Active Directory als externer RADIUS-Server ?
Moin Wissende,
ich bin auf der Suche nach einer neuen WLAN-Lösung für unseren Laden. Grundbedingung: Die berechtigten Teilnehmer des WLAN müssen im AD vorhanden sein. Gastzugänge gibt es dann als Zusatzoption.
Nun gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, davon viele mit eigenem RADIUS-Server. Meine Frage: Wenn die Möglichkeit gegeben ist, einen externen RADIUS zu verwenden, kann ich einen eigenen Domänencontroller als externen RADIUS verwenden?
Mir erschließt sich nicht so ganz, wie das vor sich gehen soll. Im AD sind die Personen, die ins WLAN dürfen, in einer Gruppe, sagen wir mal WLAN-User. Wenn ich nun aber einen externen RADIUS definiere (also den DC), habe ich doch keine Möglichkeit, berechtigte Gruppen zu definieren? Wahrscheinlich habe ich auch einfach nur einen Denkfehler?
Bin für Erhellung dankbar!
Gruß
ich bin auf der Suche nach einer neuen WLAN-Lösung für unseren Laden. Grundbedingung: Die berechtigten Teilnehmer des WLAN müssen im AD vorhanden sein. Gastzugänge gibt es dann als Zusatzoption.
Nun gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, davon viele mit eigenem RADIUS-Server. Meine Frage: Wenn die Möglichkeit gegeben ist, einen externen RADIUS zu verwenden, kann ich einen eigenen Domänencontroller als externen RADIUS verwenden?
Mir erschließt sich nicht so ganz, wie das vor sich gehen soll. Im AD sind die Personen, die ins WLAN dürfen, in einer Gruppe, sagen wir mal WLAN-User. Wenn ich nun aber einen externen RADIUS definiere (also den DC), habe ich doch keine Möglichkeit, berechtigte Gruppen zu definieren? Wahrscheinlich habe ich auch einfach nur einen Denkfehler?
Bin für Erhellung dankbar!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228080
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-als-externer-radius-server-228080.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar