linuxtuxfan
Goto Top

Workstation mit Datev Anwendung und Driveimage

Hallo,

1. Step - Die Workstation soll per Drive-Image (z.B.OO-Software) gesichert werden.
2.Step - Driveimage soll auf neue Server HDD zurückgeklont werden.

Die Buchhaltung / Wirtschaftsprüfer weigern sich: Kann so nicht gemacht werden.

Jetzt stell ich hier die Frage: Sollte doch funktionieren - oder?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
wkaspar

Content-ID: 272668

Url: https://administrator.de/forum/workstation-mit-datev-anwendung-und-driveimage-272668.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr

SlainteMhath
SlainteMhath 22.05.2015 um 10:39:11 Uhr
Goto Top
Moin,

unter der Annahme das du hier alle Fakten genannt hast, spricht technisch eigentlich nichts gegen dein Vorgehen - je nach Software kannst du auch direkt Disk-to-Disk Klonen.

lg,
Slainte
ukulele-7
ukulele-7 22.05.2015 um 11:21:58 Uhr
Goto Top
Wenn lokal ein SQL Server läuft sollte dieser beim Klonen möglist nicht laufen sofern dein Image Programm das nicht explizit unterstützt.
broecker
broecker 22.05.2015 um 12:58:47 Uhr
Goto Top
ich denke, daß DATEV-Dongles, die "Nutzungs-Kontrolle" und deren Hardware-Affinität befürchtet wird,
nicht ganz zu unrecht - aber - die aktuellen Schutzmechanismen schauen sich nur noch den Namen bzw. Domäne/DATEV-Server an,
Auswirkung ist auch "nur", daß man den Zugriff während erweiterter Öffnungszeiten der DATEV wieder einschalten muß.
Bei den anstehenden Pfingsttagen damit rechnen, daß man Di morgens um 7 Uhr (erst) wieder einschalten kann.
Das ist ein einfacher Nummerntausch, bei dem nur die Beraternummer/Mandantennummer bekannt sein muß.
HG
Mark
ukulele-7
ukulele-7 22.05.2015 um 13:36:42 Uhr
Goto Top
Eine Workstation soll auf eine Server HDD geklont werden, bleibt dann ja aber softwaremäßig eine Workstation. Das ganze ist merkwürdig formuliert aber so wie ich es verstehe soll nur eine Einzelplatzinstallation und keine Serverumgebung geklont werden.
broecker
broecker 22.05.2015 um 15:35:02 Uhr
Goto Top
Dann ist vermutlich auch keine Nutzungskontrolle installiert...
Teufel hat aber Eichhörnchencharakter, daher vergibt man sich ja nichts, die Fertigstellung auf die Betriebszeiten der DATEV zu legen...
Wünsche viele Ostereier zu haben - nein Pfingstochsen!
Mark
chiefteddy
chiefteddy 22.05.2015 aktualisiert um 15:41:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

1. saubere Sicherung (Backup) aller DATEV-Daten mit dem DATEV-eigenen Mechanismen auf externen Datenträger.

2. wie bereits geschrieben, alle DATEV-Dienste und DB-Dienste vor den Klonen beenden.

3. Support von DATEV fragen, ob Vorhaben so realisierbar ist.

4. Wenn Buchhaltung/ Wirtschaftsprüfer diesen Weg ablehnen, müssen sie ja einen besseren Vorschlag haben. Welchen?

5. Das alte System wird ja anscheinend nicht verändert. Wenn etwas schief geht, kann man ja mit dem alten System weiter arbeiten und hat einen 2. Versuch.

6. Ist denn schon verifiziert worden, ob das alte System auf der neuen Hardware läuft (Treiber usw.)?

Jürgen
broecker
broecker 22.05.2015 um 16:33:54 Uhr
Goto Top
hatte ich richtig verstanden, wir reden hier nicht von Virtualisierung, sondern nur vom Tausch einer langsamen, unzuverlässigen gegen eine bessere Festplatte?!
HG
Mark
LinuxTuxFan
LinuxTuxFan 25.08.2015 um 03:53:47 Uhr
Goto Top
Danke erst einmal!

nachdem der SATA-HDD Defekt eskalierte, durfte ich den Client in Bearbeitung nehmen. Zum Glück hatte ich schriftlich auf den Zustand des Clients hingewiesen (Anfang April).
Mittlerweile habe ich die HDDs einzeln mit Acronis dupliziert und die neuen SATA HDDs eingehängt. Das Mirror 1 über den Kontroller lief darauf hin durch. Noch einmal ein Restart unter Win7Prof und der Client läuft spürbar schneller.

Danke auch für den Hinweis für die Datev eigenen Boardmittel zur Datensicherung.
Da ich keine Erfahrung mit Datev habe. Der Client wird speziel von einem Wirtschaftsprüfer administriert (einen weiteren Komentar spare ich mir), so der Wille der Buchhalterin und des ersten Vorsitzenden, will ich auch dies anmahnen. Laut Buchhalterin ist die Datensicherung in Nürnberg zu teuer ... . Muß ich noch etwas sagen?
Dennoch vielen Dank für die Hilfe!
ukulele-7
ukulele-7 25.08.2015 um 09:05:49 Uhr
Goto Top
Datensicherung bei der DATEV ist wirklich teuer...