Acronis Back und Recovery vs. Free Open Source Ghost. IPCop vs. Gateprotect
Guten Morgen,
ich habe derzeit den Auftrag eine Gemeinschaftsschule im Bezug auf IT zu modernisieren. Ich verwende einen Small Buisness Server, diesen müsste ich für 3 Verwaltungsnetze bereit stellen. Als Datensicherungslösung muss ich zwischen Acronis Back & Recovery und Free Open Source Ghost auswählen und diese beide gegenüber stellen. Anhand folgender Kriterien:
- Kosten
- Erweiterbarkeit
- Konfiguration
- Administration
Als Firewalllösung muss ich zwischen dem IPCop/IPFire und einer Gateprotect auswählen anhand der gleichen Kriterien bzw. einen generellen Vergleich mit Pro und Contras aufstellen.
Ich würde euch bitten mir in diesem Zusammenhang anhand eurer Erfahrungen, Wissen und evtl. Zugang zu besseren Quellen zu helfen und dementsprechend eine ausfürliche Antwort zu schreiben.
Herzlichen Dank schonmal im vorraus und falls ihr noch weitere Infos braucht diesbezüglich einfach fragen.
Mit freundlichen Grüßen
JabNab
ich habe derzeit den Auftrag eine Gemeinschaftsschule im Bezug auf IT zu modernisieren. Ich verwende einen Small Buisness Server, diesen müsste ich für 3 Verwaltungsnetze bereit stellen. Als Datensicherungslösung muss ich zwischen Acronis Back & Recovery und Free Open Source Ghost auswählen und diese beide gegenüber stellen. Anhand folgender Kriterien:
- Kosten
- Erweiterbarkeit
- Konfiguration
- Administration
Als Firewalllösung muss ich zwischen dem IPCop/IPFire und einer Gateprotect auswählen anhand der gleichen Kriterien bzw. einen generellen Vergleich mit Pro und Contras aufstellen.
Ich würde euch bitten mir in diesem Zusammenhang anhand eurer Erfahrungen, Wissen und evtl. Zugang zu besseren Quellen zu helfen und dementsprechend eine ausfürliche Antwort zu schreiben.
Herzlichen Dank schonmal im vorraus und falls ihr noch weitere Infos braucht diesbezüglich einfach fragen.
Mit freundlichen Grüßen
JabNab
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219399
Url: https://administrator.de/forum/acronis-back-und-recovery-vs-free-open-source-ghost-ipcop-vs-gateprotect-219399.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
bzgl. der Datensicherung könnte ich Dir nur was zu Symantec sagen.
Die Gateprotect Firewall habe ich 2x im Einsatz (inkl. VPN-Verbindung der Standorte). Die Hardware ist relativ günstig und die Firewall ist vielfältig konfigurierbar.
Es gibt zusätzliche Pakete für Virenschutz etc. die aber kräftig zu Buche schlagen (wir haben die trotzdem beschafft mit der 3jährigen Lizenz, da wir langfristig planen
und nicht dauernd ändern).
Für die Ersteinrichtung solltest Du Dir Zeit nehmen und die Firewall trocken konfigurieren. Alles aufzuzählen würde den Threat sprengen. Lad Dir am einfachsten mal das Handbuch beim Hersteller runter. Das gibt Dir einen guten Einblick.
Gruß
Thomas
bzgl. der Datensicherung könnte ich Dir nur was zu Symantec sagen.
Die Gateprotect Firewall habe ich 2x im Einsatz (inkl. VPN-Verbindung der Standorte). Die Hardware ist relativ günstig und die Firewall ist vielfältig konfigurierbar.
Es gibt zusätzliche Pakete für Virenschutz etc. die aber kräftig zu Buche schlagen (wir haben die trotzdem beschafft mit der 3jährigen Lizenz, da wir langfristig planen
und nicht dauernd ändern).
Für die Ersteinrichtung solltest Du Dir Zeit nehmen und die Firewall trocken konfigurieren. Alles aufzuzählen würde den Threat sprengen. Lad Dir am einfachsten mal das Handbuch beim Hersteller runter. Das gibt Dir einen guten Einblick.
Gruß
Thomas
Hallo,
ich hab vor ein paar Jahren in einem Praktikum mal eine Testumgebung mit IPCop-Firewalls aufgebaut. (VPN Site to Site).
Das war ziemlich angenehm und easy. Jedoch bin ich der Meinung das man es nicht unbedingt für ein Firmennetz einsetzen sollte.
Vielleicht in ganz kleinen Unternehmen mit bis zu 10 Clients. OK.
Nur meine Meinung. Ich bevorzuge immer Sophos UTM. Bin da ein Fanboy.
Und zu den Quellen nach denen du fragst: GOOGLE
Gruß
max
ich hab vor ein paar Jahren in einem Praktikum mal eine Testumgebung mit IPCop-Firewalls aufgebaut. (VPN Site to Site).
Das war ziemlich angenehm und easy. Jedoch bin ich der Meinung das man es nicht unbedingt für ein Firmennetz einsetzen sollte.
Vielleicht in ganz kleinen Unternehmen mit bis zu 10 Clients. OK.
Nur meine Meinung. Ich bevorzuge immer Sophos UTM. Bin da ein Fanboy.
Und zu den Quellen nach denen du fragst: GOOGLE
Gruß
max
Ich würde euch bitten mir in diesem Zusammenhang anhand eurer Erfahrungen, Wissen und evtl. Zugang zu besseren Quellen zu
helfen und dementsprechend eine ausfürliche Antwort zu schreiben.
helfen und dementsprechend eine ausfürliche Antwort zu schreiben.
Ich hab dir eine Erfahrung und eine große Quelle genannt.
Möchtest du noch Links rausgesucht haben?
@jabnap90 das was dich weiter bringen sollte wäre einfach mal selbst zu schauen, mit was du klar kommst und was effektiv ist. Hier stimme ich Robobob zu: Google + Selbsttest, dann weisst du, was du bewältigen kannst und lässt den Kunden nicht für deine Schulungszeit bezahlen. Zu dem: Wer übernimmt die Haftung für eine nicht abgesicherte Firewall, wenn du sie erst praktisch testest, wenn sie der Kunde nutzt? Hat alles mit Dienstleistung zu tun, dass man weiss, was man verkauft und sich damit auskennt, bevor(!) man es an den Kunden weiterreicht.
Also teste die Systeme. Ich Stimme Robobob zu, ich halte die Sophos UTM auch für die beste Möglichkeit.
Also teste die Systeme. Ich Stimme Robobob zu, ich halte die Sophos UTM auch für die beste Möglichkeit.
Eine Alternative hast du ja vermutlich nicht aber in puncto Bedienung und erweiterung kann man von IPCop nur abraten. Sicherlich tut sie ihren Dienst und das auch gut aber in puncto Maintenance ist pfSense/Monowall erheblich besser, zumal es dafür auch dedizierte HW Lösungen gibt:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
War aber ja nur mal ein Aspekt der Horizonterweiterung da du ja schon auf 2 Produkte festgenagelt bist ?!
Generell gilt aber das was der Kollege certifiedit oben sagt. Wenn du dir also ein sanftes Ruhekissen kaufen willst in puncto Verantwortung dann musst du zwangsweise auf kommerzielle Produkte setzen. Der Mehrpreis ist immer die Pseudo Sicherheit das man dann sowas wie eine Wartung ,in welcher Form auch immer, hat.
Das Community Firewall Lösungen oft erheblich schneller und gründlicher sind mit Fixes wird dabei oft übersehen.
Schützen vor einer falschen oder dilettantischen Firewall Konfiguration tut dich das auch nicht.
Diese Frage ist eher eine politische Frage als eine technische und die Antwort dadrauf kannst nur du dir selbst geben, niemals ein Forum !!
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
War aber ja nur mal ein Aspekt der Horizonterweiterung da du ja schon auf 2 Produkte festgenagelt bist ?!
Generell gilt aber das was der Kollege certifiedit oben sagt. Wenn du dir also ein sanftes Ruhekissen kaufen willst in puncto Verantwortung dann musst du zwangsweise auf kommerzielle Produkte setzen. Der Mehrpreis ist immer die Pseudo Sicherheit das man dann sowas wie eine Wartung ,in welcher Form auch immer, hat.
Das Community Firewall Lösungen oft erheblich schneller und gründlicher sind mit Fixes wird dabei oft übersehen.
Schützen vor einer falschen oder dilettantischen Firewall Konfiguration tut dich das auch nicht.
Diese Frage ist eher eine politische Frage als eine technische und die Antwort dadrauf kannst nur du dir selbst geben, niemals ein Forum !!