
121242
26.03.2015 um 12:10:51 Uhr
Alternative Berufsmöglichkeit: IT - Systemadministrator
Hallo liebe Community,
ich möchte mir neben meinem bisherigen Beruf eine zweite Berufsmöglichkeit aufbauen.
Da ich mich schon immer in meiner Freizeit gerne mit PCs, deren Wartung, Konfiguration, Installation von Betriebssystemen, IT - Security beschäftige...
möchte ich mein Hobby zum Beruf machen. Die Frage ist nur, wie man dies am gescheitesten anstellen könnte... und genau dazu würde ich gern eure Meinungen
und Vorschläge hören / lesen wollen.
Kurz zu mir:
Ich habe mein Studium zum Bauingenieur abgeschlossen und bin seit ca. 4 Jahren im Bereich Facility Management tätig.
Leider wurde aufgrund der Unternehmenssituation mein befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert.
Perspektivisch würde ich gern wieder eine Tätigkeit am Ort ausführen wollen, entweder im bisherigen Bereich oder in der IT, ohne bspw. als Bauleiter ständig am Umherfahren zu sein.
Deshalb könnte ich mir bspw. die Betreuung der IT in einem Unternehmen am Standort sehr gut vorstellen. (...wird auch aktuell in meiner Umgebung gesucht)
Auch möchte ich etwas aus der Baubranche entfliehen und hatte aufgrund meiner Interessen in Richtung IT gedacht.
Zu meinen Vorkenntnissen:
Fast zwei Jahre Studium der Wirtschaftsinformatik (allerdings dann abgebrochen aufgrund mangelnder Vorkenntnisse im mathematischen Bereich und wegen meinem Desinteresse am relativ trockenen BWL). Die mathematischen Kenntnisse hatte ich dann im Selbststudium aufgearbeitet und die beiden Prüfungen der Ingenieursmathematik mit sehr gut bestanden
.
Des Weiteren habe ich zwei Jahre im technischen Support gearbeitet. Dazu gehörten die Störungsaufnahme und Lösung von Problemen mit Hard- und Software, Installation von Windows als Betriebssystem, Beratung und Auslösung von Serviceeinsätzen...
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Linux, IT - Security, Netzwerktopologie und bin über IT - Themen auf einem relativ aktuellen Stand.
An Programmierkenntnissen habe ich Pascal, HTML, Delphi.... etwas C, MySQL, PHP
Einen FTP- und Apache - Server habe ich auch schon aufgesetzt und ein Forum (WBB) administriert.
Ich würde mich konkret in einer ersten Stufe als IT - Administrator weiterbilden wollen, dann die Zertifikate berufsbegleitet ablegen wollen (welche machen hier als erstes Sinn?) ... und mich in einem zweiten Step in Richtung IT - Security spezialisieren wollen.
Mein Problem ist nun, dass ich im IT - Bereich leider keinen Abschluss nachweisen kann und wohl deshalb bei meinen Bewerbungen in dieser Richtung nicht weiter berücksichtigt werde. Deshalb stellt sich nun die Frage, was hier Sinn macht als Weiterbildung draufzupacken. Ich bin übrigens 30 Jahre alt und wollte eigentlich keine komplette Ausbildung bspw. in Richtung Fachinformatiker Systemintegration erwerben. Mit einem IT - Studium wäre ich sicherlich überqualifiziert und hätte nicht das Spezialwissen, was ich in der Administration benötigen würde, oder?
Die IHK bietet bspw. einen Kurs als geprüfter IT - Administrator (IHK) an (Dauer: 1/2 Jahr). Würde mich dieser Kurs weiterbringen? Oder wäre das vertane Zeit und Geld?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Schon mal vielen Dank vorab und sorry für den sicherlich viel zu langen Text.
ich möchte mir neben meinem bisherigen Beruf eine zweite Berufsmöglichkeit aufbauen.
Da ich mich schon immer in meiner Freizeit gerne mit PCs, deren Wartung, Konfiguration, Installation von Betriebssystemen, IT - Security beschäftige...
möchte ich mein Hobby zum Beruf machen. Die Frage ist nur, wie man dies am gescheitesten anstellen könnte... und genau dazu würde ich gern eure Meinungen
und Vorschläge hören / lesen wollen.
Kurz zu mir:
Ich habe mein Studium zum Bauingenieur abgeschlossen und bin seit ca. 4 Jahren im Bereich Facility Management tätig.
Leider wurde aufgrund der Unternehmenssituation mein befristeter Arbeitsvertrag nicht verlängert.
Perspektivisch würde ich gern wieder eine Tätigkeit am Ort ausführen wollen, entweder im bisherigen Bereich oder in der IT, ohne bspw. als Bauleiter ständig am Umherfahren zu sein.
Deshalb könnte ich mir bspw. die Betreuung der IT in einem Unternehmen am Standort sehr gut vorstellen. (...wird auch aktuell in meiner Umgebung gesucht)
Auch möchte ich etwas aus der Baubranche entfliehen und hatte aufgrund meiner Interessen in Richtung IT gedacht.
Zu meinen Vorkenntnissen:
Fast zwei Jahre Studium der Wirtschaftsinformatik (allerdings dann abgebrochen aufgrund mangelnder Vorkenntnisse im mathematischen Bereich und wegen meinem Desinteresse am relativ trockenen BWL). Die mathematischen Kenntnisse hatte ich dann im Selbststudium aufgearbeitet und die beiden Prüfungen der Ingenieursmathematik mit sehr gut bestanden
Des Weiteren habe ich zwei Jahre im technischen Support gearbeitet. Dazu gehörten die Störungsaufnahme und Lösung von Problemen mit Hard- und Software, Installation von Windows als Betriebssystem, Beratung und Auslösung von Serviceeinsätzen...
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Linux, IT - Security, Netzwerktopologie und bin über IT - Themen auf einem relativ aktuellen Stand.
An Programmierkenntnissen habe ich Pascal, HTML, Delphi.... etwas C, MySQL, PHP
Einen FTP- und Apache - Server habe ich auch schon aufgesetzt und ein Forum (WBB) administriert.
Ich würde mich konkret in einer ersten Stufe als IT - Administrator weiterbilden wollen, dann die Zertifikate berufsbegleitet ablegen wollen (welche machen hier als erstes Sinn?) ... und mich in einem zweiten Step in Richtung IT - Security spezialisieren wollen.
Mein Problem ist nun, dass ich im IT - Bereich leider keinen Abschluss nachweisen kann und wohl deshalb bei meinen Bewerbungen in dieser Richtung nicht weiter berücksichtigt werde. Deshalb stellt sich nun die Frage, was hier Sinn macht als Weiterbildung draufzupacken. Ich bin übrigens 30 Jahre alt und wollte eigentlich keine komplette Ausbildung bspw. in Richtung Fachinformatiker Systemintegration erwerben. Mit einem IT - Studium wäre ich sicherlich überqualifiziert und hätte nicht das Spezialwissen, was ich in der Administration benötigen würde, oder?
Die IHK bietet bspw. einen Kurs als geprüfter IT - Administrator (IHK) an (Dauer: 1/2 Jahr). Würde mich dieser Kurs weiterbringen? Oder wäre das vertane Zeit und Geld?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Schon mal vielen Dank vorab und sorry für den sicherlich viel zu langen Text.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267512
Url: https://administrator.de/forum/alternative-berufsmoeglichkeit-it-systemadministrator-267512.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich persönlich habe so entsetzliche Erfahrungen mit von irgendwelchen dubiosen Organisationen und öffentlichen Geldern "weitergebildeten" Mitarbeiterinnen gemacht --> keine Chance mehr auf eine langfristige Anstellung.
LG, Thomas
Deshalb könnte ich mir bspw. die Betreuung der IT in einem Unternehmen am Standort sehr gut vorstellen.
ich will Dich nicht demotivieren ... aber warum sollen die Dich nehmen? Du hast weder einen Berufsabschluss noch Berufserfahrung ... IT ist in den meisten Unternehmen mittlerweile überlebenswichtig, da lässt man keine Bastler ran. Wenn Du in der Richtung eine Perspektive für Dich siehst, bleibt m.E. nur der Biss in den sauren Apfel --> nochmal eine Berufsausbildung oder ein Studium. Oder der Arbeitsmarkt ist so leergefegt, das man zum "Abpuffern" auch mal einen unqualifizierten Mitarbeiter einstellt, von dem man weiss, das man ihn genau dann wieder loswerden will, wenn die offene Stelle adäquater besetzt werden kann.Ich persönlich habe so entsetzliche Erfahrungen mit von irgendwelchen dubiosen Organisationen und öffentlichen Geldern "weitergebildeten" Mitarbeiterinnen gemacht --> keine Chance mehr auf eine langfristige Anstellung.
LG, Thomas
Hallo,
IT-Administrator/in (IHK) ist eine berufliche Weiterbildung, deren Zertifizierung bundesweit einheitlich geregelt ist. Kann ein Einstieg in den Beruf sein. Ein Nachweis, als IHK-Zertifikat erhöht auf alle Fälle die Chancen.
Nicht jede IHK bietet den Kurs direkt an, ich persönlich würde immer ein Kursangebot der IHK nehmen, zu schnell kann man auch bei einen "dubiosen" Bildungsträger landen (siehe Bermerkung von Thomas).
Mit freundlichen Grüßen Andreas
IT-Administrator/in (IHK) ist eine berufliche Weiterbildung, deren Zertifizierung bundesweit einheitlich geregelt ist. Kann ein Einstieg in den Beruf sein. Ein Nachweis, als IHK-Zertifikat erhöht auf alle Fälle die Chancen.
Nicht jede IHK bietet den Kurs direkt an, ich persönlich würde immer ein Kursangebot der IHK nehmen, zu schnell kann man auch bei einen "dubiosen" Bildungsträger landen (siehe Bermerkung von Thomas).
Mit freundlichen Grüßen Andreas