Anmeldung an Server 2012 R2 Standard dauert sehr lange
Hallo erstmal alle zusammen,
ich bin neu hier und bräuchte bitte eure Hilfe. Seit mehrern Monaten dauert die Anmeldung an Servern 2012 R2 Standard sehr sehr lange, es steht "Willkommen" da und das Rad dreht sich.
Leider weiss ich auch nicht welche Änderungen vorgenommen wurden, die dazu geführt haben, weil es einen Personalwechsel gab.
Nun habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, das Problem zu lösen. Was ich bisher herausfinden konnte:
-Anmeldung an Server 2016 funktioniert normal
-Anmeldung mit einem lokalen Benutzer am Server 2012 funktioniert normal
-Anmeldung über Webconsole vSphere am Server 2012 funktioniert normal
-Über den Powershell-Befehl:
Get-WinEvent -ProviderName Microsoft-Windows-GroupPolicy |
where{$_.LevelDisplayName -eq "Fehler" -or $_.LevelDisplayName -eq "Warnung"} | fl
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
TimeCreated : 07.02.2022 15:40:37
ProviderName : Microsoft-Windows-GroupPolicy
Id : 1030
Message : Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue
Gruppenrichtlinieneinstellungen für diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine
Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim nächsten
Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Domäne beigetreten sind, müssen über eine geeignete
Namensauflösung sowie über eine Netzwerkverbindung zu einem Domänencontroller zum Ermitteln von neuen
Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfügen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist,
wird ein Ereignis protokolliert.
-Daraufin einen Server in eine neue OU ohne GPO und eine neuen Domänenuser in neuer OU erstellt, leider auch kein Erfolg
Meine Vermutung ist, das bei einer Remoteanmeldung das Kennwort am DC abgefragt wird, bei einer quasi lokalen Anmeldung entweder über vSphere oder lokalen Benutzer keine Abfrage durchgeführt wird und es deswegen ohne Probleme funktioniert. Also ein Authentifizierungsproblem.
-Die Anmeldung am DC dauert genauso lange, somit sollte es kein Netzwerkproblem sein.
Über einen Tipp wäre ich sehr sehr dankbar
ich bin neu hier und bräuchte bitte eure Hilfe. Seit mehrern Monaten dauert die Anmeldung an Servern 2012 R2 Standard sehr sehr lange, es steht "Willkommen" da und das Rad dreht sich.
Leider weiss ich auch nicht welche Änderungen vorgenommen wurden, die dazu geführt haben, weil es einen Personalwechsel gab.
Nun habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, das Problem zu lösen. Was ich bisher herausfinden konnte:
-Anmeldung an Server 2016 funktioniert normal
-Anmeldung mit einem lokalen Benutzer am Server 2012 funktioniert normal
-Anmeldung über Webconsole vSphere am Server 2012 funktioniert normal
-Über den Powershell-Befehl:
Get-WinEvent -ProviderName Microsoft-Windows-GroupPolicy |
where{$_.LevelDisplayName -eq "Fehler" -or $_.LevelDisplayName -eq "Warnung"} | fl
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
TimeCreated : 07.02.2022 15:40:37
ProviderName : Microsoft-Windows-GroupPolicy
Id : 1030
Message : Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue
Gruppenrichtlinieneinstellungen für diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine
Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim nächsten
Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Domäne beigetreten sind, müssen über eine geeignete
Namensauflösung sowie über eine Netzwerkverbindung zu einem Domänencontroller zum Ermitteln von neuen
Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfügen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist,
wird ein Ereignis protokolliert.
-Daraufin einen Server in eine neue OU ohne GPO und eine neuen Domänenuser in neuer OU erstellt, leider auch kein Erfolg
Meine Vermutung ist, das bei einer Remoteanmeldung das Kennwort am DC abgefragt wird, bei einer quasi lokalen Anmeldung entweder über vSphere oder lokalen Benutzer keine Abfrage durchgeführt wird und es deswegen ohne Probleme funktioniert. Also ein Authentifizierungsproblem.
-Die Anmeldung am DC dauert genauso lange, somit sollte es kein Netzwerkproblem sein.
Über einen Tipp wäre ich sehr sehr dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1870075997
Url: https://administrator.de/forum/anmeldung-an-server-2012-r2-standard-dauert-sehr-lange-1870075997.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 11:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Gut.
Schalte mal dies hier am Client ein, damit Du bei der Anmeldung am Schirm alle Statusmeldungen mitlesen kannst:
https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/performance ...
Schalte mal dies hier am Client ein, damit Du bei der Anmeldung am Schirm alle Statusmeldungen mitlesen kannst:
https://docs.microsoft.com/en-us/troubleshoot/windows-server/performance ...
Moin Quakelmo,
du solltest als nächstes nach der Anmeldung auf dem RDS den folgenden Befehl ausführen ...
(CMD nicht separat als Administrator starten)
Dieser Zeigt dir genau an, welche GPO's ausgeführt werden und welche nicht ausgeführt werden können. 😉
Dann kannst du gezielter nach der entsprechenden angemeckerten GPO schauen.
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
du solltest als nächstes nach der Anmeldung auf dem RDS den folgenden Befehl ausführen ...
(CMD nicht separat als Administrator starten)
gpresult /r
Dieser Zeigt dir genau an, welche GPO's ausgeführt werden und welche nicht ausgeführt werden können. 😉
Dann kannst du gezielter nach der entsprechenden angemeckerten GPO schauen.
Beste Grüsse aus BaWü
Alex
Gibt's neue Erkenntnisse?
Ich habe bei uns mal analysiert und herausgefunden, dass "Group policy folders" spinnt, und zwar braucht es bei den PCs in der Regel 1/2 Sekunde für die Verarbeitung (ca. in 90% der Fälle), hat aber unerklärliche Aussetzer, manchmal braucht es bis zu 4 Minuten. Deshalb lasse ich nun alle Ordner, die wir darüber erstellen lassen nun per Skript erstellen - bislang sieht es nun gut aus, aber ich werde noch 2 Tage beobachten und auswerten.
Falls Du Interesse hast, hier ein Skript, was das Nötige ausliest und auf eine Freigabe schreibt. Ich habe es per immediate Scheduled Task per GPO verteilt, ausführendes Konto: System.
Ich habe bei uns mal analysiert und herausgefunden, dass "Group policy folders" spinnt, und zwar braucht es bei den PCs in der Regel 1/2 Sekunde für die Verarbeitung (ca. in 90% der Fälle), hat aber unerklärliche Aussetzer, manchmal braucht es bis zu 4 Minuten. Deshalb lasse ich nun alle Ordner, die wir darüber erstellen lassen nun per Skript erstellen - bislang sieht es nun gut aus, aber ich werde noch 2 Tage beobachten und auswerten.
Falls Du Interesse hast, hier ein Skript, was das Nötige ausliest und auf eine Freigabe schreibt. Ich habe es per immediate Scheduled Task per GPO verteilt, ausführendes Konto: System.
$Date = (Get-Date).AddDays(-1)
Get-WinEvent -FilterHashtable @{ LogName='Microsoft-Windows-GroupPolicy/Operational'; StartTime=$Date; Id='5016' }| select TimeCreated,message | out-file \\server\share\GPO_Processing\$env:computername.txt -Encoding ascii