mpanzi
Goto Top

Airprint funktioniert nur kurz

Hi, folgendes Problem. Hab einen neuen Drucker (UTAX 302) aufgestellt. Jetzt passiert es, dass nach Einschalten des Druckers das Airprint funktioniert. Nach wenigen Minuten wird der Drucker von den IPADs nicht mehr gefunden.

Wenn der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird, funktioniert es wieder kurz.

Woran könnte das liegen?

Content-Key: 61590602293

Url: https://administrator.de/contentid/61590602293

Printed on: June 21, 2024 at 20:06 o'clock

Member: Looser27
Looser27 Jun 05, 2024 at 07:34:30 (UTC)
Goto Top
Guten Morgen,

um Deine Frage beantworten zu können, benötigen wir etwas mehr Infos.....

- Wie sieht das Netzwerk aus?
- Wie ist der Drucker angeschlossen (LAN / WLAN)?
- Was für einen Router verwendest Du?
- ....

Gruß

Looser
Member: mpanzi
mpanzi Jun 05, 2024 updated at 07:44:48 (UTC)
Goto Top
Ist per LAN angeschlossen (IPADs natürlich über WLAN). Ansonsten Fritzbox.

Es ist übrigens egal, ob der Drucker im Energiesparmodus ist, oder nicht. Es funktioniert ein paar Minuten, danach nicht wird kein Drucker gefunden - auf mehreren IPADs.

Von Windows-Geräten (Laptop und PCs - LAN und WLAN) kann problemlos gedruckt werden.
Member: Looser27
Looser27 Jun 05, 2024 at 07:55:05 (UTC)
Goto Top
Von Windows-Geräten (Laptop und PCs - LAN und WLAN) kann problemlos gedruckt werden.

Die nutzen aber auch kein Airprint, sondern sind vermutlich über die IP des Druckers angebunden?
Member: mpanzi
mpanzi Jun 05, 2024 at 07:56:19 (UTC)
Goto Top
Noch eine Ergänzung. Wenn das IPAD die Druckfunktion aktiv hat, hält es den Drucker. Wenn man es neu startet, findet es danach den Drucker nicht mehr. Auf dem anderen IPAD, welches ich zum Testen habe und welches die ganze Zeit den Drucker in der Anzeige hatte, kann weiterhin gedruckt werden.
Member: mpanzi
mpanzi Jun 05, 2024 updated at 07:59:25 (UTC)
Goto Top
Klar sind die Windows-Geräte über IP eingerichtet. Wollte es nur als zusätzlichen Hinweis geben.
Member: Looser27
Looser27 Jun 05, 2024 at 08:00:56 (UTC)
Goto Top
Auf dem anderen IPAD, welches ich zum Testen habe und welches die ganze Zeit den Drucker in der Anzeige hatte, kann weiterhin gedruckt werden.

somit ist an Deinem IPad irgendetwas anders eingestellt. Vergleiche doch einfach die beiden Geräteeinstellungen.
Member: mpanzi
mpanzi Jun 05, 2024 updated at 08:08:56 (UTC)
Goto Top
Das ist wechselseitig. Egal, welches Gerät ich aus und einschalte. Das IPAD, welches die Druckfunktion aktiv hat, behält den Drucker. Das andere findet nach Neustart keinen Drucker mehr.

Wenn ich in "Drucken" bleibe und der Drucker angezeigt wird, kann ich auch nach einer halben Stunde noch drucken. Aber einmal zurück ins Dokument (oder Browser oder oder, egal) und wieder auf "Drucken" dann wird der Drucker nicht mehr gefunden.
Member: tagol01
tagol01 Jun 05, 2024 at 08:09:29 (UTC)
Goto Top
Hallo

war bei mir auch... Ursache war am Schluss der Wlan Access Point.
Es hat alles funktioniert ( Internet, Mail,... ) außer Airprint.

AP getauscht - seitdem keine Probleme mehr.

Warum kann ich dir nicht sagen. Evtl. hilft die das?

Welchen AP hast du?
Member: hempel
hempel Jun 05, 2024 updated at 08:19:34 (UTC)
Goto Top
Wenn der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird, funktioniert es wieder kurz.
Woran könnte das liegen?
Wenn alle Devices im selben Layer-2 Netzwerk liegen und es nach dem Neustart des Druckers wieder klappt, liegt es am Drucker auf dem wohl der mDNS Dienst abkackt der die Broadcasts für die Erkennung im Netzwerk verbreitet. Firmware Update würde ich als erstes in Betracht ziehen.
Alternativ mal einen anderen Switch mit separatem AP nehmen und nochmal testen, und dabei mit Wireshark den Traffic mitschneiden um die Multicast-Kommunikation zu beobachten

Gruß
Member: mpanzi
mpanzi Jun 05, 2024 at 08:17:52 (UTC)
Goto Top
Direkt die Fritzbox
Member: mpanzi
mpanzi Jun 05, 2024 at 08:25:30 (UTC)
Goto Top
"Wenn alle Devices im selben Layer-2 Netzwerk liegen und es nach dem Neustart des Druckers wieder klappt, liegt es am Drucker auf dem wohl der mDNS Dienst abkackt der die Broadcasts für die Erkennung im Netzwerk verbreitet. Firmware Update würde ich als erstes in Betracht ziehen.
Alternativ mal einen anderen Switch mit separatem AP nehmen und nochmal testen, und dabei mit Wireshark den Traffic mitschneiden um die Multicast-Kommunikation zu beobachten"

Der Drucker ist ganz neu, Firmware ist auch ganz aktuell.
Member: hempel
hempel Jun 05, 2024 updated at 08:31:05 (UTC)
Goto Top
Zitat von @mpanzi:

Der Drucker ist ganz neu,
Das muss nix heißen, auch neue Geräte können fehlerhaft sein.
Einfach ausschließen mit der Methode die ich oben genannt habe und du bist schlauer.
Alles andere ist nur rum raten und vermuten..., das bringt nix sondern damit verbrät man nur unnötig Zeit.
Member: NordicMike
NordicMike Jun 05, 2024 updated at 08:35:42 (UTC)
Goto Top
Der Drucker ist ganz neu
Das selbe Phänomen habe ich mit einem HP Drucker, auch ganz neu.

Lösung: Weg mit dem Airprint Schrott. Genau so schlimm wie CUPS. Dann Drucken die Äpfel halt nichts.
Oder anders gesagt: keine Lösung gefunden. Firmware Update hat nichts gebracht.
Member: mpanzi
mpanzi Jun 05, 2024 at 08:35:48 (UTC)
Goto Top
Also, ich besorge jetzt mal einen Ethernet-USB-C-Adapter. Damit mal ein IPAD per LAN anschließen. Dann sehen wir weiter.
Member: hempel
hempel Jun 05, 2024 updated at 08:47:04 (UTC)
Goto Top
Das sind die neuen Öko-Maßnahmen der Hersteller damit die Leute weniger Papier verschwenden und um die Umwelt zu schonen 😁.
Drucken ist bei vielen noch so ein Reflex/Relikt aus vergangenen Tagen, das muss heutzutage nicht mehr sein, wenn man sich die Dokumente überall auch digital abrufen und als PDF speichern kann.
Member: aqui
aqui Jun 05, 2024 updated at 09:17:36 (UTC)
Goto Top
habe ich mit einem HP Drucker, auch ganz neu.
Kann ich nicht bestätigen...
Mehrere HP Drucker und ein Ricoh und die drucken seit Jahren wunderbar mit Airprint in einem strukturierten WLAN mit mehreren APs.

Airprint basiert auf mDNS https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS was eine Link Local Multicast Adresse 224.0.0.251 mit UDP Port 5353 benutzt.
Es könnte auch etwas mit der Multicast zu Unicast Konvertierung im WLAN zu tun haben sofern das deaktiviert ist und verwendete WLAN Accesspoint ggf. diese Multicasts unterdrückt.
Das wäre aber sehr selten und der Fakt das es nach dem Neustart eine zeitlang funktioniert spricht eigentlich auch dagegen, dennoch wäre ein Check in den AP Settings sinnvoll.

Fraglich ist warum der TO als ausgewiesener Netzwerk Admin nicht schlicht und einfach einmal auf die Idee gekommen ist und den Wireshark zur Hand genommen hat und einmal auf UDP 5353 gesniffert hat?! 🤔
Die mDNS IGMP Multicast Frames kommen in zyklischen Zeitabständen und machen den Airprint Dienst damit im gesamten Layer 2 Netzwerk bekannt. Die Multicast Pakete die der Drucker diesbezüglich versendet kann man dann sehr einfach an seiner Mac Adresse und dem anouncten Druckdienst im Paketinhalt erkennen sowohl im LAN als auch im WLAN.
Sieht man diese zyklischen Multicast Frames nach Ablauf der o.a. Zeitspanne nicht mehr, dann hat der Drucker de facto ein Problem bzw. Firmware Bug, denn er stellt dann das mDNS Multicast Announcement ein was natürlich niemals sein dürfte.

Alternativ, wenn der TO noch einen Raspberry Pi in der Bastelschublade hat oder einen anderen unixoiden Rechner im selben Netzwerk Segment, kann man dort mit apt install avahi-utils die mDNS Utilities installieren und dann mit avahi-browse -a sich alle im Netzwerk laufenden mDNS Dienste ansehen was dann auch den Airprint Dienst des UTAX zeigt.
Taucht da der Airprint Dienst des Druckers auf und verschwindet dann nach der Zeitspanne wieder gilt das gleiche was oben schon beschrieben wurde.
Für mobile Apple Endgeräte gibt es entsprechende mDNS Browser Apps wie z.B.:
https://apps.apple.com/de/app/discovery-dns-sd-browser/id305441017
Und für MacOS gibt es entsprechendes wie z.B. den mDNS Browser https://www.iboostup.com/app/com.netputing.mdnsbrowser die alle exakt das gleiche leisten.

Auf solch einfache und banale Troubleshooting Schritte sollte man als Netzwerk Admin aber auch von selber und ganz ohne Thread in einem Administrator Forum kommen?! 😉
Member: Looser27
Looser27 Jun 05, 2024 updated at 09:10:09 (UTC)
Goto Top
Ich glaube nicht, dass es am Drucker liegt, denn eines der beiden IPads kann ja dauerhaft drucken (s.o.).

Vielleicht sollte Apple einfach mal die Drucker gescheit ansteuern......

Haben beide IPads den selben iOS Stand?
Member: aqui
aqui Jun 05, 2024 updated at 09:17:53 (UTC)
Goto Top
HE.NET Tools App installieren und den Drucker dauerpingen und checken ob die WLAN Verbindung hält... face-wink
https://apps.apple.com/de/app/he-net-network-tools/id858241710
Member: NordicMike
NordicMike Jun 05, 2024 at 09:51:44 (UTC)
Goto Top
Ich glaube nicht, dass
Das Admin Forum wird esoterisch face-smile
Member: Looser27
Looser27 Jun 05, 2024 at 09:56:41 (UTC)
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Ich glaube nicht, dass
Das Admin Forum wird esoterisch face-smile

Um es zu wissen, müsste man vor Ort sein face-wink
Member: mpanzi
mpanzi Jun 06, 2024 at 06:25:22 (UTC)
Goto Top
Jetzt mal etwas ausführlicher.

Kompletter Hintergrund: Ich war gestern zum allerersten Mal bei diesem Kunden. Ich hatte weder was mit dem Drucker noch mit den IPADs zu tun. Ich kenne auch das Netzwerk nicht. Ich war dort, weil ich einen Kunden habe, der Büroausstattung liefert (z.B. auch Drucker) und der eben dieses Problem mit dem Drucker hat, nicht weiterkam und daher fragte, ob ich mal mitkommen könnte. Fehlermeldung hieß ursprünglich, dass Airprint überhaupt nicht funktioniert.

Daher dachte ich, einfach ein Firewallproblem oder was anderes triviales. Der lokale "Admin" (wohl der Chef persönlich) war - entgegen der Vereinbarung - aber nicht vor Ort - also keine Passwörter.

Es kamen dann noch weitere Infos auf:

Der Vorgänger-Drucker (eigentlich das gleiche Gerät, nur eben Leasing abgelaufen) funktionierte problemlos - die Einstellungen wurden 1:1 übernommen (lt. Aussage).
An einem anderen Standort (nach Aussage völlig identisch, was Router, Hardware, Konfiguration usw. angeht) hat ebenfalls einen neuen Drucker bekommen - dort läuft es wohl problemlos.

Den Router habe ich mal "neu gestartet" (Stromstecker abgezogen - anmelden ging ja nicht). Hat nicht geholfen.

Und die drucken sehr viel - ist eine Bildungseinrichtung - also Arbeitsblätter für die Schüler und so. Da gehen pro Tag wohl einige hundert Seiten raus. Kann/will man wohl nicht digitalisieren (habe ich aber nicht angesprochen, nicht mein Thema).

Die IPADs sind von den Lehrern.
Member: hempel
hempel Jun 06, 2024 updated at 07:17:56 (UTC)
Goto Top
Ich war gestern zum allerersten Mal bei diesem Kunden
Ja schön, nur wundere ich mich, dass man als Dienstleister nicht in der Lage ist seinen Laptop mit einem Switch direkt an den Drucker zu klemmen, IPs zuzuweisen und den Traffic mit zuschneiden oder mit avahi auf der Konsole zu schauen ob der überhaupt weiterhin mDNS Multicasts in den Äther sendet um den Drucker als Fehlerquelle auszuschließen. Stattdessen nur Ein- und Ausschalten von Geräten was jeder nicht ITler machen kann, das ist doch jetzt wohl ein Witz?! 🤐
Member: mpanzi
mpanzi Jun 06, 2024 at 07:33:59 (UTC)
Goto Top
Ehrlich gesagt, war ich soweit nicht vorbereitet. Ich war zu meinem normalen Termin bei meinem eigentlichen Kunden (dem Büroausstattungsverkäufer). Dort nutze ich einen bereitgestellten Laptop, weil Fremdgeräte nicht erwünscht sind (löblich). Also nehme ich für diesen Termin gar nix mit.

Während ich dort meine Arbeit erledigt habe, kam der Techniker, der die Drucker aufstellt, mit der Frage, ob ich mitkommen könnte. Also bin ich mitgegangen - nackt sozusagen.

Nachdem ich mit Apple praktisch nichts am Hut habe, wäre ich im Vorfeld auch nie auf die Idee gekommen, dass das nötig sein könnte. Bei Windows habe ich noch nie das Netzwerk scannen müssen, um einen Druckerfehler zu finden. Dass das über mDNS läuft wusste ich vorher nicht. Hätte ich es gewusst, wäre ich die 10 Minuten nach Hause gefahren und hätte meinen Kram geholt. Es hieß, der Kunde hat einen neuen Drucker und Airprint muss eingerichtet werden, weil es da Probleme gibt. Hört sich für mich so an, dass die nicht wissen, wie das geht und nicht danach an, dass das in ein größeres Problem ausartet. Aber wäre auch egal gewesen - was soll ich mit meinem Windows-Laptop bei einem IPAD-Problem. Vermutlich wäre ich trotzdem nicht mein Zeugs holen gefahren, weil ich einfach nicht auf die Idee gekommen wäre, dass ich das Netzwerk scannen muss.

Beim nächsten Termin, weiß ich es.
Member: TomTomBon
TomTomBon Jun 06, 2024 at 07:55:37 (UTC)
Goto Top
Moin Moin,

Firmware aktuell höre Ich regelmäßig.
Und sie war es ja auch mal, vor 3 Jahren..
==> Prüfen.

Kann man selbst mittlerweile machen.
https://www.utax.com/de-de/hardware/buerodrucker-und-mfp/download-center
Nach dem Modell suchen (302ci).

1b8619b0-edea-4a8a-806e-1d6591fe0cf1

Unter Utulities den entsprechend passenden FW Updater herunterladen und installieren und die aktuelle FW.
Ist derzeit 3.10.
Auch beim Hersteller gibts keine neuere.

Dann gibt es mit einigen AP Probleme mit Airprint.
==> Prüfen mit einem AP der Airprint unterstützt.
z.B eine Fritzbox.
Ist in dem Fall nach der Beschreibung schnell erledigt:
WLAN einrichten auf der Fritzbox, beide anmelden und testen.
Nach dem Einschalten, und 5/10min später.

Man kann dies auch wunderbar auf der Fritze mitschneiden.
Hier gibt es dazu eine kleine Anleitung:
https://www.giga.de/tipp/fritzbox-datenverkehr-mitschneiden-so-gehts/
Member: aqui
aqui Jun 06, 2024 updated at 08:08:40 (UTC)
Goto Top
Bei Windows habe ich noch nie das Netzwerk scannen müssen, um einen Druckerfehler zu finden.
Muss man bei Apple, egal welches Endgerät, auch niemals machen. Die Druckereinrichtung ist da weitaus einfacher und logischer als unter Winblows!
Dass das über mDNS läuft wusste ich vorher nicht.
Oha...und das als ausgewiesener Netzwerk Admin. No comment....
Auch als Winblows Knecht sollte man wissen das dort für diverse Dienste ebenso mDNS verwendet wird. mDNS ist ein universelles Verfahren um Dienste im Netzwerk für die KlickiBunti Fraktion automatisch bekanntzugeben.
Beim nächsten Termin, weiß ich es.
Du musst dich auch hier keineswegs rechtfertigen. Sinnvoller im Eigeninteresse wäre es sich nicht in solche Probleme durch die Hintertür reinziehen zu lassen die eigentlich der Druckerhersteller verbockt hat. face-wink
Besser diese Zeit sinnvoller nutzen und dein Netzwerk Admin KnoffHoff etwas auffrischen...z.B. mDNS und Multicast... face-wink

Dann gibt es mit einigen AP Probleme mit Airprint.
Nein, nie mit Airprint an sich sondern wenn, dann mit Multicast und wie dies auf einem AP gehandhabt wird. Entweder altmodisch mit simplem Flooding oder intelligent mit Multicast zu Unicast Konvertierung. Das APs Multicasts blocken ist eher eine sehr seltene Ausnahme. Airprint ist mDNS ist Multicast.
Member: mpanzi
mpanzi Jun 06, 2024 at 08:09:23 (UTC)
Goto Top
Die Firmware ist die neueste - hab ich schon geprüft.

Airprint hat bis letzte Woche mit dem alten Drucker (UTAX 301ci) noch funktioniert. Am Montag kam der neue Drucker (UTAX 302ci) - die WLAN-Verbindung kann es also eigentlich nicht sein - klar, Zufälle können passieren.

Daher wird ja jetzt erstmal ausprobiert ob es mit einer LAN-Verbindung klappt - Ethernet-USB-Adapter für das IPAD. Das macht der eine Lehrer, der uns gestern zur Seite stand. Den Adapter hätte er zu Hause und will ihn mitbringen, wenn er wieder Dienst hat. Wenn das auch nicht geht, dann ist WLAN nicht das Problem.
Member: mpanzi
mpanzi Jun 06, 2024 at 08:49:39 (UTC)
Goto Top
Bisher musste ich mich nie mit mDNS auseinandersetzen. Das ist sowas, was man mal gehört hat, aber nie praktisch damit zu tun hatte. Und dass Airprint damit arbeitet, weiß ich doch nicht. Wenn ich so drüber nachdenke, macht es Sinn. Aber ich habe - wie schon gesagt - nichts mit Apple zu tun. Ich verkaufe das nicht, warte es nicht. Klar, mit der Zeit kommt man automatisch immer mal in Kontakt und so ganz rudimentär kenne ich das schon.

Aber im Detail - für mich völlig uninteressant. Ich persönlich bin absolut kein Fan und will damit eigentlich gar nichts zu tun haben. Hätte der mich direkt angefragt, hätte ich den Auftrag abgelehnt. So hab ich jetzt den Mist an der Backe.
Member: aqui
aqui Jun 06, 2024 at 09:55:01 (UTC)
Goto Top
Wie bereits gesagt: Basis ist Multicast und ein Netzwerk Admin wie du sollte zumindestens Basiswissen zu Multicast haben.
mDNS wird größtenteils auch bei Windows zur Dienste Distribution verwendet. Wie gesagt damit für die KlickiBunti Fraktion alles schon einfach nur mit Mausklick automatisch klappt. face-wink
und will damit eigentlich gar nichts zu tun haben.
Etwas komische Einstellung für einen gestandenen Netzwerk Admin wenn es um Wissenserweiterung geht die einen selbst weiterbringt...aber nundenn.
Member: mpanzi
mpanzi Jun 06, 2024 at 10:12:09 (UTC)
Goto Top
Was ist daran eine komische Einstellung? Für mich ist Apple nicht interessant. Ich habe dafür keine Kunden. Jetzt für einen Fall mich "weiterzubilden", was ich hinterher nicht mehr nutze, ist doch völlig unlogisch.

Und ich kenne Multicast. Nutze das hautpsächlich bei Beamern/Bildschirmen bei Präsentationen, aber wie gesagt: Habe mir die Frage nach der Funktion von Airprint überhaupt nicht gestellt. Ich ging davon aus, dass das einfach im Netzwerk nach Druckern sucht, wie Windows auch, nur eben über ein anderes Protokoll/Verfahren druckt, weil es ja keinen Druckertreiber braucht - also keinen, den man installiert.

Ich habe mal den Linux-Administrator gemacht. Sogar einige Kunden von Windows zu Linux gebracht. Lief ein paar Jahre, sind dann langsam alle wieder zurück zu Windows. Heute habe ich auch mit Linux kaum noch was am Hut (von Knoppix mal abgesehen). Und weil ich es nicht mehr nutze bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden. Soll ich das jetzt wieder aufleben lassen, falls mal einer was will?
Member: MrHeisenberg
MrHeisenberg Jun 06, 2024 at 10:57:52 (UTC)
Goto Top
Moin,

also ich kann dir als Apple-User sagen dass Airprint zu 97% funktioniert, also hats zu 99% irgendwas beim Drucker, sind da die Ports offen? Wenn der "Druckerhersteller-Aufbau-Mensch" Vorort war sollte der nochmals alles durchschauen, auch wenn es komisch klingt, aber ist die FW-Version auf den Ipads ident? Wurden die AP´s durch den Kunden vor der Druckerlieferung evtl. geupdatet? --> wenn der sein Zeug selbst verwaltet und bekommt ein neues "Spielzeug" ist oftmals die Gefahr dass der Kunde selbst Upgrades macht bzw. irgendwas verstellt, oft erlebt....
Kurzum binde den Druckerhersteller mit ein, die Geräte können echt ein Horror sein, kann nur von Canon oder Konica sprechen, da wird über den Wartungsvertrag der Techniker geholt und gut ist (für die was jetzt meckern, wir haben ca. 20 Drucker, da kann der User bei einem Ausfall mal 2 oder 3 Büros weiter gehen)

Was ich dir aber sagen kann bzgl. AirPrint, in meinem Privaten Netzwerk war nach einem FW-Update das Multicast auf disable, somit konnte ich nur wenn ich direkte eine Verbindung zum Drucker aufgebaut habe über die Druckerapp irgendwas aus dem Gerät jagen, deswegen wäre interessant ob bei der Fritzbox (wenn diese als Zentrales Netzwerkmachinstrument) genutzt wird oder auf den AP´s ein FW-Upgrade gemacht wurde, und schau dir auf dem Switch die NW-Ports an ob die Ports bzw. das Protokoll freigegeben ist.... mehr inkompetentes Wissen kann ich jetzt nicht mehr Beisteuern

grüße
Member: mpanzi
mpanzi Jun 06, 2024 at 11:59:50 (UTC)
Goto Top
Wenn das auf der Fritzbox deaktiviert wäre, würde es ja nie funktionieren. Es funktioniert aber für ein paar Minuten, nachdem der Drucker eingeschaltet wird oder die Netzwerkkarte am Drucker neu gestartet wird.

Es funktioniert auch länger, wenn ich zwar die Druckmaske aufrufe, der Drucker gefunden wird, aber erst später drucke. Alles sehr dubios. Ich persönlich halte es für wahrscheinlich, dass die NIC vom Drucker einen Hau hat oder vielleicht die neue NIC inkompatibel zur Fritzbox ist - vielleicht ist deren FW zu alt. Aber es gäbe da ja noch einen Standort, der die identischen Geräte hätte - und da läufts. Da war ich aber nicht.

Der Techniker, der über den Wartungsvertrag geholt wird, ist genau der, der mich mitgenommen hat face-smile. Aber es gab auch einen Telefonkontakt mit dem Hersteller.
Member: TomTomBon
TomTomBon Jun 10, 2024 at 05:58:49 (UTC)
Goto Top
Hmmm
Airprint ist seit einiger Zeit der xxxx face-smile
Apple verbastelt da so einiges.

Was als Alternative einen Test auf jedenfall wert ist, wäre die UTAX App über die man einiges machen kann.
Aber natürlich nicht so "charmant" / tief integriert wie Airprint face-smile

https://apps.apple.com/de/app/ta-utax-mobile-print/id515358599

66f7bb7d-1c8f-4c0c-9275-c437c802587e
Member: mpanzi
mpanzi Jun 12, 2024 at 12:41:05 (UTC)
Goto Top
So jetzt mal neue Erkenntnisse.

Nächste Woche gehen wir nochmal hin. Also wollte ich es vorher mal an einem System ausprobieren, bei dem es funktioniert.

Drucker mit einem AP verbunden, mein Notebook verbunden und Wireshark laufen lassen.

Der Drucker sendet keinen Broadcast über mDNS raus. Da kommt gar nix in der Richtung. Gut, könnte ja ebenfalls ein Fehler sein.

Also MacBook ausgeliehen und probiert, den Drucker anzusprechen. Das geht. Sieht man auch direkt in Wireshark. Die Anfrage geht aber vom Macbook über die 224.0.0.251 mit UDP Port 5353 raus. Und dann zeigt Wireshark wie der Drucker antwortet. Der Druck funktioniert dann auch wieder.

In Folge kommen dann immer wieder Anfragen über Port 5353 - aber die Quelle ist immer das MacBook. Schalte ich das MacBook aus, kommt nix mehr. Schalte ich es wieder ein - kommen wieder die Anfragen. Druck über Airprint ist problemlos.

Insofern nutzt es mir offenbar nichts, zu schauen, ob der Drucker die entsprechenden mDNS-Broadcasts raushaut - scheint er nicht zu machen. Der Drucker zeigt überhaupt keine Bewegungen im Wireshark.

Eigentlich ruft nur mein Laptop nach seinen installierten Druckern (über ARP) und der AP meldet sich regelmäßig. Aber sonst - nix los. Nur wenn ich den Drucker neu einschalte, dann schickt er an den UDP 5353 Broadcasts an die 224er Adresse. Aber nach Aufwecken aus dem Schalfmodus nicht.

Das kann also nicht unbedingt als Indikator funktionieren, woran der Fehler liegt.
Member: hempel
hempel Jun 12, 2024 updated at 12:49:50 (UTC)
Goto Top
Nur wenn ich den Drucker neu einschalte, dann schickt er an den UDP 5353 Broadcasts an die 224er Adresse. Aber nach Aufwecken aus dem Schalfmodus nicht.
Dann ist der Drucker defekt, oder hat einen Firmware Bug.
Member: mpanzi
mpanzi Jun 12, 2024 at 13:07:12 (UTC)
Goto Top
Das ist aber ein Drucker bei dem es funktioniert. Wie gesagt, war der Test BEVOR ich das nächste Woche bei dem Kunden ausprobiere.

Der druckt problemlos über Airprint - direkt nach dem Einschalten und auch nach einer Stunde noch - auch aus dem Schlafmodus (des Druckers) heraus.

Daher meinte ich ja, dass es kein Indikator ist, wenn der Drucker nicht ständig Broadcasts ins Netzwerk schreit.

Ich werde den Testaufbau aber beim Kunden trotzdem aufbauen. Wenn es mit dessen IPADs dann trotzdem nicht funktioniert, dann ist der Drucker defekt. Wenn es dann funktioniert, dann muss der Knackpunkt irgendwo in dessen Netzwerk sein.
Member: hempel
hempel Jun 12, 2024 updated at 13:24:47 (UTC)
Goto Top
Das ist aber ein Drucker bei dem es funktioniert.
Uups überlesen.
Das bringt ja nur was wenn man es vor Ort macht. Da sieht man dann ob der Drucker auf die mDNS Multicasts reagiert oder eben nicht. Wenn ja dann ist es vorrangig ein Netzwerkproblem ansonsten ein Druckerproblem.

Good luck. 🖖
Member: mpanzi
mpanzi Jun 13, 2024 at 06:35:16 (UTC)
Goto Top
Hab da gestern noch länger rumgespielt - mit insg. drei Druckern (2x UTAX, 1x Brother)

Nach dem Einschalten oder nach Neustart der Netzwerkkarte meldet sich der jeweilige Drucker mit dem gewünschten Rundruf. Danach - Stille. Nix mehr. Die einzigen Bewegungen sind dann mein Laptop, der nach seinen installierten (aber natürlich nicht erreichbaren) Netzwerk-Druckern ruft und ab und zu der AP, der versucht ins Internet zu rufen.

Kommt nun das IPAD ins spiel, schickt dass den Airprint-Anruf ins Netzwerk und dann erst antwortet der Drucker.

Wollte ich nur kurz mitteilen - jetzt warte ich den Termin nächste Woche ab, dann berichte ich.
Member: aqui
aqui Jun 13, 2024 updated at 07:03:11 (UTC)
Goto Top
Der Drucker sendet keinen Broadcast über mDNS raus.
Als ausgewiesener Netzwerk Admin sollte man Lesen können... face-wink
mDNS verwendet Multicast!! Wurde dir oben doch schon mehrfach erklärt und ist auch in der Wikipedia entsprechend beschrieben!
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf#Multicast_DNS

Wenn dort keine Multicasts mit der Gruppenadresse 224.0.0.251 und UDP Port 5353 im Wireshark vom betreffenden Drucker zu sehen sind, dann ist mDNS tot und kann logischerweise niemals funktionieren.
Ohne das der Drucker einen Airprint Dienst per mDNS im Netzwerk bekannt macht kennen die Airprint / mDNS Endgeräte natürlich den Dienst gar nicht.
5353
Das ist dann entweder eine Setup Fehler in der Druckerkonfig (Airprint gar nicht aktiv), ein Druckerdefekt oder Firmware Bug.

Nebenbei:
Du solltest dringenst einmal etwas für dein Multicast Netzwerk Wissen tun! 🧐
https://www.youtube.com/watch?v=AvbSMBKBZgY
Alle 3 Folgen!!!
Member: mpanzi
mpanzi Jun 13, 2024 at 07:48:36 (UTC)
Goto Top
Sorry, vielleicht solltest Du lesen. Die Konstellation funktioniert!!!

Die von Dir angegebenen Multicasts kommen - nach dem Einschalten des Druckers. Danach nicht mehr. Auch nicht bei den drei Druckern, bei denen Airprint problemlos funktioniert. Bei dem Kunden habe ich es noch gar nicht versucht, war bisher nur der Testaufbau.

Drucker - Switch - AP - Windows-Laptop mit Wireshark.

Drucker sendet nach dem Einschalten einmal (eine Serie) an 224.0.0.251 über Port 5353. Danach kommt da nix mehr. Nur noch Aktivitäten vom Laptop und AP. Vom Drucker überhaupt nichts.

Wenn ich dann das IPAD mit dem AP verbinde, meldet sich der Drucker auch erstmal nicht. Wenn ich dann beim IPAD auf "Drucken" gehe, ist das Erste, was Wireshark anzeigt ein Broadcast vom IPAD an 224.0.0.251 über Port 5353 und erst darauf antwortet der Drucker. Der Drucker wird vom IPAD gefunden, die beiden einigen sich und es kann gedruckt werden - völlig problemlos. Mit drei Druckern ausprobiert.

Zusammenfassung:
Drucker sendet nicht dauerhaft Broadcasts ins Netzwerk - antwortet erst auf Broadcasts vom IPAD - es funktioniert trotzdem.

Also hilft es nicht, den nicht funktionierenden Drucker zu sniffern, ob der Broadcasts sendet - machen die, bei denen es funktioniert auch nicht.
Member: aqui
aqui Jun 14, 2024 updated at 13:25:51 (UTC)
Goto Top
Auch nicht bei den drei Druckern, bei denen Airprint problemlos funktioniert.
Das ist Unsinn! Spätestens nach einem Reboot der mobilen Airprint Geräte bekommen die so durch die fehlenden mDNS Announcements im Netz doch keinerlei Info mehr über verfügbare Dienste und damit auch Airprint. Spätestens dann scheitert doch das Drucken auch dort.
Es ist doch Blödsinn zu glauben das mobile Endgeräte mDNS Dienste bis zum St. Nimmerleinstag unendlich lang speichern. Was auch wenn sich die Namen der Dienste ändern z.B. bei einem neuen Druckermodell? Das wäre ja eine laienhafte Annahme.

Das sieht doch klar nach einem Firmware Bug der Drucker aus!
Genau DAS kannst du ja nun auch wasserdicht dem Support des Druckerherstellers beweisen mit deinen Kabelhai Traces!
mDNS Multicasts kommen immer zyklisch und dauerhaft und hören niemals von selber auf solange man das Gerät nicht abstellt. Und dann timed dieser Dienst im Endgerät logischerweise auch aus!
Nimm dir ein unixoides Endgerät wie den RasPi in der Hosentasche und sieh dir das mit avahi-browse -a doch selber an! Ein solcher Test zum mDNS Fehlverhalten der Drucker sagt mehr als 1000 Worte.
Siehe auch obiger WS Trace eines Billo HP Tintenpinklers. Wenn so ein Printer auf unterstem Niveau das schon kann und auch protokolltechnisch richtig macht, dann sollten deine Premium Systeme es ja wohl allemal auch können...und vor allem richtig und Protokoll konform?!

Drucker sendet nicht dauerhaft Broadcasts ins Netzwerk
Als Netzwerk Admin sollte man es nach dem obigen Exkurs eigentlich gelernt haben das es keine Broad- sondern Multicast Frames sind! Broadcasts sind bekanntlich eine ganz andere Baustelle! 😡