2012 verliert CHAP Settings von iSCSI Laufwerk bei reboot
Hallo Gemeinde,
ich habe 2 x QNAP TS563 mit identischer Konfiguration.
Auf QNAP Nummer 1 greift ein 2012R2 per iSCSI zu. iSCSI ist mit einseitigem Chap abgesichert. (Ja wirklich sicher ist das nicht, aber bei der Umgebung langt das).
Auf QNAP Nummer 2 greift ein 2012 ohne R2 per iSCSI zu, hier gibt es Probleme.
Den R2 kann ich rebooten wie ich will, danach steht die Verbindung zum QNAP ohne Probleme.
Wenn ich den 2012 (ohne R2) reboote, dann steht im iSCSI Initiator: Verbindung wird hergestellt. Hier muss ich nun manuell verbinden und die CHAP Daten wieder eingeben, erst danach steht die Verbindung bis zum nächsten Reboot.
Wenn ich den R2 mit QNAP Nummer 2 verbinde (mit CHAP) dann klappt das auch ohne Probleme, selbst nach dem Reboot geht es. Die "Zicken" macht scheinbar nur der 2012er (ohne R2)
Der QNAP Support kann angeblich das Problem nicht nachstellen, auch in der Ereignisanzeige des 2012ers ist nichts zum Thema zu finden.
Es gibt im Netz noch so einen Fall, aber leider ohne Lösung: http://qnapsupport.net/qnap-chap-authentication-failure-error-when-addi ...
Kennt jemand das Problem ? Oder noch besser, eine Lösung ?
Danke und Grüße, Henere
ich habe 2 x QNAP TS563 mit identischer Konfiguration.
Auf QNAP Nummer 1 greift ein 2012R2 per iSCSI zu. iSCSI ist mit einseitigem Chap abgesichert. (Ja wirklich sicher ist das nicht, aber bei der Umgebung langt das).
Auf QNAP Nummer 2 greift ein 2012 ohne R2 per iSCSI zu, hier gibt es Probleme.
Den R2 kann ich rebooten wie ich will, danach steht die Verbindung zum QNAP ohne Probleme.
Wenn ich den 2012 (ohne R2) reboote, dann steht im iSCSI Initiator: Verbindung wird hergestellt. Hier muss ich nun manuell verbinden und die CHAP Daten wieder eingeben, erst danach steht die Verbindung bis zum nächsten Reboot.
Wenn ich den R2 mit QNAP Nummer 2 verbinde (mit CHAP) dann klappt das auch ohne Probleme, selbst nach dem Reboot geht es. Die "Zicken" macht scheinbar nur der 2012er (ohne R2)
Der QNAP Support kann angeblich das Problem nicht nachstellen, auch in der Ereignisanzeige des 2012ers ist nichts zum Thema zu finden.
Es gibt im Netz noch so einen Fall, aber leider ohne Lösung: http://qnapsupport.net/qnap-chap-authentication-failure-error-when-addi ...
Kennt jemand das Problem ? Oder noch besser, eine Lösung ?
Danke und Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297386
Url: https://administrator.de/forum/2012-verliert-chap-settings-von-iscsi-laufwerk-bei-reboot-297386.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Normal gehst du auf Ziele . Unter Ziel gibst du die IP Adresse an > schnell verbinden. Dann müßte er bei Status verbinden anzeigen.
unter erkannte Ziele müßte er dein iSCSI Laufwerk anzeigen. Dann auf verbinden > müßte ein weiteres Fenster auf gehen (Mit Ziel verbinden)
unter erkannte Ziele müßte er dein iSCSI Laufwerk anzeigen. Dann auf verbinden > müßte ein weiteres Fenster auf gehen (Mit Ziel verbinden)
dort auf erweiteret > alles auf Standard lassen > haken bei CHAP Aktivierung setzen > unten dan die CHAP Daten eingeben > übernehmen und dann sollte es eigentlich klappen