chris-pe

3 User auf einem Monitor

Hallo zusammen,

der erste Post und gleich eine Frage, doch habe ich bis jetzt immer viele hilfreiche Antworten in diesem Forum gefunden - vorab nun schon einmal danke dafür! face-smile

Wir stehen vor einer kleinen Hürde, doch wollen einfach unsere Zusammenarbeit verbessern. Zur Zeit sitzen wir mit drei Personen in einem Büro und wollen uns gerne einen großen Bildschirm an die Wand tackern, auf welchem wir - je nach Bedarf - entsprechend unseren Screen mirrorn.

1. PC/User im Office ist eine Linux Kiste
2. PC/User im Office WIN 8.1 (ich)
3. PC/User im Office WIN 7

Nun möchte ich beispielsweise User 1 etwas zeigen und dieser soll nicht jedesmal aufstehen und hinter mich laufen - somit würde ich dann gerne das Schaubild / den Code / ... auf den Bildschirm jagen, sodass er kurz schauen kann und mich versteht. Entweder lasse ich dies stehen, damit er sich daran orientieren kann (aka EPK auf einem Whiteboard, nur besser o.ä.) Kurz darauf möchte er mir etwas zeigen und möchte das auch kurz auf den Bildschirm werfen, zeigt es mir und sobald er runtergeht, sieht man wieder meinen "eweiterten" Bildschirm. (User 3 darf natürlich auch ab und zu "mitspielen")

Gibt es hierfür mittlerweile eine anständige Lösung? Wenn ja, dann bitte: Immer her damit face-smile

Danke und

Viele Grüße


Chrispe
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 286956

Url: https://administrator.de/forum/3-user-auf-einem-monitor-286956.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 06:05 Uhr

Ravers
Ravers 28.10.2015 um 19:17:28 Uhr
Goto Top
Hi,

schau mal nach KVM-Switche ...

Mfg
ravers
eisbein
eisbein 28.10.2015 um 19:23:23 Uhr
Goto Top
Hallo!

Nun möchte ich beispielsweise User 1 etwas zeigen und dieser soll nicht jedesmal aufstehen und hinter mich laufen

Muss ja ein verdammt großes Büro sein face-wink

Wie weit sind den die einzelnen Desktops auseinander?
Was spricht gegen Teamviewer?
Wie viel darf der Spaß kosten?

Gruß
Eisbein
runasservice
runasservice 28.10.2015 um 19:37:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

AIRTAME sollte eigentlich passen (Youtube )......


MfG Andreas
chiefteddy
chiefteddy 28.10.2015 aktualisiert um 19:41:16 Uhr
Goto Top
Hallo,

schau´ mal hier:

https://shop.bechtle.de/de/product/efb-kabel-hdmi-switch-3-1--894540?SSI ... (ohne Fernbedienung)

https://shop.bechtle.de/de/product/efb-hdmi-switch-3-1--894530?SSID=BD_D ... (mit Fernbedienung)

Die Verbindung zum großen Monitor kann man auch per Funk herstellen:

https://www.conrad.de/de/hdmi-funkuebertragung-set-20-m-59-ghz-1920-x-10 ...

Jürgen

PS: Man könnte natürlich auch eine Collaboration-Software nutzen und auf den zusätlichen Monitor verzichten.
Snowman25
Snowman25 29.10.2015 um 10:39:44 Uhr
Goto Top
Hallo @Chris-pe,

ich benutze einen KVM-Switch von Aten. Und zwar den Aten CM1164.
Kann bis zu 4 Rechner einzeln, Picture-in-Picture oder in Quad-View anzeigen. Kommt mit einer IR-Fernbedienung.
Wenn ihr eure Rechner an den Monitor und den KVM-Switch anhängt und den KVM Anschluss jeweils als "Spiegel" eures primären Monitors einrichtet, könnt ihr über den großen Monitor mit angeschlossenem KVM-Switch alle 4, nur bestimmte Monitore oder 1 Monitor anzeigen.

Der CM1164 kostet ~1000 €

Gruß,
@Snowman25
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.10.2015 um 11:34:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @Chris-pe:

Gibt es hierfür mittlerweile eine anständige Lösung? Wenn ja, dann bitte: Immer her damit face-smile

Google Chromestick, Amazon FireTV-Stick oder raspBerry mit Kodi/XBMC. face-smile

lks
runasservice
runasservice 29.10.2015 um 14:20:37 Uhr
Goto Top
Hallo,

Google Chromestick, Amazon FireTV-Stick oder raspBerry mit Kodi/XBMC

Der Amazon FireTV-Stick ist z.Z. noch eine echte Bastellösung, wenn Du z.B. gleichzeitig unterschiedliche Geräte einsetzen möchtest (Windows Tablet, Apple, Linux) face-sad

MfG Andreas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.10.2015 um 15:01:51 Uhr
Goto Top
Zitat von @runasservice:

Der Amazon FireTV-Stick ist z.Z. noch eine echte Bastellösung, wenn Du z.B. gleichzeitig unterschiedliche Geräte einsetzen möchtest (Windows Tablet, Apple, Linux) face-sad

Nicht mit der richtigen App (Kodi/XMBC) face-smile

lks
runasservice
runasservice 30.10.2015 um 13:31:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

Nicht mit der richtigen App (Kodi/XMBC)

Hast Du das mal selber getestet und als Konferenz-System im Einsatz?

Wir hatten häufige Verbindungsabbrüche mit Bildverlust oder Stocken/Stottern der Übertragung trotz sehr gutem WLAN Empfang. Haben den FireTV-Stick zweimal getauscht und das dann Vorhaben eingestellt. bzw. auf Apple-TV und AirParrot2 umgestellt.

MfG Andreas
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.10.2015 aktualisiert um 13:34:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @runasservice:

Hast Du das mal selber getestet und als Konferenz-System im Einsatz?

Wir hatten häufige Verbindungsabbrüche mit Bildverlust oder Stocken/Stottern der Übertragung trotz sehr gutem WLAN Empfang. Haben den FireTV-Stick zweimal getauscht und das dann Vorhaben eingestellt. bzw. auf Apple-TV und AirParrot2 umgestellt.

Der Fire-TV-Stick, den ich hier im Einsatz habe funktioniert bisher Störungsfrei.

lks