AD User lässt sich nicht im Public Calendar hinzufügen
Einen wunderschönen guten Morgen u. natürlich noch ein frohes neues an euch.
folgende Problematik:
habe hier ein Domänennetzwerk mit einem SBS2011, 24 Clients (Win7 - Win10 alles vertreten), 2 Fileserver (Win2008R2, Win2012R2). Jetzt ist folgendes passiert. Ein AD-User hat es geschafft sein Profil zu zerschießen, wie auch immer das geschafft wurde. Hatte auf jeden Fall ein sehr seltsames Verhalten des Clients. Blinkende Verknüpfungssymbole, ewige Reaktionszeiten bei Outlook, ein Warenwirtschaftssystem (eine Eigenkreation des Verbandes in dem die Firma steckt C# basierend) was sich ständig grundlos verabschiedet hat, ein bunter Eventlog, Folder Redirections die nicht sauber funktioniert haben etc. Um dem ganzen Herr zu werden und nicht ewig rum zu suchen habe ich den Client kurzerhand neu aufgesetzt. Kiste wieder in die Domäne gehoben, selbe Probleme wieder. Also Kiste wieder aus der Domäne genommen, Daten gesichert, User über das Dashboard vom SBS gelöscht u ebenfalls den Client. Auf dem Client selbst habe ich das Profil unter "Users" ebenfalls rausgelöscht... Habe dann im SBS-Dashboard den User neu erstellt, lief auch sauber durch, die Clientkiste wieder in die Domäne, mit dem User angemeldet, lief alles sauber durch. Jetzt habe ich folgende Problematik, dass der User den Public Calendar nicht sieht. Versuche ich den User an einer anderen Kiste manuell hinzuzufügen funktioniert nur insoweit, dass ich den User aus der Übersicht auswähle. Sobald ich aber auf Übernehmen klicke fliegt der User wieder aus der Übersicht raus. Eventlog vom Exchange spukt keine Fehler aus, genauso wenig vom Client. Langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet. Falls Ihr noch Fragen zum System habt immer her damit.
LG Brigo
folgende Problematik:
habe hier ein Domänennetzwerk mit einem SBS2011, 24 Clients (Win7 - Win10 alles vertreten), 2 Fileserver (Win2008R2, Win2012R2). Jetzt ist folgendes passiert. Ein AD-User hat es geschafft sein Profil zu zerschießen, wie auch immer das geschafft wurde. Hatte auf jeden Fall ein sehr seltsames Verhalten des Clients. Blinkende Verknüpfungssymbole, ewige Reaktionszeiten bei Outlook, ein Warenwirtschaftssystem (eine Eigenkreation des Verbandes in dem die Firma steckt C# basierend) was sich ständig grundlos verabschiedet hat, ein bunter Eventlog, Folder Redirections die nicht sauber funktioniert haben etc. Um dem ganzen Herr zu werden und nicht ewig rum zu suchen habe ich den Client kurzerhand neu aufgesetzt. Kiste wieder in die Domäne gehoben, selbe Probleme wieder. Also Kiste wieder aus der Domäne genommen, Daten gesichert, User über das Dashboard vom SBS gelöscht u ebenfalls den Client. Auf dem Client selbst habe ich das Profil unter "Users" ebenfalls rausgelöscht... Habe dann im SBS-Dashboard den User neu erstellt, lief auch sauber durch, die Clientkiste wieder in die Domäne, mit dem User angemeldet, lief alles sauber durch. Jetzt habe ich folgende Problematik, dass der User den Public Calendar nicht sieht. Versuche ich den User an einer anderen Kiste manuell hinzuzufügen funktioniert nur insoweit, dass ich den User aus der Übersicht auswähle. Sobald ich aber auf Übernehmen klicke fliegt der User wieder aus der Übersicht raus. Eventlog vom Exchange spukt keine Fehler aus, genauso wenig vom Client. Langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende.
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet. Falls Ihr noch Fragen zum System habt immer her damit.
LG Brigo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 325427
Url: https://administrator.de/forum/ad-user-laesst-sich-nicht-im-public-calendar-hinzufuegen-325427.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Benutzerkonten zu löschen und mit selben Anzeigenamen neu anzulegen ist immer mit Problemen verbunden.
Exchangeberechtigungen können an ein benutzerkonto nur dann vergeben werden, wenn der Benutzer auch ein Postfach hat.
Evtl geistert im Exchange noch das Alte AD Konto, das du gelöscht hast rum...
Wenn das neue Konto wieder ein Postfach hat bzw das alte Postfach zugewiesenbekommen hat, die Adressbücher aktualisieren, evtl klappts dann auch schon wieder.
Sollte der neu angelegte Benutzer noch kein Postfach haben, braucht der eins, am besten das alte, denke der Benutzer wäre glücklich seine alten Mails zu haben.
Gruß
Chonta
User über das Dashboard vom SBS gelöscht
Warum das Benutzerkonto löschen, wenn das Profiel zerscossen ist?Benutzerkonten zu löschen und mit selben Anzeigenamen neu anzulegen ist immer mit Problemen verbunden.
User neu erstellt, lief auch sauber durch,
Es wurde auch ein neues Postfach erstellt?Exchangeberechtigungen können an ein benutzerkonto nur dann vergeben werden, wenn der Benutzer auch ein Postfach hat.
Evtl geistert im Exchange noch das Alte AD Konto, das du gelöscht hast rum...
Wenn das neue Konto wieder ein Postfach hat bzw das alte Postfach zugewiesenbekommen hat, die Adressbücher aktualisieren, evtl klappts dann auch schon wieder.
Sollte der neu angelegte Benutzer noch kein Postfach haben, braucht der eins, am besten das alte, denke der Benutzer wäre glücklich seine alten Mails zu haben.
Gruß
Chonta
sich alles neu vom Server gezogen hat, es aber zu denselben Problemen kam.
Dann löscht man das Profielverzeichniss auf dem Server bzw. benennt es um. Dann die Adressbücher aktualisieren und den Benutzer über die Powershell die Rechte für den Calender/Öffentlichen Ordner geben.
Wenn du das jetzt über Outlook machst, will der ggf. noch den gelöschten benutzer auflösen, da der Anzeigename aber derselbe ist, siehst Du das nicht.
Gruß
Chonta