Alte Prozessorund RAM Frage
Is da ein grosser Unterschied ?
Hey.
Mein Dad hat einen Athon K7 Processor mit 550 Mhz und 128MB Ram.
Ja, ich weiss, ganz ein altes Ding.
Ich könnt ihm einen P3-730 mit 512 MB Ram geben.
Wird schon besser sein, oder ?
Allein wegen dem RAM is ja klar.
CPU wird wohl ziemlich ident sein, oder ?
Danke
Bernhard
Hey.
Mein Dad hat einen Athon K7 Processor mit 550 Mhz und 128MB Ram.
Ja, ich weiss, ganz ein altes Ding.
Ich könnt ihm einen P3-730 mit 512 MB Ram geben.
Wird schon besser sein, oder ?
Allein wegen dem RAM is ja klar.
CPU wird wohl ziemlich ident sein, oder ?
Danke
Bernhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33863
Url: https://administrator.de/forum/alte-prozessorund-ram-frage-33863.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht nur Prozessor und RAM austauschen willst, sondern das ganze Board, denn K7 und P3 sind nicht kompatibel.
Kommt auf den Anzwendungsbereich Deines Dads an, ob er das merkt. Bei ganz normalen Office-Anwendungen, surfen im Internet, etc. wird er als Laie hochstens den größeren Arbeitsspeicher als Geschwindigkeitsvorteil merken und dies dem Prozessor zuschreiben.
Wenn er rechenintensivere Dinge durchführt, liegt im Bereich der 500MHz-Grenze die Möglichkeit der Abspielbarkeit von DivX/XviD, also MPEG4-Codierten Filmen in ordentlicher Auflösung. Es könnte also sein, dass schon jetzt der K7 bereits zum Abspielen reicht, insbesondere bei 100 MHz Bustakt und mehr, könnte aber auch ab und an stocken, mal ausprobieren.
Meine Empfehlung: Wenn Dein Dad eher der Office/Internet-Typ ist, DiVX sauber läuft und der RAM-Typ der selbe ist, dann spendiere ihm die 512 MB zusätzlich - das macht dann 640 MB mit seinen 128 - damit lässt sich schon richtig flott arbeiten, denn Du kannst dann vermutlich seine Auslagerungsdatei abschalten.
Gruß - ybBln
Kommt auf den Anzwendungsbereich Deines Dads an, ob er das merkt. Bei ganz normalen Office-Anwendungen, surfen im Internet, etc. wird er als Laie hochstens den größeren Arbeitsspeicher als Geschwindigkeitsvorteil merken und dies dem Prozessor zuschreiben.
Wenn er rechenintensivere Dinge durchführt, liegt im Bereich der 500MHz-Grenze die Möglichkeit der Abspielbarkeit von DivX/XviD, also MPEG4-Codierten Filmen in ordentlicher Auflösung. Es könnte also sein, dass schon jetzt der K7 bereits zum Abspielen reicht, insbesondere bei 100 MHz Bustakt und mehr, könnte aber auch ab und an stocken, mal ausprobieren.
Meine Empfehlung: Wenn Dein Dad eher der Office/Internet-Typ ist, DiVX sauber läuft und der RAM-Typ der selbe ist, dann spendiere ihm die 512 MB zusätzlich - das macht dann 640 MB mit seinen 128 - damit lässt sich schon richtig flott arbeiten, denn Du kannst dann vermutlich seine Auslagerungsdatei abschalten.
Gruß - ybBln
Mann kann grob Sagen Office & Co -> Intel, 3D & Co -> AMD.
Es hängt aber auch viel am System drum rum ab. Ein Boarwechsel kann sehr
viel bringen. ( Chipset ) In deinem Fall wäre aber interessant, zu wissen ob es
sich um vollwertige Prozessoren handelt oder abgespeckte.
Ich denke da so an
K7 Duron (beschränkt) oder ...
K7 Athlon (vollwertig) oder ...
P3 Celeron (beschränkt) oder ...
P3 (vollwertig)
Aber unter der Berücksichtigung das Rams wird wahrscheinlich der P3 schneller sein.
Ich hätte ja beinahe gesagt, wenn er so zufrieden ist, würde ich nur ein bissel RAM
dazu schieben, vielleicht ist die Bremse dort eher zu suchen als am Proz. Kommt
übrigens auch auf das Betriebsystem und der Office Software drauf an.
MFG Metzger
Es hängt aber auch viel am System drum rum ab. Ein Boarwechsel kann sehr
viel bringen. ( Chipset ) In deinem Fall wäre aber interessant, zu wissen ob es
sich um vollwertige Prozessoren handelt oder abgespeckte.
Ich denke da so an
K7 Duron (beschränkt) oder ...
K7 Athlon (vollwertig) oder ...
P3 Celeron (beschränkt) oder ...
P3 (vollwertig)
Aber unter der Berücksichtigung das Rams wird wahrscheinlich der P3 schneller sein.
Ich hätte ja beinahe gesagt, wenn er so zufrieden ist, würde ich nur ein bissel RAM
dazu schieben, vielleicht ist die Bremse dort eher zu suchen als am Proz. Kommt
übrigens auch auf das Betriebsystem und der Office Software drauf an.
MFG Metzger
hi,
gib die 20 euro aus. der unterschied ist deutlich spürbar. auf dem p3-733mhz läuft auch ein winxp flüssig, wenn man den vielen sinnlosen klicki bunti müll abschaltet und auch das openoffice startet erträglich schnell. serven geht sowieso. wenn die 128mb auf einem riegel sind und das neue board 3 bänke hat, kannst du den noch mit unterbringen. wichtig: bordtreiber vom hersteller ínstallieren, mit den windowskrücken läuft es manchmal wie ein leimtopf.
hab vor kurzem vor ähnlicher herausforderung gestanden...
gruß
gib die 20 euro aus. der unterschied ist deutlich spürbar. auf dem p3-733mhz läuft auch ein winxp flüssig, wenn man den vielen sinnlosen klicki bunti müll abschaltet und auch das openoffice startet erträglich schnell. serven geht sowieso. wenn die 128mb auf einem riegel sind und das neue board 3 bänke hat, kannst du den noch mit unterbringen. wichtig: bordtreiber vom hersteller ínstallieren, mit den windowskrücken läuft es manchmal wie ein leimtopf.
hab vor kurzem vor ähnlicher herausforderung gestanden...
gruß