Zwei Fritzboxen in Reihe. Zweite für smartdns
Hallo ihr Lieben.
Ich habe mich Mal hier angemeldet als Privatier weil ich dachte in so einem Forum gibt es einen Haufen Nutzer die aus dem effeff wissen was ich vorhabe und ob das so geht.
Normaler Endnutzer mit VDSL hinter einer Fritzbox 7590. PCs Handys und eben smarte TV s bzw streaming Sticks.
Nun soll auf einem TV ab und an Mal ein amerikanischer Inhalt streaming Abo geschaut werden.
VPN Anbieter sind da ja sehr gemächlich und langsam und auch gerne morgen Mal geblacklistet.
Da kam mir die Idee mit dem smartdns der ja nicht verschlüsselt dir eigene IP behält und daher fix läuft.
Leider auf dem TV nur ein Testabo eines teuren Anbieters zwei andere gehen nur wenn man sie als DNS zentral im Router einträgt.
Das auf Dauer und der ganze Traffic inklusive E-Mails und Onlinebanking etc ist sicher keine Idee wert bzgl der Sicherheit?
Also dachte ich an eine alte 7360 hinter der 7590 um dort den smartdns einzutragen und nur den TV drüber laufen zu lassen.
Ein erster Versuch schlug fehl da mit dem eingetragenen smartdns in der zweiten Box statt dem Google DNS kein Internetzugang erfolgte. Obwohl der DNS im Hauptrouter ging.
Daher Mal hier die Frage ob das überhaupt klappen kann ein smartdns und wie es korrekt aufgesetzt werden müsste oder ob ein smartdns im Hauptrouter doch kein Problem wäre da der Traffic auf den es ankommt...Email Onlinebanking und Zugänge ja eh HTTPS wäre?
Danke zusammen und Gruß
Ich habe mich Mal hier angemeldet als Privatier weil ich dachte in so einem Forum gibt es einen Haufen Nutzer die aus dem effeff wissen was ich vorhabe und ob das so geht.
Normaler Endnutzer mit VDSL hinter einer Fritzbox 7590. PCs Handys und eben smarte TV s bzw streaming Sticks.
Nun soll auf einem TV ab und an Mal ein amerikanischer Inhalt streaming Abo geschaut werden.
VPN Anbieter sind da ja sehr gemächlich und langsam und auch gerne morgen Mal geblacklistet.
Da kam mir die Idee mit dem smartdns der ja nicht verschlüsselt dir eigene IP behält und daher fix läuft.
Leider auf dem TV nur ein Testabo eines teuren Anbieters zwei andere gehen nur wenn man sie als DNS zentral im Router einträgt.
Das auf Dauer und der ganze Traffic inklusive E-Mails und Onlinebanking etc ist sicher keine Idee wert bzgl der Sicherheit?
Also dachte ich an eine alte 7360 hinter der 7590 um dort den smartdns einzutragen und nur den TV drüber laufen zu lassen.
Ein erster Versuch schlug fehl da mit dem eingetragenen smartdns in der zweiten Box statt dem Google DNS kein Internetzugang erfolgte. Obwohl der DNS im Hauptrouter ging.
Daher Mal hier die Frage ob das überhaupt klappen kann ein smartdns und wie es korrekt aufgesetzt werden müsste oder ob ein smartdns im Hauptrouter doch kein Problem wäre da der Traffic auf den es ankommt...Email Onlinebanking und Zugänge ja eh HTTPS wäre?
Danke zusammen und Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1151746779
Url: https://administrator.de/forum/zwei-fritzboxen-in-reihe-zweite-fuer-smartdns-1151746779.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,

a) Du hast etwas falsch gemacht
b) Dein Provider blockt den Zugriff auf den SmartDNS. Ansonsten gerne mal mit Ping zu einer IP-Adresse (z.B. 8.8.8.8) testen.
Übrigens: den Google-DNS zu nutzen ist aus Datenschutzsicht eher suboptimal. Nimm besser den DNS deines Providers.
Zitat von @FragenderFrager:
Nun soll auf einem TV ab und an Mal ein amerikanischer Inhalt streaming Abo geschaut werden.
VPN Anbieter sind da ja sehr gemächlich und langsam und auch gerne morgen Mal geblacklistet.
Stimmt, ein eigener vServer im Zielland funktionier da oft besser um das VPN zu terminieren Nun soll auf einem TV ab und an Mal ein amerikanischer Inhalt streaming Abo geschaut werden.
VPN Anbieter sind da ja sehr gemächlich und langsam und auch gerne morgen Mal geblacklistet.
Da kam mir die Idee mit dem smartdns der ja nicht verschlüsselt dir eigene IP behält und daher fix läuft.
Dem würde ich zwar auch nur soweit trauen wie den meisten VPN-Anbietern, also ungefähr von Tapete bis Wand...Leider auf dem TV nur ein Testabo eines teuren Anbieters zwei andere gehen nur wenn man sie als DNS zentral im Router einträgt.
Das auf Dauer und der ganze Traffic inklusive E-Mails und Onlinebanking etc ist sicher keine Idee wert bzgl der Sicherheit?
Die VPN-Anbieter haben da keinen positiven Effekt, eher einen negativen...Das auf Dauer und der ganze Traffic inklusive E-Mails und Onlinebanking etc ist sicher keine Idee wert bzgl der Sicherheit?
Also dachte ich an eine alte 7360 hinter der 7590 um dort den smartdns einzutragen und nur den TV drüber laufen zu lassen.
Ein erster Versuch schlug fehl da mit dem eingetragenen smartdns in der zweiten Box statt dem Google DNS kein Internetzugang erfolgte. Obwohl der DNS im Hauptrouter ging.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten:Ein erster Versuch schlug fehl da mit dem eingetragenen smartdns in der zweiten Box statt dem Google DNS kein Internetzugang erfolgte. Obwohl der DNS im Hauptrouter ging.
a) Du hast etwas falsch gemacht
b) Dein Provider blockt den Zugriff auf den SmartDNS. Ansonsten gerne mal mit Ping zu einer IP-Adresse (z.B. 8.8.8.8) testen.
Übrigens: den Google-DNS zu nutzen ist aus Datenschutzsicht eher suboptimal. Nimm besser den DNS deines Providers.
Daher Mal hier die Frage ob das überhaupt klappen kann ein smartdns und wie es korrekt aufgesetzt werden müsste oder ob ein smartdns im Hauptrouter doch kein Problem wäre da der Traffic auf den es ankommt...Email Onlinebanking und Zugänge ja eh HTTPS wäre?
SmartDNS schreibt ja auf deren Homepage schon, dass du im Router den DNS-Eintrag auf deren Server setzen sollst und den Router danach neustarten. Damit sollte es auch klappen, ansonsten: s.o.Danke zusammen und Gruß
Viele Grüße