Amd Athlon Xp palomino overclocken
Hallo
eigentlich ein recht kurzer Thread;
ich brauche im Prinzip nur eine kurze Bestätigung zum Silberleitlack, also von jemand der das auch schonmal gemacht hat.
Und zwar möchte ich bei meinen Athlon xp mit palominokern mal den multiplikator einstellen bzw einfach übertakten.
Anleitungen der verschiedensten Art hab ich schon gefunden.
Es geht eigentlich nur noch um den Silberleitlack: ich hab mal die chemischen Eigenschaften von dem Zeug durchgelesen;
"Siedetemperatur: ab 56°C
Flammpunkt: 12°C DIN 51755 Teil 1
Zündtemperatur: 255,0°C DIN 51794
Siedebereich ab: 56°C
Siedebereich bis: 132°C "
So steht es in der Beilage zu meinem "Leitsilber" (Unterschied zwischen Silberleitlack und Leitsilber konnte ich bisher nicht finden)
Meine CPU hat aber im allgemeinen bei voller Auslastung ne Betriebstemperatur von ca 59°C - ohne dass irgendwas übertaktet ist!
Wenn ich jetzt das Leitsilber auftrage, besteht dann gefahr, dass mir die Kiste um die Ohren fliegt, weil das Zeug anfängt zu verdampfen?
Also darf die Temperatur wirklich nicht über diese 56°C kommen, oder ist das nur um auf der wirklich sicheren Seite zu sein?
Gruß
Tolwyn
eigentlich ein recht kurzer Thread;
ich brauche im Prinzip nur eine kurze Bestätigung zum Silberleitlack, also von jemand der das auch schonmal gemacht hat.
Und zwar möchte ich bei meinen Athlon xp mit palominokern mal den multiplikator einstellen bzw einfach übertakten.
Anleitungen der verschiedensten Art hab ich schon gefunden.
Es geht eigentlich nur noch um den Silberleitlack: ich hab mal die chemischen Eigenschaften von dem Zeug durchgelesen;
"Siedetemperatur: ab 56°C
Flammpunkt: 12°C DIN 51755 Teil 1
Zündtemperatur: 255,0°C DIN 51794
Siedebereich ab: 56°C
Siedebereich bis: 132°C "
So steht es in der Beilage zu meinem "Leitsilber" (Unterschied zwischen Silberleitlack und Leitsilber konnte ich bisher nicht finden)
Meine CPU hat aber im allgemeinen bei voller Auslastung ne Betriebstemperatur von ca 59°C - ohne dass irgendwas übertaktet ist!
Wenn ich jetzt das Leitsilber auftrage, besteht dann gefahr, dass mir die Kiste um die Ohren fliegt, weil das Zeug anfängt zu verdampfen?
Also darf die Temperatur wirklich nicht über diese 56°C kommen, oder ist das nur um auf der wirklich sicheren Seite zu sein?
Gruß
Tolwyn
8 Antworten
- LÖSUNG JohnnyB schreibt am 25.08.2006 um 19:11:14 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 25.08.2006 um 19:14:13 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 25.08.2006 um 19:32:20 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 25.08.2006 um 21:00:48 Uhr
- LÖSUNG JohnnyB schreibt am 25.08.2006 um 21:46:39 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 26.08.2006 um 09:50:44 Uhr
- LÖSUNG JohnnyB schreibt am 26.08.2006 um 13:15:50 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 27.08.2006 um 13:40:05 Uhr
- LÖSUNG JohnnyB schreibt am 26.08.2006 um 13:15:50 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 26.08.2006 um 09:50:44 Uhr
- LÖSUNG JohnnyB schreibt am 25.08.2006 um 21:46:39 Uhr
- LÖSUNG Supaman schreibt am 25.08.2006 um 21:00:48 Uhr
- LÖSUNG leknilk0815 schreibt am 25.08.2006 um 19:32:20 Uhr
- LÖSUNG 6890 schreibt am 25.08.2006 um 19:14:13 Uhr
LÖSUNG 25.08.2006 um 19:11 Uhr
Meine persönliche Meinung zum Übertakten, anstatt gleich einen schnelleren Prozessor zu kaufen:
"Versuch macht kluch!"
P.S.: Ich würde es einfach sein lassen.
Schönen Gruß,
Johnny.
"Versuch macht kluch!"
P.S.: Ich würde es einfach sein lassen.
Schönen Gruß,
Johnny.
LÖSUNG 25.08.2006 um 19:14 Uhr
schliess mich dem vorredner an...
cpu'skosten nicht die welt, und laut meinem kenntnisstand funktioniert das mit dem silberleitlack und übertakten erst mit dem barton kern...
mfg godlike P
cpu'skosten nicht die welt, und laut meinem kenntnisstand funktioniert das mit dem silberleitlack und übertakten erst mit dem barton kern...
mfg godlike P
LÖSUNG 25.08.2006 um 19:32 Uhr
soweit ich mich an die Technik dieses Unsinns erinnere, nimmt man dazu einen weichen Bleistift, Graphit ist ein guter el. Leiter und brennt erst nach der CPU.
Gruß - Toni
Gruß - Toni
LÖSUNG 25.08.2006 um 21:00 Uhr
für 10 euro kriegst du im online auktionshaus eine cpu die doppelt so schnell ist wie dein antiquierter palomino...
LÖSUNG 25.08.2006 um 21:46 Uhr
^^ die dann aber wahrscheinlich in Wärmeleitpaste ersäuft und mit schief sitzendem Lüfter rasiert wurde um ihr anschließend noch ein paar Beinchen zu amputieren.
Schönen Gruß,
Johnny.
Schönen Gruß,
Johnny.
LÖSUNG 26.08.2006 um 09:50 Uhr
...Da spricht einer aus Erfahrung (grins)...
LÖSUNG 26.08.2006 um 13:15 Uhr
Nö, aber es gibt schließlich genügend Berichte und Fotos derartiger Sahnestückchen im Internet.
LÖSUNG 27.08.2006 um 13:40 Uhr
Nö, aber es gibt schließlich
genügend Berichte und Fotos derartiger
Sahnestückchen im Internet.
genügend Berichte und Fotos derartiger
Sahnestückchen im Internet.
auf jeden siehe hier:
http://www.dau-alarm.de/g_cpu1.html
mfg godlike P