Abwesenheitsnotis für einen deaktivierten Mitarbeiter
Hallo
Ich stehe vor folgender Problematik
Bei uns werden Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, im AD zunächst deaktiviert. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich. Die eMail bleibt zunächst noch geschaltet.
An diese eMailadresse ankommende Mails werden an den Nachfolgemitarbeiter weitergeleitet- jedoch bekommt der Absender davon ja nichts mit.
Daher möchte ich nun nebst der Weiterleitung auch eine automatische Antwort zurücksenden lassen "Kollege nicht mehr da, bitte zukünftig an YX wenden"
Hier scheitert es jedoch.
Ich habe mich mit aktiviertem Benutzer ins OWA eingelogt und dort eine Abwesenheitsnotiz erstellt. Jedoch scheint diese, wenn man den Benutzer wieder deaktiviert, nicht mehr zu greifen.
Wo/Wie muss ich eine solche Abwensenheitsnotiz erstellen?
Grundlage ist ein SBS-2011
Danke
Ich stehe vor folgender Problematik
Bei uns werden Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen, im AD zunächst deaktiviert. Eine Anmeldung ist daher nicht mehr möglich. Die eMail bleibt zunächst noch geschaltet.
An diese eMailadresse ankommende Mails werden an den Nachfolgemitarbeiter weitergeleitet- jedoch bekommt der Absender davon ja nichts mit.
Daher möchte ich nun nebst der Weiterleitung auch eine automatische Antwort zurücksenden lassen "Kollege nicht mehr da, bitte zukünftig an YX wenden"
Hier scheitert es jedoch.
Ich habe mich mit aktiviertem Benutzer ins OWA eingelogt und dort eine Abwesenheitsnotiz erstellt. Jedoch scheint diese, wenn man den Benutzer wieder deaktiviert, nicht mehr zu greifen.
Wo/Wie muss ich eine solche Abwensenheitsnotiz erstellen?
Grundlage ist ein SBS-2011
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 328135
Url: https://administrator.de/forum/abwesenheitsnotis-fuer-einen-deaktivierten-mitarbeiter-328135.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
dem Nachfolgemitarbeiter könntest du doch eine Regel anlegen (lassen):
Wenn Empfänger= alterUser@publ.ic dann Autoantwort an Absender
habe ich jetzt nicht konkret getestet, wäre aber ggf.eine Möglichkeit.
Vermutlich gib es noch andere Wege (Transportregeln), hier bin ich aber nicht so bewandert
Der vollständigkeit halber:
Wecher Exchange und welcher (Outlook) Client?
Gruß
em-pie
dem Nachfolgemitarbeiter könntest du doch eine Regel anlegen (lassen):
Wenn Empfänger= alterUser@publ.ic dann Autoantwort an Absender
habe ich jetzt nicht konkret getestet, wäre aber ggf.eine Möglichkeit.
Vermutlich gib es noch andere Wege (Transportregeln), hier bin ich aber nicht so bewandert
Der vollständigkeit halber:
Wecher Exchange und welcher (Outlook) Client?
Gruß
em-pie
Hallo,
da gibt es verschiedene "Ideen" zu.
Das was Du vorhast ist nett und richtig, aber sinnlos.
Die meisten Versender werden Ihr Adressbuch nicht deswegen anpassen.
Wozu auch, die Mail kommt ja an. Eher erstellen die eine Regel wegen der Abwesenheitsnotiz.
Also entweder ablehnen oder zustellen ohne Meldung.
Der neue MA antwortet ja mit seiner Adresse und so nach und nach schleicht es sich dann bei den anderen auch ein.
Stefan
da gibt es verschiedene "Ideen" zu.
Das was Du vorhast ist nett und richtig, aber sinnlos.
Die meisten Versender werden Ihr Adressbuch nicht deswegen anpassen.
Wozu auch, die Mail kommt ja an. Eher erstellen die eine Regel wegen der Abwesenheitsnotiz.
Also entweder ablehnen oder zustellen ohne Meldung.
Der neue MA antwortet ja mit seiner Adresse und so nach und nach schleicht es sich dann bei den anderen auch ein.
Stefan
Moin,
so was ähnliches hatten wir neulich hier: Abwesenheitsnachricht für deaktiviertes Postfach
Gruss
so was ähnliches hatten wir neulich hier: Abwesenheitsnachricht für deaktiviertes Postfach
Gruss