Adhoc Netzwerk erstellen zwischen Windows 7 und Windows 8
Hallo zusammen,
ich habe in einer Praxis gerade ein Problem, bei dem ich nicht weiß woran das liegt, vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben.
Ich muss ein Tablet (Acer Switch 11) via adhoc mit einem Laptop verbinden. Dies soll automatisch beim Start funktionieren, was auch schon so funktioniert.
Der Laptop (welcher als Server für ein Praxisprogramm fungiert und auch die DB drauf läuft) startet beim hochfahren das Adhoc und danach kann man den Acer einschalten und die Verbindung wird automatisch aufgebaut.
Das Praxisprogramm läuft auch schon, jedoch scheint die Verbindung nicht stabil zu sein. Die Datenbank ist mal da und mal nicht - genauso verhält es sich mit dem Netzlaufwerk.
Achja, ich mach es nicht über rpd weil die Geräte nicht ins Internet dürfen...
Weiß jemand ob es da grundliegend Probleme gibt bei Windows 7 in Kombi mit Windows 8 oder woran das noch sonst liegen könnte?
VG
ich habe in einer Praxis gerade ein Problem, bei dem ich nicht weiß woran das liegt, vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben.
Ich muss ein Tablet (Acer Switch 11) via adhoc mit einem Laptop verbinden. Dies soll automatisch beim Start funktionieren, was auch schon so funktioniert.
Der Laptop (welcher als Server für ein Praxisprogramm fungiert und auch die DB drauf läuft) startet beim hochfahren das Adhoc und danach kann man den Acer einschalten und die Verbindung wird automatisch aufgebaut.
Das Praxisprogramm läuft auch schon, jedoch scheint die Verbindung nicht stabil zu sein. Die Datenbank ist mal da und mal nicht - genauso verhält es sich mit dem Netzlaufwerk.
Achja, ich mach es nicht über rpd weil die Geräte nicht ins Internet dürfen...
Weiß jemand ob es da grundliegend Probleme gibt bei Windows 7 in Kombi mit Windows 8 oder woran das noch sonst liegen könnte?
VG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260926
Url: https://administrator.de/forum/adhoc-netzwerk-erstellen-zwischen-windows-7-und-windows-8-260926.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
jedoch scheint die Verbindung nicht stabil zu sein.
Wenn das WLAN basierent ist kein Wunder wenn du den falschen Funkkanal eingestellt hast und die 4kanalige Abstandsregel nicht beachtet hast.Diesen Forums Thread solltest du dazu lesen dann:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Wenn du das alles Schritt für Schritt beachtest ist die Verbindung auch stabil !
Nachbarschaft zwischenzeitlich was dazu gekommen sein. Das sollte also mein Problem sein.
Dafür gibt es ja einen kostenlosesn WLAN Sanner um das rauszufinden InSSIDer nicht mehr kostenlos
Adapter hab ich keine Möglichkeit den Kanal einzustellen.
Was benutzt der denn für einen WLAN Chipset ?? Spiel dann besser den original Treiber des Chipsatz Herstellers ein der biete oft diese Option.Der Kanal lässt sich immer direkt in den Treibersettings setzen !