauen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280835
Url: https://administrator.de/forum/hohe-arbeitsspeicherausnutzung-durch-sql-280835.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wieviel RAM hast Du verbaut? Was läuft sonst noch auf dem Server an Anwendungen?
Ein erster Schritt wäre hier die Begrenzung des Arbeitsspeichers für den SQL. Das geht über das Management-Studio.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der SQL, wenn man ihn nicht begrenzt, sich fast den gesamten RAM einverleibt und auch so schnell nicht mehr freigibt.
Gruß
Looser
wieviel RAM hast Du verbaut? Was läuft sonst noch auf dem Server an Anwendungen?
Ein erster Schritt wäre hier die Begrenzung des Arbeitsspeichers für den SQL. Das geht über das Management-Studio.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der SQL, wenn man ihn nicht begrenzt, sich fast den gesamten RAM einverleibt und auch so schnell nicht mehr freigibt.
Gruß
Looser
Vor allem die Tatsache, das es sich hier um einen widerkehrenden Zeitraum handelt und die Speicherauslastung danach wieder sinkt deutet wohl auf eine regelmäßige Aufgabe hin. Die könnte man z.B. in der Windows Aufgabenplanung vorfinden.
An den grundsätzlichen Speichereinstellungen würde ich so wenig wie möglich begrenzen, mehr Speicher ist mehr besser
Vieleicht einfach mal aufrüsten?
An den grundsätzlichen Speichereinstellungen würde ich so wenig wie möglich begrenzen, mehr Speicher ist mehr besser
Zitat von @ukulele-7:
Vor allem die Tatsache, das es sich hier um einen widerkehrenden Zeitraum handelt und die Speicherauslastung danach wieder sinkt
deutet wohl auf eine regelmäßige Aufgabe hin. Die könnte man z.B. in der Windows Aufgabenplanung vorfinden.
An den grundsätzlichen Speichereinstellungen würde ich so wenig wie möglich begrenzen, mehr Speicher ist mehr
besser
Vieleicht einfach mal aufrüsten?
Vor allem die Tatsache, das es sich hier um einen widerkehrenden Zeitraum handelt und die Speicherauslastung danach wieder sinkt
deutet wohl auf eine regelmäßige Aufgabe hin. Die könnte man z.B. in der Windows Aufgabenplanung vorfinden.
An den grundsätzlichen Speichereinstellungen würde ich so wenig wie möglich begrenzen, mehr Speicher ist mehr
besser
Wenn Du den Speicher nicht begrenzt, riskierst Du aber, dass das gesamte System hängen kann. Nämlich dann wenn das OS nichts mehr genug RAM hat.
Vielleicht hilft Dir das weiter.