Android App Smart TV+Smartphone Heimnetz FB 7590, PCs darin sicher?
Hallo zusammen,
hier sind doch die top ITler/Netzwerkler unterwegs wie ich hoffe dem Namen der Seite nach?)
Mal angenommen wir haben zwei Smart TVs im Haus die ja eh schon gerne mehr tracken und funken als nötig und nun hat ein Familienmitglied noch eine smart scale Körperanalysewaage mit heimgebracht die nach einer App auf dem Handy schreit.
Zusätzlich, selbstverständlich legale, Apps auf dem Smart TV, da ist die Auswahl ja schier unendlich groß, auch mit kostenlosen Sachen wie Pluto TV fernab von etwa den Platzhirschen Netflix, Waipu, Magenta etc.
Wenn hier nun im Homeoffice die PCs genutzt werden und logischerweise vertrauliche Daten enthalten, Emails auch über die Smartphones abgewickelt werden, wie kann man PC und Smartphone am sichersten wähnen bzw sind sie das wenn:
Fritzbox 7590, die Smart TVs ins Gastnetz, Kommunikation der Geräte untereinander ist der Haken raus.
Auf den PCs sind die Freigaben im Netzwerk deaktiviert, da gibt es nur einen Tab oder sollte man noch woanders schauen?
Dann würde eine App auf dem Smart TV bzw der Smart TV nur innerhalb sich selbst sehen was noch so installiert ist aber nicht auf die Smartphones bzw gar PCs schauen was dort noch so rechts und links läuft, also weder Programme noch Emailkonten noch Zugangsdaten sehen können?
Oder besteht bei Geräten innerhalb eines Netzwerks immer ein Risiko? Schadsoftware einmal ausgenommen, legale Quellen, legale Apps, fertig.
Laienhaft ausgedrückt:
Würde eine Netflix App aufm TV sehen können/wollen was auf den PCs und Handys abgeht? Im Sinne von ah..Disney auch drauf, Sky, Origin beim zockenden Pubertier.
Oder kann man ganz entspannt TV TV sein lassen weil Gastnetz plus keine Kommunikation untereinander = idiotensicher? Und würde das eben auch die LAN Clients betreffen oder ist keine Kommunikation im WLAN ungleich keine Kommunikation mit dem LAN (client)?
Dankeschön
hier sind doch die top ITler/Netzwerkler unterwegs wie ich hoffe dem Namen der Seite nach?)
Mal angenommen wir haben zwei Smart TVs im Haus die ja eh schon gerne mehr tracken und funken als nötig und nun hat ein Familienmitglied noch eine smart scale Körperanalysewaage mit heimgebracht die nach einer App auf dem Handy schreit.
Zusätzlich, selbstverständlich legale, Apps auf dem Smart TV, da ist die Auswahl ja schier unendlich groß, auch mit kostenlosen Sachen wie Pluto TV fernab von etwa den Platzhirschen Netflix, Waipu, Magenta etc.
Wenn hier nun im Homeoffice die PCs genutzt werden und logischerweise vertrauliche Daten enthalten, Emails auch über die Smartphones abgewickelt werden, wie kann man PC und Smartphone am sichersten wähnen bzw sind sie das wenn:
Fritzbox 7590, die Smart TVs ins Gastnetz, Kommunikation der Geräte untereinander ist der Haken raus.
Auf den PCs sind die Freigaben im Netzwerk deaktiviert, da gibt es nur einen Tab oder sollte man noch woanders schauen?
Dann würde eine App auf dem Smart TV bzw der Smart TV nur innerhalb sich selbst sehen was noch so installiert ist aber nicht auf die Smartphones bzw gar PCs schauen was dort noch so rechts und links läuft, also weder Programme noch Emailkonten noch Zugangsdaten sehen können?
Oder besteht bei Geräten innerhalb eines Netzwerks immer ein Risiko? Schadsoftware einmal ausgenommen, legale Quellen, legale Apps, fertig.
Laienhaft ausgedrückt:
Würde eine Netflix App aufm TV sehen können/wollen was auf den PCs und Handys abgeht? Im Sinne von ah..Disney auch drauf, Sky, Origin beim zockenden Pubertier.
Oder kann man ganz entspannt TV TV sein lassen weil Gastnetz plus keine Kommunikation untereinander = idiotensicher? Und würde das eben auch die LAN Clients betreffen oder ist keine Kommunikation im WLAN ungleich keine Kommunikation mit dem LAN (client)?
Dankeschön
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1556520840
Url: https://administrator.de/forum/android-app-smart-tv-smartphone-heimnetz-fb-7590-pcs-darin-sicher-1556520840.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 15:04 Uhr
1 Kommentar
Wenn die TVs im Gastnetz sind kannst du sicher sein, denn dann ist eine Kommunikation mit dem privaten Netz logischerweise technisch gar nicht möglich...oder nur mit großen Klimmzügen.
Außer das die TVs dann deine Fernsehgewohnheiten wann du warum und wieviel "dänische Western" siehst nach Hause telefonieren und noch viel mehr andere Dinge passiert in Richtung privates Netz nichts. Wie auch bei einer vollständigen Trennung.
Alles was aber zusammen im privaten Netz ist (inkl. WLAN was damit ja nur per L2 Bridge verbunden ist) kann sich aber untereinander sehen und auch auswerten was der eine oder andere so an Diensten annouced usw.
Warum schmeisst du nicht ganz einfach mal einen Wireshark an und siehst dir selber an was so in deinem netzwerk abgeht ?!
Einfacher gehts ja nun wirklich nicht und man sieht dann gleich selber schwarz auf weiß wer mit wem und warum...
Oder du machst es etwas professioneller mal als Bastelprojekt für grauen November Wochenenden:
https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Raspion-Projektseite-4606645.html
Außer das die TVs dann deine Fernsehgewohnheiten wann du warum und wieviel "dänische Western" siehst nach Hause telefonieren und noch viel mehr andere Dinge passiert in Richtung privates Netz nichts. Wie auch bei einer vollständigen Trennung.
Alles was aber zusammen im privaten Netz ist (inkl. WLAN was damit ja nur per L2 Bridge verbunden ist) kann sich aber untereinander sehen und auch auswerten was der eine oder andere so an Diensten annouced usw.
Warum schmeisst du nicht ganz einfach mal einen Wireshark an und siehst dir selber an was so in deinem netzwerk abgeht ?!
Einfacher gehts ja nun wirklich nicht und man sieht dann gleich selber schwarz auf weiß wer mit wem und warum...
Oder du machst es etwas professioneller mal als Bastelprojekt für grauen November Wochenenden:
https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-Raspion-Projektseite-4606645.html