Workstation mit Datev Anwendung und Driveimage
Hallo,
1. Step - Die Workstation soll per Drive-Image (z.B.OO-Software) gesichert werden.
2.Step - Driveimage soll auf neue Server HDD zurückgeklont werden.
Die Buchhaltung / Wirtschaftsprüfer weigern sich: Kann so nicht gemacht werden.
Jetzt stell ich hier die Frage: Sollte doch funktionieren - oder?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
wkaspar
1. Step - Die Workstation soll per Drive-Image (z.B.OO-Software) gesichert werden.
2.Step - Driveimage soll auf neue Server HDD zurückgeklont werden.
Die Buchhaltung / Wirtschaftsprüfer weigern sich: Kann so nicht gemacht werden.
Jetzt stell ich hier die Frage: Sollte doch funktionieren - oder?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
wkaspar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272668
Url: https://administrator.de/forum/workstation-mit-datev-anwendung-und-driveimage-272668.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
ich denke, daß DATEV-Dongles, die "Nutzungs-Kontrolle" und deren Hardware-Affinität befürchtet wird,
nicht ganz zu unrecht - aber - die aktuellen Schutzmechanismen schauen sich nur noch den Namen bzw. Domäne/DATEV-Server an,
Auswirkung ist auch "nur", daß man den Zugriff während erweiterter Öffnungszeiten der DATEV wieder einschalten muß.
Bei den anstehenden Pfingsttagen damit rechnen, daß man Di morgens um 7 Uhr (erst) wieder einschalten kann.
Das ist ein einfacher Nummerntausch, bei dem nur die Beraternummer/Mandantennummer bekannt sein muß.
HG
Mark
nicht ganz zu unrecht - aber - die aktuellen Schutzmechanismen schauen sich nur noch den Namen bzw. Domäne/DATEV-Server an,
Auswirkung ist auch "nur", daß man den Zugriff während erweiterter Öffnungszeiten der DATEV wieder einschalten muß.
Bei den anstehenden Pfingsttagen damit rechnen, daß man Di morgens um 7 Uhr (erst) wieder einschalten kann.
Das ist ein einfacher Nummerntausch, bei dem nur die Beraternummer/Mandantennummer bekannt sein muß.
HG
Mark
Hallo,
1. saubere Sicherung (Backup) aller DATEV-Daten mit dem DATEV-eigenen Mechanismen auf externen Datenträger.
2. wie bereits geschrieben, alle DATEV-Dienste und DB-Dienste vor den Klonen beenden.
3. Support von DATEV fragen, ob Vorhaben so realisierbar ist.
4. Wenn Buchhaltung/ Wirtschaftsprüfer diesen Weg ablehnen, müssen sie ja einen besseren Vorschlag haben. Welchen?
5. Das alte System wird ja anscheinend nicht verändert. Wenn etwas schief geht, kann man ja mit dem alten System weiter arbeiten und hat einen 2. Versuch.
6. Ist denn schon verifiziert worden, ob das alte System auf der neuen Hardware läuft (Treiber usw.)?
Jürgen
1. saubere Sicherung (Backup) aller DATEV-Daten mit dem DATEV-eigenen Mechanismen auf externen Datenträger.
2. wie bereits geschrieben, alle DATEV-Dienste und DB-Dienste vor den Klonen beenden.
3. Support von DATEV fragen, ob Vorhaben so realisierbar ist.
4. Wenn Buchhaltung/ Wirtschaftsprüfer diesen Weg ablehnen, müssen sie ja einen besseren Vorschlag haben. Welchen?
5. Das alte System wird ja anscheinend nicht verändert. Wenn etwas schief geht, kann man ja mit dem alten System weiter arbeiten und hat einen 2. Versuch.
6. Ist denn schon verifiziert worden, ob das alte System auf der neuen Hardware läuft (Treiber usw.)?
Jürgen