
Geplante Aufgabe per GPO Löschen
Erstellt am 28.01.2016
Zitat von : Winary bitte alles, aber nicht das. Der ganze Taskplaner fliegt dir auf diese Weise um die Ohren. Auf xp ging das ...
8
KommentareGeplante Aufgabe per GPO Löschen
Erstellt am 27.01.2016
Hallo, Tasks liegen als Datei vor in "C:\Windows\System32\Tasks\<Name der Aufgabe>". Datei liegt ohne Format als Typ Datei darin. Also einfach GPP erstellen und Datei ...
8
KommentareITSE Fachgespräch
Erstellt am 27.01.2016
Zitat von : Lese Deinen Vortrag nicht vom Blatt ab; entweder Du kannst den Vortrag mit Hilfe von Stichpunken und den PP-Folien frei oder ...
9
KommentareITSE Fachgespräch
Erstellt am 27.01.2016
Hallo, meine ITSE-Prüfung ist schon fast 4 jahre her, mann wie die Zeit vergeht. Ich musste Fragen zu meinem Projekt beantworten, die noch offen ...
9
KommentareÖffnen nicht mithilfe des integr. Admin-Kontos möglich
Erstellt am 27.01.2016
Ich glaube nicht. Ein Downgrade geht nur innerhalb 30 Tage nach dem Windows 10 Update. Wenn du deinen Key hast kannst du aber dein ...
6
KommentareDomäne von Server 2003 an Server 2012 übergeben
Erstellt am 27.01.2016
Zitat von : Ich will mir eigentlich nur das Neueinrchten der GPO´s ersparen. Wirst du aber bei manchen müssen. Z.B. kann der Server 2012 ...
11
KommentareServer 2012 R2 Aufgabeplanung Fehler 0x1
Erstellt am 26.01.2016
Achso, das habe ich gekonnt überlesen, sry. :-D Naja ich vermute eine automatische Anmeldung nach dem Neustart kommt nicht in Frage. Du kannst so ...
12
KommentareDomäne von Server 2003 an Server 2012 übergeben
Erstellt am 26.01.2016
Hallo, diese deutsche Anleitung finde ich ganz gut. Hat sich bisher prima bewährt. Ist egal dass es sich da um einen SBS handelte. Das ...
11
KommentareServer 2012 R2 Aufgabeplanung Fehler 0x1
Erstellt am 26.01.2016
Warum einen Task starten? Gibt doch den Autostart. Verknüpfung der .exe erstellen und in eines der beiden Verzeichnisse einfügen: Aktueller Benutzer: Windowstaste+R -> shell:startup ...
12
KommentareWindows Image .wim Datei auslesen?
Erstellt am 26.01.2016
Immer diese 2-Klassen-Administration. :) ...
8
KommentareWindows Image .wim Datei auslesen?
Erstellt am 26.01.2016
Gibt bei mir keine Änderung auf einem Win7 Client. Auszug der cmd: C:\Windows\system32>dism /image /? Tool zur Abbildverwaltung für die Bereitstellung Version: 6.1.7600.16385 /Image:<Pfad ...
8
KommentareWindows Image .wim Datei auslesen?
Erstellt am 26.01.2016
In meiner Hilfe zu dism.exe gibt es kein /Get-AppPatches. Version ist 6.3.9600.17031 (Server 2012 R2). Komisch. Unter der Hilfe "dism /image /?" kommt nur ...
8
KommentareWindows Image .wim Datei auslesen?
Erstellt am 26.01.2016
Hallo, welches OS hast du denn? Ab Windows 7 und deren Server-Pendante haben dism.exe an Board. Damit lassen sich Windows Images (.wim) mounten und ...
8
KommentareWindows deaktiviert sich grundlos - troubleshooting?
Erstellt am 26.01.2016
Morgen, spricht etwas gegen eine Protokollierung von Registry-Veränderungen? Mit Regshot kann man ein Snapshots der Registrierungsdatenbank machen und sie miteinander vergleichen. So sind vielleicht ...
4
KommentareÖffnen nicht mithilfe des integr. Admin-Kontos möglich
Erstellt am 26.01.2016
Kannst du wenigstens mit dem angemeldetem Administrator die Aufgaben erledigen? Wenn nicht liegt da ganz schön was im Argen. Hast du das Upgrade gemacht ...
6
KommentareErneuern eines Zertifikats mit demselben Schlüssel!!?
Erstellt am 25.01.2016
Zitat von : >> Dürfen zwei Zertifizierungsstellen in einer Domäne laufen? Ja, aber bevor du das tust les dich doch bitte erst mal grundlegend ...
20
KommentareDomain Controller restored - nichts geht mehr
Erstellt am 25.01.2016
Zitat von : Na ja, von alleine kommt das nicht. Man muss schon nach dem Wiederherstellen des DC angeben, welche seiner Objekte dann autorisierend ...
13
KommentareDomain Controller restored - nichts geht mehr
Erstellt am 25.01.2016
Die Domänendaten sind ja erst durch das Backup korrumpiert worden, gerade weil es Replikationskonflikte(?) zwischen dem neuen und den alten DCs gab. Bisher musste ...
13
KommentareDomain Controller restored - nichts geht mehr
Erstellt am 25.01.2016
Hallo, wenn der DC virtualisiert ist und er und auch der Hypervisor Virtualisierungs-IDs unterstützen, ist das kein Problem mehr. Dann erkennt der DC, dass ...
13
KommentareÖffnen nicht mithilfe des integr. Admin-Kontos möglich
Erstellt am 25.01.2016
Hallo, warum aktivierst du den Administrator nicht und benutzt ein eingeschränktes Konto? Das ist eigentlich der Regelfall. Wenn du Änderungen am System vornehmen willst, ...
6
KommentareGruppen für Benutzerprofile im Profil-Manager hinzufügen
Erstellt am 25.01.2016
Zitat von : Mein Problem ist, das ich im Profil-Manager für Benutzerprofile immer nur ein Objekt für einen Ordner freigeben kann wenn ich das ...
4
KommentareErneuern eines Zertifikats mit demselben Schlüssel!!?
Erstellt am 23.01.2016
Zitat von : Sorry übersehen, aber doppelt hält besser, gerade bei solchen Link-Lese-Verweigerern wie die/der TO eine(r) zu sein scheint ;-) Habe ich jetzt ...
20
KommentareErneuern eines Zertifikats mit demselben Schlüssel!!?
Erstellt am 23.01.2016
Dein altes Zertifikat war offenbar ein Zertifizierungsstellenzertifikat. Dieses hält sämtliche Zwecke inne, da aufgrund dieser seiner Zertififizierungsstellen-Zertifikatvorlage andere Zertifikatsvorlagen erstellt werden mit jeweils ausgewählten ...
20
KommentareErneuern eines Zertifikats mit demselben Schlüssel!!?
Erstellt am 22.01.2016
Wie hast du es erstellt? Mit einer eigenen PKI/Windows-CA? Mit makecert.exe? Mit einem Texteditor und Taschenrechner? Da musst du schon genauer sein. Zitat von ...
20
KommentareInfrastructure Manager nicht auf dem selben Domänencontroller wie der Global Catalog? warum nicht?
Erstellt am 22.01.2016
Hallo, vielleicht helfen dir diese Formulierungen weiter: Grüße Winary ...
2
KommentareErneuern eines Zertifikats mit demselben Schlüssel!!?
Erstellt am 22.01.2016
Hallo, ich finde auch, dass es sich um sehr dürftige Informationen handelt, daher kann man nur raten, falls man das möchte. Also aufgrund des ...
20
KommentareWindows Server 2012 Remote Desktopdienste
Erstellt am 22.01.2016
Zitat von : Du glaubst doch nicht, dass in zwei Tagen alle Produkte von Microsoft und deren Konstrukte durchgenommen werden. Da geht es um ...
13
KommentareZertifikate erstellen für Clients ohne Zugang zur PKI
Erstellt am 22.01.2016
Also anscheinend funktioniert es wenn man das Zertiifikat von jemand anderes erstellt wird, aber die relevanten Informationen bei der Anforderung manuell eingibt. Das Zertifikat ...
1
KommentarZertifikatvorlagenname wird nicht wie erwartet angezeigt (Windows12R2-CA)
Erstellt am 22.01.2016
Schade, dass niemand eine Antwort darauf wusste. Ich dachte das gehört zur Allgemeinbildung einer Windows CA, welche bei mir auch noch nicht vollständig ist. ...
1
KommentarLöschen von ausgestellten RDS-User-CALs auf (RDP-)Clientseite
Erstellt am 22.01.2016
Zitat von : Kein Stress sobald die Frist abgelaufen ist wird diese wieder neu ausgestellt und wird in der Lizenzserverdatenbank sichtbar. Das habe ich ...
5
KommentareWindows Server 2012 Remote Desktopdienste
Erstellt am 22.01.2016
Zitat von : das Lizenzthema bei Microsoft ist komplex und nicht in 1-2 Wochen zu lernen und zu verstehen. Und warum dauert die Schulung ...
13
KommentareBenutzerprofil Admin nur Leserechte Desktop.ini
Erstellt am 21.01.2016
Hallo, hat der Administrator zumindest das Recht "Berechtigungen lesen"? Enthält die Datei Nutzer oder Gruppen in der ACL der NTFS-Berechtigungen, die das Recht "Berechtigungen ...
1
KommentarLöschen von ausgestellten RDS-User-CALs auf (RDP-)Clientseite
Erstellt am 21.01.2016
Hallo, danke für deine Antwort. Ich schrieb bereits, dass es sich um Thinclients mit Wyse ThinOS (WTOS) handelt. WTOS ist ein unix-/linux(?) basiertes Betriebsystem ...
5
KommentareWindows Server 2012 Remote Desktopdienste
Erstellt am 21.01.2016
Grob könnte das denke ich so hinkommen. Vielleicht liest du dir das mal durch und . Ich kann dir das leider nicht zusammenfassen, weil ...
13
KommentareWindows Server 2012 Remote Desktopdienste
Erstellt am 21.01.2016
Kommando zurück. Der erste Punkt "Auf virtuellen Computern basierende Desktopbereitstellung" hat nur zur Hälfte etwas mit veröffentlichten Programmen (RemoteApps) zutun. Dieser Typ der Desktopbereitstellung ...
13
KommentareWindows Server 2012 Remote Desktopdienste
Erstellt am 21.01.2016
Mit VDI habe ich mich noch nicht ganz beschäftigen können was Lizenzierung angeht. Mit RDS-Lizenzierung hat das aber nichts zutun. Bei VDI brauchst du ...
13
KommentareWindows Server 2012 Remote Desktopdienste
Erstellt am 21.01.2016
Hallo, das steht unter den beiden Auswahlpunkten. Computerbasiert bedeutet, du nutzt Sammlungen, in denen veröffentlichte Programme an die Nutzer per Webaccess zur Verfügung gestellt ...
13
KommentareGruppenrichtline greift nicht, jedoch wird sie am Computer angezeigt
Erstellt am 21.01.2016
Ich vermute es ging nicht um den Arbeitsgruppenpfad für Ettikett-Seitenformate, sondern um einen Anderen Arbeitsgruppenpfad. Es gibt ja mehrere, wie z.B. den allgmein für ...
23
KommentareBerechtigungen vergeben
Erstellt am 19.01.2016
Hallo, es gibt genügend Anleitungen/Artikel über NTFS-Berechtigungen oder allgemein über ACLs (Access Control List). Folgendes hilft dir vielleicht weiter: (selbst für Erfahrene empfehlenswert; das ...
2
KommentareAutomatische Windows Updates grundsätzlich später installieren
Erstellt am 15.01.2016
Hallo, ich sehe das genauso, aber über Sinnhaftigkeit möchtest du ja nicht reden. :-) Ich vermute mal du möchtest den Speicherplatz sparen. Bei Windows ...
2
KommentareHyper-V mit 4 vms und 4 Hardware NICs Probleme mit DNS 2012R2
Erstellt am 15.01.2016
Hallo, sind das eventuell Broadcom-NICs? Wenn ja solltest du vielleicht VMQ (Virtual Machine Queue) für jeden NIC deaktiveren, die diese NICs benutzen. In der ...
10
KommentareBenutzer können nicht mehr auf Terminalserver zugreifen "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zu Remoteanmeldung autorisiert ist."
Erstellt am 14.01.2016
Na super, freut mich. Da ich noch nie eingeschränkte Gruppen im Einsatz gesehen habe, wäre ich da nicht drauf gekommen. :) Zumindest hatte ich ...
9
KommentareLizenzserver für Terminalserver in anderer Domäne - eingeschränkte Funktion
Erstellt am 14.01.2016
Hallo, ja das ist ein Berechtigungsproblem. an der Erreichbarkeit scheint es nicht zu liegen. Führe mal folgendes aus und überprüfe, ob der SCP (Service ...
1
KommentarBenutzer können nicht mehr auf Terminalserver zugreifen "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zu Remoteanmeldung autorisiert ist."
Erstellt am 14.01.2016
Ja, aber das zulassen scheint in dem Fall nicht das Problem zu sein, sondern dass da irgendetwas ist, das diese Konfiguration nicht zulässt und ...
9
KommentareBenutzer können nicht mehr auf Terminalserver zugreifen "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zu Remoteanmeldung autorisiert ist."
Erstellt am 14.01.2016
Er macht es nicht weil du ihm nicht gesagt hast, dass er es machen soll. Standardmäßig loggt er nur das Nötigste. Du kannst aber ...
9
KommentareBenutzer können nicht mehr auf Terminalserver zugreifen "Die Verbindung wurde abgelehnt, da das Benutzerkonto nicht zu Remoteanmeldung autorisiert ist."
Erstellt am 14.01.2016
Hallo, dafür musstest du eine neue Frage erstellen? :) Die GPO wurde auch tatsächlich auf dem Server angewendet? Bei jedem Neustart wird sie ja ...
9
KommentareFirefox immer schlimmer
Erstellt am 13.01.2016
Ich habe ja auch in der Vergangenheit geschrieben. Ja, vor drei Jahren wurde die Entwicklung eingestellt. Dann wurde das Projekt anscheinend irgendwann später wieder ...
17
KommentareFirefox immer schlimmer
Erstellt am 13.01.2016
So wie ich es gesagt hatte. Er wurde dann nicht mehr weiterentwickelt. Ich vergaß vielleicht zu erwähnen, dass er nicht für die breite Masse ...
17
KommentareHardware in weiß oder silber für schicke Büros gesucht
Erstellt am 13.01.2016
Ob die ausgeschaltete Bildschirmoberfläche auch weiß sein muss? :) Ansonsten alles mit weißen Post-its zukleben. Wenn man da etwas draufschreibt sieht es sogar nach ...
17
KommentareBatch Datei als "Öffnen mit" Option benutzen
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, spontan fällt mir kein Weg ein wie man so eine "Öffnen mit"-Eintrag zum Funktionieren bringen kann. Über den regulären Weg meckert er gleich ...
1
Kommentar
Meine Kommentare können Spuren von Erdnüssen und Ei enthalten.