Mobiles DNS Problem bei VPN Verbindung
Hallo
ich stehe schon wieder vor einem DNS Problem.
Mein Chef möchte von seinem Handy aus in unter Intranet. Eingesetzt wird dort ein SharePoint, welches lokal unter companyweb/ erreichbar ist.
Wenn er sich jedoch mit Handy per VPN zugreifen möchte, wird dieses comapnyweb/ natürlich nicht aufgelöst.
Leider weiß ich nun überhaupt nicht, wo ich anfangen muss die Namensauflösung zu konfigurieren. Das Serverkonstrukt hier ist etwas gewöhnungsbedürftig und bei vielen Vorgängern historisch gewachsen (gewachsen ist der falsche Ausdruck, "hingewurschtelt" trifft es eher).
auf dem DNS Server ist "companyweb" richtig weitergeleitet.
Soweit mir bekannt funktionieren "interne" Adressen auch richtig, wenn sich ein PC per VPN einwählt.
Wo kann der Fehler liegen?
Danke
ich stehe schon wieder vor einem DNS Problem.
Mein Chef möchte von seinem Handy aus in unter Intranet. Eingesetzt wird dort ein SharePoint, welches lokal unter companyweb/ erreichbar ist.
Wenn er sich jedoch mit Handy per VPN zugreifen möchte, wird dieses comapnyweb/ natürlich nicht aufgelöst.
Leider weiß ich nun überhaupt nicht, wo ich anfangen muss die Namensauflösung zu konfigurieren. Das Serverkonstrukt hier ist etwas gewöhnungsbedürftig und bei vielen Vorgängern historisch gewachsen (gewachsen ist der falsche Ausdruck, "hingewurschtelt" trifft es eher).
auf dem DNS Server ist "companyweb" richtig weitergeleitet.
Soweit mir bekannt funktionieren "interne" Adressen auch richtig, wenn sich ein PC per VPN einwählt.
Wo kann der Fehler liegen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329782
Url: https://administrator.de/forum/mobiles-dns-problem-bei-vpn-verbindung-329782.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @holladie:
Wenn er sich jedoch mit Handy per VPN zugreifen möchte, wird dieses comapnyweb/ natürlich nicht aufgelöst.
Nimmt er Companyweb oder korrekterweise den FQDN Companyweb.deinefirma.endung welche dein DNS ja nur kennen kann? Darf das Hynda denn dein DNS nutzen? Was macht dich glauben das z.B. der DNS von Google oder eures ISP die Lokale IP deines Companyweb kennt? Aufgrund deines VPN sollte alles was auf deinefima.endung endet von deinen DNS behandelt werden (DNS Suffixe usw.), alles andere dann von Externe DNS....Wenn er sich jedoch mit Handy per VPN zugreifen möchte, wird dieses comapnyweb/ natürlich nicht aufgelöst.
Leider weiß ich nun überhaupt nicht, wo ich anfangen muss die Namensauflösung zu konfigurieren.
In diesen Fall, im VPN anfangen und prüfen das die Smartphones auch deinen DNS nutzen dürfen und tun.auf dem DNS Server ist "companyweb" richtig weitergeleitet.
Auch companyweb.deinefirma.endung?Soweit mir bekannt funktionieren "interne" Adressen auch richtig, wenn sich ein PC per VPN einwählt.
DNS Suffixe?Wo kann der Fehler liegen?
Der vermutete oder tatsächliche Fehler oder der Fehler der immer vorm Bildschirm sitzt? Gruß,
Peter
Vielleicht solltest du uns zuallererst mal aufklären WELCHES der zahllosen VPN Protokolle du denn benutzt am Smartphone ???
Mit der recht oberflächlichen (Freitags)Beschreibung kann ja keiner was anfangen, geschweige denn dir einen zielführende Hilfe geben
Außer natürlich mit Hilfe der Kristallkugel...
Ein bischen was du DNS Grundlagen in VPNs kannst du hier nachlesen:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Falls dein verwendetes VPN Protokoll mit DNS Splitting nicht umgehen kann dann solltest du einen Gateway Redirect machen und alles in den VPN Tunnel schieben. Damit erreicht man dann immer alles sicher.
Grundlagen zu dem Thema auch hier:
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Mit der recht oberflächlichen (Freitags)Beschreibung kann ja keiner was anfangen, geschweige denn dir einen zielführende Hilfe geben
Außer natürlich mit Hilfe der Kristallkugel...
Ein bischen was du DNS Grundlagen in VPNs kannst du hier nachlesen:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Falls dein verwendetes VPN Protokoll mit DNS Splitting nicht umgehen kann dann solltest du einen Gateway Redirect machen und alles in den VPN Tunnel schieben. Damit erreicht man dann immer alles sicher.
Grundlagen zu dem Thema auch hier:
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a