
56844
16.11.2007, aktualisiert am 09.11.2010
2 AP s in 1 Netz
Ich möchte 2 AP's in unserem Netzwerk betreiben.
Guten Morgen
Nachdem ich den Linksys WAP54G in unserem Firmennetzwerk zum laufen bekommen habe,
möchte ich nun den Linksys DWL-3200AP "hinzufügen".
Der WAP54G ist als AccessPoint (Standard) konfiguriert.
Der DWL-3200 soll einfach als "Verstärker" für das vorhandene Netz dienen.
Problem: Die WLAN's überschneiden sich nicht.
Allerdings sind beide per Kabel über das Netzwerk angeschlossen.
IP Adressen sind für beide vergeben.
Wie muss ich den DWL einstellen ?
Als "WDS mit AP" und dann die MAC Adresse vom WAP54G in "Remote AP MAC Address" eintragen.
Funkioniert das ?
SSID und Passphrase sind bei beiden AP's identisch eingetragen.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler ?
THX
Marcel
Guten Morgen
Nachdem ich den Linksys WAP54G in unserem Firmennetzwerk zum laufen bekommen habe,
möchte ich nun den Linksys DWL-3200AP "hinzufügen".
Der WAP54G ist als AccessPoint (Standard) konfiguriert.
Der DWL-3200 soll einfach als "Verstärker" für das vorhandene Netz dienen.
Problem: Die WLAN's überschneiden sich nicht.
Allerdings sind beide per Kabel über das Netzwerk angeschlossen.
IP Adressen sind für beide vergeben.
Wie muss ich den DWL einstellen ?
Als "WDS mit AP" und dann die MAC Adresse vom WAP54G in "Remote AP MAC Address" eintragen.
Funkioniert das ?
SSID und Passphrase sind bei beiden AP's identisch eingetragen.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler ?
THX
Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73699
Url: https://administrator.de/forum/2-ap-s-in-1-netz-73699.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Eigentlich hast du alles richtig gemacht. Folgende Punkte sind zu beachten:
Du solltest ggf. im Bereich der beiden APs mit einem WLAN Tool wie dem www.netstumbler.com nachsehen ob sich dort noch andere WLANs befinden und ggf. deins in der Kanalwahl anpassen. Auch hier muss ein Abstand von 4 bis 5 Kanälen zu diesen Nachbar WLAN (sofern vorhanden) unbedingt eingehalten werden, damit deine WLAN fehlerfrei arbeiten !
Damit sollte das WLAN problemlos funktionieren und du solltest problemlos innerhalb deiner SSID roamen können.
- Kein WDS aktivieren, denn deine APs sind ja per Kabel verbunden !!! APs ganz normal im standard Infrastructure AP Modus laufen lassen !
- IP Adresse und Maske am LAN Interface mit einer gültigen eures Netzes versehen. Achtung: diese Adresse darf NICHT Teil eines DHCP Pools sein sondern MUSS frei sein !
- Ggf. DHCP abschalten sofern der 3200 einen eigenen DHCP Server hat und ihr DHCP Adressen zentral vergebt (z.B. über einen Server)
- SSID (WLAN Kennung) muss gleich sein ! (Keine Sonderzeichen)
- Verschlüsselungsalgorythmus muss gleich sein (z.B. beide WPA)
- Schlüsselstring muss auf beiden gleich sein.
- Wichtig: Funkkanäle müssen mindestens 5 Kanäle Abstand voneinenader haben. Also ggf. manuell anpassen das sie nicht gleich sind.
Du solltest ggf. im Bereich der beiden APs mit einem WLAN Tool wie dem www.netstumbler.com nachsehen ob sich dort noch andere WLANs befinden und ggf. deins in der Kanalwahl anpassen. Auch hier muss ein Abstand von 4 bis 5 Kanälen zu diesen Nachbar WLAN (sofern vorhanden) unbedingt eingehalten werden, damit deine WLAN fehlerfrei arbeiten !
Damit sollte das WLAN problemlos funktionieren und du solltest problemlos innerhalb deiner SSID roamen können.