Drucker ohne W-LAN via W-LAN einbinden
Hallo zusammen,
ich habe folgende Konstellation:
Ein Tablet (Windows 8) greift via AdHoc-Verbindung auf einen "Server" (Windows 7) zu, auf dem das Warenwirtschaftsprogramm läuft. Der Server und das Tablet dürfen nicht ins Internet gehen. Der Drucker ist via Kabel im Netzwerk eingebunden und der Server hat Zugriff auf ihn.
Nun zur Frage:
Ist es möglich das Tablet mit dem Drucker mit einer W-LAN-Bridge zu verbinden - also prarallel zur AdHoc-Verbindung? Oder kann man den Drucker über den "Server" für das Tablet freigeben?
Bin für jeden Tipp dankbar.
VG
Alex
ich habe folgende Konstellation:
Ein Tablet (Windows 8) greift via AdHoc-Verbindung auf einen "Server" (Windows 7) zu, auf dem das Warenwirtschaftsprogramm läuft. Der Server und das Tablet dürfen nicht ins Internet gehen. Der Drucker ist via Kabel im Netzwerk eingebunden und der Server hat Zugriff auf ihn.
Nun zur Frage:
Ist es möglich das Tablet mit dem Drucker mit einer W-LAN-Bridge zu verbinden - also prarallel zur AdHoc-Verbindung? Oder kann man den Drucker über den "Server" für das Tablet freigeben?
Bin für jeden Tipp dankbar.
VG
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 264996
Url: https://administrator.de/forum/drucker-ohne-w-lan-via-w-lan-einbinden-264996.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @C3PO-IT:
Ist es möglich das Tablet mit dem Drucker mit einer W-LAN-Bridge zu verbinden - also prarallel zur AdHoc-Verbindung? Oder
kann man den Drucker über den "Server" für das Tablet freigeben?
Ist es möglich das Tablet mit dem Drucker mit einer W-LAN-Bridge zu verbinden - also prarallel zur AdHoc-Verbindung? Oder
kann man den Drucker über den "Server" für das Tablet freigeben?
Hallo,
dein Windows 7 "spielt" also Server? Denn Windows 7 ist kein Server OS.
In deinem Fall würde ich auf jeden Fall den Drucker einfach im Netz freigeben.
Gruß
Der Drucker ist via Kabel im Netzwerk eingebunden und der Server hat Zugriff auf ihn.
Na dann einfach Routing aktivieren auf dem Server !Et voila.... schon kann das Tablet auch drucken...
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Muss ich so gesehen das Routing auf dem "Server" aktivieren und danach kann ich den Drucker ganz normal am Tablet als Netzwerkdrucker hinzufügen?
Ja, folge einfach dem obigen Tutorial.Du kannst den Drucker dann sogar als Airprint Drucker freigeben wenn er keiner ist mit einem kleinern Druckerserver:
https://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2013/14/166_Pi-macht-Druck
Damit kann dann dann sogar direkt von allen iOS Geräten per Airprint gedruckt werden nicht nur mit ekeligen Winblows Tablets
Zitat von @aqui:
Damit kann dann dann sogar direkt von allen iOS Geräten per Airprint gedruckt werden nicht nur mit ekeligen Winblows Tablets
Egal was du von Windows hältst, bei allen Funktionen rund ums Drucken sind Windows Tablets (außer RT) allen iOS-Geräten Lichtjahre voraus. Damit kann dann dann sogar direkt von allen iOS Geräten per Airprint gedruckt werden nicht nur mit ekeligen Winblows Tablets
Muss man hier anders vorgehen, bzw. habe ich noch etwas übersehen?
Nein, hier musst du nicht anders vorgehen als sonst auch. Wichtig ist nur das du in den Treiber Eigenschaften die IP Adresse des Druckers manuell einträgst.Über irgendwelche Broad- oder Multicast Automatismen kann er die ja nicht mehr lernen da er in einem anderen Subnetz ist. Folglich musst du dem Client das also immer mitgeben.